Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Amerika
House of God

House of God

16,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783426638811 Kategorie: Amerika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Medizin, des Humors und der Menschlichkeit mit „House of God“, dem Kultroman von Samuel Shem. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte – es ist eine schonungslose, urkomische und zutiefst berührende Auseinandersetzung mit dem Alltag junger Ärzte in einem amerikanischen Krankenhaus. Entdecke, warum „House of God“ seit Jahrzehnten Leser begeistert und Generationen von Medizinern geprägt hat. Lass dich von diesem Meisterwerk fesseln und erlebe die Höhen und Tiefen des Lebens in der Notaufnahme hautnah mit.

Inhalt

Toggle
  • Eine unvergessliche Reise durch das Krankenhaus
  • Die zentralen Themen von „House of God“
  • Warum „House of God“ ein Muss für jeden ist
  • Die Charaktere, die dich begleiten werden
    • Die ungeschriebenen Gesetze des „House of God“
  • Leseprobe gefällig?
  • FAQ – Deine Fragen zu „House of God“ beantwortet
    • Wer ist Samuel Shem?
    • Ist „House of God“ autobiografisch?
    • Ist „House of God“ eine Kritik am Gesundheitssystem?
    • Ist „House of God“ lustig oder traurig?
    • Für wen ist „House of God“ geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „House of God“?
    • Welche Auszeichnungen hat „House of God“ erhalten?

Eine unvergessliche Reise durch das Krankenhaus

„House of God“ entführt dich in die chaotische und oft absurde Welt des „House of God“, einem Lehrkrankenhaus, in dem junge Assistenzärzte an ihre Grenzen stoßen. Begleite den Protagonisten Roy Basch und seine Kollegen auf ihrem Weg durch endlose Schichten, medizinische Wunder und tragische Verluste. Erlebe, wie sie versuchen, ihren Idealismus zu bewahren, während sie mit dem bürokratischen Wahnsinn und der emotionalen Belastung des Krankenhausalltags kämpfen.

Dieses Buch ist nicht nur eine fiktive Erzählung, sondern ein Spiegelbild der Realität, mit dem sich viele im medizinischen Bereich identifizieren können. Samuel Shem, selbst ein ausgebildeter Psychiater, versteht es meisterhaft, die Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen der jungen Ärzte authentisch darzustellen. „House of God“ ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die dich zum Lachen, Weinen und Nachdenken anregt.

Die zentralen Themen von „House of God“

„House of God“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die weit über den medizinischen Bereich hinausgehen. Es geht um den Verlust der Unschuld, die Suche nach Identität, die Bedeutung von Freundschaft und die Auseinandersetzung mit dem Tod. Hier sind einige der wichtigsten Themen im Überblick:

  • Der Konflikt zwischen Idealismus und Realität: Die jungen Ärzte betreten das Krankenhaus mit hohen Erwartungen und dem Wunsch, Menschen zu helfen. Doch schnell werden sie mit der harten Realität des medizinischen Systems konfrontiert, das oft von Bürokratie, Überlastung und Kommerzialisierung geprägt ist.
  • Die Bedeutung von Menschlichkeit in der Medizin: Inmitten des technologischen Fortschritts und des zunehmenden Zeitdrucks plädiert „House of God“ für eine Medizin, die den Patienten als Mensch in den Mittelpunkt stellt. Es geht darum, zuzuhören, Empathie zu zeigen und eine persönliche Verbindung zu den Patienten aufzubauen.
  • Die Bewältigung von Stress und Trauma: Die Assistenzärzte sind ständig mit Notfällen, schweren Krankheiten und dem Tod konfrontiert. „House of God“ zeigt, wie sie versuchen, mit diesen Belastungen umzugehen, und wie sie sich gegenseitig unterstützen.
  • Die Suche nach Sinn und Identität: In der fordernden Umgebung des Krankenhauses stellen die jungen Ärzte ihre eigenen Werte und Überzeugungen in Frage. Sie suchen nach einem Sinn in ihrer Arbeit und versuchen, ihre Identität als Arzt und als Mensch zu finden.

Warum „House of God“ ein Muss für jeden ist

„House of God“ ist nicht nur für Mediziner ein lesenswertes Buch. Es bietet Einblicke in die menschliche Natur, die uns alle betreffen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Es ist unglaublich unterhaltsam: Samuel Shems Schreibstil ist witzig, ironisch und voller schwarzem Humor. Du wirst dich beim Lesen köstlich amüsieren, auch wenn die Themen manchmal ernst sind.
  • Es ist zutiefst berührend: „House of God“ ist mehr als nur eine Komödie. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und Verlust, die dich emotional berühren wird.
  • Es regt zum Nachdenken an: Das Buch wirft wichtige Fragen über das Gesundheitssystem, die Rolle der Medizin und die Bedeutung von Menschlichkeit auf. Es wird dich dazu anregen, deine eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen.
  • Es ist ein Klassiker: „House of God“ ist ein Kultroman, der seit Jahrzehnten Leser begeistert und Generationen von Medizinern geprägt hat. Es ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und das nie an Relevanz verliert.

Die Charaktere, die dich begleiten werden

„House of God“ ist voller unvergesslicher Charaktere, die dir ans Herz wachsen werden. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Roy Basch: Der Protagonist der Geschichte, ein junger Assistenzarzt, der versucht, seinen Idealismus in der harten Realität des Krankenhauses zu bewahren.
  • The Fat Man: Ein erfahrener Arzt, der Roy und seinen Kollegen als Mentor zur Seite steht und ihnen wichtige Lektionen über das Leben und die Medizin vermittelt.
  • Potter: Ein junger, idealistischer Arzt, der sich leidenschaftlich für seine Patienten einsetzt.
  • Berry: Ein zynischer und desillusionierter Arzt, der seine eigenen Wege gefunden hat, mit dem Stress und der Belastung des Krankenhausalltags umzugehen.

