Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Musikwissenschaft » Dirigieren & Orchestermusik
Handbuch historische Orchesterpraxis

Handbuch historische Orchesterpraxis

54,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783761819210 Kategorie: Dirigieren & Orchestermusik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
        • Dirigieren & Orchestermusik
        • Musikgeschichte
        • Musikpädagogik
        • Musiktheorie
        • Musikunterricht
        • Notationskunde
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Handbuch bietet erstmals einen Überblick über die Kunst des Ensemblespiels in Barock, Klassik und Romantik und bezieht dabei auch historische „Kunstwörter“ (wie z.B. „Mannheimer Schule“ oder „Wiener Klassik“) mit ein, um die Musikpraxis in unterschiedlichen Repertoires genau zu benennen. Während die historische Orchesterpraxis bislang vor allem aus der Außenperspektive beschrieben wurde (Besetzung, Aufstellung, Orchesterleitung), steht hier die Frage nach der Spielpraxis im Zentrum: „Wie versteht ein Orchestermusiker des 17. bis frühen 19. Jahrhunderts die (spärlichen) Anweisungen seiner Orchesterstimme und wie führt er sie aus?“ Eine Schlüsselrolle spielen Vortragsnormen, die nicht Bestandteil des Notentextes waren und sich teilweise auch der exakten Notation entziehen. Diese „verlorenen Selbstverständlichkeiten“ des Orchesterspiels (Strichorganisation, Standardartikulationen, Ausdruck, Zusammenspiel) werden erstmals systematisch beschrieben und erklärt. Durch diesen neuartigen Fokus ist das Handbuch auch als ein Grundkurs in historischer Aufführungspraxis zu verstehen, eine solide Basis für die solistische Verzierungs- und Improvisationspraxis. Vierzehn kommentierte und mit Querverweisen ausgestattete Fallbeispiele aus Barock, Klassik und Romantik eröffnen die Möglichkeit, die Informationen des Handbuches auch von den einzelnen Repertoires aus zu erschließen. Dadurch kann das Buch nicht nur systematisch (Elemente der Orchesterpraxis) und historisch (stilistischer Wandel innerhalb der Elemente), sondern auch aus der Perspektive eines bestimmten Musikstils gelesen werden. Das praxisorientierte Handbuch richtet sich an alle, die sich mit der Interpretation von Orchesterwerken beschäftigen: Studierende und berufstätige Musiker (mit oder ohne aufführungspraktische Erfahrung), Dirigenten, aber auch Musikwissenschaftler und Herausgeber sowie interessierte Laien. – Grundkurs in historischer Aufführungspraxis für Musiker, Wissenschaftler und interessierte Laien – Behandelt auch überlieferte Vortragsnormen, die nicht Bestandteil des Notentextes sind – Mit 14 Fallbeispielen vom 17. bis in das frühe 19. Jahrhundert

ISBN: 978-3-7618-1921-0

Bewertungen: 4.6 / 5. 204

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bärenreiter

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
54,00 €