Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft » Feminismus
Guten Morgen

Guten Morgen, du Schöner

6,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783351034641 Kategorie: Feminismus
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Emotionen, verborgener Sehnsüchte und unerwarteter Wendungen mit dem Roman „Guten Morgen, du Schöner“ von Mariana Leky. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Einladung, das Leben mit all seinen Facetten zu umarmen und die Magie der kleinen Dinge zu entdecken. Lass dich von Lekys einzigartigem Schreibstil verzaubern und begleite ihre liebenswerten Charaktere auf einer Reise zu sich selbst. Ein Buch, das dein Herz berühren und dich noch lange nach dem Zuklappen begleiten wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte über die Liebe, das Leben und die kleinen Wunder des Alltags
    • Was macht „Guten Morgen, du Schöner“ so besonders?
    • Für wen ist „Guten Morgen, du Schöner“ geeignet?
  • Die zentralen Themen des Romans
    • Leseprobe gefällig?
  • Über die Autorin Mariana Leky
    • Weitere Bücher von Mariana Leky
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Guten Morgen, du Schöner“
    • Worum geht es in „Guten Morgen, du Schöner“ genau?
    • Ist das Buch traurig oder eher humorvoll?
    • Ist das Buch leicht zu lesen?
    • Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Guten Morgen, du Schöner“?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Welche Botschaft vermittelt das Buch?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Eine Geschichte über die Liebe, das Leben und die kleinen Wunder des Alltags

„Guten Morgen, du Schöner“ entführt dich in ein kleines Dorf im Westerwald, wo das Leben seinen eigenen Rhythmus hat. Hier kreuzen sich die Wege von Hildegard, einer Frau in den besten Jahren, die sich nach einem neuen Sinn im Leben sehnt, und Jakob, einem jungen Mann, der auf der Suche nach seiner großen Liebe ist. Verbunden durch eine außergewöhnliche Freundschaft und das gemeinsame Geheimnis eines mysteriösen Schrankes, der angeblich Wünsche erfüllen kann, begeben sich die beiden auf eine Reise, die sie tiefer in die Geheimnisse des menschlichen Herzens führt.

Mariana Leky erzählt eine Geschichte voller Wärme, Humor und Tiefgang. Mit feinem Gespür für die kleinen Dinge des Lebens zeichnet sie ein Porträt von Menschen, die trotz ihrer Fehler und Eigenheiten liebenswert und authentisch sind. Ihre Charaktere sind keine Helden, sondern ganz normale Menschen mit ihren ganz eigenen Sorgen, Träumen und Sehnsüchten. Genau das macht sie so nahbar und berührend.

Der Roman ist eine Ode an die Freundschaft, die Liebe und die Kraft des menschlichen Geistes. Er erinnert uns daran, dass das Glück oft in den unscheinbarsten Momenten zu finden ist und dass es sich lohnt, an die Magie des Lebens zu glauben.

Was macht „Guten Morgen, du Schöner“ so besonders?

Mariana Lekys Schreibstil ist einzigartig und unverwechselbar. Sie schreibt mit einer Leichtigkeit und Eleganz, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Ihre Sprache ist poetisch, aber dennoch verständlich, und ihre Bilder sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst Teil der Geschichte zu sein. Sie schafft es, komplexe Themen wie Liebe, Verlust und Tod auf eine Weise anzusprechen, die sowohl berührend als auch tröstlich ist.

Die Charaktere in „Guten Morgen, du Schöner“ sind allesamt liebenswert und authentisch. Man fühlt mit ihnen, leidet mit ihnen und freut sich mit ihnen. Jeder von ihnen hat seine ganz eigene Geschichte und seine ganz eigenen Eigenheiten. Sie sind keine perfekten Menschen, aber gerade das macht sie so nahbar und berührend. Allen voran Hildegard und Jakob, deren Freundschaft im Mittelpunkt der Geschichte steht. Ihre Beziehung ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Zuneigung. Sie sind füreinander da, in guten wie in schlechten Zeiten, und zeigen uns, dass Freundschaft eine der wichtigsten Säulen im Leben sein kann.

Die Handlung von „Guten Morgen, du Schöner“ ist raffiniert und überraschend. Leky versteht es meisterhaft, den Leser immer wieder aufs Neue zu fesseln und zu überraschen. Sie spielt mit den Erwartungen des Lesers und führt ihn auf unerwartete Pfade. Die Geschichte ist gespickt mit kleinen Geheimnissen und Wendungen, die den Leser bis zum Schluss in Atem halten. Ein besonderes Element ist der mysteriöse Schrank, der angeblich Wünsche erfüllen kann. Er dient als Katalysator für die Entwicklung der Charaktere und wirft die Frage auf, ob es wirklich so etwas wie Magie im Leben gibt.

Für wen ist „Guten Morgen, du Schöner“ geeignet?

„Guten Morgen, du Schöner“ ist ein Buch für alle, die sich nach einer Geschichte sehnen, die das Herz berührt und die Seele wärmt. Es ist ein Buch für Leser, die feinsinnige Geschichten mit Tiefgang und Humor schätzen. Es ist ein Buch für alle, die an die Kraft der Freundschaft und die Magie des Lebens glauben.

Wenn du folgende Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann ist „Guten Morgen, du Schöner“ genau das richtige Buch für dich:

  • Suchst du nach einem Buch, das dich zum Lachen und zum Weinen bringt?
  • Magst du Geschichten, die im Westerwald spielen?
  • Interessierst du dich für die Themen Liebe, Freundschaft und Sinnfindung?
  • Schätzt du einen poetischen und einfühlsamen Schreibstil?
  • Bist du offen für magische Elemente in einer realistischen Geschichte?

Ob als Geschenk für einen lieben Menschen oder als Lektüre für gemütliche Stunden auf dem Sofa – „Guten Morgen, du Schöner“ ist ein Buch, das in Erinnerung bleibt und das man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Die zentralen Themen des Romans

„Guten Morgen, du Schöner“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die uns alle im Leben beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen die Liebe in all ihren Facetten, die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach dem Sinn des Lebens.

Liebe: Der Roman erkundet die verschiedenen Formen der Liebe – die romantische Liebe zwischen Mann und Frau, die platonische Liebe zwischen Freunden und die bedingungslose Liebe zu sich selbst. Er zeigt, dass Liebe nicht immer einfach ist und dass sie oft mit Schmerz und Verlust verbunden sein kann. Aber er zeigt auch, dass die Liebe die stärkste Kraft im Universum ist und dass sie uns helfen kann, auch die schwierigsten Zeiten zu überstehen.

Freundschaft: Die Freundschaft zwischen Hildegard und Jakob ist das Herzstück des Romans. Sie ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Zuneigung. Die beiden sind füreinander da, in guten wie in schlechten Zeiten, und zeigen uns, dass Freundschaft eine der wichtigsten Säulen im Leben sein kann. Der Roman zeigt, dass Freundschaft nicht an Alter oder Geschlecht gebunden ist und dass sie uns helfen kann, uns selbst besser zu verstehen.

Sinnfindung: Viele der Charaktere in „Guten Morgen, du Schöner“ befinden sich auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens. Sie fragen sich, was sie wirklich wollen und wie sie ihr Leben erfüllter gestalten können. Der Roman zeigt, dass es keine einfachen Antworten auf diese Fragen gibt und dass jeder seinen eigenen Weg finden muss. Aber er zeigt auch, dass die Suche nach dem Sinn des Lebens selbst schon wertvoll ist und dass sie uns helfen kann, uns weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Weitere wichtige Themen des Romans sind:

  • Verlust und Trauer: Der Roman thematisiert den Umgang mit Verlust und Trauer. Er zeigt, dass es wichtig ist, die Trauer zuzulassen und sich Zeit zu nehmen, um zu heilen.
  • Veränderung: Der Roman zeigt, dass das Leben ständig im Wandel ist und dass wir uns immer wieder an neue Situationen anpassen müssen.
  • Akzeptanz: Der Roman plädiert für Akzeptanz – Akzeptanz der eigenen Fehler und Schwächen, Akzeptanz der Andersartigkeit anderer Menschen und Akzeptanz des Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen.

Leseprobe gefällig?

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf den Roman „Guten Morgen, du Schöner“:

„Hildegard saß am Küchentisch und trank ihren Morgenkaffee. Draußen war es noch dunkel, aber die ersten Vögel zwitscherten bereits. Sie blickte aus dem Fenster und sah den Nebel über den Feldern aufsteigen. Es war ein friedlicher Anblick, aber er konnte sie nicht trösten. Sie fühlte sich leer und einsam. Seit dem Tod ihres Mannes war ihr Leben sinnlos geworden. Sie hatte keine Kinder und keine Familie. Ihre Freunde waren entweder gestorben oder weggezogen. Sie fragte sich, was sie noch hier hielt.“

„Plötzlich hörte sie ein Geräusch. Es kam vom Dachboden. Sie runzelte die Stirn. Sie hatte schon lange niemanden mehr auf dem Dachboden gehabt. Sie stand auf und ging zur Treppe. Vorsichtig stieg sie hinauf. Oben angekommen, sah sie einen Schatten an der Wand. Sie blieb stehen und hielt den Atem an. Dann hörte sie eine Stimme. Es war eine junge Männerstimme. ‚Hallo?‘, sagte die Stimme. ‚Ist da jemand?'“

Über die Autorin Mariana Leky

Mariana Leky, geboren 1973 in Köln, ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie studierte Journalistik und arbeitete zunächst als Buchhändlerin und Redakteurin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihr Debütroman „Erntehelfer“ erschien 2001 und wurde von der Kritik hochgelobt. Der Durchbruch gelang ihr 2010 mit dem Roman „Die Herrenausstatterin“, der ein großer Publikumserfolg wurde. „Guten Morgen, du Schöner“ (2016) festigte ihren Ruf als eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur.

