Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Biografien & Tagebücher
Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen

Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783871739316 Kategorie: Biografien & Tagebücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt der inneren Zerrissenheit, der Hoffnung und der unglaublichen Stärke des menschlichen Geistes mit Joanne Greenbergs bewegendem Roman Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine fiktive Erzählung; es ist ein tiefgründiges, psychologisches Porträt einer jungen Frau auf dem Weg zur Heilung, eine Auseinandersetzung mit den dunklen Winkeln der Psyche und ein leuchtendes Zeugnis für die Kraft der Therapie und der Selbstfindung.

Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen ist ein zeitloser Klassiker, der seit Jahrzehnten Leser auf der ganzen Welt berührt und inspiriert. Es ist eine Geschichte, die Mut macht, die zum Nachdenken anregt und die uns daran erinnert, dass selbst in den dunkelsten Stunden Hoffnung und Heilung möglich sind. Wenn du auf der Suche nach einem Buch bist, das dich tief im Inneren berührt, dir neue Perspektiven eröffnet und dich mit einem Gefühl der Hoffnung zurücklässt, dann ist dies das richtige Buch für dich.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen der Psyche
    • Die Bedeutung der Therapie
  • Warum du dieses Buch lesen solltest
    • Ein Blick auf die Autorin: Joanne Greenberg
  • Entdecke die vielschichtigen Themen des Buches
    • Die emotionale Tiefe des Romans
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Worum geht es in dem Buch „Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen“?
    • Ist das Buch autobiografisch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Welche Botschaft vermittelt das Buch?

Eine Reise in die Tiefen der Psyche

Das Buch entführt dich in das Leben der sechzehnjährigen Deborah Blau, einem hochintelligenten, aber zutiefst verstörten Mädchen. Deborah lebt in einer eigenen Welt, einer Fantasiewelt namens Yr, die von seltsamen Kreaturen und einer eigenen, komplexen Sprache bevölkert wird. Diese Welt dient ihr als Zuflucht vor der Realität, die sie als bedrohlich und unerträglich empfindet. Doch diese Flucht hat ihren Preis: Deborahs psychische Gesundheit verschlechtert sich zusehends, und sie wird schließlich in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Dort beginnt für sie ein langer und steiniger Weg der Therapie, der sie an ihre emotionalen und psychischen Grenzen führen wird.

Greenberg gelingt es auf meisterhafte Weise, die innere Welt von Deborah darzustellen. Sie nimmt dich mit auf eine Reise in die Tiefen ihrer Gedanken und Gefühle, lässt dich ihre Ängste, ihre Verwirrung und ihre Sehnsüchte hautnah miterleben. Durch Deborahs Augen erlebst du die Realität aus einer völlig neuen Perspektive und beginnst, die Komplexität psychischer Erkrankungen besser zu verstehen.

Die Bedeutung der Therapie

Im Mittelpunkt von Deborahs Heilungsprozess steht ihre Therapie mit der Psychotherapeutin Dr. Fried. Dr. Fried ist eine erfahrene und einfühlsame Therapeutin, die Deborah mit Geduld, Respekt und unerschütterlichem Glauben an ihre Fähigkeit zur Heilung begegnet. Sie fordert Deborah heraus, sich ihren Ängsten zu stellen, ihre Fantasiewelt zu hinterfragen und sich der Realität zu öffnen. Die Therapie ist ein langer und schmerzhafter Prozess, aber er ist auch von Hoffnung und Fortschritt geprägt. Deborah lernt, ihre Gefühle zu verstehen, ihre Ängste zu bewältigen und ihre eigene Identität zu finden.

Greenberg stellt die Therapie als einen Prozess der Zusammenarbeit dar, in dem sowohl Patient als auch Therapeut aktiv beteiligt sind. Sie zeigt, wie wichtig es ist, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient und Therapeut aufzubauen und wie die Therapie helfen kann, verborgene Ressourcen zu aktivieren und neue Wege zur Heilung zu finden.

Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen ist mehr als nur eine Geschichte über psychische Erkrankungen. Es ist eine Geschichte über die Kraft der menschlichen Verbindung, über die Bedeutung von Empathie und Verständnis und über die Fähigkeit des menschlichen Geistes, selbst die größten Herausforderungen zu überwinden.

Warum du dieses Buch lesen solltest

Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Psychologie, Psychiatrie und die menschliche Psyche interessieren. Es bietet einen tiefen Einblick in die Welt der psychischen Erkrankungen und zeigt, wie wichtig es ist, Betroffenen mit Respekt, Verständnis und Mitgefühl zu begegnen.

Aber auch wenn du dich nicht speziell für Psychologie interessierst, wirst du von diesem Buch berührt und inspiriert sein. Es ist eine Geschichte über Mut, Hoffnung und die Fähigkeit des Menschen, selbst in den dunkelsten Stunden Licht zu finden. Es ist eine Geschichte, die dich zum Nachdenken anregt, deine Perspektive verändert und dich mit einem Gefühl der Hoffnung zurücklässt.

Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen ist ein Buch, das dich lange begleiten wird. Es ist ein Buch, das du immer wieder lesen kannst und das dir jedes Mal neue Erkenntnisse und Inspirationen schenken wird.

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Ein tiefgründiges psychologisches Porträt: Das Buch bietet einen authentischen und bewegenden Einblick in die Welt einer jungen Frau mit psychischen Problemen.
  • Eine Geschichte über Hoffnung und Heilung: Es zeigt, dass selbst in den dunkelsten Stunden Hoffnung und Heilung möglich sind.
  • Eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Therapie: Es verdeutlicht, wie die Therapie Betroffenen helfen kann, ihre Ängste zu bewältigen und ihre eigene Identität zu finden.
  • Eine Hommage an die Kraft der menschlichen Verbindung: Es zeigt, wie wichtig es ist, Betroffenen mit Respekt, Verständnis und Mitgefühl zu begegnen.
  • Ein zeitloser Klassiker: Das Buch hat seit Jahrzehnten Leser auf der ganzen Welt berührt und inspiriert.

Ein Blick auf die Autorin: Joanne Greenberg

Joanne Greenberg ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die vor allem für ihren Roman Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen bekannt ist. Sie wurde 1932 in Brooklyn, New York, geboren und litt selbst in ihrer Jugend an psychischen Problemen. Ihre Erfahrungen in der psychiatrischen Behandlung flossen in ihren Roman ein, der zu einem internationalen Bestseller wurde.

Greenberg hat zahlreiche weitere Romane, Kurzgeschichten und Essays veröffentlicht, die sich oft mit Themen wie psychische Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und die Suche nach Identität auseinandersetzen. Sie ist eine engagierte Verfechterin der Rechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen und hat sich aktiv für die Verbesserung der psychiatrischen Versorgung eingesetzt.

Ihre Werke zeichnen sich durch ihre Ehrlichkeit, ihren Mut und ihre tiefe Menschlichkeit aus. Sie versteht es, komplexe Themen auf eine zugängliche und bewegende Weise darzustellen und ihre Leser zum Nachdenken anzuregen.

Entdecke die vielschichtigen Themen des Buches

Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen behandelt eine Vielzahl von wichtigen und relevanten Themen, die über die reine Darstellung einer psychischen Erkrankung hinausgehen. Hier sind einige der zentralen Themen des Buches:

  • Psychische Gesundheit: Das Buch bietet einen ehrlichen und ungeschönten Einblick in die Welt der psychischen Erkrankungen und macht auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Betroffene und ihre Familien konfrontiert sind.
  • Identität: Deborahs Suche nach ihrer eigenen Identität ist ein zentrales Thema des Buches. Sie kämpft darum, ihre Fantasiewelt mit der Realität in Einklang zu bringen und ihren Platz in der Welt zu finden.
  • Familie: Die Beziehungen innerhalb von Deborahs Familie spielen eine wichtige Rolle in ihrer Geschichte. Das Buch zeigt, wie familiäre Dynamiken die psychische Gesundheit beeinflussen können und wie wichtig es ist, Unterstützung und Verständnis innerhalb der Familie zu finden.
  • Gesellschaft: Das Buch wirft auch einen kritischen Blick auf die Gesellschaft und ihre Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen. Es zeigt, wie wichtig es ist, Stigmatisierung abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und akzeptiert fühlt.
  • Hoffnung: Trotz der schwierigen Thematik ist das Buch von einer tiefen Hoffnung geprägt. Es zeigt, dass selbst in den dunkelsten Stunden Heilung und ein erfülltes Leben möglich sind.

Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen regt Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen zum Nachdenken an und ermutigt die Leser, ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen und sich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen.

Die emotionale Tiefe des Romans

Was Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen so besonders macht, ist seine emotionale Tiefe. Greenberg versteht es meisterhaft, die Leser in die Gefühlswelt von Deborah hineinzuversetzen und sie an ihren Ängsten, Freuden und Hoffnungen teilhaben zu lassen. Die Geschichte ist von einer tiefen Menschlichkeit geprägt, die den Leser berührt und ihn lange nach dem Lesen nicht mehr loslässt.

Das Buch ist nicht immer einfach zu lesen. Es konfrontiert den Leser mit schwierigen Themen und fordert ihn heraus, sich mit seinen eigenen Ängsten und Vorurteilen auseinanderzusetzen. Aber es ist auch ein Buch, das Hoffnung schenkt und Mut macht, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Wenn du auf der Suche nach einem Buch bist, das dich emotional berührt und dir neue Perspektiven eröffnet, dann ist Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen die richtige Wahl für dich. Es ist ein Buch, das dich verändern wird.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Worum geht es in dem Buch „Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen“?

Das Buch erzählt die Geschichte der sechzehnjährigen Deborah Blau, die an Schizophrenie leidet und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wird. Es beschreibt ihren langen und schwierigen Weg der Therapie und ihre Auseinandersetzung mit ihrer inneren Welt, ihren Ängsten und ihrer Krankheit.

Ist das Buch autobiografisch?

Ja, das Buch basiert teilweise auf den eigenen Erfahrungen der Autorin Joanne Greenberg, die selbst in ihrer Jugend an psychischen Problemen litt und in psychiatrischer Behandlung war.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für Leser geeignet, die sich für Psychologie, Psychiatrie und die menschliche Psyche interessieren. Es ist aber auch für Leser geeignet, die eine bewegende und inspirierende Geschichte über Hoffnung, Heilung und die Kraft der menschlichen Verbindung suchen.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Das Buch behandelt schwierige Themen und kann emotional herausfordernd sein. Es ist aber auch sehr gut geschrieben und zugänglich, so dass es auch für Leser geeignet ist, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema psychische Gesundheit auseinandergesetzt haben.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Ja, es gibt eine Verfilmung des Buches aus dem Jahr 1977 mit Kathleen Quinlan in der Hauptrolle.

Welche Botschaft vermittelt das Buch?

Das Buch vermittelt die Botschaft, dass selbst in den dunkelsten Stunden Hoffnung und Heilung möglich sind. Es zeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit psychischen Erkrankungen mit Respekt, Verständnis und Mitgefühl zu begegnen und wie die Therapie Betroffenen helfen kann, ihre Ängste zu bewältigen und ihre eigene Identität zu finden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 457

Zusätzliche Informationen
Verlag

Radius

Ähnliche Produkte

Aufbruch ohne Pfefferspray

Aufbruch ohne Pfefferspray

12,00 €
Trost

Trost

20,00 €
Stundenweise

Stundenweise

20,49 €
Margarete Steiff (Ikonen ihrer Zeit 7)

Margarete Steiff (Ikonen ihrer Zeit 7)

14,99 €
»Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

»Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«

12,00 €
Sechs Jahre

Sechs Jahre

9,99 €
Ohne Schuld - die Ganze Geschichte

Ohne Schuld – die Ganze Geschichte

19,99 €
Du hast es mir sehr angetan

Du hast es mir sehr angetan

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €