Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Allgemeines & Lexika
Grundwissen Internetrecht

Grundwissen Internetrecht

36,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170290532 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt des Internetrechts! Tauchen Sie ein in die Tiefen des digitalen Dschungels und entdecken Sie mit dem Buch „Grundwissen Internetrecht“ einen zuverlässigen Kompass, der Ihnen den Weg weist. Dieses Werk ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist Ihr persönlicher Schlüssel zum Verständnis der komplexen rechtlichen Zusammenhänge im World Wide Web. Egal, ob Sie Unternehmer, Blogger, Online-Händler oder einfach nur ein interessierter Internetnutzer sind, dieses Buch wird Ihnen helfen, sich sicher und souverän im digitalen Raum zu bewegen. Lassen Sie uns gemeinsam die spannende Reise durch das Internetrecht antreten!

Inhalt

Toggle
  • Was Sie im „Grundwissen Internetrecht“ erwartet
    • Die wichtigsten Themen im Überblick
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten
  • Für wen ist das Buch geeignet?
  • Inhalte des Buches im Detail
    • Urheberrecht im Internet
    • Datenschutz im Internet
    • E-Commerce-Recht
    • Markenrecht
    • Haftung im Internet
    • Social Media Recht
  • FAQ – Häufige Fragen zum „Grundwissen Internetrecht“
    • Ist das Buch auch für juristische Laien verständlich?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung?
    • Enthält das Buch auch praktische Tipps und Anleitungen?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk nutzen?
    • Gibt es zu dem Buch auch Online-Materialien?
    • Wer ist der Autor des Buches?
    • Kann ich das Buch zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt?

Was Sie im „Grundwissen Internetrecht“ erwartet

Das Buch „Grundwissen Internetrecht“ ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen auf verständliche Weise die wichtigsten Aspekte des Internetrechts näherbringt. Es behandelt alle relevanten Themen, die für ein fundiertes Verständnis unerlässlich sind. Von den Grundlagen des Urheberrechts über den Datenschutz bis hin zu den Besonderheiten des E-Commerce – dieses Buch deckt das gesamte Spektrum ab.

Sie erhalten nicht nur einen Überblick über die geltenden Gesetze und Vorschriften, sondern auch praktische Tipps und Anleitungen, wie Sie diese in Ihrem Alltag umsetzen können. Anhand von zahlreichen Beispielen und Fallstudien werden komplexe Sachverhalte anschaulich erklärt. So können Sie Ihr Wissen direkt anwenden und rechtliche Risiken minimieren.

Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Wenn Sie bisher wenig oder keine Berührungspunkte mit dem Internetrecht hatten, werden Sie die klaren Erklärungen und die strukturierte Darstellung zu schätzen wissen. Aber auch erfahrene Internetnutzer und Unternehmer finden in diesem Buch wertvolle Informationen und neue Erkenntnisse.

Die wichtigsten Themen im Überblick

  • Urheberrecht im Internet: Schutz Ihrer Werke und die Rechte Dritter
  • Datenschutz: DSGVO, Cookie-Richtlinien und der Umgang mit personenbezogenen Daten
  • E-Commerce-Recht: AGB, Widerrufsrecht und Gewährleistung im Online-Handel
  • Markenrecht: Schutz Ihrer Marke im digitalen Raum
  • Haftung im Internet: Verantwortlichkeit für Inhalte und Links
  • Social Media Recht: Rechtliche Aspekte von Facebook, Instagram & Co.
  • Domainrecht: Rechtliche Fragen rund um Domainnamen
  • Wettbewerbsrecht: Unlauterer Wettbewerb im Internet
  • Telekommunikationsrecht: Rechte und Pflichten von Anbietern und Nutzern

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten

In der heutigen Zeit ist das Internet aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ob privat oder beruflich – wir alle nutzen es täglich. Doch mit der zunehmenden Bedeutung des Internets steigen auch die rechtlichen Herausforderungen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – und im Internet kann Unwissenheit schnell teuer werden. Vermeiden Sie Abmahnungen, Bußgelder und Imageschäden, indem Sie sich mit dem „Grundwissen Internetrecht“ umfassend informieren.

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Online-Shop und vergessen, die Widerrufsbelehrung korrekt zu formulieren. Oder Sie nutzen auf Ihrer Website ein Bild, ohne die Urheberrechte zu beachten. Solche Fehler können schnell zu kostspieligen Abmahnungen führen. Mit dem „Grundwissen Internetrecht“ sind Sie auf der sicheren Seite und können solche Fehler vermeiden.

Dieses Buch ist aber nicht nur für Unternehmer und Online-Händler relevant. Auch Blogger, Influencer und Privatpersonen sollten sich mit dem Internetrecht auseinandersetzen. Denn auch im privaten Bereich können rechtliche Probleme entstehen, beispielsweise durch unbedachte Äußerungen in sozialen Netzwerken oder durch das Herunterladen illegaler Inhalte.

