Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie
Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie

Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie

49,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783826071898 Kategorie: Psychologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Erkenntnis und entdecke das Buch, das die tiefgreifende Verbindung zwischen Philosophie und Psychologie aufdeckt! „Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise durch die Jahrhunderte, die dein Verständnis der menschlichen Natur für immer verändern wird.

Bist du bereit, die Wurzeln unseres Denkens und Fühlens zu erforschen? Möchtest du verstehen, wie die großen Philosophen der Vergangenheit die Grundlage für die moderne Psychologie gelegt haben? Dieses Buch öffnet dir die Tür zu einem reichen Wissensschatz und bietet dir neue Perspektiven auf das, was es bedeutet, Mensch zu sein. Lass dich von den brillanten Köpfen inspirieren, die unser Verständnis von Bewusstsein, Emotionen und Verhalten geprägt haben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit: Die historische Entwicklung
    • Von der antiken Philosophie zur Geburt der Psychologie
    • Das Mittelalter und die Renaissance: Neue Perspektiven auf die menschliche Natur
    • Die Aufklärung und die Entstehung der empirischen Psychologie
  • Aktuelle Perspektiven: Das Verhältnis von Philosophie und Psychologie heute
    • Philosophische Grundlagen der Psychotherapie
    • Die Philosophie des Geistes und die kognitive Neurowissenschaft
    • Ethik, Moral und psychologische Forschung
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch für Studenten der Philosophie und Psychologie geeignet?
    • Kann das Buch auch von Psychotherapeuten und Beratern genutzt werden?
    • Beinhaltet das Buch Fallbeispiele oder praktische Anwendungen?
    • Gibt es ein Stichwortverzeichnis oder eine Bibliographie?

Eine Reise durch die Zeit: Die historische Entwicklung

Die Beziehung zwischen Philosophie und Psychologie ist eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich untrennbar miteinander verbunden, entwickelten sich beide Disziplinen im Laufe der Zeit zu eigenständigen Forschungsfeldern. Doch die gegenseitige Beeinflussung blieb stets bestehen. Dieses Buch zeichnet die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung nach und beleuchtet die entscheidenden Wendepunkte.

Von der antiken Philosophie zur Geburt der Psychologie

Beginne deine Reise im antiken Griechenland, wo Philosophen wie Platon und Aristoteles die ersten grundlegenden Fragen zur menschlichen Seele stellten. Erfahre, wie ihre Ideen das Fundament für spätere psychologische Theorien bildeten. Entdecke die Bedeutung der rationalen Denkweise und wie sie die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des menschlichen Geistes legte. Lerne, wie die alten Meister sich mit Themen wie Wahrnehmung, Gedächtnis und Emotionen auseinandersetzten – Themen, die bis heute von zentraler Bedeutung für die Psychologie sind.

Das Mittelalter und die Renaissance: Neue Perspektiven auf die menschliche Natur

Erfahre, wie das Mittelalter und die Renaissance neue Perspektiven auf die menschliche Natur eröffneten. Tauche ein in die Welt der Scholastik und entdecke, wie Philosophen wie Thomas von Aquin versuchten, den Glauben mit der Vernunft in Einklang zu bringen. Entdecke die aufkeimende Bedeutung des Individualismus in der Renaissance und wie sie das Verständnis von Selbst und Identität veränderte. Lass dich inspirieren von den Denkern, die den Weg für die moderne Psychologie ebneten.

Die Aufklärung und die Entstehung der empirischen Psychologie

Die Aufklärung markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Psychologie. Philosophen wie John Locke und David Hume betonten die Bedeutung der Erfahrung als Grundlage des Wissens. Erfahre, wie ihre Ideen zur Entstehung der empirischen Psychologie führten, die sich auf die Beobachtung und das Experiment stützt. Entdecke die bahnbrechenden Arbeiten von Philosophen wie Immanuel Kant, der versuchte, Rationalismus und Empirismus zu vereinen. Lerne, wie diese Entwicklungen den Grundstein für die moderne Psychologie als eigenständige Wissenschaft legten.

Aktuelle Perspektiven: Das Verhältnis von Philosophie und Psychologie heute

Auch im 21. Jahrhundert ist die Beziehung zwischen Philosophie und Psychologie von großer Bedeutung. Die beiden Disziplinen befruchten sich gegenseitig und tragen zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Natur bei. Dieses Buch beleuchtet die aktuellen Debatten und Fragestellungen, die im Spannungsfeld von Philosophie und Psychologie angesiedelt sind.

Philosophische Grundlagen der Psychotherapie

Erfahre, wie philosophische Konzepte wie Freiheit, Verantwortung und Sinnfindung in der Psychotherapie eine wichtige Rolle spielen. Entdecke die philosophischen Wurzeln verschiedener Therapieansätze, von der Psychoanalyse bis zur kognitiven Verhaltenstherapie. Lerne, wie die Philosophie dazu beitragen kann, die ethischen Herausforderungen der psychotherapeutischen Praxis zu bewältigen und die Wirksamkeit von Therapien zu verbessern.

