Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Privatrecht
Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor

Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor

25,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783811453548 Kategorie: Privatrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt des Privatrechts! Bist du bereit, die fundamentalen Säulen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu entdecken und zu verstehen? Dann ist das Buch „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ dein idealer Begleiter auf dieser spannenden Reise. Es öffnet dir die Tür zu einem tiefgreifenden Verständnis der rechtlichen Grundlagen, die unser tägliches Leben prägen – vom Kaufvertrag im Supermarkt bis zur Mietvereinbarung für deine erste eigene Wohnung. Lass dich von der Klarheit und Prägnanz dieses Buches inspirieren und lege den Grundstein für deinen akademischen Erfolg!

Inhalt

Toggle
  • Warum „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ dein Schlüssel zum Erfolg ist
    • Die Struktur des Buches: Ein roter Faden durch das Privatrecht
  • Detaillierter Einblick in die Inhalte: Was dich im Buch erwartet
    • Der Allgemeine Teil des BGB: Das Fundament des Privatrechts
    • Das Schuldrecht: Verträge verstehen und gestalten
    • Das Sachenrecht: Rechte an beweglichen und unbeweglichen Sachen
  • Wie dieses Buch dein Studium verändert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich?
    • Ist das Buch aktuell?
    • Enthält das Buch Übungsaufgaben und Lösungen?
    • Deckt das Buch alle relevanten Themen des Privatrechts ab?
    • Kann ich das Buch auch zur Vorbereitung auf das Examen verwenden?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Warum „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ dein Schlüssel zum Erfolg ist

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist dein persönlicher Mentor, der dich Schritt für Schritt durch das komplexe Terrain des Privatrechts führt. Es wurde speziell für Bachelor-Studierende konzipiert und berücksichtigt die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse, die mit dem Einstieg in diese Materie verbunden sind. Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist:

  • Verständlichkeit: Komplexe Sachverhalte werden auf leicht verständliche Weise erklärt, sodass du auch ohne juristische Vorkenntnisse problemlos folgen kannst.
  • Praxisnähe: Zahlreiche Beispiele und Fallstudien aus dem realen Leben veranschaulichen die Anwendung der rechtlichen Prinzipien und machen das Lernen lebendig.
  • Klausurrelevanz: Der Stoff ist optimal auf die Anforderungen von Bachelor-Klausuren zugeschnitten, sodass du dich gezielt vorbereiten und deine Erfolgschancen maximieren kannst.
  • Aktualität: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung, damit du immer mit den aktuellsten Informationen arbeitest.

Mit „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ erwirbst du nicht nur Wissen, sondern auch das Selbstvertrauen, um juristische Fragestellungen souverän zu meistern. Stell dir vor, wie du in Vorlesungen und Seminaren mit fundierten Argumenten glänzt und deine Kommilitonen beeindruckst. Dieses Buch ist dein Ticket zu einem erfolgreichen Studium und einer vielversprechenden Karriere.

Die Struktur des Buches: Ein roter Faden durch das Privatrecht

Das Buch ist logisch und übersichtlich strukturiert, um dir das Lernen so einfach wie möglich zu machen. Es deckt alle wesentlichen Bereiche des Privatrechts ab, die für dein Bachelor-Studium relevant sind:

  1. Einleitung in das Privatrecht: Hier werden die Grundlagen des Privatrechts erläutert, wie z.B. die Rechtsquellen, die Systematik und die Grundprinzipien.
  2. Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB): Dieser Teil behandelt die grundlegenden Regelungen, die für alle Bereiche des Privatrechts gelten, wie z.B. die Geschäftsfähigkeit, die Willenserklärung und die Verjährung.
  3. Schuldrecht: Hier lernst du alles über das Zustandekommen, die Erfüllung und die Beendigung von Schuldverhältnissen, wie z.B. Kaufverträge, Mietverträge und Dienstverträge.
  4. Sachenrecht: Dieser Teil befasst sich mit den Rechten an Sachen, wie z.B. Eigentum, Besitz und dingliche Rechte.
  5. Familienrecht: Hier werden die rechtlichen Beziehungen zwischen Ehegatten, Eltern und Kindern behandelt, wie z.B. Eheschließung, Scheidung und Unterhalt.
  6. Erbrecht: Dieser Teil befasst sich mit der Übertragung von Vermögen im Todesfall, wie z.B. Testament, Erbvertrag und gesetzliche Erbfolge.

Jedes Kapitel enthält eine klare Einleitung, prägnante Erklärungen, zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen, damit du dein Wissen festigen und überprüfen kannst. So wirst du optimal auf deine Klausuren und Hausarbeiten vorbereitet.

Detaillierter Einblick in die Inhalte: Was dich im Buch erwartet

Um dir einen noch besseren Eindruck von dem Buch zu vermitteln, gehen wir nun auf einige ausgewählte Themenbereiche detaillierter ein:

Der Allgemeine Teil des BGB: Das Fundament des Privatrechts

Der Allgemeine Teil des BGB ist das Fundament des gesamten Privatrechts. Hier werden die grundlegenden Regeln und Prinzipien festgelegt, die für alle anderen Bereiche des Privatrechts gelten. Dazu gehören:

  • Rechtssubjekte und Rechtsobjekte: Wer kann Träger von Rechten und Pflichten sein (Rechtssubjekte) und worauf können sich Rechte beziehen (Rechtsobjekte)?
  • Geschäftsfähigkeit: Wer ist in der Lage, wirksame Willenserklärungen abzugeben und Rechtsgeschäfte abzuschließen?
  • Willenserklärung: Was ist eine Willenserklärung und wie kommt sie zustande? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Willenserklärung wirksam ist?
  • Vertragsschluss: Wie kommt ein Vertrag zustande? Welche Voraussetzungen müssen Angebot und Annahme erfüllen?
  • Anfechtung: Wann kann eine Willenserklärung angefochten werden und welche Folgen hat die Anfechtung?
  • Vertretung: Wer kann eine andere Person rechtlich vertreten und welche Vollmacht ist erforderlich?
  • Verjährung: Wann verjähren Ansprüche und was bedeutet das für die Durchsetzung von Rechten?

Dieses Wissen ist unerlässlich, um die nachfolgenden Bereiche des Privatrechts zu verstehen und anzuwenden. Mit „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ wirst du diesen fundamentalen Bereich sicher beherrschen.

Das Schuldrecht: Verträge verstehen und gestalten

Das Schuldrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Gläubigern und Schuldnern. Es umfasst die Regeln über das Zustandekommen, die Erfüllung und die Beendigung von Schuldverhältnissen. Hier lernst du:

  • Arten von Schuldverhältnissen: Was sind vertragliche, gesetzliche und quasivertragliche Schuldverhältnisse?
  • Leistungsstörungen: Was passiert, wenn eine Vertragspartei ihre Pflichten nicht erfüllt? Welche Rechte hat die andere Partei?
  • Kaufvertrag: Welche Rechte und Pflichten haben Käufer und Verkäufer? Was passiert bei Mängeln der Kaufsache?
  • Mietvertrag: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Was passiert bei Mängeln der Mietsache?
  • Dienstvertrag und Werkvertrag: Was sind die Unterschiede zwischen diesen Vertragsarten? Welche Rechte und Pflichten haben die Vertragsparteien?
  • Ungerechtfertigte Bereicherung: Wann muss jemand eine Leistung zurückgewähren, die er ohne Rechtsgrund erhalten hat?
  • Unerlaubte Handlung: Wann haftet jemand für Schäden, die er anderen zugefügt hat?

Das Schuldrecht ist ein sehr praxisrelevantes Rechtsgebiet, das dich im Alltag immer wieder begleiten wird. Mit diesem Buch wirst du in der Lage sein, Verträge zu verstehen, zu gestalten und deine Rechte durchzusetzen.

Das Sachenrecht: Rechte an beweglichen und unbeweglichen Sachen

Das Sachenrecht regelt die Rechte an Sachen, also an beweglichen und unbeweglichen Gegenständen. Hier lernst du:

  • Besitz und Eigentum: Was ist der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum? Wie erwirbt man Eigentum an einer Sache?
  • Dingliche Rechte: Was sind beschränkte dingliche Rechte, wie z.B. Nießbrauch, Grunddienstbarkeit und Hypothek?
  • Sicherungsrechte: Wie können Gläubiger ihre Forderungen durch Sicherungsrechte absichern, wie z.B. Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung?
  • Grundbuch: Welche Bedeutung hat das Grundbuch für den Erwerb und die Belastung von Grundstücken?

Das Sachenrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das jedoch für viele Bereiche des Lebens von Bedeutung ist, insbesondere für den Erwerb und die Finanzierung von Immobilien. Mit „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ wirst du die Grundlagen des Sachenrechts sicher beherrschen.

Wie dieses Buch dein Studium verändert

Stell dir vor, du sitzt in der Vorlesung und verstehst jedes Detail, weil du dich bereits mit dem Stoff auseinandergesetzt hast. Du beteiligst dich aktiv an Diskussionen und beeindruckst deine Dozenten mit deinem fundierten Wissen. Du schreibst hervorragende Hausarbeiten und bestehst deine Klausuren mit Bravour. „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ ist dein Schlüssel zu diesem Erfolg. Es gibt dir:

  • Sicherheit: Du fühlst dich sicher im Umgang mit juristischen Fragestellungen und kannst dich selbstbewusst äußern.
  • Effizienz: Du sparst Zeit und Energie, weil du den Stoff schnell und effektiv erfasst.
  • Motivation: Du hast Spaß am Lernen, weil du die Zusammenhänge verstehst und deinen Fortschritt siehst.
  • Karrierechancen: Du legst den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im juristischen Bereich oder in anderen Berufen, in denen juristisches Wissen gefragt ist.

Dieses Buch ist eine Investition in deine Zukunft. Es wird dir nicht nur im Studium helfen, sondern auch im späteren Berufsleben und im Alltag von großem Nutzen sein. Warte nicht länger und bestelle noch heute dein Exemplar von „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“! Starte jetzt durch und entdecke die faszinierende Welt des Privatrechts!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ ist ideal für alle Bachelor-Studierenden, die sich mit dem Privatrecht auseinandersetzen müssen. Insbesondere richtet es sich an Studierende der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und anderer Studiengänge, in denen privatrechtliche Grundlagen vermittelt werden.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Für das Verständnis des Buches sind keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Studienanfängern zugeschnitten und erklärt die Grundlagen des Privatrechts von Grund auf.

Ist das Buch aktuell?

Ja, das Buch „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Es berücksichtigt alle relevanten Änderungen und Entwicklungen im Privatrecht.

Enthält das Buch Übungsaufgaben und Lösungen?

Ja, jedes Kapitel enthält zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen. Diese helfen dir, dein Wissen zu festigen und dich optimal auf Klausuren und Hausarbeiten vorzubereiten.

Deckt das Buch alle relevanten Themen des Privatrechts ab?

Das Buch deckt alle wesentlichen Bereiche des Privatrechts ab, die für Bachelor-Studierende relevant sind, wie z.B. den Allgemeinen Teil des BGB, das Schuldrecht, das Sachenrecht, das Familienrecht und das Erbrecht.

Kann ich das Buch auch zur Vorbereitung auf das Examen verwenden?

Das Buch ist primär für die Vorbereitung auf Bachelor-Klausuren konzipiert. Für das Examen ist es ratsam, zusätzlich spezielle Examensvorbereitungsliteratur zu verwenden.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist logisch und übersichtlich aufgebaut. Es beginnt mit einer Einleitung in das Privatrecht und behandelt dann die einzelnen Rechtsgebiete in systematischer Reihenfolge. Jedes Kapitel enthält eine klare Einleitung, prägnante Erklärungen, zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch „Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Profitiere von unseren attraktiven Angeboten und bestelle noch heute!

Bewertungen: 4.9 / 5. 689

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.F. Müller

Ähnliche Produkte

Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht

Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht

29,00 €
Bundle Langkamp

Bundle Langkamp, Skript Schuldrecht BT 1 + Langkamp, Karteikarten Schuldrecht BT 1

33,90 €
Einführung in das Zivilrecht

Einführung in das Zivilrecht

10,95 €
Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB

13,99 €
Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

34,90 €
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht

Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht

44,99 €
Privatrechtsgeschichte der Neuzeit

Privatrechtsgeschichte der Neuzeit

95,00 €
Bundle Lüdde

Bundle Lüdde, Skript BGB AT 2 + Lüdde, Karteikarten BGB AT

30,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,00 €