Das „Grundwissen Internetrecht“ ist Ihr persönlicher Schutzschild im digitalen Raum. Es hilft Ihnen, Ihre Rechte zu kennen und Ihre Pflichten zu erfüllen. So können Sie das Internet sicher und unbeschwert nutzen und die zahlreichen Chancen, die es bietet, voll ausschöpfen.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das „Grundwissen Internetrecht“ ist ein Buch für alle, die sich im Internet bewegen und die rechtlichen Aspekte besser verstehen möchten. Es richtet sich an:

  • Unternehmer und Online-Händler: Vermeiden Sie Abmahnungen und Bußgelder, indem Sie sich mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften vertraut machen.
  • Blogger und Influencer: Schützen Sie Ihre Inhalte und achten Sie auf die Rechte Dritter.
  • Webdesigner und Programmierer: Achten Sie auf Urheberrechte und Datenschutz bei der Gestaltung von Websites und Apps.
  • Social Media Manager: Vermeiden Sie rechtliche Probleme durch unbedachte Äußerungen und falsche Verlinkungen.
  • Privatpersonen: Schützen Sie Ihre Privatsphäre und vermeiden Sie Urheberrechtsverletzungen.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie fundiertes Wissen im Bereich Internetrecht und bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich Internetrecht und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.

Inhalte des Buches im Detail

Das „Grundwissen Internetrecht“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die alle wichtigen Themenbereiche abdecken. Hier ein detaillierter Überblick über die Inhalte:

Urheberrecht im Internet

Das Urheberrecht schützt Ihre Werke vor unbefugter Nutzung durch Dritte. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Werke urheberrechtlich geschützt sind, welche Rechte Sie als Urheber haben und wie Sie Ihre Werke im Internet schützen können. Außerdem werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Abmahnung und Schadensersatz behandelt.

Themen im Überblick:

  • Was ist Urheberrecht und welche Werke sind geschützt?
  • Die Rechte des Urhebers: Vervielfältigungsrecht, Verbreitungsrecht, Ausstellungsrecht, Bearbeitungsrecht
  • Die Schranken des Urheberrechts: Zitate, Privatkopie, Bildungs- und Wissenschaftsschranke
  • Creative Commons Lizenzen: Was Sie bei der Nutzung beachten müssen
  • Abmahnung und Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzungen
  • Praktische Tipps zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen

Datenschutz im Internet

Der Datenschutz ist ein zentrales Thema im Internetrecht. In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wichtige über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie lernen, welche Pflichten Sie als Websitebetreiber oder Online-Händler haben und wie Sie die Datenschutzbestimmungen korrekt umsetzen. Außerdem werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Cookie-Richtlinien und Tracking behandelt.

Themen im Überblick:

  • Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Was Sie wissen müssen
  • Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Ergänzende Bestimmungen
  • Die Grundsätze der Datenverarbeitung: Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit
  • Die Rechte der Betroffenen: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht
  • Die Pflichten des Verantwortlichen: Informationspflichten, Sicherheit der Datenverarbeitung, Datenschutzfolgenabschätzung, Datenschutzbeauftragter
  • Cookie-Richtlinien: Was Sie bei der Verwendung von Cookies beachten müssen
  • Tracking und Analyse-Tools: Google Analytics, Matomo und Co.

E-Commerce-Recht

Wenn Sie einen Online-Shop betreiben, müssen Sie zahlreiche rechtliche Vorschriften beachten. In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wichtige über das E-Commerce-Recht, von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) über das Widerrufsrecht bis hin zur Gewährleistung. Sie lernen, wie Sie Ihren Online-Shop rechtssicher gestalten und welche Pflichten Sie gegenüber Ihren Kunden haben.

Themen im Überblick:

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB): Was Sie bei der Formulierung beachten müssen
  • Das Widerrufsrecht: Die Rechte des Verbrauchers und die Pflichten des Unternehmers
  • Die Informationspflichten im Online-Handel: Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung
  • Die Gewährleistung: Rechte des Käufers bei Mängeln
  • Das Produkthaftungsgesetz: Haftung für Schäden durch fehlerhafte Produkte
  • Besondere Vorschriften für bestimmte Produkte: Lebensmittel, Kosmetika, Arzneimittel

Markenrecht

Ihre Marke ist ein wertvolles Gut, das Sie schützen müssen. In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wichtige über das Markenrecht, von der Anmeldung einer Marke über die Durchsetzung Ihrer Rechte bis hin zur Bekämpfung von Markenpiraterie. Sie lernen, wie Sie Ihre Marke im Internet schützen und welche rechtlichen Schritte Sie gegen Verletzer unternehmen können.

