Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
'Ich hab nichts gegen Frauen

‚Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!‘

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499001918 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der provokante Titel und tiefgründige Botschaften aufeinandertreffen. „Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein mutiges Statement, eine schonungslose Auseinandersetzung mit Sexismus, Vorurteilen und der Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft. Entdecke eine fesselnde Lektüre, die dich zum Nachdenken anregt, deine Perspektive erweitert und dich inspiriert, für Gleichberechtigung einzustehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Tiefen der Geschlechterdebatte
    • Warum dieses Buch anders ist
  • Die zentralen Themen im Überblick
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Entdecke die Perspektiven einer starken Autorin
    • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Bestelle dein Exemplar noch heute!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Warum der provokante Titel?
    • Ist das Buch nur für Frauen geeignet?
    • Ist das Buch einfach zu verstehen oder eher wissenschaftlich?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Gibt es konkrete Tipps, wie man Sexismus bekämpfen kann?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine Reise durch die Tiefen der Geschlechterdebatte

Dieses Buch ist ein aufwühlender Cocktail aus persönlichen Erfahrungen, gesellschaftlicher Analyse und leidenschaftlichem Appell. Es scheut sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und kontroverse Standpunkte zu beleuchten. Bereite dich darauf vor, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und dich einer ehrlichen Auseinandersetzung mit Sexismus und seinen vielfältigen Ausprägungen zu stellen.

Der Titel mag auf den ersten Blick schockieren, doch er ist bewusst gewählt, um Aufmerksamkeit zu erregen und zum Diskurs anzuregen. Er dient als Türöffner zu einer komplexen Thematik, die uns alle betrifft. Lass dich nicht von der provokativen Fassade abschrecken, sondern entdecke die wertvollen Einsichten, die dieses Buch zu bieten hat.

„Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“ ist ein Weckruf für eine Gesellschaft, die noch immer von Ungleichheit und Vorurteilen geprägt ist. Es ist ein Buch für alle, die sich für Feminismus interessieren, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen und die bereit sind, ihre eigene Rolle in dieser Debatte zu reflektieren.

Warum dieses Buch anders ist

Anders als viele akademische Abhandlungen oder ideologisch gefärbte Manifeste, erzählt dieses Buch Geschichten. Es lässt echte Menschen zu Wort kommen, schildert ihre Erfahrungen, ihre Kämpfe und ihre Erfolge. Es ist ein Buch, das berührt, das bewegt und das dich nicht unberührt lässt.

Die Autorin, selbst eine engagierte Aktivistin und Feministin, scheut sich nicht, ihre eigenen Fehler und Irrtümer einzugestehen. Sie präsentiert ihre Argumente nicht als unumstößliche Wahrheiten, sondern als Einladung zum Dialog. Sie ermutigt ihre Leserinnen und Leser, ihre eigenen Standpunkte zu entwickeln und sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft zu beteiligen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Kritik an Sexismus; es ist ein Plädoyer für Empathie, für Solidarität und für eine Welt, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben. Es ist ein Buch, das Mut macht, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren und für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Die zentralen Themen im Überblick

Sexismus im Alltag: Das Buch beleuchtet die subtilen und offensichtlichen Formen von Sexismus, die Frauen täglich erleben – von herabwürdigenden Kommentaren bis hin zu struktureller Diskriminierung. Es zeigt auf, wie diese Erfahrungen das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität von Frauen beeinträchtigen können.

Die Rolle der Medien: Die Autorin analysiert kritisch die Darstellung von Frauen in den Medien und zeigt auf, wie stereotype Bilder und unrealistische Schönheitsideale dazu beitragen, sexistische Vorstellungen zu verfestigen. Sie fordert einen verantwortungsvolleren Umgang mit Bildern und Botschaften.

Gewalt gegen Frauen: Das Buch thematisiert die erschreckende Realität von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Es zeigt auf, wie tief verwurzelt sexistische Einstellungen in unserer Gesellschaft sind und wie sie Gewalt legitimieren und verharmlosen können. Es fordert einen konsequenten Kampf gegen jede Form von Gewalt.

Feminismus heute: Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Strömungen des Feminismus und zeigt auf, wie vielfältig die feministische Bewegung ist. Es betont die Bedeutung von Solidarität und Zusammenarbeit, um gemeinsam für Gleichberechtigung zu kämpfen.

Wege zur Veränderung: Die Autorin präsentiert konkrete Vorschläge, wie wir alle dazu beitragen können, Sexismus zu überwinden und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Sie ermutigt ihre Leserinnen und Leser, aktiv zu werden, ihre Stimme zu erheben und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und gesellschaftlichen Wandel interessieren. Es ist sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für erfahrene Aktivistinnen und Aktivisten geeignet.

Besonders empfehlenswert ist es für:

  • Frauen, die sich in ihrer Lebensrealität von Sexismus betroffen fühlen und nach Strategien suchen, um damit umzugehen.
  • Männer, die ihre eigene Rolle in der Geschlechterdebatte reflektieren und sich für Gleichberechtigung einsetzen wollen.
  • Eltern, die ihren Kindern eine wertschätzende und vorurteilsfreie Erziehung ermöglichen wollen.
  • Lehrkräfte und Pädagogen, die das Thema Sexismus im Unterricht behandeln möchten.
  • Alle, die sich für gesellschaftliche Fragen interessieren und einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten wollen.