Die Philosophie des Geistes und die kognitive Neurowissenschaft

Die Philosophie des Geistes beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zur Natur des Bewusstseins, der Intentionalität und der Beziehung zwischen Geist und Körper. Erfahre, wie die kognitive Neurowissenschaft versucht, diese Fragen mit empirischen Methoden zu beantworten. Entdecke die spannenden Erkenntnisse der Hirnforschung und wie sie unser Verständnis von Wahrnehmung, Denken und Emotionen revolutionieren. Lerne, wie die Philosophie dazu beitragen kann, die komplexen Ergebnisse der Neurowissenschaft zu interpretieren und ihre ethischen Implikationen zu bewerten.

Ethik, Moral und psychologische Forschung

Psychologische Forschung wirft wichtige ethische Fragen auf. Wie können wir sicherstellen, dass Studienteilnehmer nicht geschädigt werden? Welche Verantwortung haben Forscher gegenüber der Gesellschaft? Dieses Buch beleuchtet die ethischen Herausforderungen der psychologischen Forschung und zeigt, wie philosophische Prinzipien dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu bewältigen. Erfahre, wie die Ethik die Grundlage für eine verantwortungsvolle und menschenwürdige psychologische Forschung bildet.

Für wen ist dieses Buch?

„Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie“ ist ein unverzichtbares Buch für:

  • Studenten der Philosophie und Psychologie: Es bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die aktuellen Debatten im Spannungsfeld beider Disziplinen.
  • Psychotherapeuten und Berater: Es vermittelt ein tieferes Verständnis der philosophischen Grundlagen der Psychotherapie und hilft, die eigene Praxis zu reflektieren.
  • Alle, die sich für die menschliche Natur interessieren: Es bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen der Erforschung von Bewusstsein, Emotionen und Verhalten.

Dieses Buch ist nicht nur eine Wissensquelle, sondern auch eine Inspiration. Es fordert dich heraus, über den Tellerrand zu blicken, deine eigenen Annahmen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Welt zu gewinnen. Lass dich von den großen Denkern der Vergangenheit und Gegenwart inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die in der Verbindung von Philosophie und Psychologie liegen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Leser mit Vorkenntnissen in Philosophie und Psychologie als auch für interessierte Laien zugänglich ist. Komplexe Sachverhalte werden verständlich erklärt und historische Zusammenhänge anschaulich dargestellt. Ein gewisses Interesse an den Themen Philosophie und Psychologie ist jedoch von Vorteil.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch behandelt die historische Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie von der Antike bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den modernen Entwicklungen und den aktuellen Debatten im 20. und 21. Jahrhundert.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter die Geschichte der Psychologie, die philosophischen Grundlagen der Psychotherapie, die Philosophie des Geistes, die kognitive Neurowissenschaft, die Ethik der psychologischen Forschung und vieles mehr. Es bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Fragestellungen und Perspektiven im Spannungsfeld von Philosophie und Psychologie.

Ist das Buch für Studenten der Philosophie und Psychologie geeignet?

Ja, das Buch ist sehr gut für Studenten der Philosophie und Psychologie geeignet. Es bietet einen fundierten Überblick über die Geschichte und die aktuellen Debatten im Spannungsfeld beider Disziplinen und kann als Ergänzung zu Lehrveranstaltungen verwendet werden.

Kann das Buch auch von Psychotherapeuten und Beratern genutzt werden?

Ja, das Buch ist auch für Psychotherapeuten und Berater von großem Nutzen. Es vermittelt ein tieferes Verständnis der philosophischen Grundlagen der Psychotherapie und hilft, die eigene Praxis zu reflektieren. Es bietet wertvolle Anregungen für die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und die Weiterentwicklung der eigenen therapeutischen Kompetenzen.

Beinhaltet das Buch Fallbeispiele oder praktische Anwendungen?

Das Buch konzentriert sich primär auf die theoretischen Grundlagen und die historische Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie. Es enthält jedoch zahlreiche Beispiele und Bezüge zur praktischen Anwendung, insbesondere im Bereich der Psychotherapie und der ethischen Fragestellungen in der psychologischen Forschung.

Gibt es ein Stichwortverzeichnis oder eine Bibliographie?

Informationen zum Stichwortverzeichnis und zur Bibliographie entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des Verlags oder dem Inhaltsverzeichnis des Buches.

Bewertungen: 4.8 / 5. 620

Zusätzliche Informationen
Verlag

Königshausen u. Neumann

Ähnliche Produkte

Moderationsfibel Zukunftswerkstätten

Moderationsfibel Zukunftswerkstätten

26,00 €
Kognitive Leistungen

Kognitive Leistungen

32,99 €
Therapieprogramm zur Integrierten Qualifizierten Akutbehandlung bei Alkohol- und Medikamentenproblemen (TIQAAM)

Therapieprogramm zur Integrierten Qualifizierten Akutbehandlung bei Alkohol- und Medikamentenproblemen (TIQAAM)

19,80 €
Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress

Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress

24,90 €
Biologische Psychologie

Biologische Psychologie

27,99 €
Tranceperlen

Tranceperlen

29,95 €
Positive Leadership

Positive Leadership

42,70 €
Abriss der Psychoanalyse

Abriss der Psychoanalyse

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,80 €