Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Geschichte » Das Dritte Reich » NSDAP & SS
Hitlers Wähler

Hitlers Wähler

45,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783593512891 Kategorie: NSDAP & SS
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
          • Das Dritte Reich
            • Adolf Hitler
            • Allgemeines zum Nationalsozialismus
            • Erinnerungen & Tagebücher
            • Judenverfolgung & Holocaust
            • NSDAP & SS
            • Vertreibung & Exil
            • Widerstand
            • Zwangsarbeit & Zwangsarbeiter
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Erster Weltkrieg
          • Gesamtdarstellungen
          • Habsburg
          • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
          • Militärgeschichte
          • Mittelalter
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Otto von Bismarck
          • Preußen
          • RAF
          • Reformation & Gegenreformation
          • Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
          • Revolution 1848
          • Revolution 1918
          • SBZ & DDR
          • Studentenbewegung 68
          • Weimarer Republik
          • Wiedervereinigung
          • Wirtschafts- & Sozialgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die tiefgründige Analyse eines der meistdiskutierten und bedeutendsten Werke zur Geschichte des Nationalsozialismus: „Hitlers Wähler“ von Professor Jürgen W. Falter. Dieses Buch ist nicht nur eine akribische Studie, sondern auch ein erschütterndes Spiegelbild der gesellschaftlichen Dynamiken, die den Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland ermöglichten. Erforschen Sie die komplexen Motive, Ängste und Hoffnungen der Menschen, die Hitler und seine Partei an die Macht brachten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Wer waren Hitlers Wähler wirklich?
    • Der Autor: Jürgen W. Falter – Ein Experte analysiert die Geschichte
  • Die Motive der Wähler: Mehr als nur Ideologie
    • Wirtschaftliche Not und soziale Verunsicherung
    • Die Angst vor dem Kommunismus und die Sehnsucht nach Ordnung
  • Die Rolle der Propaganda: Wie Hitler seine Wähler manipulierte
    • Die Macht der Bilder und die Inszenierung von Massenveranstaltungen
    • Die Instrumentalisierung von Angst und Hass
  • Ein Blick in die Zukunft: Lehren aus der Geschichte
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Hitlers Wähler“
    • Welche Zielgruppe hat das Buch „Hitlers Wähler“?
    • Welche Quellen hat Jürgen W. Falter für seine Analyse verwendet?
    • Ist das Buch „Hitlers Wähler“ auch für Schüler und Studenten geeignet?
    • Wie unterscheidet sich „Hitlers Wähler“ von anderen Büchern über den Nationalsozialismus?
    • Enthält das Buch auch Informationen über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus?

Eine Reise in die Vergangenheit: Wer waren Hitlers Wähler wirklich?

„Hitlers Wähler“ ist weit mehr als eine bloße Sammlung von Zahlen und Fakten. Es ist eine eindringliche Erzählung, die uns mitnimmt auf eine Reise in eine Zeit des Umbruchs, der Verzweiflung und der politischen Radikalisierung. Jürgen W. Falter zeichnet ein detailliertes Bild der sozialen, ökonomischen und politischen Bedingungen, die den Nährboden für den Erfolg der NSDAP bereiteten. Verstehen Sie, wie Propaganda, Angst und Versprechen auf eine bessere Zukunft Millionen von Menschen dazu brachten, ihr Kreuz für Hitler zu machen.

Dieses Buch ist nicht nur für Historiker und Politikwissenschaftler von Bedeutung, sondern für jeden, der verstehen möchte, wie Demokratien scheitern können und welche Gefahren von Extremismus und Populismus ausgehen. Es ist eine Warnung und eine Mahnung, wachsam zu bleiben und die Grundwerte unserer Gesellschaft zu verteidigen.

Der Autor: Jürgen W. Falter – Ein Experte analysiert die Geschichte

Professor Jürgen W. Falter ist einer der renommiertesten deutschen Politikwissenschaftler und Wahlforscher. Seine Expertise und sein tiefes Verständnis der historischen Zusammenhänge machen „Hitlers Wähler“ zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen wollen. Seine Forschung basiert auf umfangreichen Datenanalysen und einer sorgfältigen Auswertung historischer Quellen.

Falter gelingt es, komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar darzustellen, ohne dabei die wissenschaftliche Genauigkeit zu vernachlässigen. Er zeigt, dass die Motive der Wähler Hitlers vielfältig waren und nicht auf einfache Erklärungen reduziert werden können.

Die Motive der Wähler: Mehr als nur Ideologie

Was trieb Millionen Deutsche dazu, Hitler und die NSDAP zu wählen? War es reine Ideologie, wirtschaftliche Not oder die Angst vor dem Kommunismus? „Hitlers Wähler“ gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, dass die Motive der Wähler vielschichtig und komplex waren.

