Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Klassische Antike » Allgemeines zur Antike
Heinrich Schliemann und die Archäologie

Heinrich Schliemann und die Archäologie

32,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783805353175 Kategorie: Allgemeines zur Antike
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
            • Ägypten
            • Allgemeines zur Antike
            • Griechenland
            • Römisches Reich
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer fesselnden Reise in die Welt der Archäologie und der unerschütterlichen Entschlossenheit eines Mannes, dessen Name untrennbar mit der Entdeckung Trojas verbunden ist: Heinrich Schliemann. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise, die nicht nur die antike Welt zum Leben erweckt, sondern auch die faszinierende Persönlichkeit eines Pioniers beleuchtet, der gegen alle Widerstände seinen Traum verwirklichte. Tauchen Sie ein in eine Geschichte von Leidenschaft, wissenschaftlichem Ehrgeiz und dem unbezwingbaren Glauben an die Macht der Legende.

Inhalt

Toggle
  • Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit: Die Geschichte von Heinrich Schliemann
  • Die Ausgrabungen in Troja: Eine archäologische Sensation
    • Der Schatz des Priamos: Mythos und Realität
  • Schliemanns Vermächtnis: Ein Pionier der Archäologie
    • Schliemanns Einfluss auf die moderne Archäologie
  • FAQ: Häufige Fragen zu Heinrich Schliemann und seinen Entdeckungen
    • War Heinrich Schliemann ein professioneller Archäologe?
    • Hat Schliemann wirklich Troja entdeckt?
    • Wie umstritten waren Schliemanns Ausgrabungsmethoden?
    • Was ist der „Schatz des Priamos“ und wo befindet er sich heute?
    • Welche anderen archäologischen Stätten hat Schliemann ausgegraben?

Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit: Die Geschichte von Heinrich Schliemann

Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine Hommage an den unermüdlichen Geist eines Mannes, der die Archäologie revolutionierte. Heinrich Schliemann, ein Kaufmann mit einer außergewöhnlichen Vision, wagte es, an die Wahrheit hinter den antiken Sagen zu glauben. Er verließ die ausgetretenen Pfade und widmete sein Leben der Suche nach dem legendären Troja, einer Stadt, die bis dahin als bloße Erfindung Homers galt. Sein unerschütterlicher Glaube und seine Beharrlichkeit führten ihn schließlich zu einer der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen aller Zeiten.

Verfolgen Sie Schliemanns Lebensweg von seiner bescheidenen Kindheit in Mecklenburg-Vorpommern, wo seine Faszination für die antike Welt entfacht wurde, bis zu seinem Aufstieg als erfolgreicher Geschäftsmann. Erfahren Sie, wie er sein Vermögen nutzte, um seinen Traum zu verwirklichen und sich selbst zum Archäologen auszubilden. Lassen Sie sich von seiner Entschlossenheit inspirieren, als er sich durch Widrigkeiten kämpfte, wissenschaftliche Skepsis überwand und schließlich die Ruinen von Troja freilegte.

Heinrich Schliemann und die Archäologie ist eine Einladung, sich von der Energie und dem Enthusiasmus eines Mannes mitreißen zu lassen, der bewies, dass Träume, egal wie kühn sie erscheinen mögen, mit unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft verwirklicht werden können.

Die Ausgrabungen in Troja: Eine archäologische Sensation

Die Ausgrabungen in Troja waren nicht nur eine archäologische Sensation, sondern auch ein Wendepunkt in der Wissenschaft. Schliemanns Vorgehensweise war zwar umstritten und seine Methoden oft unorthodox, doch seine Entdeckung des vermeintlichen Schatzes des Priamos katapultierte ihn in den Olymp der Archäologie. Dieses Buch beleuchtet die Details der Ausgrabungen, die Herausforderungen, denen sich Schliemann stellen musste, und die Kontroversen, die seine Arbeit begleiteten.

