Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Ich will heute nicht leben.

Ich will heute nicht leben-

7,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783744887014 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Geschichte, die Mut macht und Hoffnung schenkt: „Ich will heute nicht leben“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Begleiter für all jene, die sich in dunklen Zeiten befinden oder jemanden kennen, der es tut. Dieses Buch ist ein ehrlicher, berührender und inspirierender Blick auf die Themen Depression, Suizidgedanken und den Weg zurück ins Leben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Dunkelheit und zurück ins Licht
    • Warum dieses Buch anders ist
  • Für wen ist „Ich will heute nicht leben“ geeignet?
    • Was du von diesem Buch erwarten kannst
  • Die zentralen Themen des Buches
    • Leseprobe: Ein Einblick in die Gefühlswelt
  • Die Wirkung von „Ich will heute nicht leben“
    • Über den Autor/die Autorin
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Ich will heute nicht leben“
    • Ist dieses Buch für mich geeignet, wenn ich selbst nicht von Depressionen betroffen bin?
    • Kann dieses Buch eine Therapie ersetzen?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Angehörige von Betroffenen geeignet?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Enthält das Buch auch praktische Übungen und Tipps?

Eine Reise durch die Dunkelheit und zurück ins Licht

„Ich will heute nicht leben“ nimmt dich mit auf eine intime Reise durch die tiefsten Täler der Verzweiflung und zeigt gleichzeitig, wie man wieder einen Weg zurück ins Licht finden kann. Der Autor oder die Autorin (je nachdem, was zutrifft, bitte anpassen!) schildert auf eindringliche Weise die eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Suizidgedanken, ohne dabei zu beschönigen oder zu verharmlosen.

Das Buch ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit den inneren Dämonen, die viele Menschen heimsuchen. Es ist ein Weckruf, hinzusehen, zu verstehen und zu handeln. Gleichzeitig ist es aber auch ein Hoffnungsschimmer, der zeigt, dass es immer einen Ausweg gibt, auch wenn er im Moment noch so unsichtbar scheint.

Warum dieses Buch anders ist

Viele Bücher beschäftigen sich mit dem Thema Depression, aber „Ich will heute nicht leben“ geht einen Schritt weiter. Es ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. Der Autor oder die Autorin (bitte anpassen!) teilt die eigenen Gedanken, Gefühle und Strategien, die ihm oder ihr geholfen haben, die Krise zu überwinden.

Dies macht das Buch besonders authentisch und berührend. Leserinnen und Leser fühlen sich verstanden und können sich mit den beschriebenen Situationen identifizieren. Es entsteht ein Gefühl der Verbundenheit und des Trostes, das in schweren Zeiten unendlich wertvoll sein kann.

Für wen ist „Ich will heute nicht leben“ geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für verschiedene Personengruppen:

  • Betroffene: Menschen, die selbst unter Depressionen oder Suizidgedanken leiden, finden in diesem Buch Verständnis, Trost und praktische Ratschläge.
  • Angehörige: Familienmitglieder, Freunde und Partner von Betroffenen erhalten Einblicke in die Gefühlswelt der Erkrankten und lernen, wie sie unterstützend zur Seite stehen können.
  • Fachkräfte: Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeiter können das Buch als ergänzende Ressource nutzen, um ihre Arbeit mit depressiven Patienten zu unterstützen.
  • Interessierte: Menschen, die sich für das Thema psychische Gesundheit interessieren und mehr über Depressionen und Suizidprävention erfahren möchten.

Egal, in welcher Situation du dich befindest, „Ich will heute nicht leben“ kann dir neue Perspektiven eröffnen und dir helfen, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.

Was du von diesem Buch erwarten kannst

„Ich will heute nicht leben“ ist ein Buch, das dich auf verschiedenen Ebenen berühren wird:

  • Ehrlichkeit: Der Autor oder die Autorin (bitte anpassen!) spricht offen und ehrlich über die eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Suizidgedanken.
  • Mut: Das Buch ermutigt dazu, sich der eigenen Verletzlichkeit zu stellen und Hilfe zu suchen.
  • Hoffnung: „Ich will heute nicht leben“ zeigt, dass es immer einen Ausweg gibt und dass es möglich ist, ein erfülltes Leben zu führen, auch mit Depressionen.
  • Wissen: Das Buch vermittelt fundiertes Wissen über Depressionen, Suizidprävention und psychische Gesundheit.
  • Praktische Tipps: Der Autor oder die Autorin (bitte anpassen!) gibt konkrete Ratschläge, wie man mit depressiven Phasen umgehen und die eigene psychische Gesundheit stärken kann.

Die zentralen Themen des Buches

„Ich will heute nicht leben“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für Betroffene und Angehörige von Bedeutung sind:

  • Die Ursachen und Symptome von Depressionen: Das Buch erklärt auf verständliche Weise, wie Depressionen entstehen und welche Anzeichen darauf hindeuten können.
  • Die Bedeutung von professioneller Hilfe: Der Autor oder die Autorin (bitte anpassen!) betont, wie wichtig es ist, sich bei Depressionen professionelle Hilfe zu suchen und welche Therapieformen es gibt.
  • Strategien zur Selbsthilfe: Das Buch stellt verschiedene Techniken und Übungen vor, die Betroffenen helfen können, mit depressiven Phasen umzugehen und ihre Stimmung zu verbessern.
  • Die Rolle von Angehörigen: „Ich will heute nicht leben“ gibt Angehörigen praktische Ratschläge, wie sie Betroffene unterstützen können, ohne sich selbst zu überfordern.
  • Suizidprävention: Das Buch klärt über Suizidgedanken auf und zeigt, wie man Anzeichen erkennt und Hilfe leisten kann.

Leseprobe: Ein Einblick in die Gefühlswelt

(Hier bitte eine kurze, aussagekräftige Leseprobe von ca. 150-200 Wörtern einfügen. Wähle eine Passage, die die Emotionalität und Authentizität des Buches widerspiegelt. Beispiel:)

„Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich zum ersten Mal dachte, dass ich nicht mehr leben will. Es war ein grauer, regnerischer Tag im November. Die Welt schien mir trist und leer, und ich fühlte mich wie ein Fremdkörper in meiner eigenen Haut. Die Freude war verschwunden, die Energie verflogen. Nur eine bleierne Schwere lastete auf mir. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, aber ich spürte, dass etwas grundlegend falsch war. Ich versuchte, mich abzulenken, mit Freunden zu treffen, Sport zu machen, aber nichts half. Die Leere blieb, und die Gedanken wurden immer dunkler. Ich fühlte mich hilflos und verzweifelt. War das das Ende? Gab es keinen Ausweg aus dieser Dunkelheit?“

Die Wirkung von „Ich will heute nicht leben“

„Ich will heute nicht leben“ hat bereits viele Leserinnen und Leser berührt und ihnen geholfen, mit ihren Depressionen besser umzugehen. Hier sind einige Stimmen von Menschen, die das Buch gelesen haben:

(Hier bitte einige kurze, authentische Zitate von Leserinnen und Lesern einfügen, falls vorhanden. Beispiel:)

„Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet und mir gezeigt, dass ich nicht allein bin mit meinen Gefühlen.“ – Lisa M.

„Dank ‚Ich will heute nicht leben‘ habe ich den Mut gefunden, mir professionelle Hilfe zu suchen.“ – Thomas K.

„Als Angehöriger habe ich durch dieses Buch viel über Depressionen gelernt und kann meinen Partner jetzt besser verstehen und unterstützen.“ – Anna S.

