Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Biografien & Erinnerungen » Tagebücher
Hans Fallada

Hans Fallada

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783746634166 Kategorie: Tagebücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
        • Film & Musik
        • Frauen
        • Geschichte
        • Kunst & Literatur
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Politik & Wirtschaft
        • Reise & Abenteuer
        • Sport
        • Tagebücher
        • Weitere Berufe & Themen
        • Wissenschaft & Soziales
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Hans Fallada, einem der bedeutendsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts! Tauchen Sie ein in die bewegenden Geschichten und authentischen Charaktere, die Falladas Werke so einzigartig machen. Entdecken Sie hier eine umfassende Auswahl seiner Bücher, die Ihnen Einblicke in die deutsche Geschichte, die menschliche Seele und die Herausforderungen des Lebens geben.

Hans Fallada, geboren als Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, war ein Meister der realistischen Darstellung und ein Chronist seiner Zeit. Seine Romane spiegeln das Leben der kleinen Leute wider, ihre Nöte, Hoffnungen und Träume. Mit schonungsloser Ehrlichkeit und tiefem Mitgefühl schildert er das Schicksal von Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen oder im Strudel der politischen und wirtschaftlichen Umbrüche ihren Weg suchen. Lassen Sie sich von Falladas eindringlichen Geschichten fesseln und berühren!

Inhalt

Toggle
  • Das literarische Universum von Hans Fallada: Eine Reise durch seine wichtigsten Werke
    • Kleiner Mann – was nun?: Ein Klassiker der Weimarer Republik
    • Wolf unter Wölfen: Ein Sittengemälde der Nachkriegszeit
    • Jeder stirbt für sich allein: Widerstand im Dritten Reich
    • Weitere bedeutende Werke von Hans Fallada
  • Hans Fallada: Mehr als nur ein Autor – Ein Leben zwischen Erfolg und Tragödie
    • Die frühen Jahre und die literarische Entwicklung
    • Fallada in der Zeit des Nationalsozialismus
    • Das späte Werk und der tragische Tod
  • Entdecken Sie Hans Fallada: Eine Auswahl unserer Buchempfehlungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hans Fallada und seinen Büchern
    • Welche Bücher von Hans Fallada sind am bekanntesten?
    • In welcher Zeit spielen die Romane von Hans Fallada?
    • Sind die Geschichten von Hans Fallada autobiografisch geprägt?
    • Wo kann man Hans Falladas Bücher kaufen?
    • Für wen sind die Bücher von Hans Fallada geeignet?
    • Warum sollte man Hans Fallada lesen?

Das literarische Universum von Hans Fallada: Eine Reise durch seine wichtigsten Werke

Begeben Sie sich auf eine literarische Reise durch das vielfältige Werk von Hans Fallada. Von seinen frühen Erfolgen bis zu seinen späten Meisterwerken bietet jede seiner Geschichten einen einzigartigen Einblick in die deutsche Geschichte und die menschliche Natur. Entdecken Sie die Romane, die Fallada zu einem der beliebtesten und meistgelesenen Autoren Deutschlands gemacht haben.

Kleiner Mann – was nun?: Ein Klassiker der Weimarer Republik

Kleiner Mann – was nun? ist zweifellos einer der bekanntesten und beliebtesten Romane von Hans Fallada. Erschienen 1932, erzählt er die Geschichte des jungen Ehepaars Johannes und Lämmchen Pinneberg, das in der Zeit der Weltwirtschaftskrise versucht, ein bescheidenes Glück zu finden. Johannes verliert seine Anstellung als Verkäufer, und die beiden kämpfen ums Überleben. Fallada schildert mit großer Empathie ihre Nöte, ihre Ängste und ihre unerschütterliche Liebe zueinander. Kleiner Mann – was nun? ist ein bewegendes Zeitdokument und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Solidarität.

Die Geschichte des kleinen Mannes Pinneberg ist zeitlos. Sie zeigt die Verwundbarkeit des Einzelnen in einer von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägten Welt. Falladas Sprache ist schnörkellos und direkt, seine Charaktere sind lebensecht und authentisch. Der Roman ist nicht nur eine packende Erzählung, sondern auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse der Weimarer Republik.

Wolf unter Wölfen: Ein Sittengemälde der Nachkriegszeit

Mit Wolf unter Wölfen schuf Hans Fallada ein beeindruckendes Sittengemälde der Nachkriegszeit. Der Roman spielt im Jahr 1923, einer Zeit der Hyperinflation und der politischen Instabilität. Im Mittelpunkt steht der Gutsbesitzer von Kammgarn, der durch die Inflation sein gesamtes Vermögen verliert und sich in Berlin in einer Welt von Spekulanten, Betrügern und politischen Intriganten wiederfindet. Fallada zeichnet ein düsteres Bild einer Gesellschaft im moralischen Verfall, in der jeder nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist.

Wolf unter Wölfen ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der die Abgründe der menschlichen Natur offenbart. Fallada schildert die Verrohung der Sitten, die Korruption und die Skrupellosigkeit der Mächtigen. Gleichzeitig zeigt er aber auch die Sehnsucht der Menschen nach einem besseren Leben und ihre Suche nach Halt und Orientierung in einer chaotischen Zeit.

Jeder stirbt für sich allein: Widerstand im Dritten Reich

Jeder stirbt für sich allein ist ein erschütternder Roman über den Widerstand gegen das NS-Regime. Er basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte des Arbeiterehepaars Otto und Anna Quangel, die nach dem Tod ihres Sohnes im Krieg beschließen, Flugblätter gegen Hitler zu verteilen. Sie riskieren ihr Leben, um ihre Mitmenschen aufzurütteln und zum Widerstand zu bewegen. Fallada schildert ihren Mut, ihre Verzweiflung und ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Jeder stirbt für sich allein ist ein Mahnmal gegen den Nationalsozialismus und ein Plädoyer für Zivilcourage und Menschlichkeit. Fallada zeigt, dass auch der Einzelne etwas bewirken kann, selbst unter den widrigsten Umständen. Der Roman ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte und ein Appell an unsere Verantwortung für die Zukunft.

Weitere bedeutende Werke von Hans Fallada

Neben den oben genannten Romanen hat Hans Fallada eine Vielzahl weiterer bedeutender Werke geschaffen, die es zu entdecken gilt. Dazu gehören:

  • Der eiserne Gustav: Eine Familiensaga, die das Schicksal einer Berliner Familie über mehrere Generationen hinweg verfolgt.
  • Bauern, Bonzen und Bomben: Ein Roman über die politischen Intrigen und die sozialen Spannungen in einem mecklenburgischen Dorf in der Weimarer Republik.
  • Wer einmal aus dem Blechnapf frisst: Eine autobiografisch geprägte Erzählung über Falladas Jugend und seine Erfahrungen im Gefängnis.
  • Der Trinker: Ein schonungsloses Porträt eines Mannes, der an seiner Alkoholsucht zugrunde geht.

Hans Fallada: Mehr als nur ein Autor – Ein Leben zwischen Erfolg und Tragödie

Hans Fallada war nicht nur ein begnadeter Schriftsteller, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Sein Leben war geprägt von Höhen und Tiefen, von Erfolgen und Tragödien. Seine Erfahrungen spiegeln sich in seinen Büchern wider und verleihen ihnen eine besondere Authentizität.

Die frühen Jahre und die literarische Entwicklung

Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, so sein bürgerlicher Name, wurde 1893 in Greifswald geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an Literatur und begann, selbst zu schreiben. Nach einer schwierigen Jugend mit psychischen Problemen und einem Suizidversuch entschied er sich für eine Karriere als Schriftsteller. Seinen Künstlernamen Hans Fallada wählte er in Anlehnung an die Märchenfiguren Hans im Glück und Falada aus dem Märchen Die Gänsemagd. Sein Durchbruch gelang ihm 1931 mit dem Roman Bauern, Bonzen und Bomben.

Fallada in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Zeit des Nationalsozialismus war für Hans Fallada eine Zeit der inneren Zerrissenheit. Er versuchte, sich mit dem Regime zu arrangieren, um weiter schreiben zu können, geriet aber immer wieder in Konflikt mit seinen eigenen moralischen Überzeugungen. Er schrieb Unterhaltungsromane, die den Machthabern gefielen, distanzierte sich aber innerlich von ihnen. Nach dem Krieg wurde er kurzzeitig inhaftiert, konnte aber bald seine literarische Arbeit wieder aufnehmen.

Das späte Werk und der tragische Tod

In seinen letzten Lebensjahren schuf Hans Fallada einige seiner bedeutendsten Werke, darunter Jeder stirbt für sich allein und Der Trinker. Er kämpfte jedoch weiterhin mit seinen psychischen Problemen und seiner Alkoholsucht. Hans Fallada starb am 5. Februar 1947 im Alter von nur 53 Jahren in Berlin.

Entdecken Sie Hans Fallada: Eine Auswahl unserer Buchempfehlungen

Wir haben für Sie eine Auswahl der besten Bücher von Hans Fallada zusammengestellt. Lassen Sie sich von seinen Geschichten fesseln und berühren!

Titel Kurzbeschreibung Empfehlung
Kleiner Mann – was nun? Die Geschichte eines jungen Ehepaars in der Zeit der Weltwirtschaftskrise. Ein Muss für jeden Fallada-Fan!
Wolf unter Wölfen Ein Sittengemälde der Nachkriegszeit mit all ihren moralischen Abgründen. Für Leser, die sich für die deutsche Geschichte interessieren.
Jeder stirbt für sich allein Ein erschütternder Roman über den Widerstand gegen das NS-Regime. Ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte.
Der Trinker Ein schonungsloses Porträt eines Mannes, der an seiner Alkoholsucht zugrunde geht. Für Leser, die sich mit den Schattenseiten der menschlichen Natur auseinandersetzen wollen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hans Fallada und seinen Büchern

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hans Fallada und seinen Werken.

Welche Bücher von Hans Fallada sind am bekanntesten?

Zu den bekanntesten und beliebtesten Büchern von Hans Fallada gehören Kleiner Mann – was nun?, Wolf unter Wölfen und Jeder stirbt für sich allein. Diese Romane haben Fallada zu einem der bedeutendsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts gemacht.

In welcher Zeit spielen die Romane von Hans Fallada?

Die Romane von Hans Fallada spielen hauptsächlich in der Zeit der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit. Er war ein Chronist seiner Zeit und schilderte die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland mit großer Authentizität.

Sind die Geschichten von Hans Fallada autobiografisch geprägt?

Viele Geschichten von Hans Fallada sind von seinen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen inspiriert. Er verarbeitete in seinen Romanen seine psychischen Probleme, seine Alkoholsucht und seine Erfahrungen im Gefängnis. Dies verleiht seinen Werken eine besondere Glaubwürdigkeit und Authentizität.

Wo kann man Hans Falladas Bücher kaufen?

Sie können Hans Falladas Bücher in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten eine große Auswahl seiner Werke in verschiedenen Ausgaben und Formaten an. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie die Welt von Hans Fallada!

Für wen sind die Bücher von Hans Fallada geeignet?

Die Bücher von Hans Fallada sind für Leser geeignet, die sich für die deutsche Geschichte, die menschliche Natur und die Herausforderungen des Lebens interessieren. Seine Romane sind anspruchsvoll, aber auch unterhaltsam und berührend. Sie bieten einen tiefen Einblick in die deutsche Seele und regen zum Nachdenken an.

Warum sollte man Hans Fallada lesen?

Hans Fallada ist ein Meister der realistischen Darstellung und ein Chronist seiner Zeit. Seine Romane sind nicht nur packende Erzählungen, sondern auch wichtige Zeitdokumente. Sie zeigen uns, wie die Menschen in Deutschland in den schwierigen Zeiten des 20. Jahrhunderts gelebt, gelitten und gekämpft haben. Durch die Lektüre von Falladas Büchern können wir die deutsche Geschichte besser verstehen und uns mit den Werten Menschlichkeit, Solidarität und Zivilcourage auseinandersetzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 346

Zusätzliche Informationen
Verlag

Aufbau TB

Ähnliche Produkte

Fontane in Brandenburg

Fontane in Brandenburg

28,00 €
Bonhoeffer - Eine Biografie in Bildern

Bonhoeffer – Eine Biografie in Bildern

11,09 €
Mit jeder Faser

Mit jeder Faser

16,49 €
Die Metamorphose der Pflanzen

Die Metamorphose der Pflanzen

3,90 €
Notizbuch A4 blanko - 100 Seiten 90g/m² - Soft Cover Braun -

Notizbuch A4 blanko – 100 Seiten 90g/m2 – Soft Cover Braun –

6,90 €
Als ich unsichtbar war

Als ich unsichtbar war

12,00 €
Mark Aurel: Selbstbetrachtungen

Mark Aurel: Selbstbetrachtungen

14,99 €
Einladung zum Schreiben

Einladung zum Schreiben

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €