Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Haus & Garten » Haustiere » Hunde » Allgemeines zu Hunden
Haltung mehrerer Hunde

Haltung mehrerer Hunde

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783440127582 Kategorie: Allgemeines zu Hunden
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
        • Garten & Pflanzen
        • Haustiere
          • Fische
          • Hühner & Enten
          • Hunde
            • Allgemeines zu Hunden
            • Hunderassen
            • Hundetraining
          • Kaninchen
          • Katzen
          • Mehr Kleintiere
          • Pferde
          • Tierhaltung
          • Tierlexika & Bestimmungsbücher
          • Vögel
        • Wohnen & Renovieren
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihre Haustür und werden von einem Schwanzwedel-Konzert und einem Freudensprung-Ensemble empfangen. Ein Leben mit mehreren Hunden kann eine Quelle unendlicher Freude, Liebe und Bereicherung sein. Doch die Haltung mehrerer Hunde ist weit mehr als nur die Vervielfachung von Streicheleinheiten und Spaziergängen. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Wissen, Engagement und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes erfordert. Dieses Buch ist Ihr umfassender Leitfaden, um ein harmonisches und glückliches Mehrhunde-Zuhause zu schaffen.

Inhalt

Toggle
  • Der Traum vom Mehrhunde-Haushalt: Mehr als nur doppeltes Glück
    • Ist ein Mehrhunde-Haushalt das Richtige für mich?
  • Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben
    • Die richtige Auswahl der Hunde
    • Die Bedeutung der Rangordnung
    • Konsequente Erziehung für alle Hunde
  • Alltag im Mehrhunde-Haushalt: Organisation und Management
    • Fütterung: Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen
    • Spaziergänge: Gemeinsam oder getrennt?
    • Spiel und Beschäftigung: Auslastung für Körper und Geist
  • Konfliktmanagement: Wenn es kracht im Mehrhunde-Haushalt
    • Ursachen von Konflikten
    • Konfliktprävention
    • Konfliktlösung
  • FAQ – Häufige Fragen zur Mehrhundehaltung
    • Wie gewöhne ich einen neuen Hund an meinen bestehenden Hund?
    • Welche Impfungen und Entwurmungen sind für mehrere Hunde wichtig?
    • Wie viel Bewegung und Auslastung brauchen mehrere Hunde?
    • Wie gehe ich mit Eifersucht zwischen Hunden um?
    • Wie vermeide ich Futterneid zwischen Hunden?
    • Was tun, wenn meine Hunde sich streiten?

Der Traum vom Mehrhunde-Haushalt: Mehr als nur doppeltes Glück

Viele Hundefreunde träumen davon, ihr Leben mit mehr als einem Vierbeiner zu teilen. Die Vorstellung von spielenden Hunden, die sich gegenseitig Gesellschaft leisten und die Liebe und Freude im Haus vervielfachen, ist verlockend. Doch bevor Sie diesen Traum in die Realität umsetzen, ist es wichtig, sich der Verantwortung bewusst zu sein, die mit der Haltung mehrerer Hunde einhergeht. Dieses Buch bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Ihre Hunde glücklich und ausgeglichen sind.

Ist ein Mehrhunde-Haushalt das Richtige für mich?

Die Entscheidung für einen zweiten, dritten oder gar vierten Hund sollte wohlüberlegt sein. Bevor Sie sich Hals über Kopf in die Adoption eines weiteren Fellknäuels stürzen, sollten Sie sich ehrlich folgende Fragen stellen:

  • Finanzielle Aspekte: Können Sie die zusätzlichen Kosten für Futter, Tierarztbesuche, Versicherungen und eventuelle Hundetrainer stemmen?
  • Zeitliche Ressourcen: Haben Sie genügend Zeit, um jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit, Erziehung und Auslastung zu bieten, die er benötigt?
  • Räumliche Gegebenheiten: Bietet Ihr Zuhause ausreichend Platz für alle Hunde, damit sie sich wohlfühlen und Rückzugsorte haben?
  • Persönliche Fähigkeiten: Sind Sie bereit, sich intensiv mit dem Thema Hundeerziehung, Verhalten und Gruppendynamik auseinanderzusetzen?

Wenn Sie diese Fragen ehrlich beantworten und feststellen, dass Sie bereit sind, die Herausforderungen anzunehmen, dann steht dem Traum vom Mehrhunde-Haushalt nichts mehr im Wege. Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, die Stolpersteine zu erkennen und zu überwinden.

Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben

Ein harmonisches Zusammenleben mehrerer Hunde basiert auf klaren Regeln, konsequenter Erziehung und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres. Dieses Buch vermittelt Ihnen die Grundlagen, um eine stabile Rudelstruktur aufzubauen und Konflikte zu vermeiden.