Das Buch untersucht die Rolle verschiedener Bevölkerungsgruppen – von der verunsicherten Mittelschicht über die krisengeschüttelten Bauern bis hin zu den frustrierten Arbeitern. Es zeigt, wie die NSDAP es verstand, die Ängste und Nöte der Menschen für ihre Zwecke zu nutzen und ihnen einfache Lösungen für komplexe Probleme zu präsentieren. Die Propaganda der Nationalsozialisten versprach Ordnung, Stabilität und nationale Größe – Versprechen, die in einer Zeit der Krise und des Umbruchs auf fruchtbaren Boden fielen.

Wirtschaftliche Not und soziale Verunsicherung

Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre stürzte Deutschland in eine tiefe Krise. Millionen Menschen verloren ihre Arbeit, ihre Ersparnisse und ihre Perspektive. In dieser Situation des wirtschaftlichen Chaos und der sozialen Verunsicherung bot die NSDAP einfache Schuldzuweisungen und radikale Lösungen an. Sie präsentierte sich als Partei der Ordnung und Stabilität, die die „Volksgemeinschaft“ über alles stellte.

„Hitlers Wähler“ zeigt, wie die NSDAP die wirtschaftliche Not der Menschen für ihre Zwecke nutzte und ihnen ein Feindbild präsentierte, auf das sie ihre Wut und ihren Frust projizieren konnten: die „jüdischen Drahtzieher“, die „Novemberverbrecher“ und die „marxistischen Zersetzer“. Diese einfachen Erklärungen und Schuldzuweisungen fanden in einer Zeit der Verunsicherung und des Umbruchs großen Anklang.

Die Angst vor dem Kommunismus und die Sehnsucht nach Ordnung

Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg der NSDAP war die Angst vor dem Kommunismus. Viele Bürgerliche und Konservative sahen in der NSDAP das kleinere Übel und hofften, dass sie den Kommunismus aufhalten würde. Die NSDAP verstand es, diese Angst zu schüren und sich als Bollwerk gegen den „bolschewistischen Terror“ zu präsentieren.

Darüber hinaus sehnten sich viele Menschen nach Ordnung und Stabilität. Die Weimarer Republik war von politischen Krisen, sozialen Unruhen und wirtschaftlichem Chaos geprägt. Die NSDAP versprach, diese Zustände zu beenden und eine starke, geeinte Nation zu schaffen. Dieses Versprechen fand besonders bei denjenigen Anklang, die sich nach einfachen Lösungen und klaren Verhältnissen sehnten.

Die Rolle der Propaganda: Wie Hitler seine Wähler manipulierte

Die Propaganda der Nationalsozialisten war ein ausgeklügeltes System der Manipulation und Desinformation. „Hitlers Wähler“ analysiert die Mechanismen dieser Propaganda und zeigt, wie sie die öffentliche Meinung beeinflusste und die Menschen für die Ideologie der NSDAP gewann.

Die Nationalsozialisten nutzten alle zur Verfügung stehenden Medien – von Zeitungen und Radio bis hin zu Filmen und Kundgebungen – um ihre Botschaften zu verbreiten. Sie inszenierten Massenveranstaltungen, schufen Heldenmythen und präsentierten Hitler als den charismatischen Führer, der Deutschland aus der Krise führen würde. Die Propaganda war darauf ausgerichtet, Emotionen zu wecken, Ängste zu schüren und einfache Antworten auf komplexe Fragen zu geben.

Die Macht der Bilder und die Inszenierung von Massenveranstaltungen

Die Nationalsozialisten verstanden es meisterhaft, die Macht der Bilder für ihre Propaganda zu nutzen. Sie inszenierten Massenveranstaltungen, die eine beeindruckende Kulisse boten und den Eindruck von Stärke und Einigkeit vermittelten. Die Reichsparteitage in Nürnberg waren ein Paradebeispiel für diese Inszenierung. Tausende von Menschen marschierten im Gleichschritt, Fahnen wehten im Wind und Hitler hielt flammende Reden. Diese Bilder brannten sich in das Gedächtnis der Menschen ein und verstärkten den Eindruck von der Stärke und Unbesiegbarkeit der NSDAP.

Auch Filme spielten eine wichtige Rolle in der Propaganda der Nationalsozialisten. Filme wie „Triumph des Willens“ von Leni Riefenstahl verherrlichten die NSDAP und ihren Führer und vermittelten den Eindruck, dass Deutschland auf dem Weg zu einer neuen Größe sei.