Themen im Überblick:

  • Was ist eine Marke und welche Funktionen hat sie?
  • Die Anmeldung einer Marke: Voraussetzungen und Verfahren
  • Die Rechte des Markeninhabers: Benutzungsrecht, Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch
  • Die Verletzung von Markenrechten: Kennzeichenähnlichkeit, Verwechslungsgefahr
  • Die Bekämpfung von Markenpiraterie: Abmahnung, einstweilige Verfügung, Klage
  • Markenrecherche: Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Marke nicht bereits geschützt ist

Haftung im Internet

Wer im Internet aktiv ist, haftet auch für seine Handlungen. In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wichtige über die Haftung im Internet, von der Haftung für eigene Inhalte über die Haftung für Links bis hin zur Haftung für Kommentare und Bewertungen. Sie lernen, wie Sie Ihre Haftung minimieren und welche rechtlichen Schritte Sie bei einer Haftungsinanspruchnahme unternehmen können.

Themen im Überblick:

  • Die Haftung für eigene Inhalte: Verantwortlichkeit für Texte, Bilder und Videos
  • Die Haftung für Links: Wann Sie für die Inhalte verlinkter Seiten haften
  • Die Haftung für Kommentare und Bewertungen: Verantwortlichkeit für Äußerungen Dritter
  • Die Störerhaftung: Wann Sie als Betreiber einer Plattform für Rechtsverletzungen Dritter haften
  • Die Pflicht zur Prüfung und Überwachung von Inhalten
  • Haftungsbeschränkungen: Was Sie beachten müssen

Social Media Recht

Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch auch hier gelten rechtliche Regeln, die Sie beachten sollten. In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wichtige über das Social Media Recht, von den Nutzungsbedingungen der Plattformen über den Datenschutz bis hin zur Haftung für Äußerungen in sozialen Netzwerken. Sie lernen, wie Sie soziale Medien rechtssicher nutzen und welche Risiken Sie vermeiden sollten.

Themen im Überblick:

  • Die Nutzungsbedingungen der Plattformen: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Co.
  • Der Datenschutz in sozialen Netzwerken: Welche Daten werden gesammelt und wie werden sie verwendet?
  • Die Haftung für Äußerungen in sozialen Netzwerken: Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede
  • Das Recht am eigenen Bild: Wann Sie Fotos und Videos von anderen Personen veröffentlichen dürfen
  • Werbung in sozialen Netzwerken: Kennzeichnungspflichten und Wettbewerbsrecht
  • Influencer Marketing: Was Sie als Influencer und Unternehmen beachten müssen

FAQ – Häufige Fragen zum „Grundwissen Internetrecht“

Ist das Buch auch für juristische Laien verständlich?

Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es auch für juristische Laien verständlich ist. Die komplexen Sachverhalte werden anschaulich erklärt und mit zahlreichen Beispielen und Fallstudien veranschaulicht. Sie benötigen keine juristischen Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung?

Ja, das Buch wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung zu berücksichtigen. Sie können sich darauf verlassen, dass die Informationen im Buch aktuell und korrekt sind.

Enthält das Buch auch praktische Tipps und Anleitungen?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen, wie Sie die rechtlichen Vorschriften in Ihrem Alltag umsetzen können. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, die Ihnen helfen, rechtliche Risiken zu minimieren.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk nutzen?

Ja, das Buch ist auch als Nachschlagewerk geeignet. Dank der übersichtlichen Struktur und des ausführlichen Stichwortverzeichnisses können Sie schnell und einfach die Informationen finden, die Sie gerade benötigen.

Gibt es zu dem Buch auch Online-Materialien?

Ob es zu dem Buch Online-Materialien gibt, entnehmen Sie bitte der Produktseite oder der Verlagsseite.

Wer ist der Autor des Buches?

Informationen zum Autor des Buches finden Sie in der Regel auf der Produktseite oder im Buch selbst.

Kann ich das Buch zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt?

Die Rückgabebedingungen hängen vom jeweiligen Händler ab, bei dem Sie das Buch kaufen. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die Rückgabebedingungen des Händlers.

Wir hoffen, dass Ihnen diese ausführliche Produktbeschreibung bei Ihrer Kaufentscheidung hilft! Tauchen Sie ein in die Welt des Internetrechts und profitieren Sie von dem wertvollen Wissen, das Ihnen das Buch „Grundwissen Internetrecht“ vermittelt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 349

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Die mündliche Prüfung zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung

Die mündliche Prüfung zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung

35,90 €
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht

21,50 €
Schuldrecht I

Schuldrecht I

14,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz

22,00 €
Ausbildereignungsprüfung Gesetzessammlung

Ausbildereignungsprüfung Gesetzessammlung

19,95 €
Die 51 wichtigsten Fälle Schuldrecht BT

Die 51 wichtigsten Fälle Schuldrecht BT

3,49 €
Arbeitsrecht - ein Crashkurs

Arbeitsrecht – ein Crashkurs

12,99 €
Landesrecht Rheinland-Pfalz

Landesrecht Rheinland-Pfalz

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
36,00 €