Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Handbuch Kinder und häusliche Gewalt

Handbuch Kinder und häusliche Gewalt

129,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783531180960 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die mit Kindern arbeiten oder in ihrem Umfeld mit häuslicher Gewalt konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Wissen, praktische Hilfestellungen und eine Vielzahl von Perspektiven, um betroffenen Kindern und ihren Familien wirksam zu helfen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen – es ist ein Werkzeug, das Leben verändern kann.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Handbuch so wichtig ist
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der häuslichen Gewalt
    • Psychologische Auswirkungen auf Kinder
    • Erkennen von häuslicher Gewalt
    • Interventionsstrategien und Hilfsangebote
    • Prävention von häuslicher Gewalt
    • Rechtliche Aspekte
    • Fallbeispiele und Praxisberichte
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Bestellen Sie jetzt und machen Sie den Unterschied!
  • FAQ – Häufige Fragen zum „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“
    • Was macht dieses Handbuch anders als andere Bücher zum Thema häusliche Gewalt?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Welche rechtlichen Informationen sind im Buch enthalten?
    • Kann das Buch auch bei der Prävention von häuslicher Gewalt helfen?
    • Wie aktuell sind die Informationen im Buch?
    • Gibt es im Buch auch Informationen für Betroffene?

Warum dieses Handbuch so wichtig ist

Häusliche Gewalt ist ein allgegenwärtiges Problem, das verheerende Auswirkungen auf Kinder hat. Sie sind nicht nur Zeugen, sondern oft auch direkt Betroffene. Die Folgen reichen von psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen bis hin zu körperlichen Verletzungen und Entwicklungsverzögerungen. Das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um diese Kinder zu verstehen, ihnen beizustehen und sie auf ihrem Weg der Heilung zu unterstützen.

Dieses Buch ist ein Wegweiser durch den komplexen Dschungel der häuslichen Gewalt. Es beleuchtet die verschiedenen Formen von Gewalt, die psychologischen Auswirkungen auf Kinder und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus werden konkrete Interventionsstrategien und Präventionsmaßnahmen vorgestellt, die in der Praxis erprobt sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe, Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie und Medizin
  • ErzieherInnen und LehrerInnen, die im Alltag mit Kindern arbeiten und Anzeichen von häuslicher Gewalt erkennen müssen
  • Polizeibeamte und Juristen, die mit Fällen von häuslicher Gewalt konfrontiert sind
  • Ehrenamtliche HelferInnen in Beratungsstellen und Frauenhäusern
  • Betroffene Eltern und Angehörige, die sich informieren und Unterstützung suchen

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit häuslicher Gewalt haben oder sich neu in das Thema einarbeiten – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Anleitungen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ ist umfassend strukturiert und behandelt alle relevanten Aspekte des Themas. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Grundlagen der häuslichen Gewalt

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Formen von häuslicher Gewalt definiert und ihre Ursachen und Dynamiken beleuchtet. Sie erfahren, wie Gewalt entsteht, welche Rollen die einzelnen Beteiligten einnehmen und wie sich Gewaltmuster entwickeln.

  • Definitionen und Formen von häuslicher Gewalt (körperliche, psychische, sexuelle, ökonomische Gewalt)
  • Ursachen und Risikofaktoren für häusliche Gewalt
  • Dynamiken von Gewaltbeziehungen (Gewaltspirale, Täterstrategien, Opferverhalten)
  • Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder verschiedenen Alters

Psychologische Auswirkungen auf Kinder

Dieser Abschnitt widmet sich den psychischen Folgen von häuslicher Gewalt für Kinder. Sie lernen, wie sich Gewalt auf die Entwicklung, das Verhalten und die psychische Gesundheit von Kindern auswirkt.

  • Traumatisierung und ihre Folgen (PTBS, komplexe Traumatisierung)
  • Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten (Aggressivität, Rückzug, soziale Probleme)
  • Entwicklungsverzögerungen und Lernschwierigkeiten
  • Bindungsstörungen und Beziehungsprobleme

Erkennen von häuslicher Gewalt

Dieser Abschnitt gibt Ihnen praktische Hinweise, wie Sie häusliche Gewalt erkennen können. Sie lernen, auf welche Anzeichen Sie bei Kindern und Erwachsenen achten müssen und wie Sie ein vertrauensvolles Gespräch aufbauen können.

  • Verhaltensauffälligkeiten und körperliche Anzeichen bei Kindern
  • Veränderungen im sozialen Umfeld und im Leistungsverhalten
  • Gesprächsführung mit Kindern und Eltern
  • Umgang mit Verdachtsfällen und Meldepflichten

Interventionsstrategien und Hilfsangebote

Dieser Abschnitt stellt Ihnen verschiedene Interventionsstrategien und Hilfsangebote für Kinder und Familien vor, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Sie erfahren, wie Sie betroffenen Kindern und ihren Familien konkret helfen können.

  • Krisenintervention und Notfallmaßnahmen
  • Psychologische Beratung und Therapie für Kinder und Eltern
  • Unterstützung durch Jugendämter und Beratungsstellen
  • Rechtliche Hilfestellung und Schutzmaßnahmen
  • Einbindung des sozialen Netzwerks (Familie, Freunde, Schule)

Prävention von häuslicher Gewalt

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie zur Prävention von häuslicher Gewalt beitragen können. Sie erfahren, welche Präventionsprogramme es gibt und wie Sie Kinder und Jugendliche für das Thema sensibilisieren können.

  • Frühkindliche Prävention und Förderung von Resilienz
  • Aufklärung und Sensibilisierung in Schulen und Jugendgruppen
  • Elternbildung und Familienberatung
  • Gewaltprävention in Sportvereinen und anderen Freizeiteinrichtungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und politische Lobbyarbeit

Rechtliche Aspekte

Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Sie erfahren, welche Gesetze und Verordnungen relevant sind und welche Rechte betroffene Kinder und Familien haben.

  • Gewaltschutzgesetz und Strafrecht
  • Kindschaftsrecht und Umgangsrecht
  • Sozialrechtliche Leistungen (z.B. Wohngeld, Unterhaltsvorschuss)
  • Meldepflichten und Schweigepflicht

Fallbeispiele und Praxisberichte

Dieser Abschnitt enthält zahlreiche Fallbeispiele und Praxisberichte, die Ihnen einen Einblick in die reale Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Kindern und Familien geben. Sie lernen von den Erfahrungen anderer Fachkräfte und erhalten Anregungen für Ihre eigene Arbeit.

Das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ ist somit ein umfassendes und praxisorientiertes Nachschlagewerk, das Ihnen hilft, betroffenen Kindern und ihren Familien wirksam zu helfen. Es ist ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat mit dem Thema auseinandersetzen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Fundiertes Wissen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der häuslichen Gewalt.
  • Praktische Hilfestellungen: Sie lernen konkrete Interventionsstrategien und Präventionsmaßnahmen kennen.
  • Erprobte Methoden: Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Fachkräfte und erhalten Anregungen für Ihre eigene Arbeit.
  • Rechtliche Sicherheit: Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und wissen, welche Rechte betroffene Kinder und Familien haben.
  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Betroffenen: Sie fühlen sich sicherer und kompetenter im Umgang mit von häuslicher Gewalt betroffenen Kindern und Familien.

Bestellen Sie jetzt das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für den Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt einsetzt! Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten – es lohnt sich!

Bestellen Sie jetzt und machen Sie den Unterschied!

Warten Sie nicht länger! Die Sicherheit und das Wohlbefinden von Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, hängen von unserem Handeln ab. Bestellen Sie noch heute das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ und werden Sie zu einem wichtigen Teil des Hilfsnetzwerks. Gemeinsam können wir etwas bewegen!

FAQ – Häufige Fragen zum „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“

Was macht dieses Handbuch anders als andere Bücher zum Thema häusliche Gewalt?

Im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen konzentriert sich dieses Handbuch speziell auf die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Anleitungen und Interventionsstrategien, die in der Praxis erprobt sind. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendbarkeit des Wissens, um Fachkräften und Betroffenen ein wirksames Werkzeug an die Hand zu geben.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ ist so geschrieben, dass es auch für Laien verständlich ist. Fachbegriffe werden erklärt und komplexe Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt. Die zahlreichen Fallbeispiele und Praxisberichte machen das Thema greifbar und verständlich.

Welche rechtlichen Informationen sind im Buch enthalten?

Das Buch enthält einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt, einschließlich des Gewaltschutzgesetzes, des Strafrechts, des Kindschaftsrechts und des Sozialrechts. Sie erfahren, welche Gesetze und Verordnungen relevant sind und welche Rechte betroffene Kinder und Familien haben. Dieses Wissen ist entscheidend, um Betroffenen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Kann das Buch auch bei der Prävention von häuslicher Gewalt helfen?

Ja, ein wichtiger Teil des Buches widmet sich der Prävention von häuslicher Gewalt. Sie erfahren, welche Präventionsprogramme es gibt und wie Sie Kinder und Jugendliche für das Thema sensibilisieren können. Darüber hinaus werden Strategien zur Förderung von Resilienz und zur Stärkung von Familien vorgestellt. Prävention ist der Schlüssel zur langfristigen Bekämpfung von häuslicher Gewalt.

Wie aktuell sind die Informationen im Buch?

Das „Handbuch Kinder und häusliche Gewalt“ wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand der Forschung und der Rechtsprechung sind. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch aktuelle und fundierte Informationen erhalten.

Gibt es im Buch auch Informationen für Betroffene?

Ja, das Buch enthält auch Informationen für Betroffene, sowohl für Kinder als auch für Eltern. Sie erfahren, welche Hilfsangebote es gibt und wie sie Unterstützung erhalten können. Darüber hinaus werden Strategien zur Bewältigung von Traumata und zur Stärkung der eigenen Resilienz vorgestellt. Das Buch soll Betroffenen Mut machen und ihnen Wege aus der Gewalt aufzeigen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 324

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
129,99 €