Erfahren Sie mehr über die komplexen Schichtungen der archäologischen Stätte, die verschiedenen Troja-Schichten und die Bedeutung der Funde für unser Verständnis der bronzezeitlichen Ägäis. Entdecken Sie die beeindruckenden Artefakte, die Schliemann ans Licht brachte, und die Geschichten, die sie über das Leben und die Kultur der Menschen erzählen, die einst in Troja lebten. Das Buch geht auch kritisch auf die Methoden Schliemanns ein und diskutiert die ethischen Fragen, die seine Grabungen aufwarfen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Archäologie und erleben Sie die Spannung und den Nervenkitzel der Entdeckung hautnah mit. Erfahren Sie, wie Schliemanns Arbeit die moderne Archäologie beeinflusste und welche Lehren wir aus seinen Erfolgen und Fehlern ziehen können.

Der Schatz des Priamos: Mythos und Realität

Der Fund des sogenannten „Schatzes des Priamos“ war zweifellos einer der aufregendsten Momente in Schliemanns Karriere. Die Entdeckung einer Sammlung kostbarer Schmuckstücke, Waffen und Gefäße löste eine weltweite Begeisterung aus und nährte die Vorstellung von Troja als einer reichen und mächtigen Stadt. Doch die Authentizität und die Umstände des Fundes sind bis heute Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen.

Dieses Buch untersucht die Geschichte des Schatzes, seine Bedeutung für die Archäologie und die Kontroversen, die ihn umgeben. Es beleuchtet die Frage, ob es sich tatsächlich um den Schatz des legendären Königs Priamos handelt oder um eine Sammlung von Artefakten aus verschiedenen Epochen. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Analysen der Fundstücke und die unterschiedlichen Interpretationen, die von Experten vertreten werden.

Entdecken Sie die Wahrheit hinter dem Mythos und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung über den „Schatz des Priamos“. Dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte und ausgewogene Perspektive auf eines der umstrittensten Kapitel der Archäologie.

Schliemanns Vermächtnis: Ein Pionier der Archäologie

Heinrich Schliemann war zweifellos ein Pionier der Archäologie, dessen Arbeit die Disziplin nachhaltig beeinflusste. Trotz seiner umstrittenen Methoden und seiner oft als dilettantisch kritisierten Vorgehensweise hat er den Grundstein für die moderne Troja-Forschung gelegt und die Bedeutung archäologischer Entdeckungen für unser Verständnis der Geschichte unterstrichen.

Dieses Buch würdigt Schliemanns Leistungen und beleuchtet sein Vermächtnis. Es untersucht, wie seine Arbeit die Forschung über die bronzezeitliche Ägäis vorangebracht hat und wie seine Entdeckungen die Art und Weise, wie wir über die antike Welt denken, verändert haben. Erfahren Sie mehr über die archäologischen Stätten, die Schliemann neben Troja erforschte, darunter Mykene, Tiryns und Orchomenos, und die bedeutenden Funde, die er dort machte.

Lassen Sie sich von Schliemanns Vision und seinem unermüdlichen Einsatz inspirieren und entdecken Sie, wie er die Welt der Archäologie für immer verändert hat. Dieses Buch ist eine Hommage an einen Mann, der bewies, dass Träume, kombiniert mit Mut und Entschlossenheit, die Welt verändern können.

Schliemanns Einfluss auf die moderne Archäologie

Obwohl Schliemanns Grabungstechniken aus heutiger Sicht als unzureichend gelten, hat er dennoch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der modernen Archäologie geleistet. Seine Entdeckung Trojas und anderer bedeutender Stätten weckte das öffentliche Interesse an der Archäologie und trug dazu bei, dass die Disziplin an Bedeutung gewann. Seine Arbeit inspirierte nachfolgende Generationen von Archäologen und legte den Grundstein für systematischere und wissenschaftlichere Ausgrabungen.

Dieses Buch untersucht Schliemanns Einfluss auf die Entwicklung archäologischer Methoden und Techniken. Es beleuchtet, wie seine Arbeit die Bedeutung der stratigraphischen Analyse, der Dokumentation von Funden und der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhob. Erfahren Sie mehr über die Kritik an Schliemanns Methoden und die Lehren, die aus seinen Fehlern gezogen wurden.

