Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter
Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500

Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500

47,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783640702794 Kategorie: Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Zeitreise zurück ins Deutschland um 1500, in eine Welt, in der das Leben selbst in den Händen erfahrener Frauen lag: den Hebammen. Mit dem Buch „Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500“ öffnen wir ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit, das uns nicht nur die historischen Wurzeln der Geburtshilfe offenbart, sondern auch einen tiefen Einblick in das Leben, die Rechte und Pflichten der Frauen dieser Zeit gewährt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Tradition auf Aberglaube traf, in der Wissen weitergegeben und die Gemeinschaft gestärkt wurde.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick in die Wiege der modernen Geburtshilfe: Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Die Rolle der Hebamme: Mehr als nur Geburtshelferin
  • Warum dieses Buch Ihre Sicht auf Geschichte verändern wird
    • Die Bedeutung der Hebammenordnungen für die Forschung
  • Ein Geschenk an sich selbst und an die Geschichte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Wer war die Zielgruppe für dieses Buch?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Sind die Originaltexte der Hebammenordnungen enthalten?
    • Welche Städte werden in den Hebammenordnungen behandelt?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Ein Blick in die Wiege der modernen Geburtshilfe: Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist weit mehr als eine reine Sammlung historischer Dokumente. Es ist eine sorgfältig kuratierte und analysierte Zusammenstellung von Hebammenordnungen aus verschiedenen deutschen Städten um das Jahr 1500. Diese Ordungen, oft von den Stadträten erlassen, regelten nicht nur die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Hebammen, sondern spiegelten auch die gesellschaftlichen Normen und Wertvorstellungen wider, die das Leben der Frauen zu dieser Zeit prägten.

Sie werden eintauchen in eine Welt, in der Hebammen nicht nur Geburtshelferinnen waren, sondern auch wichtige soziale Stützen der Gemeinschaft. Sie waren Vertrauenspersonen, Beraterinnen und oft auch die ersten Ansprechpartnerinnen für Frauen in allen Lebenslagen.

Durch die detaillierte Analyse der Hebammenordnungen erhalten Sie ein umfassendes Bild von:

  • Den Qualifikationen und der Ausbildung, die von einer Hebamme erwartet wurden.
  • Den rituellen und religiösen Praktiken, die die Geburt begleiteten.
  • Den medizinischen Kenntnissen, die Hebammen besaßen und anwendeten.
  • Der rechtlichen Stellung der Hebammen in der Gesellschaft.
  • Der Bedeutung der Gemeinschaft und der Rolle der Hebamme innerhalb dieser.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Frauengeschichte, Medizingeschichte, Sozialgeschichte und die faszinierende Welt der frühen Neuzeit interessieren. Es bietet nicht nur fundierte Informationen, sondern auch eine emotionale Verbindung zu den Frauen, die vor Jahrhunderten Leben schenkten und dabei ihre eigene Stärke und Weisheit bewiesen.

Die Rolle der Hebamme: Mehr als nur Geburtshelferin

Vergessen Sie das moderne Bild der Hebamme. Im Deutschland des 16. Jahrhunderts war die Hebamme eine Schlüsselfigur im sozialen Gefüge. Ihre Aufgaben gingen weit über die reine Geburtshilfe hinaus. Sie war:

  • Medizinische Beraterin: Hebammen verfügten über ein umfangreiches Wissen über Kräuterheilkunde und konnten Frauen bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen beraten und behandeln.
  • Spirituelle Begleiterin: Die Geburt war ein spirituelles Ereignis, und die Hebamme spielte eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Ritualen und Gebeten, um Mutter und Kind zu schützen.
  • Schiedsrichterin bei Konflikten: In vielen Fällen fungierten Hebammen als Vermittlerinnen bei Streitigkeiten innerhalb der Familie oder der Gemeinschaft.
  • Zeugin und Rechtsbeistand: Bei unehelichen Geburten oder Verdachtsfällen von Kindstötung waren Hebammen oft die ersten Zeugen und spielten eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der Sachverhalte.

Die Hebammenordnungen geben uns einen faszinierenden Einblick in diese vielfältigen Aufgaben und zeigen, wie wichtig die Hebamme für das Wohlergehen der Gemeinschaft war. Sie war nicht nur eine Geburtshelferin, sondern eine Hüterin des Lebens und des Wissens.

Warum dieses Buch Ihre Sicht auf Geschichte verändern wird

Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung. Es ist eine bewegende Reise in eine vergangene Zeit, die uns viel über unsere Gegenwart lehren kann. Es ist eine Hommage an die Stärke und Weisheit der Frauen, die vor uns waren, und eine Inspiration für alle, die sich für eine gerechtere und menschlichere Welt einsetzen.

Erleben Sie Geschichte hautnah:

  • Authentische Dokumente: Tauchen Sie ein in die Originaltexte der Hebammenordnungen und entdecken Sie die Sprache und den Geist einer vergangenen Zeit.
  • Fundierte Analyse: Profitieren Sie von der jahrelangen Forschung des Autors und erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die historischen Zusammenhänge.
  • Anschauliche Beispiele: Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie Hebammen in verschiedenen Städten arbeiteten und welche Herausforderungen sie zu bewältigen hatten.
  • Emotionale Verbindung: Lassen Sie sich von den Geschichten der Hebammen berühren und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für ihre Rolle in der Gesellschaft.

Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Frauengeschichte, Medizingeschichte und die faszinierende Welt der frühen Neuzeit interessieren. Es ist ein Geschenk an alle, die die Vergangenheit verstehen wollen, um die Zukunft besser gestalten zu können.

Die Bedeutung der Hebammenordnungen für die Forschung

Die Hebammenordnungen sind nicht nur für historisch Interessierte von Bedeutung, sondern auch für die moderne Forschung. Sie bieten wertvolle Einblicke in:

  • Die Entwicklung der Geburtshilfe: Die Hebammenordnungen zeigen, wie sich die Geburtshilfe im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Fortschritte und Rückschläge es gab.
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft: Die Hebammenordnungen spiegeln die gesellschaftlichen Normen und Wertvorstellungen wider, die das Leben der Frauen zu dieser Zeit prägten.
  • Die Geschichte der Medizin: Die Hebammenordnungen geben uns einen Einblick in die medizinischen Kenntnisse und Praktiken, die im 16. Jahrhundert üblich waren.
  • Die Sozialgeschichte: Die Hebammenordnungen zeigen, wie die Gesellschaft organisiert war und welche Rolle die einzelnen Gruppen und Stände spielten.

Durch die Analyse der Hebammenordnungen können Forscher neue Erkenntnisse gewinnen und unser Verständnis der Vergangenheit vertiefen. Dieses Buch ist daher ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung und ein Muss für jede Universitätsbibliothek.

Ein Geschenk an sich selbst und an die Geschichte

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500“ und tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt voller Wissen, Emotionen und Inspiration. Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle Bereicherung für Ihre Bibliothek, sondern auch ein Geschenk an sich selbst und an die Geschichte.

Was Sie erwartet:

  • Eine hochwertige Ausgabe mit sorgfältig ausgewählten Illustrationen.
  • Ein umfassendes Register, das Ihnen die Suche nach bestimmten Themen und Begriffen erleichtert.
  • Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, das Ihnen einen schnellen Überblick über die Struktur des Buches gibt.
  • Eine Einführung, die Sie in die Thematik einführt und Ihnen die wichtigsten historischen Hintergründe erklärt.
  • Fußnoten die zu weiteren Informationsquellen verweisen.

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, in die Welt der Hebammen einzutauchen und ein Stück Geschichte hautnah zu erleben. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Stärke und Weisheit der Frauen von damals inspirieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wer war die Zielgruppe für dieses Buch?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Historiker und Historikerinnen: Insbesondere jene, die sich mit Frauengeschichte, Medizingeschichte, Sozialgeschichte und der frühen Neuzeit beschäftigen.
  • Studierende: Als wertvolle Ressource für Seminare, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten.
  • Hebammen und andere medizinische Fachkräfte: Um Einblicke in die historischen Wurzeln ihres Berufsstandes zu gewinnen.
  • Genealogen: Die mehr über ihre Vorfahren und deren Lebensumstände erfahren möchten.
  • Alle, die sich für Geschichte und die Rolle der Frau in der Gesellschaft interessieren: Und einen fundierten und dennoch zugänglichen Einblick in diese faszinierende Thematik suchen.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Der Fokus des Buches liegt auf Hebammenordnungen in deutschen Städten um das Jahr 1500. Es bietet jedoch auch Kontextinformationen und Vergleiche zu anderen Zeitperioden, um die Entwicklung der Geburtshilfe und die Rolle der Hebammen im Laufe der Geschichte zu verdeutlichen.

Sind die Originaltexte der Hebammenordnungen enthalten?

Ja, das Buch enthält Auszüge aus den Originaltexten der Hebammenordnungen. Diese sind entweder im Originalwortlaut oder in einer modernen Übersetzung wiedergegeben, um sie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Die Originaltexte ermöglichen es den Lesern, die Sprache und den Geist der Zeit direkt zu erleben und sich ein eigenes Bild von den historischen Dokumenten zu machen.

Welche Städte werden in den Hebammenordnungen behandelt?

Das Buch behandelt Hebammenordnungen aus verschiedenen deutschen Städten. Die genaue Anzahl und Auswahl der Städte kann je nach Ausgabe variieren, aber in der Regel werden Beispiele aus bedeutenden Handels- und Kulturzentren wie Nürnberg, Augsburg, Frankfurt am Main und Köln berücksichtigt. Diese Vielfalt ermöglicht es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Hebammenordnungen verschiedener Regionen zu erkennen und ein umfassendes Bild der damaligen Verhältnisse zu erhalten.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Obwohl das Buch sich mit einem historischen Thema befasst, sind die Inhalte weiterhin relevant und aktuell. Die Erkenntnisse über die Rolle der Hebamme in der Gesellschaft, die Entwicklung der Geburtshilfe und die Bedeutung der Frauengeschichte sind von zeitloser Bedeutung. Zudem bietet das Buch eine wertvolle Grundlage für die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen rund um Geburt, Gesundheit und Gleichberechtigung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 606

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Schweden und die Kalmarer Union - von ihren Anfängen bis 1440

Schweden und die Kalmarer Union – von ihren Anfängen bis 1440

17,95 €
Historisches Ortslexikon für Brandenburg

Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VI, Barnim

25,00 €
Geschichte des Papsttums im Mittelalter

Geschichte des Papsttums im Mittelalter

9,99 €
Gregor IX. und sein Bild vom Luziferianismus

Gregor IX. und sein Bild vom Luziferianismus

15,95 €
Karl der Große als 'Vater Europas'. Ein Mythos der Geschichtsschreibung?

Karl der Große als ‚Vater Europas‘- Ein Mythos der Geschichtsschreibung?

17,95 €
Die Chronik des Abtes Regino von Prüm

Die Chronik des Abtes Regino von Prüm

39,90 €
Ottos II. und Theophanus Heiratsurkunde

Ottos II. und Theophanus Heiratsurkunde

17,95 €
Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen

Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen

21,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
47,95 €