Die Instrumentalisierung von Angst und Hass

Ein zentrales Element der Propaganda der Nationalsozialisten war die Instrumentalisierung von Angst und Hass. Sie schürten die Angst vor dem Kommunismus, vor dem „jüdischen Bolschewismus“ und vor dem Verlust der nationalen Identität. Sie präsentierten Minderheiten als Sündenböcke und hetzten die Bevölkerung gegen sie auf. Diese Strategie der Angst und des Hasses war äußerst erfolgreich und trug dazu bei, dass sich immer mehr Menschen der NSDAP zuwandten.

Ein Blick in die Zukunft: Lehren aus der Geschichte

„Hitlers Wähler“ ist nicht nur ein Buch über die Vergangenheit, sondern auch ein Buch über die Gegenwart und die Zukunft. Es zeigt, wie gefährlich es ist, wenn Demokratien scheitern und Extremismus und Populismus die Oberhand gewinnen. Es ist eine Warnung, wachsam zu bleiben und die Grundwerte unserer Gesellschaft zu verteidigen.

Das Buch erinnert uns daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern aktiv verteidigt werden muss. Es erinnert uns daran, dass Propaganda und Desinformation eine große Gefahr darstellen und dass es wichtig ist, kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen. Und es erinnert uns daran, dass wir aus der Geschichte lernen müssen, um zu verhindern, dass sich die Fehler der Vergangenheit wiederholen.

Indem wir die Motive der Wähler Hitlers verstehen, können wir besser erkennen, wie Demokratien untergraben werden können und welche Mechanismen des Populismus und Extremismus wirken. Dieses Wissen ist unerlässlich, um die Gefahren der Gegenwart zu erkennen und zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Hitlers Wähler“

Welche Zielgruppe hat das Buch „Hitlers Wähler“?

„Hitlers Wähler“ richtet sich an alle, die sich für die Geschichte des Nationalsozialismus, die politische Psychologie und die Mechanismen von Propaganda und Manipulation interessieren. Es ist sowohl für Historiker und Politikwissenschaftler als auch für interessierte Laien geeignet, die ein tieferes Verständnis der Ereignisse erlangen möchten, die Deutschland in die Katastrophe führten.

Welche Quellen hat Jürgen W. Falter für seine Analyse verwendet?

Professor Falter stützt seine Analyse auf eine breite Palette von Quellen, darunter historische Wahlstatistiken, zeitgenössische Presseberichte, Propaganda-Materialien der NSDAP und autobiografische Berichte von Zeitzeugen. Er kombiniert quantitative Datenanalyse mit qualitativer Interpretation, um ein umfassendes Bild der Motive und Einstellungen der Wähler Hitlers zu zeichnen.

Ist das Buch „Hitlers Wähler“ auch für Schüler und Studenten geeignet?

Ja, „Hitlers Wähler“ ist durchaus auch für Schüler und Studenten geeignet. Es bietet eine fundierte und verständliche Einführung in die Thematik und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus an. Es kann als Begleitliteratur im Geschichtsunterricht oder im Rahmen von Seminararbeiten und Hausarbeiten verwendet werden.

Wie unterscheidet sich „Hitlers Wähler“ von anderen Büchern über den Nationalsozialismus?

„Hitlers Wähler“ zeichnet sich durch seine detaillierte Analyse der Motive und Einstellungen der Wähler Hitlers aus. Es geht über einfache Erklärungen hinaus und zeigt die Vielschichtigkeit der Gründe, die Millionen von Menschen dazu brachten, die NSDAP zu wählen. Es ist nicht nur eine Beschreibung der Ereignisse, sondern eine tiefgründige Analyse der gesellschaftlichen und politischen Dynamiken, die den Aufstieg des Nationalsozialismus ermöglichten.

Enthält das Buch auch Informationen über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus?

Obwohl der Schwerpunkt des Buches auf den Wählern der NSDAP liegt, werden auch Aspekte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus beleuchtet. Das Buch zeigt, dass es auch während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen gab, die sich mutig gegen das Regime stellten und für ihre Überzeugungen eintraten. Es erinnert daran, dass es immer eine Alternative zu Konformität und Anpassung gibt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 517

Zusätzliche Informationen
Verlag

Campus

Ähnliche Produkte

Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat

Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat

19,90 €
Kind

Kind, versprich mir, dass du dich erschießt

14,00 €
Agathe Lasch. Erste Germanistikprofessorin Deutschlands

Agathe Lasch- Erste Germanistikprofessorin Deutschlands

1,68 €
Ostpreussen

Ostpreussen

8,95 €
Die Albatross Connection

Die Albatross Connection

42,00 €
NSCI

NSCI

35,00 €
Die Thyssen-Dynastie

Die Thyssen-Dynastie

29,90 €
Görings NSA

Görings NSA

22,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
45,00 €