Die richtige Auswahl der Hunde

Die Auswahl der Hunde, die in Ihrem Haushalt zusammenleben sollen, ist ein entscheidender Faktor für ein harmonisches Zusammenleben. Nicht jeder Hund passt zu jedem anderen. Achten Sie auf folgende Aspekte:

  • Alter: Die Kombination von jungen und älteren Hunden kann zu Problemen führen, da ihre Bedürfnisse und ihr Aktivitätslevel unterschiedlich sind.
  • Geschlecht: Die Haltung von zwei Rüden kann zu Rivalitäten führen, insbesondere wenn sie nicht kastriert sind. Eine Hündin und ein Rüde oder zwei Hündinnen harmonieren oft besser.
  • Rasse: Berücksichtigen Sie die rassetypischen Eigenschaften und Verhaltensweisen. Einige Rassen sind von Natur aus verträglicher als andere.
  • Charakter: Beobachten Sie das Verhalten der Hunde, bevor Sie sie zusammenführen. Achten Sie auf Anzeichen von Aggression, Unsicherheit oder Angst.

Die ideale Konstellation ist oft ein älterer, ausgeglichener Hund, der als Ruhepol für einen jüngeren, verspielteren Hund dient. Auch die Chemie zwischen den Hunden spielt eine wichtige Rolle. Lassen Sie die Hunde sich vor der endgültigen Entscheidung in einem neutralen Umfeld kennenlernen und beobachten Sie ihr Verhalten genau.

Die Bedeutung der Rangordnung

Hunde sind soziale Tiere, die in einer Rudelstruktur leben. In einem Mehrhunde-Haushalt ist es wichtig, dass die Rangordnung klar geregelt ist, um Konflikte zu vermeiden. Sie als Mensch nehmen dabei die Rolle des Rudelführers ein. Das bedeutet, dass Sie die Regeln festlegen und für deren Einhaltung sorgen müssen.

Wie Sie die Rangordnung festlegen und festigen:

  • Fütterung: Füttern Sie die Hunde in der Reihenfolge ihrer Rangordnung. Der ranghöchste Hund bekommt zuerst sein Futter.
  • Aufmerksamkeit: Begrüßen Sie die Hunde in der Reihenfolge ihrer Rangordnung. Der ranghöchste Hund wird zuerst gestreichelt und beachtet.
  • Durchgänge: Lassen Sie die Hunde in der Reihenfolge ihrer Rangordnung durch Türen gehen. Der ranghöchste Hund darf zuerst passieren.
  • Liegeplätze: Der ranghöchste Hund hat in der Regel den besten Liegeplatz.

Es ist wichtig, dass Sie die Rangordnung nicht künstlich erzwingen, sondern die Hunde selbst ihre Position finden lassen. Greifen Sie nur ein, wenn es zu ernsthaften Auseinandersetzungen kommt.

Konsequente Erziehung für alle Hunde

Eine konsequente Erziehung ist das A und O für ein harmonisches Zusammenleben mehrerer Hunde. Jeder Hund muss die Grundkommandos beherrschen und wissen, was erlaubt ist und was nicht. Die Erziehung sollte positiv und belohnungsbasiert erfolgen. Vermeiden Sie Strafen und Zwang, da diese das Vertrauen der Hunde untereinander und zu Ihnen beschädigen können.

Wichtige Erziehungsmaßnahmen:

  • Grundkommandos: Sitz, Platz, Bleib, Hier, Aus
  • Leinenführigkeit: Die Hunde sollten entspannt an der Leine laufen, ohne zu ziehen oder zu pöbeln.
  • Rückruf: Der Rückruf sollte in jeder Situation zuverlässig funktionieren.
  • Impulskontrolle: Die Hunde sollten lernen, ihre Impulse zu kontrollieren und nicht sofort auf jeden Reiz zu reagieren.

Nehmen Sie sich für jeden Hund individuell Zeit für die Erziehung. Gruppenübungen können zwar auch sinnvoll sein, aber jeder Hund braucht auch die ungeteilte Aufmerksamkeit seines Halters.

Alltag im Mehrhunde-Haushalt: Organisation und Management

Der Alltag mit mehreren Hunden erfordert eine gute Organisation und ein durchdachtes Management. Dieses Buch gibt Ihnen praktische Tipps und Ratschläge, wie Sie den Alltag stressfrei gestalten können.

Fütterung: Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen

Die Fütterung mehrerer Hunde kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn die Hunde unterschiedliche Bedürfnisse haben. Achten Sie darauf, dass jeder Hund das Futter bekommt, das er benötigt, und dass es keine Futterneid entsteht.

