Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Religionsgeschichte
Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit

Identitäten- Die Fiktionen der Zugehörigkeit

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783446264168 Kategorie: Religionsgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
            • Allgemeines zur Religionsgeschichte
            • Geschichte des Christentums
            • Islam
            • Judentum
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Identitäten! „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise, eine Erkundungstour durch die vielschichtigen Facetten dessen, was uns als Individuen und als Teil einer Gemeinschaft ausmacht. Dieses Buch lädt dich ein, über den Tellerrand hinauszublicken und die Konstruktionen zu hinterfragen, die unser Leben prägen. Entdecke, wie Identität entsteht, sich wandelt und uns sowohl verbindet als auch trennt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise zu uns selbst: Was bedeutet Identität wirklich?
  • Die vielschichtigen Ebenen der Zugehörigkeit
    • Themen, die dich bewegen werden:
  • Für wen ist dieses Buch?
  • Ein Buch, das den Zeitgeist trifft
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet der Titel „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“?
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Wie aktuell ist das Thema des Buches?
    • Kann das Buch meine persönliche Entwicklung fördern?

Eine Reise zu uns selbst: Was bedeutet Identität wirklich?

Hast du dich jemals gefragt, was es bedeutet, dazuzugehören? Was macht deine Identität aus? Ist es deine Nationalität, deine Familie, dein Beruf oder vielleicht etwas ganz anderes? „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ nimmt dich an die Hand und führt dich durch ein Labyrinth aus Fragen und Antworten, das dein Verständnis von Identität grundlegend verändern wird.

Dieses Buch ist eine Einladung, deine eigenen Vorstellungen von Zugehörigkeit zu hinterfragen. Es zeigt auf, wie Identitäten konstruiert werden, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern und wie sie uns beeinflussen, oft ohne dass wir es überhaupt bemerken. Es ist eine tiefgreifende Analyse, die dich dazu anregt, über deine eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken und die Mechanismen zu verstehen, die unsere Welt formen.

Im Kern geht es um die Dekonstruktion von vermeintlichen Gewissheiten. Das Buch beleuchtet, wie Identität oft als etwas Festes und Unveränderliches wahrgenommen wird, obwohl sie in Wirklichkeit ein fluider, dynamischer Prozess ist. Es zeigt, wie politische, soziale und kulturelle Kräfte unsere Identitäten formen und wie wir selbst aktiv an dieser Gestaltung beteiligt sind.

Die vielschichtigen Ebenen der Zugehörigkeit

Dieses Buch widmet sich intensiv der Zugehörigkeit. Es untersucht, wie wir uns Gruppen zuordnen, wie wir uns von anderen abgrenzen und welche Konsequenzen dies für unser Zusammenleben hat. Es ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Inklusion und Exklusion, die unsere Gesellschaft prägen.

„Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ geht über oberflächliche Betrachtungen hinaus und dringt tief in die Materie ein. Es zeigt, wie Zugehörigkeit oft auf Fiktionen basiert, auf gemeinsamen Narrativen und Mythen, die uns verbinden, aber auch voneinander trennen können. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, unsere eigenen Vorurteile und Stereotypen zu hinterfragen.

Das Buch analysiert, wie Identitätspolitik instrumentalisiert werden kann, um Macht zu sichern und Konflikte zu schüren. Es zeigt, wie wir uns von vermeintlichen Feindbildern leiten lassen und wie dies zu Ausgrenzung und Diskriminierung führen kann. Es ist ein Appell für mehr Empathie und Verständnis, für eine Welt, in der Vielfalt als Bereicherung und nicht als Bedrohung wahrgenommen wird.

Themen, die dich bewegen werden:

  • Die Konstruktion von Identität: Wie entstehen unsere Identitäten und wer oder was beeinflusst sie?
  • Zugehörigkeit und Ausgrenzung: Welche Mechanismen bestimmen, wer dazugehört und wer nicht?
  • Identitätspolitik: Wie wird Identität politisch instrumentalisiert und welche Konsequenzen hat das?
  • Die Rolle von Narrativen und Mythen: Wie prägen gemeinsame Geschichten unsere Identitäten und unsere Vorstellung von Zugehörigkeit?
  • Migration und Identität: Wie verändern Migration und Globalisierung unsere Identitäten und unsere Vorstellung von Heimat?

Für wen ist dieses Buch?

„Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ ist ein Buch für alle, die sich für die großen Fragen unserer Zeit interessieren. Es ist für Menschen, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszublicken und die Komplexität der Welt zu verstehen. Es ist für Studierende der Sozialwissenschaften, für Journalisten, für Politiker und für alle, die sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft beteiligen wollen.

Wenn du dich für Themen wie Migration, Integration, Diversität und soziale Gerechtigkeit interessierst, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Es bietet dir fundierte Analysen, neue Perspektiven und wertvolle Impulse für deine eigene Arbeit und dein eigenes Engagement.

Aber auch wenn du einfach nur neugierig bist und mehr über dich selbst und die Welt, in der wir leben, erfahren möchtest, wirst du von diesem Buch profitieren. Es ist eine anregende und inspirierende Lektüre, die dich zum Nachdenken anregt und dir neue Einsichten vermittelt.

Ein Buch, das den Zeitgeist trifft

In einer Zeit, in der die Welt immer komplexer und unübersichtlicher wird, bietet „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Identität und Zugehörigkeit. Es ist ein Buch, das den Zeitgeist trifft und uns hilft, die Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.

Es ist ein Buch, das Mut macht, die eigenen Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit zu hinterfragen und sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzusetzen. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass wir alle Teil einer globalen Gemeinschaft sind und dass wir nur gemeinsam die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können.

Bestelle dir jetzt dein Exemplar von „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ und beginne deine Reise zu einem tieferen Verständnis von dir selbst und der Welt, in der wir leben. Lass dich inspirieren, lass dich herausfordern und lass dich von den Erkenntnissen dieses Buches bereichern.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was genau bedeutet der Titel „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“?

Der Titel deutet an, dass unsere Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit oft auf Konstruktionen und Narrativen basieren, die nicht immer der Realität entsprechen. Das Buch untersucht, wie diese „Fiktionen“ entstehen, wie sie uns beeinflussen und wie wir sie hinterfragen können, um ein tieferes Verständnis von uns selbst und der Gesellschaft zu erlangen.

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für gesellschaftliche Themen, Identitätspolitik, Migration, Integration, Diversität und soziale Gerechtigkeit interessieren. Es ist besonders relevant für Studierende der Sozialwissenschaften, Journalisten, Politiker, Aktivisten und alle, die sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft beteiligen wollen.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Analysen. Es stützt sich auf aktuelle Forschungsergebnisse und Theorien aus den Bereichen Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften. Das Buch ist jedoch so geschrieben, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich ist.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet dir ein tieferes Verständnis von Identität und Zugehörigkeit, hilft dir, deine eigenen Vorurteile und Stereotypen zu hinterfragen, und regt dich dazu an, über deine Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Es vermittelt dir wertvolle Einsichten in die Mechanismen der Inklusion und Exklusion und gibt dir Impulse für dein eigenes Engagement für eine gerechtere und inklusivere Welt.

Wie aktuell ist das Thema des Buches?

Das Thema Identität und Zugehörigkeit ist in der heutigen Zeit hochaktuell. In einer Welt, die von Globalisierung, Migration und wachsender sozialer Ungleichheit geprägt ist, ist es wichtiger denn je, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und nach neuen Wegen des Zusammenlebens zu suchen. „Identitäten – Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ bietet einen wichtigen Beitrag zu dieser Debatte und hilft uns, die Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.

Kann das Buch meine persönliche Entwicklung fördern?

Absolut! Indem du dich mit den Inhalten des Buches auseinandersetzt, wirst du dich selbst und deine eigene Identität besser verstehen. Du wirst deine eigenen Vorurteile und Stereotypen hinterfragen und dich bewusster mit deiner Rolle in der Gesellschaft auseinandersetzen. Dies kann zu einer positiven persönlichen Entwicklung führen und dir helfen, ein offeneres und toleranteres Weltbild zu entwickeln.

Bewertungen: 4.8 / 5. 669

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Geschichte der Astrologie

Geschichte der Astrologie

4,00 €
Das antike Jerusalem

Das antike Jerusalem

8,95 €
Rußland als Vielvölkerreich

Rußland als Vielvölkerreich

19,95 €
Die Kronzeugin

Die Kronzeugin

22,00 €
Amerikas Gotteskrieger

Amerikas Gotteskrieger

16,00 €
Handbuch Interkulturelle Pädagogik

Handbuch Interkulturelle Pädagogik

39,99 €
Gottbekenntnisse grosser Naturforscher

Gottbekenntnisse grosser Naturforscher

16,00 €
Es kommt darauf an

Es kommt darauf an, die Welt zu verändern

12,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €