Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Handels- & Kaufrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies

Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies

5,59 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783527712823 Kategorie: Handels- & Kaufrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der komplexen Welt des Handels- und Gesellschaftsrechts! Fühlen Sie sich manchmal überwältigt von den Paragraphen, Klauseln und Gesetzen, die dieses Rechtsgebiet prägen? Keine Sorge, denn mit „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ halten Sie den Schlüssel in der Hand, um diese Herausforderungen zu meistern. Dieses Buch ist Ihr verlässlicher Begleiter, der Ihnen aufzeigt, wie Sie sich sicher in der Welt der Unternehmen, Verträge und Gesetze bewegen.

Ob Sie ein Studierender, ein Gründer, ein Unternehmer oder einfach nur ein interessierter Leser sind – dieses Buch wurde entwickelt, um Ihnen das Handels- und Gesellschaftsrecht auf verständliche und praxisnahe Weise näherzubringen. Vergessen Sie trockene Gesetzestexte und komplizierte Fachsprache. „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ bietet Ihnen einen klaren und leicht zugänglichen Einstieg in die Materie.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ erwartet
    • Warum dieses Buch unverzichtbar ist
  • Ein detaillierter Blick auf die Inhalte
    • Teil I: Einführung in das Handelsrecht
    • Teil II: Die verschiedenen Gesellschaftsformen
    • Teil III: Gründung und Führung von Unternehmen
    • Teil IV: Vertragsrecht im Handelsrecht
    • Teil V: Haftung im Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Teil VI: Umstrukturierungen und Unternehmenskäufe
    • Teil VII: Insolvenzrecht
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Handelsrecht und Gesellschaftsrecht?
    • Für wen ist „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ geeignet?
    • Wie aktuell ist die Gesetzgebung, die in diesem Buch behandelt wird?
    • Enthält das Buch auch Beispiele und Fallstudien?
    • Kann ich mit diesem Buch mein juristisches Fachwissen erweitern?

Was Sie in „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine Einführung. Es ist ein umfassender Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Aspekte des Handels- und Gesellschaftsrechts führt. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

  • Grundlagen des Handelsrechts: Verstehen Sie die essenziellen Prinzipien, die das Fundament des Handelsrechts bilden.
  • Die verschiedenen Gesellschaftsformen: Lernen Sie die Unterschiede zwischen GmbH, AG, OHG und Co. kennen und finden Sie die passende Rechtsform für Ihr Unternehmen.
  • Gründung und Führung von Unternehmen: Erfahren Sie, welche Schritte bei der Gründung zu beachten sind und wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich führen.
  • Vertragsrecht im Handelsrecht: Meistern Sie die Gestaltung und den Abschluss von Handelsverträgen und minimieren Sie Risiken.
  • Haftung im Handels- und Gesellschaftsrecht: Informieren Sie sich über die Verantwortlichkeiten und Haftungsrisiken von Geschäftsführern und Gesellschaftern.
  • Umstrukturierungen und Unternehmenskäufe: Begreifen Sie die komplexen Prozesse bei Fusionen, Spaltungen und Unternehmenskäufen.
  • Insolvenzrecht: Verstehen Sie die Grundlagen des Insolvenzrechts und die Rechte und Pflichten von Gläubigern und Schuldnern.

„Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ ist Ihr persönlicher Coach, der Ihnen hilft, Fallstricke zu vermeiden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit zahlreichen Beispielen, Checklisten und Praxistipps werden Sie optimal auf die Herausforderungen des Geschäftslebens vorbereitet.

Warum dieses Buch unverzichtbar ist

In der dynamischen Welt des Geschäftslebens ist fundiertes Wissen im Handels- und Gesellschaftsrecht ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Dieses Buch ermöglicht es Ihnen:

  • Rechtssicherheit zu gewinnen: Treffen Sie informierte Entscheidungen und vermeiden Sie kostspielige Fehler.
  • Ihr Unternehmen erfolgreich zu führen: Verstehen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und optimieren Sie Ihre Geschäftsstrategie.
  • Sich beruflich weiterzuentwickeln: Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen und werden Sie zum gefragten Experten.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer wichtigen Verhandlung und können die rechtlichen Aspekte souverän beurteilen. Oder Sie gründen Ihr eigenes Unternehmen und wissen genau, welche Rechtsform die richtige ist und welche Verträge Sie benötigen. Mit „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ wird diese Vision Realität.

Ein detaillierter Blick auf die Inhalte

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den Inhalt von „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ zu geben, hier eine detailliertere Übersicht über die einzelnen Kapitel:

Teil I: Einführung in das Handelsrecht

In diesem Teil werden die Grundlagen des Handelsrechts gelegt. Sie erfahren, was ein Kaufmann ist, welche Arten von Handelsgeschäften es gibt und welche Rechte und Pflichten Kaufleute haben. Außerdem werden die wichtigsten Gesetze und Verordnungen vorgestellt, die das Handelsrecht prägen.

  • Was ist Handelsrecht? Definition und Abgrenzung zum Zivilrecht
  • Der Kaufmannsbegriff: Wer ist Kaufmann und welche Arten gibt es?
  • Handelsregister: Bedeutung und Funktion des Handelsregisters
  • Handelsbräuche: Die Rolle der Handelsbräuche im Handelsrecht

Teil II: Die verschiedenen Gesellschaftsformen

Hier werden die verschiedenen Gesellschaftsformen im Detail vorgestellt. Sie lernen die Vor- und Nachteile jeder Rechtsform kennen und erfahren, welche für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Von der Einzelunternehmung über die GbR bis hin zur GmbH und AG – dieses Kapitel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick.

Gesellschaftsform Haftung Gründung Geeignet für
Einzelunternehmen Unbeschränkt Einfach Kleinere Unternehmen
GbR Unbeschränkt und gesamtschuldnerisch Einfach Freiberufler, Personenzusammenschlüsse
OHG Unbeschränkt und gesamtschuldnerisch Etwas komplexer Handelsgewerbe
KG Komplementär: unbeschränkt, Kommanditist: beschränkt Etwas komplexer Handelsgewerbe
GmbH Beschränkt auf das Gesellschaftsvermögen Komplex Mittelständische Unternehmen
AG Beschränkt auf das Gesellschaftsvermögen Sehr komplex Große Unternehmen
  • Die Einzelunternehmung: Gründung, Haftung, Vor- und Nachteile
  • Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Gründung, Haftung, Besonderheiten
  • Die Offene Handelsgesellschaft (OHG): Gründung, Haftung, Besonderheiten
  • Die Kommanditgesellschaft (KG): Gründung, Haftung, Besonderheiten
  • Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Gründung, Haftung, Geschäftsführung
  • Die Aktiengesellschaft (AG): Gründung, Haftung, Vorstand, Aufsichtsrat

Teil III: Gründung und Führung von Unternehmen

Dieser Teil widmet sich dem Gründungsprozess und der Führung von Unternehmen. Sie erfahren, welche Formalitäten zu beachten sind, wie Sie einen Businessplan erstellen und wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich am Markt positionieren. Außerdem werden die wichtigsten Aspekte der Unternehmensführung behandelt, wie z.B. Personalmanagement, Marketing und Finanzen.

  • Der Businessplan: Erstellung, Inhalt, Bedeutung
  • Die Wahl der Rechtsform: Welche Rechtsform ist die richtige für Ihr Unternehmen?
  • Die Eintragung ins Handelsregister: Ablauf, Kosten, Bedeutung
  • Die Unternehmensführung: Personalmanagement, Marketing, Finanzen

Teil IV: Vertragsrecht im Handelsrecht

Das Vertragsrecht spielt im Handelsrecht eine zentrale Rolle. In diesem Teil lernen Sie die wichtigsten Arten von Handelsverträgen kennen, wie z.B. Kaufverträge, Werkverträge und Dienstverträge. Sie erfahren, wie Sie Verträge rechtssicher gestalten und welche Rechte und Pflichten Sie als Vertragspartner haben.

  • Der Kaufvertrag: Zustandekommen, Rechte und Pflichten
  • Der Werkvertrag: Zustandekommen, Rechte und Pflichten
  • Der Dienstvertrag: Zustandekommen, Rechte und Pflichten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Gestaltung, Wirksamkeit, Grenzen

Teil V: Haftung im Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Haftung ist ein wichtiger Aspekt im Handels- und Gesellschaftsrecht. In diesem Teil erfahren Sie, welche Haftungsrisiken Geschäftsführer, Gesellschafter und andere Verantwortliche tragen. Außerdem werden die wichtigsten Haftungsfallen und Strategien zur Risikominimierung vorgestellt.

  • Die Geschäftsführerhaftung: Pflichtverletzungen, Schadensersatzansprüche
  • Die Gesellschafterhaftung: Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft
  • Die Organhaftung: Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten
  • Die Produkthaftung: Haftung für fehlerhafte Produkte

Teil VI: Umstrukturierungen und Unternehmenskäufe

Umstrukturierungen und Unternehmenskäufe sind komplexe Prozesse, die sorgfältige Planung und rechtliche Expertise erfordern. In diesem Teil lernen Sie die verschiedenen Arten von Umstrukturierungen kennen, wie z.B. Fusionen, Spaltungen und Formwechsel. Außerdem werden die wichtigsten Aspekte des Unternehmenskaufs behandelt, wie z.B. Due Diligence, Kaufvertrag und Integration.

  • Die Fusion: Ablauf, rechtliche Rahmenbedingungen
  • Die Spaltung: Ablauf, rechtliche Rahmenbedingungen
  • Der Formwechsel: Ablauf, rechtliche Rahmenbedingungen
  • Der Unternehmenskauf (M&A): Due Diligence, Kaufvertrag, Integration

Teil VII: Insolvenzrecht

Das Insolvenzrecht ist ein wichtiges Rechtsgebiet für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In diesem Teil lernen Sie die Grundlagen des Insolvenzrechts kennen, wie z.B. Insolvenzantrag, Insolvenzverfahren und Sanierung. Außerdem werden die Rechte und Pflichten von Gläubigern und Schuldnern vorgestellt.

  • Der Insolvenzantrag: Voraussetzungen, Ablauf
  • Das Insolvenzverfahren: Ablauf, Beteiligte
  • Die Sanierung: Möglichkeiten, Ziele
  • Die Rechte und Pflichten von Gläubigern und Schuldnern

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Handelsrecht und Gesellschaftsrecht?

Das Handelsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Kaufleuten und die Geschäfte, die im Handelsverkehr üblich sind. Es umfasst beispielsweise Regelungen zu Handelsregister, Prokura, Handelsbräuchen und den verschiedenen Arten von Handelsgeschäften. Das Gesellschaftsrecht hingegen befasst sich mit der Gründung, Organisation, Struktur und Auflösung von Gesellschaften, wie z.B. GmbH, AG oder OHG. Vereinfacht gesagt: Das Handelsrecht regelt *wasKaufleute tun, während das Gesellschaftsrecht regelt, *wiesie sich organisieren.

Für wen ist „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe. Es ist ideal für Studierende der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Studiengänge, die einen verständlichen Einstieg in das Handels- und Gesellschaftsrecht suchen. Auch Gründer und Unternehmer profitieren von den praxisnahen Tipps und Informationen, die ihnen helfen, ihr Unternehmen rechtssicher zu führen. Darüber hinaus ist das Buch auch für interessierte Laien geeignet, die sich einen Überblick über dieses wichtige Rechtsgebiet verschaffen möchten.

Wie aktuell ist die Gesetzgebung, die in diesem Buch behandelt wird?

Die „Dummies“-Reihe legt großen Wert auf Aktualität. Die jeweiligen Autoren und der Verlag sind stets bemüht, die Inhalte auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung zu halten. Da sich Gesetze jedoch ändern können, empfiehlt es sich, im Zweifelsfall immer auch aktuelle Gesetzestexte und juristische Kommentare zu konsultieren. Das Buch bietet jedoch eine solide Grundlage und einen verlässlichen Überblick über die geltende Rechtslage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Enthält das Buch auch Beispiele und Fallstudien?

Ja, „Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies“ ist reich an Beispielen, Fallstudien und Checklisten, die das Verständnis erleichtern und die Anwendung des Gelernten in der Praxis verdeutlichen. Diese Beispiele helfen Ihnen, abstrakte rechtliche Konzepte besser zu verstehen und die Auswirkungen auf konkrete Geschäftssituationen zu erkennen. Die Fallstudien zeigen Ihnen, wie Gerichte in der Vergangenheit entschieden haben und welche Konsequenzen sich daraus für Ihre Entscheidungen ergeben können.

Kann ich mit diesem Buch mein juristisches Fachwissen erweitern?

Absolut! Auch wenn der Titel „für Dummies“ suggeriert, dass es sich um eine reine Einführung handelt, bietet das Buch auch für Leser mit Vorkenntnissen wertvolle Einblicke und eine gute Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen oder zu vertiefen. Die klare Struktur und die prägnanten Erklärungen ermöglichen es Ihnen, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und Ihr juristisches Fachwissen gezielt zu erweitern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 479

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wiley-VCH

Ähnliche Produkte

Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht

Beck’sches Formularbuch GmbH-Recht

128,00 €
Insolvenzrecht - 2022

Insolvenzrecht – 2022

16,90 €
Handelsrecht

Handelsrecht

24,90 €
Privatversicherungsrecht

Privatversicherungsrecht

13,09 €
Aktiengesetz

Aktiengesetz, GmbH-Gesetz

8,90 €
Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

30,90 €
Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

28,90 €
Kapitalmarktrecht

Kapitalmarktrecht

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,59 €