Über den Autor/die Autorin

(Hier bitte eine kurze Biografie des Autors oder der Autorin einfügen. Betone die Expertise und die persönlichen Erfahrungen, die in das Buch eingeflossen sind. Beispiel:)

(Autorname) ist (Beruf/Tätigkeit) und hat selbst jahrelang unter Depressionen gelitten. In „Ich will heute nicht leben“ teilt er/sie (bitte anpassen!) seine/ihre (bitte anpassen!) persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in die Strategien, die ihm/ihr (bitte anpassen!) geholfen haben, die Krise zu überwinden. Sein/Ihr (bitte anpassen!) Ziel ist es, anderen Betroffenen Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass es immer einen Weg zurück ins Leben gibt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Ich will heute nicht leben“

Ist dieses Buch für mich geeignet, wenn ich selbst nicht von Depressionen betroffen bin?

Ja, definitiv! Auch wenn du selbst keine Depressionen hast, kann „Ich will heute nicht leben“ dir helfen, das Thema besser zu verstehen und Empathie für Betroffene zu entwickeln. Das Buch gibt Einblicke in die Gefühlswelt von depressiven Menschen und zeigt, wie du als Angehöriger, Freund oder Kollege unterstützend zur Seite stehen kannst. Es ist eine wertvolle Ressource, um dein Wissen über psychische Gesundheit zu erweitern und Vorurteile abzubauen.

Kann dieses Buch eine Therapie ersetzen?

Nein, „Ich will heute nicht leben“ kann eine professionelle Therapie nicht ersetzen. Das Buch ist als ergänzende Ressource gedacht und kann dir helfen, dich besser mit deiner Erkrankung auseinanderzusetzen und Strategien zur Selbsthilfe zu entwickeln. Wenn du unter Depressionen leidest, solltest du dich unbedingt an einen Arzt oder Therapeuten wenden.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„Ich will heute nicht leben“ behandelt eine breite Palette von Themen, die für Betroffene und Angehörige relevant sind. Dazu gehören die Ursachen und Symptome von Depressionen, die Bedeutung von professioneller Hilfe, Strategien zur Selbsthilfe, die Rolle von Angehörigen und Suizidprävention. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Thematik und gibt praktische Ratschläge, wie man mit den Herausforderungen des Lebens besser umgehen kann.

Ist das Buch auch für Angehörige von Betroffenen geeignet?

Ja, unbedingt! „Ich will heute nicht leben“ ist auch für Angehörige von depressiven Menschen eine wertvolle Ressource. Das Buch gibt Einblicke in die Gefühlswelt der Erkrankten und zeigt, wie man als Angehöriger unterstützend zur Seite stehen kann, ohne sich selbst zu überfordern. Es hilft, die Erkrankung besser zu verstehen und eine konstruktive Kommunikation aufzubauen.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, „Ich will heute nicht leben“ ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben. Der Autor oder die Autorin (bitte anpassen!) verzichtet auf Fachjargon und erklärt komplexe Zusammenhänge auf einfache Weise. Das Buch ist daher auch für Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse geeignet.

Enthält das Buch auch praktische Übungen und Tipps?

Ja, „Ich will heute nicht leben“ enthält viele praktische Übungen und Tipps, die Betroffenen helfen können, mit depressiven Phasen umzugehen und ihre Stimmung zu verbessern. Dazu gehören Atemübungen, Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Strategien zur Selbstmotivation. Das Buch ist ein praktischer Ratgeber, der dir hilft, aktiv etwas für deine psychische Gesundheit zu tun.

Bewertungen: 4.8 / 5. 243

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Nur Grün und Blau

Nur Grün und Blau

10,99 €
Tyll

Tyll

16,00 €
Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
Der Malinois

Der Malinois

17,40 €
To love Lukas

To love Lukas

12,90 €
Die mit dem Hund tanzt

Die mit dem Hund tanzt

12,00 €
Agnes von Lilien

Agnes von Lilien

7,90 €
Schloß und Fabrik

Schloß und Fabrik

13,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,50 €