Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Kunstwissenschaft » Ikonographie
Handbuch der Ikonographie

Handbuch der Ikonographie

64,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783805350518 Kategorie: Ikonographie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Architektur & Denkmalpflege
        • Bildende Künste
        • Fotografie
        • Ikonographie
        • Kunstarten
        • Kunstgeschichte
        • Kunstpädagogik
        • Kunsttheorie
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ikonographie mit dem umfassenden „Handbuch der Ikonographie“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern und Symbolen – es ist ein Schlüssel, der Ihnen die Türen zu verborgenen Bedeutungen, kulturellen Kontexten und künstlerischen Botschaften öffnet. Ob Sie Kunsthistoriker, Student, Künstler, Sammler oder einfach nur ein neugieriger Geist sind, dieses Handbuch wird Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für die visuelle Sprache der Kunst revolutionieren. Lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe der Ikonographie verzaubern und entdecken Sie, wie Bilder Geschichten erzählen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie im „Handbuch der Ikonographie“?
    • Ein Schatz an Wissen
    • Ikonographie verstehen und anwenden
  • Die Inhalte im Detail
    • Grundlagen der Ikonographie
    • Die Geschichte der Ikonographie
    • Religiöse Ikonographie
    • Mythologische Ikonographie
    • Weltliche Ikonographie
    • Ikonographie in der modernen und zeitgenössischen Kunst
  • Für wen ist dieses Handbuch geeignet?
  • Warum Sie das „Handbuch der Ikonographie“ kaufen sollten
    • Erweitern Sie Ihr Wissen
    • Verbessern Sie Ihre Interpretationsfähigkeiten
    • Steigern Sie Ihre Wertschätzung für die Kunst
  • FAQ – Häufige Fragen zum „Handbuch der Ikonographie“
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Epochen und Kunststile werden behandelt?
    • Enthält das Buch Abbildungen?
    • Welche Themen werden im Bereich der religiösen Ikonographie behandelt?
    • Wie hilft mir das Buch bei der Interpretation von modernen Kunstwerken?
    • Gibt es ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen?

Was erwartet Sie im „Handbuch der Ikonographie“?

Das „Handbuch der Ikonographie“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit der Interpretation von Bildern und Symbolen in der Kunst auseinandersetzen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Methoden und wichtigsten Motive der Ikonographie. Dabei werden nicht nur klassische Themen wie religiöse oder mythologische Darstellungen behandelt, sondern auch moderne und zeitgenössische Kunstwerke analysiert.

Ein Schatz an Wissen

Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Expertise auf dem Gebiet der Ikonographie. Es vereint fundiertes Fachwissen mit einer klaren und verständlichen Sprache, die es auch Einsteigern ermöglicht, sich schnell in die Materie einzuarbeiten. Mit detaillierten Erklärungen, anschaulichen Beispielen und zahlreichen Abbildungen wird die komplexe Welt der Ikonographie lebendig und zugänglich gemacht.

Ikonographie verstehen und anwenden

Das „Handbuch der Ikonographie“ vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige Wissen, um Bilder zu interpretieren, sondern zeigt Ihnen auch, wie Sie dieses Wissen in der Praxis anwenden können. Sie lernen, Symbole zu erkennen, ihre Bedeutung zu entschlüsseln und sie in den historischen und kulturellen Kontext einzuordnen. So werden Sie in der Lage sein, Kunstwerke auf einer tieferen Ebene zu verstehen und ihre Botschaften zu entschlüsseln.

Die Inhalte im Detail

Das Handbuch ist systematisch aufgebaut und behandelt alle wichtigen Aspekte der Ikonographie. Von den Grundlagen und Methoden bis hin zu den spezifischen Motiven und Themen bietet es eine umfassende Einführung in dieses faszinierende Gebiet.

