Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Kunstwissenschaft » Bildende Künste
Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler

48,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783881323277 Kategorie: Bildende Künste
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Architektur & Denkmalpflege
        • Bildende Künste
        • Fotografie
        • Ikonographie
        • Kunstarten
        • Kunstgeschichte
        • Kunstpädagogik
        • Kunsttheorie
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Heinrich Vogeler, einem der bedeutendsten Künstler des Jugendstils und lassen Sie sich von seinem außergewöhnlichen Leben und Werk inspirieren. Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Sammlung von Bildern und Texten – es ist eine Hommage an einen Visionär, der mit seiner Kunst die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Natur und Fantasie verschwimmen ließ. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise durch das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Inhalt

Toggle
  • Heinrich Vogeler: Ein Leben zwischen Kunst und Utopie
    • Die Worpsweder Jahre: Jugendstil und Naturverbundenheit
    • Der Barkenhoff: Ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils
    • Krieg, Revolution und die Hinwendung zum Sozialismus
    • Das tragische Ende in der Sowjetunion
  • Das Buch: Eine umfassende Würdigung Heinrich Vogelers
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Heinrich Vogeler
    • Wer war Heinrich Vogeler?
    • Welche künstlerische Bedeutung hat Heinrich Vogeler?
    • Was ist das Besondere am Barkenhoff?
    • Warum wanderte Vogeler in die Sowjetunion aus?
    • Wo kann man Werke von Heinrich Vogeler sehen?
    • Welchen Einfluss hatte Worpswede auf Heinrich Vogeler?
    • Wie hat der Erste Weltkrieg Vogelers Kunst beeinflusst?
    • Was sind die wichtigsten Themen in Vogelers Werk?

Heinrich Vogeler: Ein Leben zwischen Kunst und Utopie

Heinrich Vogeler (1872-1942) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer und Schriftsteller. Sein Name ist untrennbar mit dem Jugendstil verbunden, doch sein künstlerischer Werdegang war geprägt von stetigem Wandel und tiefgreifenden Brüchen. Von den romantischen Anfängen in der Künstlerkolonie Worpswede bis hin zur Hinwendung zum Sozialismus und seiner tragischen Lebensende in der Sowjetunion – Vogeler war stets auf der Suche nach einer besseren Welt, die er in seiner Kunst zu verwirklichen suchte.

Dieses Buch beleuchtet alle Facetten seines Lebens und Schaffens und bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Entwicklung eines Künstlers, der seiner Zeit oft weit voraus war. Entdecken Sie die Vielfalt seiner Werke, von den filigranen Jugendstil-Illustrationen über die expressionistischen Gemälde bis hin zu seinen sozialkritischen Grafiken.

Die Worpsweder Jahre: Jugendstil und Naturverbundenheit

Die Künstlerkolonie Worpswede, eingebettet in die idyllische Landschaft des Teufelsmoors, wurde zu Vogelers künstlerischer Heimat. Hier, fernab vom hektischen Treiben der Großstädte, fand er Inspiration in der Schönheit der Natur und schloss sich einer Gemeinschaft von Künstlern an, die eine neue, naturnahe Lebensweise suchten. In dieser Zeit entstanden einige seiner bekanntesten Werke, die von einer tiefen Sehnsucht nach Harmonie und Schönheit geprägt sind.

In seinen Gemälden und Grafiken fängt Vogeler die Stimmung der Moorlandschaft auf einzigartige Weise ein. Seine filigranen Linien und zarten Farben lassen eine märchenhafte Welt entstehen, in der Elfen und Nymphen in den Wäldern hausen und die Natur selbst zum Leben erwacht. Seine Werke aus dieser Zeit sind Zeugnisse einer tiefen Naturverbundenheit und einer romantischen Sehnsucht nach einer idealen Welt.

Zu den bekanntesten Werken aus dieser Zeit gehören:

  • „Sommerabend auf dem Barkenhoff“: Ein Gemälde, das die idyllische Atmosphäre der Künstlerkolonie Worpswede perfekt einfängt.
  • „Der Barkenhoff“: Vogelers eigenes Haus in Worpswede, das er zu einem Gesamtkunstwerk gestaltete.
  • Diverse Illustrationen für Zeitschriften und Bücher im Jugendstil.

Der Barkenhoff: Ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils

Der Barkenhoff, Vogelers Wohnhaus in Worpswede, war mehr als nur ein Haus – er war ein Gesamtkunstwerk, in dem Architektur, Malerei, Design und Handwerk zu einer harmonischen Einheit verschmolzen. Vogeler gestaltete jeden Raum bis ins kleinste Detail selbst und schuf so eine einzigartige Atmosphäre, die von Jugendstil-Ornamenten, floralen Motiven und einer tiefen Naturverbundenheit geprägt war. Der Barkenhoff wurde zum Treffpunkt der Worpsweder Künstler und zu einem Symbol für die Utopie einer neuen, schönen Lebensweise.

Dieses Buch bietet Ihnen exklusive Einblicke in die Gestaltung des Barkenhoffs und zeigt Ihnen anhand von zahlreichen Abbildungen die Vielfalt der künstlerischen Details. Entdecken Sie die kunstvollen Möbel, die filigranen Wandmalereien und die liebevoll gestalteten Gebrauchsgegenstände, die den Barkenhoff zu einem einzigartigen Zeugnis des Jugendstils machen.

Krieg, Revolution und die Hinwendung zum Sozialismus

Der Erste Weltkrieg und die darauffolgende Novemberrevolution stellten Vogelers Weltbild auf den Kopf. Die Schrecken des Krieges und die soziale Ungerechtigkeit der Nachkriegszeit führten zu einer tiefgreifenden Wandlung in seinem Denken und Schaffen. Er wandte sich vom Jugendstil ab und hin zum Sozialismus, in dem er die Hoffnung auf eine gerechtere und friedlichere Welt sah.

In seinen Werken aus dieser Zeit thematisierte Vogeler nun die sozialen Missstände und prangerte die Ausbeutung der Arbeiterklasse an. Seine Grafiken und Gemälde wurden zu politischen Statements, mit denen er die Menschen aufrütteln und zum Handeln bewegen wollte. Er experimentierte mit neuen künstlerischen Techniken und Formen, um seine Botschaft noch eindringlicher zu vermitteln.

Vogelers Hinwendung zum Sozialismus führte jedoch auch zu Konflikten mit seinen Künstlerkollegen in Worpswede und zu einer zunehmenden Isolation. Er verließ den Barkenhoff und suchte Anschluss an die Arbeiterbewegung, um seine Ideen in die Tat umzusetzen.

Das tragische Ende in der Sowjetunion

In den 1930er Jahren wanderte Vogeler in die Sowjetunion aus, wo er sich dem Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft widmen wollte. Doch seine Hoffnungen wurden bitter enttäuscht. Unter dem Stalinismus geriet er in Ungnade und wurde 1941 verhaftet und nach Kasachstan deportiert, wo er 1942 unter ungeklärten Umständen starb.

Vogelers tragisches Schicksal ist ein Mahnmal für die Gefahren des Totalitarismus und die Utopie einer perfekten Gesellschaft. Es zeigt aber auch den unbedingten Willen eines Künstlers, für seine Überzeugungen einzustehen, auch wenn er dafür einen hohen Preis zahlen musste.

Das Buch: Eine umfassende Würdigung Heinrich Vogelers

Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und eine umfassende Würdigung des Lebens und Werkes von Heinrich Vogeler. Es bietet Ihnen nicht nur einen detaillierten Einblick in seine künstlerische Entwicklung, sondern auch in die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die sein Schaffen geprägt haben.

Was Sie in diesem Buch erwartet:

  • Eine ausführliche Biografie Heinrich Vogelers, die alle wichtigen Stationen seines Lebens beleuchtet.
  • Eine umfassende Analyse seines künstlerischen Werkes, von den Jugendstil-Anfängen bis hin zu den sozialkritischen Grafiken.
  • Über 300 hochwertige Abbildungen seiner wichtigsten Werke, darunter viele, die noch nie zuvor veröffentlicht wurden.
  • Exklusive Einblicke in die Gestaltung des Barkenhoffs, Vogelers Gesamtkunstwerk in Worpswede.
  • Detaillierte Informationen über die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die Vogelers Schaffen geprägt haben.
  • Ein ausführliches Werkverzeichnis mit allen bekannten Werken Heinrich Vogelers.

Dieses Buch ist ein Muss für alle Kunstinteressierten, die sich für den Jugendstil, die Künstlerkolonie Worpswede und das Leben und Werk von Heinrich Vogeler begeistern. Lassen Sie sich von der Schönheit seiner Kunst und der Tragik seines Lebens berühren und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt eines außergewöhnlichen Künstlers.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Kunstliebhaber: Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit der Werke Heinrich Vogelers, einem der bedeutendsten Künstler des Jugendstils.
  • Jugendstil-Interessierte: Erfahren Sie mehr über die Epoche des Jugendstils und Vogelers Rolle als einer ihrer wichtigsten Vertreter.
  • Worpswede-Fans: Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Künstlerkolonie Worpswede und lernen Sie das Leben und Werk Vogelers in dieser inspirierenden Umgebung kennen.
  • Historisch Interessierte: Verstehen Sie die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die Vogelers Schaffen geprägt haben, vom Kaiserreich bis zum Stalinismus.
  • Sammler: Dieses Buch ist eine wertvolle Ergänzung für jede Kunstbibliothek und bietet umfassende Informationen über das Werk Heinrich Vogelers.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Heinrich Vogeler

Wer war Heinrich Vogeler?

Heinrich Vogeler (1872-1942) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer und Schriftsteller, der vor allem für seine Werke im Jugendstil bekannt ist. Er war Mitglied der Künstlerkolonie Worpswede und gestaltete sein Haus, den Barkenhoff, zu einem Gesamtkunstwerk. Später wandte er sich dem Sozialismus zu und wanderte in die Sowjetunion aus, wo er unter tragischen Umständen starb.

Welche künstlerische Bedeutung hat Heinrich Vogeler?

Vogeler gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Jugendstils in Deutschland. Seine Werke zeichnen sich durch filigrane Linien, florale Motive und eine tiefe Naturverbundenheit aus. Er schuf nicht nur Gemälde und Grafiken, sondern auch Möbel, Textilien und architektonische Entwürfe, die alle von seinem einzigartigen Stil geprägt sind.

Was ist das Besondere am Barkenhoff?

Der Barkenhoff war Vogelers Wohnhaus in Worpswede und wurde von ihm zu einem Gesamtkunstwerk gestaltet. Er entwarf nicht nur die Architektur, sondern auch die gesamte Inneneinrichtung, von den Möbeln über die Wandmalereien bis hin zu den Gebrauchsgegenständen. Der Barkenhoff war ein Treffpunkt der Worpsweder Künstler und ein Symbol für die Utopie einer neuen, schönen Lebensweise.

Warum wanderte Vogeler in die Sowjetunion aus?

Vogeler wandte sich nach dem Ersten Weltkrieg dem Sozialismus zu und sah in der Sowjetunion die Chance, eine gerechtere Gesellschaft aufzubauen. Er wanderte in den 1930er Jahren dorthin aus, wurde aber unter dem Stalinismus verfolgt und starb 1942 in Kasachstan.

Wo kann man Werke von Heinrich Vogeler sehen?

Werke von Heinrich Vogeler sind in zahlreichen Museen und Galerien in Deutschland und im Ausland zu sehen, darunter das Barkenhoff-Museum in Worpswede, die Hamburger Kunsthalle und das Sprengel Museum Hannover. Viele seiner Werke befinden sich auch in Privatbesitz.

Welchen Einfluss hatte Worpswede auf Heinrich Vogeler?

Worpswede hatte einen enormen Einfluss auf Heinrich Vogeler. Die Naturverbundenheit und das Gemeinschaftsgefühl der Künstlerkolonie prägten seine frühen Werke im Jugendstil. Die Abgeschiedenheit und die Schönheit der Landschaft inspirierten ihn zu seinen märchenhaften Darstellungen von Moorlandschaften und Naturwesen.

Wie hat der Erste Weltkrieg Vogelers Kunst beeinflusst?

Der Erste Weltkrieg markierte einen Wendepunkt in Vogelers Leben und Kunst. Die Schrecken des Krieges führten zu einer tiefgreifenden Desillusionierung und einer Hinwendung zum Pazifismus und Sozialismus. Seine Kunst wurde politischer und sozialkritischer, und er experimentierte mit neuen Ausdrucksformen, um seine Botschaften zu vermitteln.

Was sind die wichtigsten Themen in Vogelers Werk?

Die wichtigsten Themen in Vogelers Werk sind die Natur, die Liebe, die Schönheit, die soziale Gerechtigkeit und der Frieden. Er war stets auf der Suche nach einer idealen Welt, die er in seiner Kunst zu verwirklichen suchte, sei es in den märchenhaften Landschaften des Jugendstils oder in den sozialkritischen Darstellungen seiner späteren Jahre.

Bewertungen: 4.6 / 5. 530

Zusätzliche Informationen
Verlag

Atelier im Bauernhaus

Ähnliche Produkte

Dürer war hier

Dürer war hier

69,00 €
Postkarten-Set Berühmte Gemälde

Postkarten-Set Berühmte Gemälde

4,95 €
Jacob Sturm – Die Flora von Deutschland

Jacob Sturm – Die Flora von Deutschland

24,00 €
Claus Bury

Claus Bury

28,00 €
Modigliani und seine Zeit

Modigliani und seine Zeit

9,95 €
Die welt als entwurf

Die welt als entwurf

29,90 €
Max Ernst

Max Ernst

14,95 €
Goetheanum. Die Deckenmalerei im Grossen Saal

Goetheanum. Die Deckenmalerei im Grossen Saal

9,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
48,00 €