Entdecken Sie, wie Schliemanns Vermächtnis die Archäologie bis heute prägt und wie seine Arbeit die Grundlage für unser heutiges Verständnis der antiken Welt bildet. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Schliemanns Beitrag zur Archäologie und seine Bedeutung für die Wissenschaft.

FAQ: Häufige Fragen zu Heinrich Schliemann und seinen Entdeckungen

War Heinrich Schliemann ein professioneller Archäologe?

Nein, Heinrich Schliemann war kein ausgebildeter Archäologe im herkömmlichen Sinne. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann, der sich autodidaktisch archäologisches Wissen aneignete. Seine Leidenschaft für die griechische Antike und sein unerschütterlicher Glaube an die historische Realität Trojas trieben ihn jedoch an, seine eigenen Ausgrabungen zu finanzieren und durchzuführen.

Hat Schliemann wirklich Troja entdeckt?

Schliemann entdeckte die archäologische Stätte Hisarlik in der heutigen Türkei, die er mit dem Troja aus Homers Ilias identifizierte. Allerdings ist die Frage, ob es sich bei dieser Stätte tatsächlich um das Troja des Trojanischen Krieges handelt, bis heute Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen. Schliemanns Ausgrabungen legten jedoch eine bedeutende bronzezeitliche Stadt frei und trugen wesentlich zu unserem Verständnis der Ägäis-Kultur bei.

Wie umstritten waren Schliemanns Ausgrabungsmethoden?

Schliemanns Ausgrabungsmethoden waren zu seiner Zeit und sind auch heute noch umstritten. Er wurde oft kritisiert, weil er bei seinen Grabungen wenig Rücksicht auf die stratigraphischen Schichten nahm und wertvolle archäologische Kontexte zerstörte. Zudem wurde ihm vorgeworfen, Funde illegal außer Landes gebracht zu haben. Trotz dieser Kritik gilt Schliemann als Pionier der Archäologie, dessen Arbeit das Interesse an der Antike weckte und den Grundstein für systematischere Ausgrabungen legte.

Was ist der „Schatz des Priamos“ und wo befindet er sich heute?

Der „Schatz des Priamos“ ist eine Sammlung von Gold-, Silber- und Bronzegegenständen, die Schliemann 1873 in Troja fand. Er glaubte, es handele sich um den Schatz des legendären Königs Priamos. Nach einigen Irrfahrten befindet sich der Großteil des Schatzes heute im Puschkin-Museum in Moskau. Die Echtheit und die genaue Herkunft der Funde sind jedoch bis heute umstritten.

Welche anderen archäologischen Stätten hat Schliemann ausgegraben?

Neben Troja grub Schliemann auch an anderen bedeutenden archäologischen Stätten in Griechenland, darunter Mykene, Tiryns und Orchomenos. In Mykene entdeckte er die berühmten Schachtgräber mit ihren reichen Grabbeigaben, darunter die sogenannte „Totenmaske des Agamemnon“. Seine Ausgrabungen an diesen Stätten trugen wesentlich zu unserem Verständnis der mykenischen Kultur bei.

Bewertungen: 4.6 / 5. 404

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Ähnliche Produkte

Die Architekten des Imperiums

Die Architekten des Imperiums

42,00 €
Göttinnen und Götter im Alten Europa

Göttinnen und Götter im Alten Europa

34,95 €
Historischer Atlas der antiken Welt

Historischer Atlas der antiken Welt

49,99 €
Götterwelten

Götterwelten

14,95 €
Wie das Christentum entstand

Wie das Christentum entstand

22,00 €
Einführung in die Alte Geschichte

Einführung in die Alte Geschichte

19,95 €
Virtuose Niedertracht

Virtuose Niedertracht

22,00 €
Abenteuer Archäologie

Abenteuer Archäologie

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,00 €