Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama

44,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783110764673 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Dramas! Mit dem Buch „Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama“ öffnen sich die Pforten zu einem tiefgreifenden Verständnis dieser facettenreichen literarischen Gattung. Egal, ob du Student der Literaturwissenschaft bist, dich auf eine Prüfung vorbereitest oder einfach deine Leidenschaft für Theater und Dramatik vertiefen möchtest – dieses Buch ist dein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen und einer intensiveren Auseinandersetzung mit den großen Bühnenwerken der Weltliteratur.

Entdecke die Geheimnisse von Tragödie, Komödie und den unzähligen Schattierungen dazwischen. Erforsche die Entwicklung des Dramas von den antiken Ursprüngen bis zu den experimentellen Formen der Moderne und Postmoderne. Lass dich inspirieren von den Meisterwerken großer Dramatiker und entwickle ein fundiertes Urteilsvermögen für die Analyse und Interpretation dramatischer Texte.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch dein Schlüssel zum Verständnis des Dramas ist
  • Ein Blick in die Tiefe: Was dich im Buch erwartet
    • Die Grundlagen des Dramas: Definitionen und Merkmale
    • Die Geschichte des Dramas: Eine Reise durch die Epochen
    • Dramatische Formen und Gattungen: Von der Tragödie zur Komödie und darüber hinaus
    • Theorien des Dramas: Von Aristoteles bis zur Gegenwart
    • Dramenanalyse in der Praxis: Schritt für Schritt zur Interpretation
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich?
    • Sind im Buch auch Übungsaufgaben enthalten?
    • Kann ich das Buch auch zur Prüfungsvorbereitung verwenden?
    • Welche Autoren werden im Buch behandelt?

Warum dieses Buch dein Schlüssel zum Verständnis des Dramas ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Einführung; es ist ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch die komplexen Strukturen und Theorien des Dramas führt. Es bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Eine klare und verständliche Darstellung der wichtigsten Grundbegriffe und Theorien der Dramenanalyse.
  • Vielfältige Perspektiven: Einblick in unterschiedliche dramatische Formen und Epochen, von der griechischen Tragödie bis zum zeitgenössischen Theater.
  • Praktische Anwendung: Anleitungen zur Analyse von Dramentexten, die dir helfen, dein eigenes Interpretationsvermögen zu schärfen.
  • Inspirierende Beispiele: Zahlreiche Textauszüge und Fallbeispiele, die die Theorie lebendig werden lassen.

Mit diesem Buch wirst du nicht nur zum Leser, sondern zum Kenner des Dramas. Du wirst in der Lage sein, die tieferen Bedeutungsebenen von Theaterstücken zu entschlüsseln, die Intentionen der Dramatiker zu verstehen und die Wirkung auf das Publikum zu analysieren. Erlebe, wie sich dir die Welt des Theaters in all ihrer Pracht und Komplexität erschließt!

Ein Blick in die Tiefe: Was dich im Buch erwartet

Die Grundlagen des Dramas: Definitionen und Merkmale

Was macht ein Drama zu einem Drama? Dieses Kapitel widmet sich der Klärung grundlegender Begriffe wie Akt, Szene, Dialog, Monolog und Regieanweisung. Du lernst die spezifischen Merkmale dramatischer Texte kennen und verstehst, wie sie sich von anderen literarischen Gattungen unterscheiden. Erfahre, wie die Struktur eines Dramas seine Bedeutung beeinflusst und wie Dramatiker diese Elemente gezielt einsetzen, um ihre Geschichten zu erzählen.

Darüber hinaus werden die zentralen Elemente der Dramenanalyse vorgestellt. Hierzu zählen unter anderem:

  • Figurenkonstellation und Charakterentwicklung
  • Handlung und Konflikt
  • Raum und Zeit
  • Sprache und Stil
  • Themen und Motive

Entdecke, wie diese Elemente ineinandergreifen und ein komplexes Gesamtbild erzeugen.

Die Geschichte des Dramas: Eine Reise durch die Epochen

Begleite uns auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte des Dramas, von den antiken Wurzeln bis zur Gegenwart. Wir beleuchten die wichtigsten Epochen und Strömungen und zeigen, wie sich das Drama im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt hat. Erfahre mehr über:

  • Das griechische Drama: Die Tragödien von Aischylos, Sophokles und Euripides, die Komödien von Aristophanes – die Grundlagen des europäischen Theaters.
  • Das römische Drama: Die Adaption und Weiterentwicklung griechischer Formen durch Seneca und Plautus.
  • Das mittelalterliche Drama: Religiöse Mysterienspiele und Fastnachtsspiele als Ausdruck des Glaubens und der Volkskultur.
  • Das Renaissance-Drama: Die Wiederentdeckung antiker Ideale und die Blütezeit des Theaters in England mit William Shakespeare.
  • Das Barock-Drama: Opulente Inszenierungen und komplexe Intrigen.
  • Das Drama der Aufklärung: Die Hinwendung zu bürgerlichen Themen und moralischen Fragestellungen.
  • Das Drama des 19. Jahrhunderts: Realismus, Naturalismus und die Auseinandersetzung mit sozialen Problemen.
  • Das Drama des 20. und 21. Jahrhunderts: Expressionismus, episches Theater, absurdes Theater und postdramatisches Theater – die Vielfalt der modernen und postmodernen Formen.

Verstehe, wie die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Bedingungen die Entwicklung des Dramas beeinflusst haben und wie die Dramatiker ihrer Zeit den Spiegel vorgehalten haben.

Dramatische Formen und Gattungen: Von der Tragödie zur Komödie und darüber hinaus

Das Drama ist reich an unterschiedlichen Formen und Gattungen. Dieses Kapitel widmet sich der Vorstellung der wichtigsten dramatischen Formen, darunter:

  • Tragödie: Die Darstellung des menschlichen Leidens und der Auseinandersetzung mit Schicksal und Tod.
  • Komödie: Die humorvolle Darstellung menschlicher Schwächen und gesellschaftlicher Missstände.
  • Tragikomödie: Die Mischung von tragischen und komischen Elementen.
  • Historisches Drama: Die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen und Figuren.
  • Bürgerliches Trauerspiel: Die Darstellung des Leidens bürgerlicher Figuren.
  • Experimentelle Formen: Von epischem Theater bis zum absurden Theater, die Grenzen des traditionellen Dramas werden neu ausgelotet.

Erfahre, welche Merkmale die einzelnen Formen auszeichnen und wie sie sich voneinander unterscheiden. Entdecke die Vielfalt des Dramas und lass dich von neuen Perspektiven inspirieren.

Theorien des Dramas: Von Aristoteles bis zur Gegenwart

Die Theorie des Dramas hat eine lange und bewegte Geschichte. Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Theorien des Dramas vor, von den antiken Anfängen bis zur Gegenwart. Lerne die Ansätze von Aristoteles, Lessing, Brecht und anderen bedeutenden Theoretikern kennen und verstehe, wie sie das Verständnis des Dramas geprägt haben. Hierzu zählen unter anderem:

  • Aristoteles‘ Poetik: Die klassische Definition der Tragödie und ihre Elemente.
  • Lessings Hamburgische Dramaturgie: Die Kritik am französischen Hoftheater und die Forderung nach einem bürgerlichen Drama.
  • Brechts episches Theater: Die Verfremdung und die politische Funktion des Theaters.
  • Poststrukturalistische Ansätze: Die Dekonstruktion dramatischer Konventionen und die Betonung der Vieldeutigkeit.

Erkenne, wie die Theorien des Dramas das Verständnis und die Interpretation dramatischer Texte beeinflussen und wie sie neue Perspektiven auf die Welt des Theaters eröffnen.

Dramenanalyse in der Praxis: Schritt für Schritt zur Interpretation

Dieses Kapitel bietet dir eine praktische Anleitung zur Analyse von Dramentexten. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst, um die tieferen Bedeutungsebenen eines Dramas zu entschlüsseln. Lerne, wie du die Figuren, die Handlung, die Sprache und die Themen eines Dramas analysierst und wie du deine Ergebnisse zu einer stimmigen Interpretation zusammenfügst. Die Anleitung beinhaltet:

  • Die Erfassung des Inhalts und der Struktur
  • Die Analyse der Figuren und ihrer Beziehungen
  • Die Untersuchung der Sprache und des Stils
  • Die Interpretation der Themen und Motive
  • Die Einordnung des Dramas in seinen historischen und kulturellen Kontext

Mit dieser Anleitung wirst du zum Experten für Dramenanalyse und kannst deine eigenen Interpretationen fundiert und überzeugend präsentieren.

Stell dir vor: Du sitzt im Theater, das Licht dimmt sich, der Vorhang öffnet sich. Aber dieses Mal siehst du mehr als nur eine Geschichte, die sich vor dir entfaltet. Du erkennst die dramaturgischen Kniffe, die subtilen Botschaften, die tiefenpsychologischen Motive der Charaktere. Du verstehst, warum der Dramatiker diese Geschichte gerade so erzählt und welche Wirkung sie auf das Publikum haben soll. Dieses Buch gibt dir die Werkzeuge, um diese tieferen Ebenen zu entschlüsseln und das Theatererlebnis in vollen Zügen zu genießen.

Erlebe es selbst: Bestelle jetzt „Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama“ und beginne deine Reise in die faszinierende Welt des Dramas! Lass dich inspirieren, fordere dein Denken heraus und entdecke die verborgenen Schätze der Weltliteratur.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Studierende der Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanistik und verwandter Fächer. Es eignet sich auch hervorragend für Lehrer, die ihr Wissen über das Drama vertiefen möchten, sowie für alle Theaterinteressierten, die ein fundiertes Verständnis dieser literarischen Gattung erlangen möchten.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Grundlegende Kenntnisse der Literaturwissenschaft sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Einsteiger verständlich ist und die wichtigsten Grundlagen vermittelt.

Sind im Buch auch Übungsaufgaben enthalten?

Das Buch enthält zwar keine klassischen Übungsaufgaben, bietet aber zahlreiche Anleitungen zur Analyse von Dramentexten und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit den Inhalten an. Die vielen Textauszüge und Fallbeispiele dienen als Grundlage für die eigene Analyse und Interpretation.

Kann ich das Buch auch zur Prüfungsvorbereitung verwenden?

Ja, dieses Buch ist hervorragend zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Es deckt alle relevanten Themen und Theorien ab und bietet eine klare und verständliche Darstellung des Stoffes. Die praktischen Anleitungen zur Dramenanalyse helfen dir, dein Wissen zu festigen und dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Welche Autoren werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Autoren aus verschiedenen Epochen und Ländern, darunter Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes, Seneca, Plautus, Shakespeare, Lessing, Schiller, Goethe, Ibsen, Strindberg, Brecht, Beckett und viele mehr.

Bewertungen: 4.8 / 5. 713

Zusätzliche Informationen
Verlag

De Gruyter

Ähnliche Produkte

Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Das Zeitalter der Einsamkeit

Das Zeitalter der Einsamkeit

22,00 €
Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

26,00 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,95 €