Die ungeschriebenen Gesetze des „House of God“

Ein besonderes Merkmal von „House of God“ sind die „Gesetze des House of God“, eine Sammlung von zynischen und humorvollen Regeln, die den jungen Ärzten helfen sollen, im Krankenhausalltag zu überleben. Hier sind einige Beispiele:

  1. Gatch the patient, then watch.
  2. If you don’t take a temperature, you can’t find a fever.
  3. The patient is the one with the disease.
  4. See one, do one, teach one.
  5. The only good thing about medicine is that it stops you from dying.

Diese Gesetze sind nicht nur witzig, sondern auch ein Spiegelbild der Realität des Krankenhausalltags. Sie zeigen, wie die jungen Ärzte versuchen, mit dem Stress, der Belastung und dem bürokratischen Wahnsinn umzugehen.

Leseprobe gefällig?

Bist du neugierig geworden und möchtest einen ersten Eindruck von „House of God“ bekommen? Hier eine kleine Leseprobe:

„Das House of God war ein Ort des Grauens, aber auch ein Ort der Hoffnung. Ein Ort, an dem Leben und Tod Hand in Hand gingen. Ein Ort, an dem junge Ärzte lernten, was es wirklich bedeutet, Mensch zu sein.“

Diese wenigen Sätze fassen die Essenz von „House of God“ perfekt zusammen. Das Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die dich zum Lachen, Weinen und Nachdenken anregt.

FAQ – Deine Fragen zu „House of God“ beantwortet

Wer ist Samuel Shem?

Samuel Shem ist das Pseudonym von Stephen Bergman, einem amerikanischen Psychiater und Schriftsteller. Er ist vor allem für seinen Roman „House of God“ bekannt, der ein Kultklassiker der medizinischen Literatur wurde. Shem hat auch andere Romane und Theaterstücke geschrieben, die sich mit den Themen Medizin, Psychologie und menschliche Beziehungen auseinandersetzen.

Ist „House of God“ autobiografisch?

Ja, „House of God“ basiert teilweise auf den eigenen Erfahrungen von Samuel Shem als Assistenzarzt in einem amerikanischen Krankenhaus. Die Charaktere und Ereignisse im Buch sind zwar fiktiv, aber sie sind von der Realität des medizinischen Alltags inspiriert. Shem hat in Interviews betont, dass er mit „House of God“ die Wahrheit über die Ausbildung junger Ärzte und die Herausforderungen des Gesundheitssystems ans Licht bringen wollte.

Ist „House of God“ eine Kritik am Gesundheitssystem?

Ja, „House of God“ kann als Kritik am amerikanischen Gesundheitssystem gelesen werden. Das Buch zeigt die negativen Auswirkungen von Bürokratie, Überlastung und Kommerzialisierung auf die Qualität der medizinischen Versorgung und das Wohlbefinden der Ärzte. Shem plädiert für eine Medizin, die den Patienten als Mensch in den Mittelpunkt stellt und die Bedeutung von Empathie und zwischenmenschlicher Beziehung betont.

Ist „House of God“ lustig oder traurig?

„House of God“ ist beides: lustig und traurig. Samuel Shem verwendet schwarzen Humor und Satire, um die Absurditäten des Krankenhausalltags darzustellen. Gleichzeitig behandelt das Buch aber auch ernste Themen wie Tod, Krankheit und Verlust. Die Mischung aus Humor und Tragik macht „House of God“ zu einem einzigartigen und bewegenden Leseerlebnis.

Für wen ist „House of God“ geeignet?

„House of God“ ist für alle geeignet, die sich für Medizin, Psychologie und menschliche Beziehungen interessieren. Das Buch ist besonders empfehlenswert für:

  • Ärzte und Medizinstudenten
  • Pflegekräfte und anderes medizinisches Personal
  • Patienten und Angehörige
  • Leser, die nach einem unterhaltsamen und nachdenklichen Buch suchen

Gibt es eine Fortsetzung von „House of God“?

Ja, es gibt eine Fortsetzung von „House of God“ mit dem Titel „Mount Misery“. In diesem Buch setzt Samuel Shem die Geschichte von Roy Basch fort und erzählt von seinen Erfahrungen als Psychiater in einer psychiatrischen Klinik. „Mount Misery“ ist ebenfalls ein satirischer und humorvoller Roman, der sich mit den Herausforderungen der psychischen Gesundheit und der psychiatrischen Versorgung auseinandersetzt.

Welche Auszeichnungen hat „House of God“ erhalten?

„House of God“ hat keine spezifischen Literaturpreise gewonnen, aber es hat sich zu einem Kultklassiker entwickelt und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Das Buch hat einen großen Einfluss auf die medizinische Literatur und hat Generationen von Medizinern geprägt. Es wird oft als Pflichtlektüre für Medizinstudenten empfohlen und hat zahlreiche Leser auf der ganzen Welt begeistert.

Bewertungen: 4.9 / 5. 244

Zusätzliche Informationen
Verlag

Knaur Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Blutmale

Blutmale

13,00 €
Verschließ jede Tür

Verschließ jede Tür

13,00 €
Todsünde

Todsünde

13,00 €
Der Bourne Betrug / Jason Bourne Bd.5

Der Bourne Betrug / Jason Bourne Bd-5

9,99 €
Die Stimme der Rache

Die Stimme der Rache

13,00 €
Die Schwester

Die Schwester

9,99 €
Der Kardinal im Kreml / Jack Ryan Bd.5

Der Kardinal im Kreml / Jack Ryan Bd-5

13,00 €
Die Corleones

Die Corleones

10,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,99 €