Lekys Romane zeichnen sich durch ihren humorvollen und warmherzigen Ton, ihre liebenswerten Charaktere und ihre tiefgründigen Themen aus. Sie schreibt über die kleinen und großen Fragen des Lebens, über die Liebe, die Freundschaft und die Suche nach dem Sinn. Ihre Bücher sind oft in kleinen Dörfern oder Städten angesiedelt und erzählen von Menschen, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt sind. Leky hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten, darunter den Deutschen Buchpreis (Longlist) für „Guten Morgen, du Schöner“.

Weitere Bücher von Mariana Leky

Wenn dir „Guten Morgen, du Schöner“ gefallen hat, dann solltest du unbedingt auch die anderen Bücher von Mariana Leky lesen:

  • Erntehelfer (2001)
  • Die Herrenausstatterin (2010)
  • Was man von hier aus sehen kann (2017)
  • Kummer aller Art (2023)

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Guten Morgen, du Schöner“

Worum geht es in „Guten Morgen, du Schöner“ genau?

„Guten Morgen, du Schöner“ erzählt die Geschichte von Hildegard, einer Frau mittleren Alters, die nach dem Tod ihres Mannes einen neuen Sinn im Leben sucht, und Jakob, einem jungen Mann, der nach der großen Liebe Ausschau hält. Im Zentrum der Geschichte steht ihre ungewöhnliche Freundschaft und ein geheimnisvoller Schrank, der angeblich Wünsche erfüllen kann. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf im Westerwald und ist eine berührende und humorvolle Erkundung von Liebe, Freundschaft und der Suche nach dem Glück im Alltag.

Ist das Buch traurig oder eher humorvoll?

Der Roman ist eine gelungene Mischung aus beidem. Er berührt ernste Themen wie Verlust und Einsamkeit, erzählt aber gleichzeitig mit viel Humor und Wärme von den skurrilen Eigenheiten seiner Charaktere und den kleinen Wundern des Alltags. Die Balance zwischen Tragik und Komik macht das Buch so besonders und lesenswert.

Ist das Buch leicht zu lesen?

Ja, Mariana Lekys Schreibstil ist zwar poetisch und einfühlsam, aber dennoch sehr zugänglich und leicht zu lesen. Die Sprache ist klar und die Geschichte fesselt von der ersten Seite an. Auch Leser, die sonst eher wenig lesen, werden sich von diesem Buch schnell in den Bann ziehen lassen.

Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?

„Guten Morgen, du Schöner“ ist ein Buch für Erwachsene, das aber auch von Jugendlichen ab etwa 16 Jahren gelesen werden kann. Die Themen des Buches sind universell und sprechen Leser jeden Alters an.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Guten Morgen, du Schöner“?

Nein, es gibt keine direkte Fortsetzung zu diesem Roman. Allerdings hat Mariana Leky weitere Bücher geschrieben, die thematisch ähnlich gelagert sind und ebenfalls im Westerwald spielen. Besonders empfehlenswert ist der Roman „Was man von hier aus sehen kann“, der ebenfalls ein großer Erfolg war.

Wo spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt in einem fiktiven kleinen Dorf im Westerwald. Mariana Leky gelingt es, die Atmosphäre dieser Region auf authentische und liebevolle Weise einzufangen. Die Beschreibungen der Landschaft und der Dorfgemeinschaft tragen maßgeblich zum Charme des Buches bei.

Welche Botschaft vermittelt das Buch?

„Guten Morgen, du Schöner“ vermittelt eine Vielzahl von Botschaften. Es geht um die Bedeutung von Freundschaft, die Kraft der Liebe und die Wichtigkeit, das Leben mit all seinen Facetten anzunehmen. Der Roman erinnert uns daran, dass das Glück oft in den kleinen Dingen des Alltags zu finden ist und dass es sich lohnt, an die Magie des Lebens zu glauben.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Soweit mir bekannt, gibt es bis jetzt keine Verfilmung des Buches. „Was man von hier aus sehen kann“ wurde aber verfilmt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 215

Zusätzliche Informationen
Verlag

Aufbau

Ähnliche Produkte

Der verkaufte Feminismus

Der verkaufte Feminismus

25,00 €
Wut und Böse

Wut und Böse

18,00 €
Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!

Radikale Selbstfürsorge- Jetzt!

15,00 €
Lebenswerk

Lebenswerk

25,00 €
Werfen wie ein Mädchen. Ein Essay über weibliches Körperbewusstsein

Werfen wie ein Mädchen- Ein Essay über weibliches Körperbewusstsein

7,00 €
Die Erschöpfung der Frauen

Die Erschöpfung der Frauen

18,00 €
Das Buch der Hoffnung

Das Buch der Hoffnung

22,00 €
Die Uhr

Die Uhr, die nicht tickt

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,99 €