Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Veterinärmedizin
Handbuch Pferdepraxis

Handbuch Pferdepraxis

220,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783132196216 Kategorie: Veterinärmedizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Pferdepraxis mit dem umfassenden „Handbuch Pferdepraxis“. Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk; es ist dein zuverlässiger Begleiter, der dich mit fundiertem Wissen und praktischen Ratschlägen in allen Bereichen der Pferdegesundheit und -haltung unterstützt. Egal, ob du erfahrener Pferdebesitzer, ambitionierter Freizeitreiter, angehender Tierarzt oder einfach nur ein Pferdeliebhaber bist, dieses Handbuch wird dein Verständnis für das Wohlbefinden deines Pferdes auf ein neues Level heben.

Stell dir vor, du hast alle wichtigen Informationen zur Hand, um die Gesundheit deines geliebten Pferdes optimal zu fördern und Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Mit dem „Handbuch Pferdepraxis“ wird dieser Traum Wirklichkeit. Es bietet dir einen detaillierten Einblick in die Anatomie, Physiologie und das Verhalten von Pferden und vermittelt dir das nötige Know-how, um dein Pferd bestmöglich zu versorgen.

Inhalt

Toggle
  • Warum das „Handbuch Pferdepraxis“ dein unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Umfassendes Wissen für Pferdebesitzer und Fachleute
    • Ein Blick ins Innere: Was dich im „Handbuch Pferdepraxis“ erwartet
  • Detaillierter Einblick in die Schwerpunktthemen
    • Anatomie und Physiologie des Pferdes
    • Pferdefütterung: Grundlagen für ein gesundes Pferdeleben
    • Pferdehaltung: Ein artgerechtes Zuhause für dein Pferd
    • Pferdekrankheiten: Erkennen, Behandeln, Vorbeugen
  • Das „Handbuch Pferdepraxis“ – Mehr als nur ein Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Handbuch Pferdepraxis“
    • Für wen ist das „Handbuch Pferdepraxis“ geeignet?
    • Welchen Wissensstand sollte ich haben, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Kann ich das Buch auch als Tierarzt nutzen?
    • Gibt es auch Informationen zur alternativen Medizin?
    • Sind im Buch auch Tipps zur Hufpflege enthalten?
    • Enthält das Buch auch Informationen zur Zahnheilkunde beim Pferd?

Warum das „Handbuch Pferdepraxis“ dein unverzichtbarer Ratgeber ist

Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fakten, sondern ein lebendiger Leitfaden, der dich durch die komplexen Themen der Pferdepraxis führt. Es wurde von erfahrenen Tierärzten und Pferdeexperten verfasst, die ihr umfassendes Wissen und ihre Leidenschaft für Pferde in dieses Werk eingebracht haben. Das „Handbuch Pferdepraxis“ zeichnet sich durch seine praxisnahe Herangehensweise, seine verständliche Sprache und seine übersichtliche Struktur aus. Es ist ein Buch, das du immer wieder gerne zur Hand nehmen wirst, um dein Wissen aufzufrischen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Umfassendes Wissen für Pferdebesitzer und Fachleute

Das „Handbuch Pferdepraxis“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von der Anatomie und Physiologie des Pferdes über die Fütterung und Haltung bis hin zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten. Es bietet dir einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Organsysteme des Pferdes, erklärt die Grundlagen der Pferdeernährung und gibt dir wertvolle Tipps zur artgerechten Haltung. Darüber hinaus erfährst du alles Wichtige über die häufigsten Pferdekrankheiten, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Mit diesem Buch erhältst du das nötige Wissen, um die Gesundheit deines Pferdes optimal zu fördern und Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Du lernst, wie du die Vitalfunktionen deines Pferdes richtig beurteilst, wie du Verletzungen versorgst und wie du in Notfällen richtig handelst. Das „Handbuch Pferdepraxis“ ist dein zuverlässiger Begleiter, der dir in allen Situationen zur Seite steht.

Ein Blick ins Innere: Was dich im „Handbuch Pferdepraxis“ erwartet

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einem bestimmten Themenbereich gewidmet sind. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte:

  • Anatomie und Physiologie: Lerne die Grundlagen des Pferde-Körpers kennen und verstehe, wie die verschiedenen Organsysteme zusammenarbeiten.
  • Fütterung: Erfahre alles Wichtige über die bedarfsgerechte Ernährung deines Pferdes und vermeide ernährungsbedingte Erkrankungen.
  • Haltung: Entdecke, wie du deinem Pferd ein artgerechtes und gesundes Umfeld schaffst.
  • Krankheiten: Informiere dich über die häufigsten Pferdekrankheiten, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
  • Erste Hilfe: Lerne, wie du in Notfällen richtig handelst und deinem Pferd schnell und effektiv helfen kannst.
  • Zucht: Erfahre alles Wichtige über die Pferdezucht, von der Auswahl der Zuchttiere bis zur Geburt des Fohlens.
  • Training und Reiten: Entdecke, wie du dein Pferd schonend und effektiv trainierst und wie du eine harmonische Beziehung zu ihm aufbaust.

Darüber hinaus enthält das „Handbuch Pferdepraxis“ zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Diagramme, die das Verständnis der komplexen Zusammenhänge erleichtern. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte von Tierärzten und Pferdebesitzern veranschaulichen die Inhalte und geben dir wertvolle Anregungen für deine eigene Praxis.

Detaillierter Einblick in die Schwerpunktthemen

Um dir einen noch besseren Eindruck vom Inhalt des „Handbuch Pferdepraxis“ zu vermitteln, möchten wir dir einige der Schwerpunktthemen genauer vorstellen:

Anatomie und Physiologie des Pferdes

Ein fundiertes Verständnis der Anatomie und Physiologie des Pferdes ist die Grundlage für eine erfolgreiche Pferdehaltung und -behandlung. In diesem Kapitel erfährst du alles Wichtige über den Aufbau des Pferde-Körpers, die Funktion der einzelnen Organe und die komplexen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Systemen.

  • Skelett und Muskulatur: Lerne die verschiedenen Knochen und Muskeln des Pferdes kennen und verstehe, wie sie zusammenarbeiten, um Bewegung zu ermöglichen.
  • Herz-Kreislauf-System: Erfahre alles Wichtige über die Funktion des Herzens, die Blutgefäße und den Blutkreislauf.
  • Atmungssystem: Entdecke, wie die Lunge und die Atemwege funktionieren und wie der Gasaustausch stattfindet.
  • Verdauungssystem: Lerne, wie das Pferd seine Nahrung verdaut und wie die Nährstoffe aufgenommen werden.
  • Nervensystem: Erfahre alles Wichtige über die Funktion des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven.
  • Hormonsystem: Entdecke, wie Hormone die verschiedenen Körperfunktionen steuern.

Pferdefütterung: Grundlagen für ein gesundes Pferdeleben

Die richtige Fütterung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes. In diesem Kapitel erfährst du alles Wichtige über die bedarfsgerechte Ernährung von Pferden, von der Auswahl der richtigen Futtermittel bis zur Vermeidung von ernährungsbedingten Erkrankungen.

  • Grundlagen der Pferdeernährung: Lerne die wichtigsten Nährstoffe kennen, die dein Pferd benötigt, und verstehe, wie sie seinen Bedarf decken können.
  • Futtermittelkunde: Erfahre alles Wichtige über die verschiedenen Futtermittel, ihre Zusammensetzung und ihre Wirkung auf den Pferde-Körper.
  • Rationsgestaltung: Lerne, wie du eine bedarfsgerechte Futterration für dein Pferd zusammenstellst, die seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.
  • Ernährungsbedingte Erkrankungen: Informiere dich über die häufigsten ernährungsbedingten Erkrankungen bei Pferden und wie du sie vermeiden kannst.

Pferdehaltung: Ein artgerechtes Zuhause für dein Pferd

Eine artgerechte Haltung ist die Grundlage für ein gesundes und glückliches Pferdeleben. In diesem Kapitel erfährst du alles Wichtige über die verschiedenen Haltungsformen, die Anforderungen an Stall und Weide und die Bedeutung von Sozialkontakt und Bewegung.

  • Offenstallhaltung: Lerne die Vorteile und Herausforderungen der Offenstallhaltung kennen.
  • Boxenhaltung: Erfahre alles Wichtige über die Anforderungen an eine pferdegerechte Boxenhaltung.
  • Weidehaltung: Entdecke, wie du eine sichere und attraktive Weide für dein Pferd gestaltest.
  • Sozialkontakt: Verstehe, warum Sozialkontakt für Pferde so wichtig ist und wie du ihn fördern kannst.
  • Bewegung: Erfahre, wie du deinem Pferd ausreichend Bewegung ermöglichen kannst, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu fördern.

Pferdekrankheiten: Erkennen, Behandeln, Vorbeugen

Die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten ist entscheidend für die Gesundheit deines Pferdes. In diesem Kapitel erfährst du alles Wichtige über die häufigsten Pferdekrankheiten, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

  • Infektionskrankheiten: Informiere dich über die häufigsten Infektionskrankheiten bei Pferden, wie Influenza, Herpes und Druse.
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates: Erfahre alles Wichtige über Erkrankungen wie Arthrose, Hufrehe und Lahmheit.
  • Erkrankungen des Verdauungssystems: Entdecke, wie du Koliken, Durchfall und andere Verdauungsstörungen vorbeugen kannst.
  • Hauterkrankungen: Lerne die häufigsten Hauterkrankungen bei Pferden kennen, wie Mauke, Ekzeme und Pilzbefall.
  • Atemwegserkrankungen: Erfahre alles Wichtige über Husten, Dämpfigkeit und andere Atemwegserkrankungen.

Das „Handbuch Pferdepraxis“ – Mehr als nur ein Buch

Das „Handbuch Pferdepraxis“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein langlebiger Begleiter für alle, die sich für Pferde interessieren und sich um ihr Wohlbefinden sorgen. Es ist ein Nachschlagewerk, das du immer wieder gerne zur Hand nehmen wirst, um dein Wissen aufzufrischen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist ein Ratgeber, der dir in allen Situationen zur Seite steht und dir hilft, die Gesundheit deines Pferdes optimal zu fördern.

Investiere in das Wohlbefinden deines Pferdes und bestelle noch heute das „Handbuch Pferdepraxis“! Du wirst es nicht bereuen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Handbuch Pferdepraxis“

Für wen ist das „Handbuch Pferdepraxis“ geeignet?

Das „Handbuch Pferdepraxis“ ist für alle geeignet, die sich für Pferde interessieren und sich um ihr Wohlbefinden sorgen. Es richtet sich an Pferdebesitzer, Freizeitreiter, angehende Tierärzte, Züchter und alle, die ihr Wissen über Pferde erweitern möchten.

Welchen Wissensstand sollte ich haben, um das Buch zu verstehen?

Das „Handbuch Pferdepraxis“ ist so geschrieben, dass es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Es werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Komplexe Sachverhalte werden verständlich erklärt und durch zahlreiche Abbildungen und Diagramme veranschaulicht.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das „Handbuch Pferdepraxis“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von der Anatomie und Physiologie des Pferdes über die Fütterung und Haltung bis hin zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten. Es bietet dir einen detaillierten Einblick in alle wichtigen Bereiche der Pferdepraxis.

Wie aktuell ist das Buch?

Das „Handbuch Pferdepraxis“ wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen Rechnung zu tragen. Du kannst dir sicher sein, dass du mit diesem Buch immer auf dem aktuellen Stand der Dinge bist.

Kann ich das Buch auch als Tierarzt nutzen?

Ja, das „Handbuch Pferdepraxis“ ist auch für Tierärzte eine wertvolle Informationsquelle. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten und kann als Nachschlagewerk in der Praxis dienen.

Gibt es auch Informationen zur alternativen Medizin?

Das „Handbuch Pferdepraxis“ geht auch auf alternative Behandlungsmethoden ein, wie Homöopathie, Akupunktur und Physiotherapie. Es werden die Grundlagen dieser Methoden erläutert und ihre Einsatzmöglichkeiten bei Pferden aufgezeigt.

Sind im Buch auch Tipps zur Hufpflege enthalten?

Ja, die Hufpflege ist ein wichtiger Bestandteil des „Handbuch Pferdepraxis“. Du erfährst alles Wichtige über den Aufbau des Hufs, die richtige Hufpflege und die Behandlung von Hufkrankheiten.

Enthält das Buch auch Informationen zur Zahnheilkunde beim Pferd?

Ja, die Zahnheilkunde beim Pferd wird ausführlich behandelt. Du erfährst alles über den Aufbau des Pferdegebisses, die häufigsten Zahnerkrankungen und die Bedeutung einer regelmäßigen Zahnkontrolle.

Bewertungen: 4.9 / 5. 549

Zusätzliche Informationen
Verlag

Enke

Ähnliche Produkte

Mykotherapie für Tiere

Mykotherapie für Tiere

71,00 €
Taschenatlas Akupunktur beim Pferd

Taschenatlas Akupunktur beim Pferd

79,99 €
Homöopathische Arzneimittelfindung in der Tierheilkunde mit ausgewählten Fallbeispielen aus der Kleintierpraxis

Homöopathische Arzneimittelfindung in der Tierheilkunde mit ausgewählten Fallbeispielen aus der Kleintierpraxis

16,00 €
Versuchstierkunde

Versuchstierkunde

120,00 €
Pferde-Osteopathie

Pferde-Osteopathie

85,00 €
Lernkarten Veterinäranatomie/Veterinary Anatomy Flash Cards

Lernkarten Veterinäranatomie/Veterinary Anatomy Flash Cards

42,00 €
Patient Hund

Patient Hund

26,90 €
Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie

Unsere Hunde – gesund durch Homöopathie

24,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
220,00 €