Entdecke die Perspektiven einer starken Autorin

Die Autorin dieses Buches ist nicht nur eine Expertin auf ihrem Gebiet, sondern auch eine leidenschaftliche Verfechterin von Frauenrechten. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für Gleichberechtigung und hat sich einen Namen als mutige und inspirierende Stimme gemacht.

Durch ihre jahrelange Erfahrung in der feministischen Bewegung hat sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Herausforderungen, vor denen Frauen heute stehen. Sie kennt die subtilen Mechanismen von Sexismus und weiß, wie er sich auf das Leben von Frauen auswirkt. Sie hat aber auch die Hoffnung und den Mut, dass wir gemeinsam etwas verändern können.

Die Autorin scheut sich nicht, ihre eigenen Fehler und Irrtümer einzugestehen. Sie präsentiert ihre Argumente nicht als unumstößliche Wahrheiten, sondern als Einladung zum Dialog. Sie ermutigt ihre Leserinnen und Leser, ihre eigenen Standpunkte zu entwickeln und sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft zu beteiligen.

Was dich in diesem Buch erwartet

Authentizität: Die Autorin schreibt offen und ehrlich über ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen. Sie scheut sich nicht, auch unangenehme Wahrheiten anzusprechen.

Inspiration: Das Buch ist voller inspirierender Geschichten und Beispiele von Frauen, die sich für ihre Rechte einsetzen und etwas bewegen. Es macht Mut, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren und für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Anregungen zum Nachdenken: Das Buch regt dazu an, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und sich mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen. Es fordert dazu auf, sich aktiv an der gesellschaftlichen Debatte zu beteiligen.

Konkrete Handlungsanweisungen: Das Buch gibt konkrete Tipps und Anregungen, wie man im Alltag Sexismus bekämpfen und zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann.

Bestelle dein Exemplar noch heute!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses wichtige und aufschlussreiche Buch zu lesen. „Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“ ist ein Muss für alle, die sich für Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und gesellschaftlichen Wandel interessieren.

Bestelle dein Exemplar noch heute und tauche ein in eine Welt voller provokanter Thesen, inspirierender Geschichten und wichtiger Erkenntnisse. Lass dich von diesem Buch bewegen, verändern und inspirieren!

Dieses Buch ist ein ideales Geschenk für:

  • Freundinnen und Freunde, die sich für Feminismus interessieren.
  • Familienmitglieder, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen.
  • Kolleginnen und Kollegen, die sich für gesellschaftliche Fragen interessieren.
  • Dich selbst, wenn du dich weiterbilden und deine Perspektive erweitern möchtest.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Warum der provokante Titel?

Der Titel „Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“ ist bewusst provokant gewählt, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine Diskussion anzustoßen. Er soll die Widersprüche und Doppelmoralen im Umgang mit Frauen in unserer Gesellschaft aufzeigen und zum Nachdenken anregen. Er ist nicht wörtlich zu nehmen, sondern als ironische Zuspitzung zu verstehen.

Ist das Buch nur für Frauen geeignet?

Nein, das Buch ist für alle Geschlechter geeignet. Es richtet sich an alle, die sich für Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und gesellschaftlichen Wandel interessieren. Männer sind ausdrücklich eingeladen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ihre eigene Rolle in der Geschlechterdebatte zu reflektieren.

Ist das Buch einfach zu verstehen oder eher wissenschaftlich?

Das Buch ist in einer verständlichen und zugänglichen Sprache geschrieben. Es verzichtet auf komplizierte Fachtermini und ist auch für Einsteigerinnen und Einsteiger gut geeignet. Es verbindet persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlicher Analyse und bietet so eine spannende und informative Lektüre.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Sexismus und Geschlechtergerechtigkeit, darunter Sexismus im Alltag, die Rolle der Medien, Gewalt gegen Frauen, Feminismus heute und Wege zur Veränderung. Es bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Thematik.

Gibt es konkrete Tipps, wie man Sexismus bekämpfen kann?

Ja, das Buch enthält konkrete Tipps und Anregungen, wie man im Alltag Sexismus bekämpfen und zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann. Es ermutigt die Leserinnen und Leser, aktiv zu werden, ihre Stimme zu erheben und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch direkt hier in unserem Shop bestellen. Wir bieten eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine sichere Zahlungsabwicklung. Bestelle jetzt und tauche ein in die Welt des Feminismus!

Bewertungen: 4.8 / 5. 700

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Wolff of Wall Street

Wolff of Wall Street

19,90 €
Besser fühlen

Besser fühlen

16,00 €
Hypochonder leben länger

Hypochonder leben länger

12,00 €
Me

Me, My Selfie and I

11,49 €
Der Sinn des Denkens

Der Sinn des Denkens

13,99 €
Bin ich denn der Einzigste hier

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

9,99 €
Rabentöchter

Rabentöchter

12,95 €
Warum überhaupt moralisch sein?

Warum überhaupt moralisch sein?

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €