Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Bilanzierung & Buchhaltung » Konzernrechnungslegung
Grundwissen Konzernrechnungslegung

Grundwissen Konzernrechnungslegung

15,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783739832029 Kategorie: Konzernrechnungslegung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
          • Bilanzbuchhaltung
          • Bilanzen & Bilanzanalyse
          • Buchführung
          • IAS (International Accounting Standards)
          • Konzernrechnungslegung
          • Lohnbuchhaltung
          • Rechnungswesen
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Konzernrechnungslegung! Tauchen Sie ein in die Tiefen der finanziellen Konsolidierung und entdecken Sie, wie Sie komplexe Unternehmensstrukturen durchblicken und fundierte Entscheidungen treffen können. Mit dem Buch „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ erwerben Sie nicht nur Fachwissen, sondern auch das Selbstvertrauen, sich in der Welt der internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und des Handelsrechts sicher zu bewegen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ Ihr Schlüssel zum Erfolg ist
    • Ein umfassender Überblick über die Konzernrechnungslegung
  • Ihr persönlicher Mehrwert: Wissen, das Sie weiterbringt
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Tiefer Einblick in die Inhalte
    • Die einzelnen Kapitel im Detail
      • Grundlagen der Konzernrechnungslegung
      • Konsolidierungskreis
      • Kapitalkonsolidierung
      • Schuldenkonsolidierung
      • Aufwands- und Ertragskonsolidierung
      • Zwischenergebniseliminierung
      • Währungsumrechnung
      • Latente Steuern im Konzern
      • Anhangangaben zur Konzernrechnungslegung
  • Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau ist Konzernrechnungslegung und warum ist sie wichtig?
    • Für wen ist das Buch „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Welche Rechnungslegungsstandards werden in dem Buch behandelt?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zur Konzernrechnungslegung?
    • Enthält das Buch auch Übungsaufgaben und Lösungen?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der aktuellen Rechnungslegungsstandards?

Warum „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ Ihr Schlüssel zum Erfolg ist

In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt sind Konzerne allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, die Mechanismen der Konzernrechnungslegung zu verstehen. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und verständlichen Einstieg in dieses komplexe Thema. Egal, ob Sie Student, Berufseinsteiger oder erfahrener Finanzexperte sind – „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ ist Ihr zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zum Expertenwissen. Es vermittelt Ihnen nicht nur das theoretische Fundament, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Konzernabschlüsse zu erstellen, zu analysieren und zu interpretieren.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer wichtigen Besprechung und verstehen mühelos die komplexen Finanzberichte eines internationalen Konzerns. Sie können die Kennzahlen interpretieren, Risiken erkennen und Chancen bewerten. Mit „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ wird diese Vision Realität.

Ein umfassender Überblick über die Konzernrechnungslegung

Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte der Konzernrechnungslegung – von den Grundlagen bis zu den fortgeschrittenen Themen. Sie lernen die verschiedenen Konsolidierungsmethoden kennen, verstehen die Bedeutung von Zwischenergebniseliminierung und befassen sich mit den Besonderheiten der Währungsumrechnung. Jedes Kapitel ist didaktisch aufgebaut und enthält zahlreiche Beispiele, Übungsaufgaben und Fallstudien, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden.

Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf die Themen, die Sie erwarten:

  • Grundlagen der Konzernrechnungslegung: Definitionen, Ziele und Anwendungsbereiche
  • Konsolidierungskreis: Bestimmung der Tochterunternehmen und assoziierten Unternehmen
  • Kapitalkonsolidierung: Erst- und Folgekonsolidierung
  • Schuldenkonsolidierung: Eliminierung von konzerninternen Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Aufwands- und Ertragskonsolidierung: Eliminierung von konzerninternen Umsätzen und Leistungen
  • Zwischenergebniseliminierung: Vermeidung von Doppelzählungen von Gewinnen
  • Währungsumrechnung: Umrechnung von Abschlüssen ausländischer Tochterunternehmen
  • Latente Steuern im Konzern: Berücksichtigung von temporären Differenzen
  • Anhangangaben zur Konzernrechnungslegung: Offenlegungspflichten nach IFRS und HGB

Ihr persönlicher Mehrwert: Wissen, das Sie weiterbringt

Mit „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ investieren Sie in Ihre Zukunft. Sie erwerben nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Finanzwesen, Controlling oder Wirtschaftsprüfung. Es ermöglicht Ihnen, sich von der Masse abzuheben und Ihre Karriereziele zu erreichen.

Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich auf eine Stelle als Controller in einem internationalen Konzern. Dank Ihres fundierten Wissens in der Konzernrechnungslegung können Sie im Vorstellungsgespräch glänzen und den Personalverantwortlichen von Ihren Fähigkeiten überzeugen. Mit „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ sind Sie bestens vorbereitet.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Grundwissen Konzernrechnungslegung“ richtet sich an eine breite Zielgruppe:

  • Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Perfekt zur Vorbereitung auf Klausuren und zur Vertiefung des Stoffes
  • Berufseinsteiger im Finanzwesen: Der ideale Einstieg in die Welt der Konzernrechnungslegung
  • Controller und Finanzexperten: Zur Auffrischung des Wissens und zur Erweiterung der Kenntnisse
  • Wirtschaftsprüfer: Als Nachschlagewerk und zur Vertiefung spezifischer Fragestellungen
  • Unternehmensberater: Für fundierte Beratung von Unternehmen im Bereich der Konzernrechnungslegung

Tiefer Einblick in die Inhalte

Dieses Buch zeichnet sich durch seine praxisnahe und verständliche Darstellung aus. Komplexe Sachverhalte werden anhand von zahlreichen Beispielen und Fallstudien erläutert. Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Konsolidierungsmethoden anwenden, wie Sie Zwischenergebnisse eliminieren und wie Sie Währungsumrechnungen korrekt durchführen. Darüber hinaus werden auch die Besonderheiten der latenten Steuern im Konzern behandelt.

Die einzelnen Kapitel im Detail

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Kapitel werfen:

Grundlagen der Konzernrechnungslegung

Hier werden die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Konzernrechnungslegung erläutert. Sie lernen die Ziele und Anwendungsbereiche der Konzernrechnungslegung kennen und erfahren, warum sie für die Steuerung von Unternehmen so wichtig ist. Sie bekommen ein Gefühl für das große Ganze und verstehen, warum die Konzernrechnungslegung mehr ist als nur das Zusammenrechnen von Einzelabschlüssen.

Konsolidierungskreis

Die Bestimmung des Konsolidierungskreises ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung eines Konzernabschlusses. Sie lernen, wie Sie Tochterunternehmen und assoziierte Unternehmen identifizieren und wie Sie beurteilen, ob eine Beherrschung vorliegt. Sie verstehen die Kriterien für die Einbeziehung von Unternehmen in den Konsolidierungskreis und lernen, wie Sie Beteiligungsverhältnisse analysieren.

Kapitalkonsolidierung

Die Kapitalkonsolidierung ist der Kern der Konzernrechnungslegung. Sie lernen die verschiedenen Methoden der Kapitalkonsolidierung kennen – die Erst- und Folgekonsolidierung. Sie verstehen, wie Sie Anschaffungskosten aufdecken, wie Sie stille Reserven und Lasten ermitteln und wie Sie den Beteiligungsbuchwert eliminieren. Sie lernen, wie Sie Minderheitsanteile berücksichtigen und wie Sie den Konzernanteil am Eigenkapital ermitteln.

Schuldenkonsolidierung

Die Schuldenkonsolidierung dient dazu, konzerninterne Forderungen und Verbindlichkeiten zu eliminieren. Sie lernen, wie Sie diese Forderungen und Verbindlichkeiten identifizieren und wie Sie sie wertmäßig anpassen. Sie verstehen, warum die Schuldenkonsolidierung notwendig ist, um ein realistisches Bild der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns zu erhalten.

Aufwands- und Ertragskonsolidierung

Die Aufwands- und Ertragskonsolidierung dient dazu, konzerninterne Umsätze und Leistungen zu eliminieren. Sie lernen, wie Sie diese Umsätze und Leistungen identifizieren und wie Sie sie wertmäßig anpassen. Sie verstehen, warum die Aufwands- und Ertragskonsolidierung notwendig ist, um ein realistisches Bild der Ertragslage des Konzerns zu erhalten.

Zwischenergebniseliminierung

Die Zwischenergebniseliminierung ist ein komplexes Thema, das jedoch für ein korrektes Bild der Konzernlage unerlässlich ist. Sie lernen, wie Sie Zwischenergebnisse in Vorräten, Anlagen und anderen Vermögensgegenständen identifizieren und wie Sie diese eliminieren. Sie verstehen, warum die Zwischenergebniseliminierung notwendig ist, um Doppelzählungen von Gewinnen zu vermeiden und ein realistisches Bild der Ertragslage des Konzerns zu erhalten.

Währungsumrechnung

In internationalen Konzernen ist die Währungsumrechnung ein wichtiger Bestandteil der Konzernrechnungslegung. Sie lernen, wie Sie Abschlüsse ausländischer Tochterunternehmen in die Konzernwährung umrechnen. Sie verstehen die verschiedenen Umrechnungsmethoden und lernen, wie Sie Umrechnungsdifferenzen behandeln. Sie lernen, wie Sie sicherstellen, dass die Finanzinformationen des Konzerns einheitlich und vergleichbar sind.

Latente Steuern im Konzern

Latente Steuern sind ein komplexes Thema, das jedoch für ein realistisches Bild der Steuerbelastung des Konzerns unerlässlich ist. Sie lernen, wie Sie temporäre Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz identifizieren und wie Sie latente Steuern berechnen und bilanzieren. Sie verstehen, wie Sie sicherstellen, dass die Steuerbelastung des Konzerns transparent und nachvollziehbar ist.

Anhangangaben zur Konzernrechnungslegung

Der Anhang ist ein wichtiger Bestandteil des Konzernabschlusses. Sie lernen die Offenlegungspflichten nach IFRS und HGB kennen und erfahren, welche Informationen im Anhang anzugeben sind. Sie verstehen, wie Sie sicherstellen, dass der Konzernabschluss vollständig und transparent ist.

Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel

Stellen wir uns vor, ein deutsches Mutterunternehmen hat eine Tochtergesellschaft in den USA. Die Tochtergesellschaft produziert Waren, die sie an das Mutterunternehmen verkauft. Im Konzernabschluss müssen diese konzerninternen Umsätze und Leistungen eliminiert werden, um ein realistisches Bild der Ertragslage des Konzerns zu erhalten. „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Eliminierung korrekt durchführen.

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was genau ist Konzernrechnungslegung und warum ist sie wichtig?

Konzernrechnungslegung ist die Zusammenfassung der Einzelabschlüsse mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen zu einem einzigen Konzernabschluss. Sie ist wichtig, weil sie ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage des gesamten Konzerns vermittelt, das über die Summe der Einzelabschlüsse hinausgeht. Sie ermöglicht es Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Für wen ist das Buch „Grundwissen Konzernrechnungslegung“ geeignet?

Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Berufseinsteiger im Finanzwesen, Controller, Finanzexperten, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater geeignet. Es bietet einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die Konzernrechnungslegung und eignet sich sowohl zur Vorbereitung auf Klausuren als auch zur Vertiefung des Wissens im Berufsleben.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Grundlegende Kenntnisse der Buchführung und Bilanzierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch beginnt mit den Grundlagen und führt Sie schrittweise in die komplexeren Themen der Konzernrechnungslegung ein.

Welche Rechnungslegungsstandards werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt sowohl die International Financial Reporting Standards (IFRS) als auch die Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB). Es zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Rechnungslegungsstandards.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zur Konzernrechnungslegung?

„Grundwissen Konzernrechnungslegung“ zeichnet sich durch seine praxisnahe und verständliche Darstellung aus. Komplexe Sachverhalte werden anhand von zahlreichen Beispielen und Fallstudien erläutert. Das Buch ist didaktisch aufgebaut und enthält Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Es ist somit ideal zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen.

Enthält das Buch auch Übungsaufgaben und Lösungen?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Die Aufgaben sind unterschiedlich schwer und decken alle relevanten Themen der Konzernrechnungslegung ab.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der aktuellen Rechnungslegungsstandards?

Ja, das Buch ist auf dem neuesten Stand der aktuellen Rechnungslegungsstandards und berücksichtigt die neuesten Änderungen und Entwicklungen. Es wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Bewertungen: 4.7 / 5. 429

Zusätzliche Informationen
Verlag

Uvk

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,49 €