Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht
Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung

Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung

64,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783707337822 Kategorie: Recht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, wenn Sie vor einer der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen stehen: der Betriebsaufgabe oder der Umstellung Ihrer Gewinnermittlung. Dieses umfassende Werk, verfasst von erfahrenen Experten, nimmt Sie an die Hand und führt Sie sicher durch den Dschungel der steuerlichen und rechtlichen Bestimmungen.

Ein Unternehmen zu gründen ist ein aufregender Schritt, doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sich die Frage stellt: Wie geht es weiter? Ob Sie sich aus Altersgründen zurückziehen, Ihr Geschäftsmodell verändern oder eine neue Richtung einschlagen möchten – eine Betriebsaufgabe oder der Wechsel der Gewinnermittlung sind komplexe Prozesse, die sorgfältige Planung und fundiertes Wissen erfordern. Dieses Handbuch bietet Ihnen genau das: eine klare, verständliche und praxisorientierte Anleitung, die Ihnen hilft, Fehler zu vermeiden und das Beste aus Ihrer Situation zu machen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Handbuch unverzichtbar für Sie ist
    • Die Herausforderungen der Betriebsaufgabe und des Wechsels der Gewinnermittlung
  • Was Sie in diesem Handbuch erwartet
    • Grundlagen der Betriebsaufgabe
    • Planung der Betriebsaufgabe
    • Steuerliche Aspekte der Betriebsaufgabe
    • Rechtliche Aspekte der Betriebsaufgabe
    • Grundlagen des Wechsels der Gewinnermittlung
    • Planung des Wechsels der Gewinnermittlung
    • Steuerliche Aspekte des Wechsels der Gewinnermittlung
    • Praktische Beispiele und Checklisten
  • Für wen ist dieses Handbuch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Handbuch
    • Was sind die Voraussetzungen für eine Betriebsaufgabe?
    • Wie berechne ich den Veräußerungsgewinn?
    • Welche Fristen muss ich bei der Betriebsaufgabe beachten?
    • Kann ich meine Betriebsaufgabe rückgängig machen?
    • Welche Vorteile bietet der Wechsel der Gewinnermittlung?
    • Wie wirkt sich der Wechsel der Gewinnermittlung auf meine Steuererklärung aus?
    • Wo finde ich professionelle Unterstützung bei der Betriebsaufgabe oder dem Wechsel der Gewinnermittlung?

Warum dieses Handbuch unverzichtbar für Sie ist

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer wichtigen Kreuzung. Der Wegweiser ist unklar, die Schilder sind veraltet, und Sie fühlen sich unsicher, welche Richtung die richtige ist. Genau so kann sich eine Betriebsaufgabe oder ein Wechsel der Gewinnermittlung anfühlen. Dieses Handbuch ist Ihr persönlicher Wegweiser, der Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es ist mehr als nur ein Buch – es ist Ihr persönlicher Berater, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Dieses Handbuch bietet Ihnen:

  • Klarheit: Verständliche Erklärungen komplexer Sachverhalte
  • Sicherheit: Aktuelle Informationen zu Gesetzen und Verordnungen
  • Praxisnähe: Konkrete Beispiele und Checklisten für die Umsetzung
  • Flexibilität: Individuelle Lösungen für Ihre spezifische Situation

Die Herausforderungen der Betriebsaufgabe und des Wechsels der Gewinnermittlung

Die Betriebsaufgabe und der Wechsel der Gewinnermittlung sind mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Steuerliche Fallstricke, rechtliche Verpflichtungen und die emotionalen Aspekte des Abschieds von Ihrem Unternehmen können überwältigend sein.

Steuerliche Aspekte: Die steuerlichen Konsequenzen einer Betriebsaufgabe oder des Wechsels der Gewinnermittlung sind vielfältig und komplex. Von der Aufdeckung stiller Reserven bis hin zur Besteuerung des Veräußerungsgewinns gibt es zahlreiche Punkte zu beachten. Dieses Handbuch hilft Ihnen, die steuerlichen Auswirkungen zu verstehen und Ihre Steuerlast zu minimieren.

Rechtliche Aspekte: Neben den steuerlichen Aspekten gibt es auch zahlreiche rechtliche Verpflichtungen, die Sie erfüllen müssen. Von der Abmeldung Ihres Unternehmens bis hin zur Erfüllung von Verträgen und Gewährleistungsansprüchen gibt es einiges zu beachten. Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte und hilft Ihnen, Ihre Pflichten zu erfüllen.

Emotionale Aspekte: Die Betriebsaufgabe ist oft ein emotionaler Prozess. Sie verabschieden sich von einem Teil Ihres Lebens, von einem Projekt, in das Sie viel Zeit, Energie und Herzblut investiert haben. Dieses Handbuch berücksichtigt auch die emotionalen Aspekte und gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit den Herausforderungen umgehen können.

Was Sie in diesem Handbuch erwartet

Das Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen geben. Jedes Kapitel ist klar strukturiert und enthält zahlreiche Beispiele, Checklisten und Praxistipps, die Ihnen helfen, die Informationen zu verstehen und umzusetzen.

Grundlagen der Betriebsaufgabe

Was genau bedeutet Betriebsaufgabe? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche verschiedenen Arten der Betriebsaufgabe gibt es? Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen der Betriebsaufgabe und hilft Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Die Definition der Betriebsaufgabe
  • Die Voraussetzungen für eine Betriebsaufgabe
  • Die verschiedenen Arten der Betriebsaufgabe (z.B. Veräußerung, Liquidation)
  • Die steuerlichen und rechtlichen Konsequenzen der Betriebsaufgabe

Planung der Betriebsaufgabe

Eine erfolgreiche Betriebsaufgabe erfordert sorgfältige Planung. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Betriebsaufgabe planen und welche Aspekte Sie berücksichtigen müssen. Von der Bewertung Ihres Unternehmens bis hin zur Erstellung eines Zeitplans – dieses Kapitel gibt Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für eine erfolgreiche Planung benötigen.

In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Wie Sie Ihr Unternehmen bewerten
  • Wie Sie einen Zeitplan für die Betriebsaufgabe erstellen
  • Wie Sie Ihre Mitarbeiter informieren
  • Wie Sie Ihre Kunden und Lieferanten informieren
  • Wie Sie Ihre Verträge und Verpflichtungen regeln

Steuerliche Aspekte der Betriebsaufgabe

Die steuerlichen Aspekte der Betriebsaufgabe sind komplex und vielfältig. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Aspekte und hilft Ihnen, Ihre Steuerlast zu minimieren. Von der Aufdeckung stiller Reserven bis hin zur Besteuerung des Veräußerungsgewinns – dieses Kapitel deckt alle wichtigen Themen ab.

In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Die Aufdeckung stiller Reserven
  • Die Besteuerung des Veräußerungsgewinns
  • Die Behandlung von Verlusten
  • Die Auswirkungen der Betriebsaufgabe auf Ihre Einkommensteuer
  • Die Möglichkeiten zur Steueroptimierung

Rechtliche Aspekte der Betriebsaufgabe

Neben den steuerlichen Aspekten gibt es auch zahlreiche rechtliche Verpflichtungen, die Sie erfüllen müssen. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte und hilft Ihnen, Ihre Pflichten zu erfüllen. Von der Abmeldung Ihres Unternehmens bis hin zur Erfüllung von Verträgen und Gewährleistungsansprüchen – dieses Kapitel deckt alle wichtigen Themen ab.

In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Die Abmeldung Ihres Unternehmens
  • Die Erfüllung von Verträgen und Gewährleistungsansprüchen
  • Die Behandlung von Schulden und Verbindlichkeiten
  • Die Auflösung von Gesellschaften
  • Die Haftung nach der Betriebsaufgabe

Grundlagen des Wechsels der Gewinnermittlung

Der Wechsel der Gewinnermittlung, von der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) zur Bilanzierung oder umgekehrt, kann strategische Vorteile bieten, erfordert aber auch sorgfältige Überlegung und Vorbereitung. Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen und hilft Ihnen zu entscheiden, ob ein Wechsel für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Die Unterschiede zwischen EÜR und Bilanzierung
  • Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Gewinnermittlungsarten
  • Die Voraussetzungen für einen Wechsel der Gewinnermittlung
  • Die steuerlichen Auswirkungen eines Wechsels

Planung des Wechsels der Gewinnermittlung

Ein Wechsel der Gewinnermittlung sollte gut geplant sein, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie den Wechsel planen und welche Aspekte Sie berücksichtigen müssen.

In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Wie Sie den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel bestimmen
  • Wie Sie die Umstellung organisatorisch vorbereiten
  • Wie Sie Ihre Buchhaltung anpassen
  • Wie Sie Ihre Mitarbeiter schulen

Steuerliche Aspekte des Wechsels der Gewinnermittlung

Der Wechsel der Gewinnermittlung hat steuerliche Konsequenzen, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Aspekte und hilft Ihnen, Ihre Steuerlast zu minimieren.

In diesem Kapitel lernen Sie:

  • Die Auswirkungen des Wechsels auf Ihre Steuererklärung
  • Die Behandlung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
  • Die Möglichkeiten zur Steueroptimierung
  • Die Übergangsvorschriften

Praktische Beispiele und Checklisten

Das Handbuch enthält zahlreiche praktische Beispiele und Checklisten, die Ihnen helfen, die Informationen zu verstehen und umzusetzen. Diese Beispiele und Checklisten sind auf verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen zugeschnitten und geben Ihnen konkrete Anleitungen für Ihre Situation.

Thema Beispiel Checkliste
Bewertung des Unternehmens Beispiel für die Berechnung des Unternehmenswerts Checkliste für die Erstellung einer Unternehmensbewertung
Planung der Betriebsaufgabe Beispiel für einen Zeitplan für die Betriebsaufgabe Checkliste für die Planung der Betriebsaufgabe
Steuerliche Aspekte Beispiel für die Berechnung der Steuerlast Checkliste für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten
Wechsel der Gewinnermittlung Beispiel für die Berechnung der Auswirkungen auf die Steuererklärung Checkliste für die Vorbereitung des Wechsels der Gewinnermittlung

Für wen ist dieses Handbuch geeignet?

Das Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung ist für alle Unternehmer geeignet, die vor der Entscheidung stehen, ihr Unternehmen aufzugeben oder die Gewinnermittlung zu wechseln. Egal, ob Sie ein kleines Einzelunternehmen oder eine große Kapitalgesellschaft führen – dieses Handbuch bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Anleitungen.

Dieses Handbuch ist besonders hilfreich für:

  • Unternehmer, die sich aus Altersgründen zurückziehen möchten
  • Unternehmer, die ihr Geschäftsmodell verändern möchten
  • Unternehmer, die eine neue Richtung einschlagen möchten
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihre Mandanten beraten
  • Existenzgründer, die sich über die möglichen Szenarien am Ende ihrer unternehmerischen Tätigkeit informieren möchten

FAQ – Häufige Fragen zum Handbuch

Was sind die Voraussetzungen für eine Betriebsaufgabe?

Die Voraussetzungen für eine Betriebsaufgabe sind vielfältig und hängen von der Art des Unternehmens und der individuellen Situation ab. Grundsätzlich müssen Sie jedoch Ihren gesamten Betrieb aufgeben und alle wesentlichen Betriebsgrundlagen veräußern oder entnehmen.

Wie berechne ich den Veräußerungsgewinn?

Der Veräußerungsgewinn ist die Differenz zwischen dem Veräußerungspreis und dem Buchwert Ihres Unternehmens. Es gibt jedoch zahlreiche Sonderregelungen und Freibeträge, die Sie berücksichtigen müssen. Das Handbuch enthält detaillierte Beispiele und Anleitungen zur Berechnung des Veräußerungsgewinns.

Welche Fristen muss ich bei der Betriebsaufgabe beachten?

Bei der Betriebsaufgabe gibt es zahlreiche Fristen, die Sie beachten müssen. Von der Abmeldung Ihres Unternehmens bis hin zur Erfüllung von steuerlichen Pflichten gibt es einiges zu beachten. Das Handbuch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fristen und hilft Ihnen, diese einzuhalten.

Kann ich meine Betriebsaufgabe rückgängig machen?

Grundsätzlich ist eine Betriebsaufgabe unwiderruflich. Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. wenn die Betriebsaufgabe auf falschen Tatsachen beruht oder wenn Sie innerhalb einer bestimmten Frist einen Antrag auf Rücknahme stellen. Das Handbuch erläutert die Voraussetzungen für eine Rücknahme der Betriebsaufgabe.

Welche Vorteile bietet der Wechsel der Gewinnermittlung?

Der Wechsel der Gewinnermittlung kann je nach Situation verschiedene Vorteile bieten. So kann die Bilanzierung beispielsweise eine bessere Übersicht über die Vermögenslage Ihres Unternehmens ermöglichen, während die EÜR einfacher und kostengünstiger ist. Das Handbuch hilft Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Wie wirkt sich der Wechsel der Gewinnermittlung auf meine Steuererklärung aus?

Der Wechsel der Gewinnermittlung hat direkte Auswirkungen auf Ihre Steuererklärung. So müssen Sie beispielsweise bei einem Wechsel von der EÜR zur Bilanzierung Ihr Anlagevermögen und Umlaufvermögen neu bewerten. Das Handbuch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Auswirkungen und hilft Ihnen, Ihre Steuererklärung korrekt zu erstellen.

Wo finde ich professionelle Unterstützung bei der Betriebsaufgabe oder dem Wechsel der Gewinnermittlung?

Bei komplexen Fragen und individuellen Problemen ist es ratsam, sich professionelle Unterstützung von einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer zu holen. Das Handbuch enthält eine Liste von Anlaufstellen und Beratungsangeboten, die Ihnen bei der Betriebsaufgabe oder dem Wechsel der Gewinnermittlung helfen können.

Bewertungen: 4.7 / 5. 244

Zusätzliche Informationen
Verlag

Linde

Ähnliche Produkte

Original-Bußgeldkatalog der Polizei

Original-Bußgeldkatalog der Polizei

5,99 €
Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG)

Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG)

6,99 €
Supply Chain Finance

Supply Chain Finance

38,95 €
Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

8,99 €
Wasserhaushaltsgesetz WHG 2022

Wasserhaushaltsgesetz WHG 2022

7,99 €
Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Polizeifassung

Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Polizeifassung, gebunden

21,40 €
Wohnungseigentumsgesetz WEG 2022

Wohnungseigentumsgesetz WEG 2022

6,99 €
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

7,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
64,00 €