Tipps für die Fütterung:

  • Getrennte Futterplätze: Füttern Sie die Hunde an getrennten Plätzen, um Futterneid zu vermeiden.
  • Individuelle Rationen: Passen Sie die Futterrationen an die individuellen Bedürfnisse der Hunde an.
  • Futterkontrolle: Behalten Sie die Futteraufnahme jedes Hundes im Auge, um Gewichtszu- oder -abnahme frühzeitig zu erkennen.
  • Spezialfutter: Wenn ein Hund Spezialfutter benötigt, stellen Sie sicher, dass die anderen Hunde keinen Zugang dazu haben.

Es kann hilfreich sein, die Hunde während der Fütterung im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass jeder Hund in Ruhe fressen kann und es nicht zu Streitigkeiten kommt.

Spaziergänge: Gemeinsam oder getrennt?

Spaziergänge mit mehreren Hunden können eine wunderbare Erfahrung sein, aber auch eine Herausforderung. Es ist wichtig, dass die Hunde leinenführig sind und sich an Ihren Anweisungen orientieren.

Entscheiden Sie, ob Sie lieber mit allen Hunden zusammen oder getrennt spazieren gehen. Gemeinsame Spaziergänge fördern das Rudelgefühl, während getrennte Spaziergänge Ihnen die Möglichkeit geben, sich individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes zu konzentrieren.

Tipps für Spaziergänge:

  • Leinenmanagement: Verwenden Sie eine Leine mit mehreren Karabinerhaken oder gehen Sie mit jedem Hund einzeln an der Leine.
  • Kontrolle: Behalten Sie die Hunde im Auge und greifen Sie ein, wenn es zu Problemen kommt.
  • Abwechslung: Gestalten Sie die Spaziergänge abwechslungsreich mit Spielen, Übungen und Schnüffelpausen.

Achten Sie darauf, dass die Spaziergänge für alle Hunde eine positive Erfahrung sind. Vermeiden Sie Situationen, die zu Stress oder Konflikten führen könnten.

Spiel und Beschäftigung: Auslastung für Körper und Geist

Hunde brauchen nicht nur körperliche, sondern auch geistige Auslastung. Bieten Sie Ihren Hunden abwechslungsreiche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten an, um Langeweile und unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.

Mögliche Beschäftigungsmöglichkeiten:

  • Apportieren: Werfen Sie einen Ball oder ein Dummy und lassen Sie die Hunde apportieren.
  • Suchspiele: Verstecken Sie Leckerlis oder Spielzeug und lassen Sie die Hunde suchen.
  • Tricktraining: Bringen Sie den Hunden neue Tricks bei.
  • Nasenarbeit: Fördern Sie die Nasenarbeit der Hunde mit Fährtenarbeit oder Mantrailing.
  • Intelligenzspiele: Bieten Sie den Hunden Intelligenzspiele an, bei denen sie Rätsel lösen müssen.

Achten Sie darauf, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Hunde entsprechen. Vermeiden Sie Überforderung und bieten Sie den Hunden ausreichend Ruhepausen.

Konfliktmanagement: Wenn es kracht im Mehrhunde-Haushalt

Auch im harmonischsten Mehrhunde-Haushalt kann es zu Konflikten kommen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Konflikte erkennen, vermeiden und lösen können.

Ursachen von Konflikten

Konflikte zwischen Hunden können verschiedene Ursachen haben:

  • Ressourcenverteidigung: Hunde können Futter, Spielzeug, Liegeplätze oder die Aufmerksamkeit ihres Halters verteidigen.
  • Rangordnungskämpfe: Hunde können um die Rangordnung im Rudel kämpfen.
  • Territorialverhalten: Hunde können ihr Revier verteidigen.
  • Frustration: Hunde können frustriert sein, wenn sie nicht ausreichend ausgelastet sind.
  • Angst: Hunde können ängstlich reagieren und aus Angst aggressiv werden.

Es ist wichtig, die Ursachen von Konflikten zu erkennen, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können.

Konfliktprävention

Die beste Methode, um Konflikte zu vermeiden, ist die Prävention. Schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich alle Hunde wohlfühlen und ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

Maßnahmen zur Konfliktprävention:

  • Klare Regeln: Legen Sie klare Regeln fest und sorgen Sie für deren Einhaltung.
  • Ausreichend Ressourcen: Stellen Sie ausreichend Futter, Wasser, Spielzeug und Liegeplätze zur Verfügung.
  • Individuelle Aufmerksamkeit: Geben Sie jedem Hund individuelle Aufmerksamkeit und Zeit.
  • Auslastung: Sorgen Sie für ausreichend körperliche und geistige Auslastung.
  • Ruhepausen: Bieten Sie den Hunden ausreichend Ruhepausen an.

Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Hunde genau und greifen Sie frühzeitig ein, wenn Sie Anzeichen von Unruhe oder Aggression bemerken.