Grundlagen der Ikonographie

Dieser Abschnitt legt das Fundament für Ihr Verständnis der Ikonographie. Hier werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte erklärt, wie z.B. Symbol, Allegorie, Attribut und Typus. Sie lernen, wie die Ikonographie entstanden ist und wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Darüber hinaus werden die verschiedenen Methoden der ikonographischen Analyse vorgestellt, die Ihnen helfen werden, Bilder systematisch zu untersuchen.

Die Geschichte der Ikonographie

Die Ikonographie hat eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Kunst und Kultur verbunden ist. Dieser Abschnitt führt Sie durch die wichtigsten Epochen und Stile der Kunstgeschichte und zeigt Ihnen, wie sich die Ikonographie im Laufe der Zeit verändert hat. Sie werden erfahren, wie religiöse, politische und soziale Einflüsse die Bildsprache der Kunst geprägt haben und wie bestimmte Motive und Symbole immer wieder neu interpretiert wurden.

Religiöse Ikonographie

Die religiöse Ikonographie ist einer der wichtigsten Bereiche der Ikonographie. Sie umfasst die Darstellung von religiösen Figuren, Ereignissen und Symbolen in der Kunst. Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Themen der christlichen, jüdischen und anderer Religionen und erklärt die Bedeutung ihrer jeweiligen Bildsprache. Sie werden lernen, die Heiligen anhand ihrer Attribute zu erkennen, biblische Geschichten in Kunstwerken zu identifizieren und die symbolische Bedeutung religiöser Motive zu verstehen.

Mythologische Ikonographie

Die Mythologie ist eine weitere wichtige Quelle für die Ikonographie. Dieser Abschnitt widmet sich der Darstellung von griechischen, römischen und anderen mythologischen Figuren und Geschichten in der Kunst. Sie werden lernen, die Götter und Helden anhand ihrer Attribute zu erkennen, mythologische Szenen zu interpretieren und die symbolische Bedeutung mythologischer Motive zu verstehen.

Weltliche Ikonographie

Neben religiösen und mythologischen Themen gibt es auch eine Vielzahl von weltlichen Motiven, die in der Kunst dargestellt werden. Dieser Abschnitt behandelt die Darstellung von historischen Ereignissen, Porträts, Landschaften, Stillleben und anderen weltlichen Themen. Sie werden lernen, die symbolische Bedeutung dieser Motive zu verstehen und sie in den historischen und kulturellen Kontext einzuordnen.

Ikonographie in der modernen und zeitgenössischen Kunst

Die Ikonographie ist nicht nur ein Thema für die klassische Kunstgeschichte, sondern spielt auch in der modernen und zeitgenössischen Kunst eine wichtige Rolle. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Künstlerinnen und Künstler der Moderne und Gegenwart mit traditionellen Motiven und Symbolen umgehen, wie sie sie neu interpretieren und wie sie eigene Bildsprachen entwickeln. Sie werden lernen, die ikonographischen Bezüge in modernen und zeitgenössischen Kunstwerken zu erkennen und ihre Bedeutung zu entschlüsseln.

Für wen ist dieses Handbuch geeignet?

Das „Handbuch der Ikonographie“ ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich mit der Interpretation von Bildern und Symbolen in der Kunst auseinandersetzen. Es richtet sich an:

Kunsthistoriker und Studierende: Für das Studium und die Forschung ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.
Künstler und Kunstinteressierte: Inspiration und ein tieferes Verständnis der visuellen Sprache.
Sammler und Galeristen: Um Kunstwerke besser einordnen und bewerten zu können.
Lehrer und Dozenten: Für die Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien und zur Vermittlung von Wissen.
Jeder, der mehr über Kunst und Kultur erfahren möchte: Ein Schlüssel zum Verständnis der verborgenen Botschaften in Bildern.

Warum Sie das „Handbuch der Ikonographie“ kaufen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk – es ist eine Investition in Ihr Wissen und Ihre persönliche Entwicklung. Es wird Ihnen helfen, die Welt der Kunst mit neuen Augen zu sehen und die verborgenen Bedeutungen hinter den Bildern zu entschlüsseln. Lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe der Ikonographie verzaubern und entdecken Sie, wie Bilder Geschichten erzählen.

Erweitern Sie Ihr Wissen

Mit diesem Handbuch erwerben Sie ein umfassendes Wissen über die Ikonographie, das Ihnen in vielen Bereichen von Nutzen sein wird. Sie werden in der Lage sein, Kunstwerke auf einer tieferen Ebene zu verstehen, ihre Botschaften zu entschlüsseln und sie in den historischen und kulturellen Kontext einzuordnen.

Verbessern Sie Ihre Interpretationsfähigkeiten

Das „Handbuch der Ikonographie“ vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um Bilder systematisch zu analysieren und zu interpretieren. Sie werden lernen, Symbole zu erkennen, ihre Bedeutung zu entschlüsseln und sie in den Kontext des jeweiligen Kunstwerks einzuordnen. So werden Sie in der Lage sein, auch komplexe und vielschichtige Kunstwerke zu verstehen.

Steigern Sie Ihre Wertschätzung für die Kunst

Je mehr Sie über die Ikonographie wissen, desto mehr werden Sie die Kunstwerke schätzen, die Sie umgeben. Sie werden die Mühe und das Können der Künstlerinnen und Künstler besser verstehen und die verborgenen Botschaften und Bedeutungen entdecken, die in ihren Werken verborgen sind. So werden Sie die Kunst auf einer neuen und tieferen Ebene erleben.

FAQ – Häufige Fragen zum „Handbuch der Ikonographie“

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Buch.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, das „Handbuch der Ikonographie“ ist so aufgebaut, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Die Grundlagen werden ausführlich erklärt, und die komplexeren Themen werden schrittweise eingeführt. Dank der klaren Sprache und der zahlreichen Beispiele ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse gut verständlich.

Welche Epochen und Kunststile werden behandelt?

Das Handbuch deckt einen breiten Zeitraum der Kunstgeschichte ab, von der Antike bis zur Gegenwart. Es werden die wichtigsten Epochen und Stile behandelt, wie z.B. die griechische und römische Kunst, das Mittelalter, die Renaissance, der Barock, der Klassizismus, die Romantik, der Impressionismus, die Moderne und die zeitgenössische Kunst.

Enthält das Buch Abbildungen?

Ja, das „Handbuch der Ikonographie“ enthält zahlreiche Abbildungen von Kunstwerken, die die erläuterten Konzepte und Motive veranschaulichen. Die Abbildungen sind von hoher Qualität und tragen dazu bei, das Verständnis der Ikonographie zu vertiefen.

Welche Themen werden im Bereich der religiösen Ikonographie behandelt?

Im Bereich der religiösen Ikonographie werden die wichtigsten Themen der christlichen, jüdischen und anderer Religionen behandelt. Dazu gehören die Darstellung von Gott, Jesus Christus, Maria, den Heiligen, biblischen Geschichten, religiösen Symbolen und Ritualen.

Wie hilft mir das Buch bei der Interpretation von modernen Kunstwerken?

Das Handbuch enthält einen Abschnitt, der sich speziell mit der Ikonographie in der modernen und zeitgenössischen Kunst befasst. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Künstlerinnen und Künstler der Moderne und Gegenwart mit traditionellen Motiven und Symbolen umgehen, wie sie sie neu interpretieren und wie sie eigene Bildsprachen entwickeln. Sie werden lernen, die ikonographischen Bezüge in modernen und zeitgenössischen Kunstwerken zu erkennen und ihre Bedeutung zu entschlüsseln.

Gibt es ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen?

Ja, das „Handbuch der Ikonographie“ enthält ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Ikonographie. Das Glossar hilft Ihnen, die Fachsprache der Ikonographie zu verstehen und die Bedeutung der wichtigsten Begriffe nachzuschlagen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 682

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
64,00 €