Über die oben in den Produktinformationen genannten Ausbildungsberufe hinaus ist der Titel auch für vergleichbare Hochschulstudiengänge einsetzbar. Ziel des Lehrbuches ist es, die komplexe Rechtsmaterie exemplarisch an wichtigen Berufs- und Handlungsfeldern der Heilerziehungspflege und der Heilpädagogik anschaulich zu erläutern. Dazu werden grundlegende, rechtliche Aspekte zusammenfassend und praxisnah/-tauglich dargestellt. Auch das (neue) Bundesteilhabegesetz (SGB IX) wird berücksichtigt. Darüber hinaus bietet das Buch drei beispielhafte komplexe berufliche Handlungssituationen. Aus dem Inhalt: Heilerziehungspflegerin/Heilpädagogin… …im Spannungsfeld rechtlicher Gegebenheiten …in Arbeitsfeldern der frühen Kindheit, Kindheit und Jugend (junge Erwachsene) …in Arbeitsfeldern mit erwachsenen Menschen (mit Behinderung) …in Organisationen (rechtliche Grundlagen)
ISBN: 978-3-427-04886-2