Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Witz & Unterhaltung
Hundeherz. Eine schreckliche Geschichte: Michail Bulgakow

Hundeherz- Eine schreckliche Geschichte: Michail Bulgakow

7,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783946571483 Kategorie: Witz & Unterhaltung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Satire, die ihresgleichen sucht: „Hundeherz“ von Michail Bulgakow ist mehr als nur eine Erzählung – es ist ein bissiger Kommentar zur Sowjetunion der 1920er Jahre, verpackt in eine skurrile Geschichte, die dich zum Lachen und Nachdenken anregt. Entdecke ein Meisterwerk der russischen Literatur, das bis heute nichts von seiner Brisanz und Aktualität verloren hat. Lass dich von Bulgakows einzigartigem Stil verzaubern und erlebe eine literarische Achterbahnfahrt, die dich so schnell nicht loslassen wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine schrecklich schöne Geschichte: Worum geht es in „Hundeherz“?
  • Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Gesellschaft
    • Professor Preobraschenski: Der idealistische Wissenschaftler
    • Sharik/Sharikow: Die Karikatur des „neuen Menschen“
    • Dr. Bormental: Der loyale Assistent
    • Die Hausverwaltung: Repräsentanten der neuen Macht
  • Themen und Motive: Mehr als nur eine skurrile Geschichte
  • Bulgakows Sprachstil: Eine Meisterleistung der Satire
  • Warum du „Hundeherz“ unbedingt lesen solltest
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Hundeherz“
    • Ist „Hundeherz“ eine Kritik an der Sowjetunion?
    • Welche Rolle spielt die Wissenschaft in „Hundeherz“?
    • Was symbolisiert Sharikow in der Geschichte?
    • Ist „Hundeherz“ schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Hundeherz“?
    • Welche Bedeutung hat „Hundeherz“ heute?
    • Wo kann ich „Hundeherz“ kaufen?

Eine schrecklich schöne Geschichte: Worum geht es in „Hundeherz“?

In „Hundeherz“ entführt uns Michail Bulgakow in das Moskau der 1920er Jahre. Der angesehene Chirurg Professor Philipp Philippowitsch Preobraschenski, ein Pionier der Verjüngungsforschung, führt ein waghalsiges Experiment durch: Er transplantiert einem streunenden Hund namens Sharik menschliche Organe, darunter die Hypophyse und die Hoden eines kürzlich verstorbenen Kriminellen. Was als wissenschaftlicher Durchbruch beginnt, entwickelt sich schnell zu einem grotesken Albtraum. Sharik verwandelt sich in einen menschenähnlichen Wesen namens Polygraph Polygraphowitsch Sharikow, der die schlimmsten Eigenschaften der menschlichen Natur verkörpert: Er ist ungebildet, aggressiv, trinkfreudig und passt sich bereitwillig den Ideologien der neuen Sowjetmacht an. Sharikow wird zu einer Karikatur des „neuen Menschen“, der durch die Revolution geschaffen werden soll, und stellt damit die Frage, ob man die menschliche Natur überhaupt verändern kann.

Bulgakow verwebt auf meisterhafte Weise satirische Elemente mit philosophischen Fragen. „Hundeherz“ ist nicht nur eine Geschichte über ein missglücktes Experiment, sondern auch eine ätzende Kritik an der sowjetischen Gesellschaft, ihrer Ideologie und den sozialen Umwälzungen, die sie mit sich brachte. Das Buch wirft grundlegende Fragen nach der Natur des Menschen, der Verantwortung der Wissenschaft und den Gefahren des blinden Fortschrittsglaubens auf.

Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Gesellschaft

Die Figuren in „Hundeherz“ sind allesamt prägnant gezeichnet und verkörpern auf ihre Weise unterschiedliche Aspekte der sowjetischen Gesellschaft.

Professor Preobraschenski: Der idealistische Wissenschaftler

Professor Preobraschenski ist ein brillanter, aber exzentrischer Chirurg, der sich der Verjüngungsforschung verschrieben hat. Er ist ein Vertreter der alten Ordnung, ein Mann von Bildung und Kultur, der die Umwälzungen der Revolution kritisch beobachtet. Sein Experiment mit Sharik ist Ausdruck seines wissenschaftlichen Ehrgeizes, aber auch seiner Hybris: Er glaubt, die menschliche Natur kontrollieren und verbessern zu können.

Sharik/Sharikow: Die Karikatur des „neuen Menschen“

Sharikow ist die zentrale Figur der Satire. Er ist das Produkt eines wissenschaftlichen Experiments, das schiefgegangen ist. Als Verkörperung der negativen Seiten der menschlichen Natur wird er zu einer gefährlichen und unberechenbaren Kraft. Sharikow ist ungebildet, anspruchslos und leicht zu manipulieren. Er passt sich schnell den Ideologien der Sowjetmacht an und nutzt diese für seine eigenen egoistischen Zwecke. Er ist eine Karikatur des „neuen Menschen“, der durch die Revolution geschaffen werden soll, und stellt damit die Frage, ob man die menschliche Natur überhaupt verändern kann.

Dr. Bormental: Der loyale Assistent

Dr. Bormental ist Professor Preobraschenskis loyaler Assistent und Schüler. Er ist zunächst von dem Experiment begeistert, wird aber zunehmend skeptischer, als Sharikow immer unberechenbarer wird. Bormental repräsentiert die jüngere Generation von Intellektuellen, die zwischen der alten und der neuen Welt hin- und hergerissen sind.

Die Hausverwaltung: Repräsentanten der neuen Macht

Die Mitglieder der Hausverwaltung, angeführt von Schwonder, sind Repräsentanten der neuen Sowjetmacht. Sie sind von Ideologie getrieben und versuchen, Professor Preobraschenski in ihre Weltanschauung zu zwingen. Sie sind misstrauisch gegenüber der alten Ordnung und versuchen, deren Einfluss zu untergraben.

Themen und Motive: Mehr als nur eine skurrile Geschichte

Hinter der vordergründigen Skurrilität verbirgt „Hundeherz“ eine Vielzahl von komplexen Themen und Motiven, die das Buch zu einem zeitlosen Meisterwerk machen:

  • Die Kritik an der Sowjetunion: „Hundeherz“ ist eine ätzende Satire auf die sowjetische Gesellschaft der 1920er Jahre. Bulgakow kritisiert die Ideologie der Revolution, die soziale Ungleichheit und die Unterdrückung der individuellen Freiheit.
  • Die Natur des Menschen: Das Buch wirft grundlegende Fragen nach der Natur des Menschen auf. Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? Kann man die menschliche Natur verändern?
  • Die Verantwortung der Wissenschaft: „Hundeherz“ thematisiert die ethischen Implikationen der Wissenschaft. Darf man alles tun, was man kann? Welche Verantwortung tragen Wissenschaftler für die Folgen ihrer Forschung?
  • Die Gefahren des Fortschrittsglaubens: Das Buch warnt vor einem blinden Fortschrittsglauben. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch wünschenswert.
  • Die Bedeutung von Bildung und Kultur: Professor Preobraschenski verkörpert die Bedeutung von Bildung und Kultur. Er ist ein Verfechter der alten Werte und kritisiert die Verrohung der Gesellschaft durch die Revolution.

Bulgakows Sprachstil: Eine Meisterleistung der Satire

Michail Bulgakows Sprachstil ist einzigartig und unverwechselbar. Er verbindet satirische Schärfe mit poetischer Eleganz. Seine Sprache ist bildhaft, humorvoll und voller Ironie. Bulgakow beherrscht die Kunst der Übertreibung und der Karikatur, um die Absurditäten der sowjetischen Gesellschaft bloßzustellen. Gleichzeitig ist seine Sprache aber auch von Mitgefühl und Verständnis für die menschliche Natur geprägt.

Einige Beispiele für Bulgakows Sprachstil:

  • Sarkasmus: Bulgakow setzt Sarkasmus gezielt ein, um die Ideologien und die politischen Zustände der Sowjetunion zu kritisieren.
  • Ironie: Ironie ist ein weiteres wichtiges Stilmittel in „Hundeherz“. Bulgakow verwendet Ironie, um die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der sowjetischen Gesellschaft aufzuzeigen.
  • Humor: Trotz der ernsten Themen ist „Hundeherz“ ein sehr humorvolles Buch. Bulgakow verwendet Humor, um die Leser zum Lachen zu bringen, aber auch um sie zum Nachdenken anzuregen.
  • Bildhafte Sprache: Bulgakow verwendet eine sehr bildhafte Sprache, um seine Charaktere und die Schauplätze der Geschichte lebendig werden zu lassen.

Warum du „Hundeherz“ unbedingt lesen solltest

„Hundeherz“ ist ein Buch, das dich nicht kaltlassen wird. Es ist eine fesselnde Geschichte, eine bissige Satire und eine philosophische Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Menschheit. Hier sind einige Gründe, warum du „Hundeherz“ unbedingt lesen solltest:

  • Ein zeitloses Meisterwerk: „Hundeherz“ ist ein Klassiker der russischen Literatur, der bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. Die Themen, die Bulgakow in dem Buch anspricht, sind auch heute noch relevant.
  • Eine fesselnde Geschichte: Die Geschichte von Sharik und Professor Preobraschenski ist spannend, unterhaltsam und voller überraschender Wendungen.
  • Eine bissige Satire: „Hundeherz“ ist eine ätzende Kritik an der sowjetischen Gesellschaft, die dich zum Lachen und Nachdenken anregt.
  • Eine philosophische Auseinandersetzung: Das Buch wirft grundlegende Fragen nach der Natur des Menschen, der Verantwortung der Wissenschaft und den Gefahren des Fortschrittsglaubens auf.
  • Ein einzigartiger Sprachstil: Bulgakows Sprachstil ist unverwechselbar und macht das Lesen von „Hundeherz“ zu einem besonderen Erlebnis.
  • Eine Bereicherung für deinen Horizont: „Hundeherz“ wird deinen Horizont erweitern und dir neue Perspektiven auf die Welt eröffnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu „Hundeherz“

Ist „Hundeherz“ eine Kritik an der Sowjetunion?

Ja, „Hundeherz“ ist eine deutliche und ätzende Satire auf die sowjetische Gesellschaft der 1920er Jahre. Michail Bulgakow kritisiert die Ideologie der Revolution, die soziale Ungleichheit, die Bürokratie und die Unterdrückung der individuellen Freiheit. Er karikiert die „neuen Menschen“, die durch die Revolution geschaffen werden sollen, und stellt damit die Frage, ob man die menschliche Natur überhaupt verändern kann.

Welche Rolle spielt die Wissenschaft in „Hundeherz“?

Die Wissenschaft spielt eine zentrale Rolle in „Hundeherz“. Professor Preobraschenskis Experiment mit Sharik ist ein Ausdruck seines wissenschaftlichen Ehrgeizes, aber auch seiner Hybris. Das Buch thematisiert die ethischen Implikationen der Wissenschaft und warnt vor den Gefahren des blinden Fortschrittsglaubens. Es stellt die Frage, ob man alles tun darf, was man kann, und welche Verantwortung Wissenschaftler für die Folgen ihrer Forschung tragen.

Was symbolisiert Sharikow in der Geschichte?

Sharikow symbolisiert die negativen Seiten der menschlichen Natur und die Gefahren einer unkontrollierten Macht. Er ist eine Karikatur des „neuen Menschen“, der durch die Revolution geschaffen werden soll, und verkörpert die Verrohung der Gesellschaft durch die Ideologie. Sharikow zeigt, dass Bildung und Kultur unerlässlich sind, um einen verantwortungsvollen und konstruktiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Ist „Hundeherz“ schwer zu lesen?

Obwohl „Hundeherz“ eine satirische Auseinandersetzung mit komplexen Themen ist, ist es dank Bulgakows humorvollem und zugänglichem Schreibstil gut lesbar. Die Geschichte ist fesselnd und die Charaktere sind prägnant gezeichnet. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das Buch eine Kritik an der Sowjetunion darstellt und daher ein gewisses historisches Verständnis von Vorteil ist.

Gibt es eine Verfilmung von „Hundeherz“?

Ja, es gibt eine sehr erfolgreiche Verfilmung von „Hundeherz“ aus dem Jahr 1988 unter der Regie von Wladimir Bortko. Der Film gilt als eine der besten Literaturverfilmungen der russischen Filmgeschichte und ist sehr nah an der Vorlage gehalten. Die Schauspieler brillieren in ihren Rollen und fangen den Geist der Geschichte perfekt ein.

Welche Bedeutung hat „Hundeherz“ heute?

Obwohl „Hundeherz“ in den 1920er Jahren geschrieben wurde, hat das Buch bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Bulgakow anspricht, sind auch heute noch relevant: Die Kritik an Ideologien, die Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, die ethischen Implikationen der Wissenschaft und die Gefahren des Fortschrittsglaubens. „Hundeherz“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das uns auch heute noch zum Nachdenken anregt.

Wo kann ich „Hundeherz“ kaufen?

Du kannst „Hundeherz“ bequem und einfach hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten das Buch in verschiedenen Formaten an, darunter als Taschenbuch, gebundene Ausgabe und E-Book. Profitiere von unseren attraktiven Preisen und bestelle dein Exemplar noch heute!

Lass dich von „Hundeherz“ verzaubern und entdecke ein literarisches Meisterwerk, das dich so schnell nicht loslassen wird! Bestelle jetzt und tauche ein in die skurrile Welt von Professor Preobraschenski und Sharikow!

Bewertungen: 4.7 / 5. 279

Zusätzliche Informationen
Verlag

Aionas Verlag

Ähnliche Produkte

Farm der Tiere

Farm der Tiere

12,00 €
Rechnung über meine Dukaten

Rechnung über meine Dukaten

12,00 €
Sechzig ist das neue Vierzig

Sechzig ist das neue Vierzig

12,90 €
Mein Mann

Mein Mann, der Rentner

10,99 €
Adams Erbe

Adams Erbe

13,00 €
Die Pietisterey im Fischbein-Rocke

Die Pietisterey im Fischbein-Rocke

6,00 €
Und übrigens noch was ...

Und übrigens noch was —

6,49 €
Asterix 10. Asterix als Legionär

Asterix 10- Asterix als Legionär

10,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,80 €