Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Handbuch Feedback in der Schule

Handbuch Feedback in der Schule

64,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783407831866 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt des effektiven Feedbacks mit dem „Handbuch Feedback in der Schule“ – deinem unverzichtbaren Begleiter für eine wertschätzende und entwicklungsfördernde Lernkultur! Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine Quelle der Inspiration und ein praktischer Werkzeugkasten, der dir hilft, das volle Potenzial deiner Schülerinnen und Schüler zu entfalten. Entdecke, wie du mit gezieltem Feedback nicht nur Leistungen verbesserst, sondern auch die Freude am Lernen weckst und ein positives Lernumfeld schaffst.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch dein Unterricht revolutionieren wird
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Was dich im „Handbuch Feedback in der Schule“ erwartet
  • Entdecke die Magie des Feedbacks: Mehr als nur Noten
    • Werde zum Feedback-Experten:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Häufige Fragen zum „Handbuch Feedback in der Schule“
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Kann ich die Methoden und Techniken aus dem Buch direkt im Unterricht anwenden?
    • Ist das Buch auch für den Einsatz in der Sekundarstufe II geeignet?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Feedback?
    • Bietet das Buch auch Anregungen für die Gestaltung von digitalem Feedback?
    • Wie kann ich das Buch optimal für meine persönliche Weiterentwicklung nutzen?

Warum dieses Buch dein Unterricht revolutionieren wird

Das „Handbuch Feedback in der Schule“ bietet dir eine umfassende und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Feedback. Es beleuchtet die vielfältigen Facetten von Feedback, von den theoretischen Grundlagen bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen für den Schulalltag. Egal, ob du ein erfahrener Pädagoge oder ein Berufseinsteiger bist, dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen und dir helfen, deine Feedback-Praxis zu optimieren.

In einer Zeit, in der die individuelle Förderung und die Stärkung der Schülerpersönlichkeit immer wichtiger werden, ist effektives Feedback ein Schlüssel zum Erfolg. Das Buch zeigt dir, wie du Feedback so gestaltest, dass es die Schülerinnen und Schüler motiviert, ihre Stärken ausbaut und ihre Schwächen überwindet. Du lernst, wie du eine Kultur des Vertrauens und der Wertschätzung schaffst, in der Feedback als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung wahrgenommen wird.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Fundiertes Wissen: Erlerne die theoretischen Grundlagen von Feedback und ihre Bedeutung für den Lernerfolg.
  • Praktische Anleitungen: Entdecke konkrete Methoden und Techniken für die Gestaltung effektiven Feedbacks im Unterricht.
  • Vielfältige Beispiele: Profitiere von zahlreichen Beispielen aus der Schulpraxis, die dir Inspiration und Orientierung bieten.
  • Individuelle Förderung: Lerne, wie du Feedback so anpasst, dass es den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten deiner Schülerinnen und Schüler entspricht.
  • Positive Lernkultur: Schaffe ein Lernumfeld, in dem Feedback als wertvolle Unterstützung und Chance zur Weiterentwicklung wahrgenommen wird.

Was dich im „Handbuch Feedback in der Schule“ erwartet

Dieses Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die dir einen klaren und strukturierten Überblick über das Thema Feedback geben. Jedes Kapitel enthält neben theoretischen Erläuterungen auch zahlreiche praktische Beispiele, Übungen und Checklisten, die dir helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Kapitel 1: Grundlagen des Feedbacks

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien von Feedback erläutert. Du erfährst, was Feedback eigentlich ist, welche Arten von Feedback es gibt und welche Funktionen es im Lernprozess erfüllt. Du lernst auch, wie du die richtige Balance zwischen Lob und Kritik findest und wie du Feedback so formulierst, dass es konstruktiv und motivierend wirkt.

Kapitel 2: Feedback-Methoden und -Techniken

Dieses Kapitel stellt dir eine Vielzahl von Feedback-Methoden und -Techniken vor, die du im Unterricht einsetzen kannst. Du lernst, wie du mündliches und schriftliches Feedback gibst, wie du Feedbackgespräche führst und wie du Peer-Feedback und Selbstevaluation in den Unterricht integrierst. Du erfährst auch, wie du digitale Tools für das Feedback nutzen kannst.

Kapitel 3: Feedback für verschiedene Lernbereiche

Dieses Kapitel zeigt dir, wie du Feedback in verschiedenen Lernbereichen einsetzen kannst, z.B. im Bereich der sprachlichen Kompetenzen, der mathematischen Kompetenzen, der naturwissenschaftlichen Kompetenzen und der sozialen Kompetenzen. Du lernst, wie du Feedback so anpasst, dass es den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Lernbereichs entspricht.

Kapitel 4: Feedback und Differenzierung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie du Feedback so gestaltest, dass es den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten deiner Schülerinnen und Schüler entspricht. Du lernst, wie du differenziertes Feedback gibst, das auf die unterschiedlichen Lernstände, Lernstile und Interessen deiner Schülerinnen und Schüler eingeht. Du erfährst auch, wie du Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen durch gezieltes Feedback unterstützen kannst.

Kapitel 5: Feedback und Leistungsbewertung

Dieses Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Feedback und Leistungsbewertung. Du lernst, wie du Feedback so einsetzt, dass es die Schülerinnen und Schüler auf Prüfungen und Klassenarbeiten vorbereitet. Du erfährst auch, wie du Feedback zur Grundlage für eine faire und transparente Leistungsbewertung machst.

Entdecke die Magie des Feedbacks: Mehr als nur Noten

Stell dir vor, du betrittst ein Klassenzimmer, in dem die Luft knistert vor Begeisterung und Neugier. Ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler nicht nur lernen, sondern auch wachsen – dank eines Feedbacks, das von Herzen kommt und wirklich etwas bewegt. Mit dem „Handbuch Feedback in der Schule“ wird diese Vision Wirklichkeit!

Verabschiede dich von oberflächlichen Kommentaren und standardisierten Bewertungen. Dieses Buch zeigt dir, wie du Feedback so gestaltest, dass es die individuellen Stärken jedes einzelnen Schülers hervorhebt und ihn ermutigt, sein volles Potenzial zu entfalten. Du lernst, wie du eine Atmosphäre des Vertrauens schaffst, in der Fehler als Chance zur Weiterentwicklung gesehen werden und die Freude am Lernen im Mittelpunkt steht.

Werde zum Feedback-Experten:

  • Entfache die Lernfreude: Entdecke, wie du mit positivem und konstruktivem Feedback die Motivation deiner Schülerinnen und Schüler steigerst.
  • Förder individuelle Stärken: Lerne, wie du Feedback so anpasst, dass es die besonderen Talente und Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers hervorhebt.
  • Schaffe eine positive Lernkultur: Erfahre, wie du mit wertschätzendem Feedback ein Lernumfeld schaffst, in dem sich Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und gerne lernen.
  • Optimiere deine Feedback-Praxis: Profitiere von praxiserprobten Methoden und Techniken, die dir helfen, dein Feedback noch effektiver zu gestalten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das „Handbuch Feedback in der Schule“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Bildungsbereich tätig sind:

  • Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen: Egal, ob du an einer Grundschule, einer Hauptschule, einer Realschule, einem Gymnasium oder einer Förderschule unterrichtest, dieses Buch bietet dir wertvolle Anregungen und praktische Tipps für deine Feedback-Praxis.
  • Referendarinnen und Referendare: Nutze dieses Buch als ideale Vorbereitung auf deinen Unterricht und lerne, wie du Feedback von Anfang an richtig einsetzt.
  • Schulleiterinnen und Schulleiter: Gestalte mit diesem Buch eine positive Feedback-Kultur an deiner Schule und fördere die professionelle Entwicklung deiner Lehrkräfte.
  • Pädagoginnen und Pädagogen: Entdecke, wie du Feedback in deiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen kannst, um ihre persönliche Entwicklung zu fördern.
  • Eltern: Verstehe, wie du dein Kind zu Hause optimal unterstützen kannst, indem du ihm konstruktives und wertschätzendes Feedback gibst.

Häufige Fragen zum „Handbuch Feedback in der Schule“

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Pädagogen geeignet ist. Es werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt. Die theoretischen Grundlagen werden verständlich erklärt und durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis ergänzt.

Kann ich die Methoden und Techniken aus dem Buch direkt im Unterricht anwenden?

Ja, das Buch ist sehr praxisorientiert und enthält zahlreiche konkrete Anleitungen, Übungen und Checklisten, die du direkt im Unterricht einsetzen kannst. Du findest auch viele Beispiele aus der Schulpraxis, die dir Inspiration und Orientierung bieten.

Ist das Buch auch für den Einsatz in der Sekundarstufe II geeignet?

Absolut! Die Prinzipien und Methoden des Feedbacks, die in dem Buch vorgestellt werden, sind universell anwendbar und können auch in der Sekundarstufe II erfolgreich eingesetzt werden. Das Buch enthält auch spezielle Beispiele für den Einsatz von Feedback in der Oberstufe.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Feedback?

Das „Handbuch Feedback in der Schule“ zeichnet sich durch seine umfassende und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Feedback aus. Es beleuchtet die vielfältigen Facetten von Feedback, von den theoretischen Grundlagen bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen für den Schulalltag. Darüber hinaus legt das Buch einen besonderen Fokus auf die individuelle Förderung und die Stärkung der Schülerpersönlichkeit.

Bietet das Buch auch Anregungen für die Gestaltung von digitalem Feedback?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel, das sich mit dem Einsatz von digitalen Tools für das Feedback beschäftigt. Du erfährst, wie du digitale Medien nutzen kannst, um Feedback zu geben, zu empfangen und auszuwerten.

Wie kann ich das Buch optimal für meine persönliche Weiterentwicklung nutzen?

Nimm dir Zeit, um die verschiedenen Kapitel des Buches aufmerksam zu lesen und die Übungen und Checklisten auszufüllen. Reflektiere deine eigene Feedback-Praxis und überlege, wo du Verbesserungspotenzial siehst. Tausche dich mit Kolleginnen und Kollegen über deine Erfahrungen mit Feedback aus und probiere neue Methoden und Techniken im Unterricht aus.

Bewertungen: 4.6 / 5. 237

Zusätzliche Informationen
Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Von der Quelle zum Tafelbild II. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht

Von der Quelle zum Tafelbild II- Tafelarbeit im Geschichtsunterricht

24,80 €
Die Projektmethode

Die Projektmethode

26,00 €
Auf die Lernbegleitung kommt es an!

Auf die Lernbegleitung kommt es an!

21,90 €
Die Kraft der Sprache - 40 Karten für Pädagogen

Die Kraft der Sprache – 40 Karten für Pädagogen

13,99 €
Biologie allgemein / Biologiedidaktik

Biologie allgemein / Biologiedidaktik

19,95 €
Frauenrollen in der Bibel

Frauenrollen in der Bibel

17,95 €
Schulentwicklung kompakt

Schulentwicklung kompakt

29,95 €
Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht

Literarisches Schreiben- Didaktische Grundlagen für den Unterricht

6,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
64,00 €