Konfliktlösung

Wenn es zu einem Konflikt kommt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und besonnen zu handeln. Greifen Sie nur ein, wenn die Hunde sich ernsthaft verletzen könnten.

Maßnahmen zur Konfliktlösung:

  • Unterbrechung: Unterbrechen Sie den Konflikt mit einem lauten Geräusch oder einem Wasserstrahl.
  • Ablenkung: Lenken Sie die Hunde mit einem Spielzeug oder einem Leckerli ab.
  • Trennung: Trennen Sie die Hunde räumlich voneinander.
  • Professionelle Hilfe: Wenn die Konflikte häufig auftreten oder eskalieren, suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Hundetrainer oder Verhaltenstherapeuten.

Es ist wichtig, die Ursachen des Konflikts zu analysieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Konflikte zu vermeiden.

FAQ – Häufige Fragen zur Mehrhundehaltung

Wie gewöhne ich einen neuen Hund an meinen bestehenden Hund?

Die Zusammenführung sollte langsam und kontrolliert erfolgen. Beginnen Sie mit kurzen, beaufsichtigten Begegnungen in einem neutralen Bereich. Loben und belohnen Sie ruhiges Verhalten. Erhöhen Sie die Dauer der Begegnungen allmählich. Vermeiden Sie es, Futter oder Spielzeug während der Zusammenführung zu geben, um Ressourcenkonflikte zu vermeiden. Trennen Sie die Hunde, wenn Anzeichen von Stress oder Aggression auftreten.

Welche Impfungen und Entwurmungen sind für mehrere Hunde wichtig?

Alle Hunde in Ihrem Haushalt sollten einen vollständigen Impfschutz gegen gängige Krankheiten wie Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Tollwut und Leptospirose haben. Regelmäßige Entwurmungen sind ebenfalls wichtig, um einen Wurmbefall zu verhindern. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über einen individuellen Impf- und Entwurmungsplan für Ihre Hunde.

Wie viel Bewegung und Auslastung brauchen mehrere Hunde?

Der Bedarf an Bewegung und Auslastung variiert je nach Rasse, Alter und Gesundheitszustand der Hunde. Grundsätzlich sollten alle Hunde ausreichend körperliche und geistige Anregung erhalten. Planen Sie tägliche Spaziergänge, Spielzeiten und Trainingseinheiten ein. Achten Sie darauf, dass jeder Hund ausreichend Gelegenheit hat, seine natürlichen Bedürfnisse auszuleben.

Wie gehe ich mit Eifersucht zwischen Hunden um?

Eifersucht kann entstehen, wenn ein Hund das Gefühl hat, dass er nicht genügend Aufmerksamkeit oder Zuneigung erhält. Geben Sie jedem Hund individuelle Aufmerksamkeit und Zeit. Vermeiden Sie es, einen Hund zu bevorzugen oder zu vernachlässigen. Belohnen Sie positives Verhalten und ignorieren Sie eifersüchtiges Verhalten. Wenn die Eifersucht zu Problemen führt, suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Hundetrainer oder Verhaltenstherapeuten.

Wie vermeide ich Futterneid zwischen Hunden?

Füttern Sie die Hunde an getrennten Futterplätzen, um Futterneid zu vermeiden. Geben Sie jedem Hund sein eigenes Futter und lassen Sie ihn in Ruhe fressen. Vermeiden Sie es, die Hunde während der Fütterung zu stören oder zu bedrängen. Wenn ein Hund versucht, das Futter des anderen zu stehlen, unterbrechen Sie ihn und weisen Sie ihn zurecht.

Was tun, wenn meine Hunde sich streiten?

Wenn Ihre Hunde sich streiten, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und besonnen zu handeln. Unterbrechen Sie den Streit mit einem lauten Geräusch oder einem Wasserstrahl. Trennen Sie die Hunde räumlich voneinander. Analysieren Sie die Ursachen des Streits und ergreifen Sie Maßnahmen, um zukünftige Streits zu vermeiden. Wenn die Streits häufig auftreten oder eskalieren, suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Hundetrainer oder Verhaltenstherapeuten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 291

Zusätzliche Informationen
Verlag

Franckh-Kosmos

Ähnliche Produkte

Homöopathie für Hunde

Homöopathie für Hunde

9,99 €
Lassie

Lassie, Rex & Co- klären auf

28,00 €
Go. Find. Folge der Freude

Go- Find- Folge der Freude

24,90 €
Hundesprache

Hundesprache

8,99 €
Rückruf-Training für Hunde

Rückruf-Training für Hunde

9,99 €
Hunde richtig massieren

Hunde richtig massieren

10,95 €
Hilfe

Hilfe, meine Hündin ist trächtig!

12,95 €
Leinenrambo

Leinenrambo

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €