Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht
Grundstücksrecht

Grundstücksrecht

39,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406654329 Kategorie: Zivilrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Hier ist eine umfangreiche und SEO-optimierte Produktbeschreibung für das Buch „Grundstücksrecht“, inklusive FAQ-Bereich, formatiert mit HTML-Elementen:

Willkommen in der faszinierenden Welt des Grundstücksrechts! Tauchen Sie ein in ein Rechtsgebiet, das unser Leben unmittelbar berührt und die Grundlage für sicheres Eigentum und geordnete Verhältnisse schafft. Mit diesem umfassenden Werk erschließen Sie sich nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge, die unser Land prägen. Egal, ob Sie Studierender, Jurist, Immobilienexperte oder einfach nur interessiert sind – dieses Buch ist Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Navigieren im Grundstücksrecht.

Inhalt

Toggle
  • Grundstücksrecht – Mehr als nur Paragraphen
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Eigentum am Grundstück – Ihr sicheres Fundament
    • Dingliche Rechte – Mehr als nur finanzielle Lasten
    • Nachbarrecht – Frieden am Gartenzaun
    • Wohnungseigentumsrecht – Gemeinschaft und Individualität
    • Grundbuchrecht – Transparenz und Sicherheit
  • Ihr persönlicher Mehrwert
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Ihre Fragen zum Grundstücksrecht beantwortet
    • Was genau versteht man unter Grundstücksrecht?
    • Welche Rolle spielt das Grundbuch im Grundstücksrecht?
    • Was sind dingliche Rechte und welche Arten gibt es im Grundstücksrecht?
    • Was ist das Nachbarrecht und welche typischen Streitigkeiten gibt es?
    • Was regelt das Wohnungseigentumsrecht?

Grundstücksrecht – Mehr als nur Paragraphen

Das Grundstücksrecht ist ein lebendiges und dynamisches Rechtsgebiet, das weit über trockene Paragraphen hinausgeht. Es berührt existenzielle Fragen wie: Wem gehört das Land, auf dem wir leben? Wie können wir unser Eigentum schützen? Welche Rechte und Pflichten sind mit dem Besitz verbunden? Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und verständlichen Einblick in alle relevanten Aspekte des Grundstücksrechts, von den Grundlagen bis zu den neuesten Entwicklungen.

Verabschieden Sie sich von komplizierten Gesetzestexten und unverständlichen Fachausdrücken. Unser Ziel ist es, Ihnen das Grundstücksrecht auf eine Weise zu vermitteln, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das erworbene Wissen in der Praxis anwenden können, um Ihre eigenen Rechte zu wahren oder Ihre Mandanten erfolgreich zu beraten.

Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zum Expertenwissen im Grundstücksrecht. Es bietet Ihnen nicht nur eine umfassende Darstellung der Rechtslage, sondern auch zahlreiche Beispiele, Fallstudien und praktische Tipps, die Ihnen helfen, das Gelernte zu verinnerlichen und anzuwenden.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Grundstücksrecht. Im Detail erwarten Sie folgende Schwerpunkte:

  • Grundlagen des Grundstücksrechts: Definitionen, Prinzipien und Systematik
  • Eigentum am Grundstück: Erwerb, Übertragung und Belastung von Grundstücken
  • Dingliche Rechte: Grundschulden, Hypotheken, Nießbrauch und Wohnrechte
  • Nachbarrecht: Rechte und Pflichten von Grundstücksnachbarn
  • Wohnungseigentumsrecht: Gemeinschaftliches Eigentum und Sondereigentum
  • Grundbuchrecht: Eintragungen, Löschungen und Verfahren
  • Aktuelle Rechtsprechung: Die wichtigsten Entscheidungen der Gerichte

Eigentum am Grundstück – Ihr sicheres Fundament

Das Eigentum am Grundstück ist das Herzstück des Grundstücksrechts. Hier erfahren Sie alles über den Erwerb, die Übertragung und die Belastung von Grundstücken. Wir beleuchten die verschiedenen Arten des Eigentums, wie z.B. Alleineigentum, Miteigentum und Gesamthandseigentum, und erklären Ihnen die jeweiligen Rechte und Pflichten.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die vertragliche Gestaltung von Grundstückskaufverträgen. Wir zeigen Ihnen, welche Klauseln unbedingt enthalten sein sollten, um Ihre Interessen zu schützen und spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle der Notar beim Grundstückskauf spielt und welche Pflichten er hat.

Darüber hinaus gehen wir ausführlich auf die verschiedenen Möglichkeiten der Belastung von Grundstücken ein, wie z.B. durch Grundschulden, Hypotheken oder Nießbrauch. Wir erklären Ihnen, wie diese Belastungen entstehen, welche Auswirkungen sie haben und wie sie wieder beseitigt werden können.

Dingliche Rechte – Mehr als nur finanzielle Lasten

Dingliche Rechte sind Rechte, die an einer Sache, also einem Grundstück, bestehen und gegenüber jedermann wirken. Im Grundstücksrecht spielen vor allem Grundschulden, Hypotheken, Nießbrauch und Wohnrechte eine wichtige Rolle. Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen diesen Rechten und zeigen Ihnen, wie sie entstehen, ausgeübt und wieder beendet werden können.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Grundschuld, die im modernen Finanzierungsverkehr eine zentrale Rolle spielt. Wir erklären Ihnen, wie die Grundschuld entsteht, welche Rechte und Pflichten der Gläubiger und der Schuldner haben und wie die Grundschuld im Falle einer Zwangsversteigerung verwertet wird.

Auch der Nießbrauch und das Wohnrecht sind wichtige dingliche Rechte, die oft im Zusammenhang mit der vorweggenommenen Erbfolge oder der Altersvorsorge eine Rolle spielen. Wir erklären Ihnen, wie diese Rechte entstehen, welche Rechte und Pflichten die Berechtigten und die Eigentümer haben und wie die Rechte im Grundbuch eingetragen werden.

Nachbarrecht – Frieden am Gartenzaun

Das Nachbarrecht regelt die Rechte und Pflichten von Grundstücksnachbarn. Es soll sicherstellen, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist und dass keiner der Nachbarn unzumutbar beeinträchtigt wird. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Regelungen des Nachbarrechts, wie z.B. den Grenzabstand, den Überhang, den Laubfall und den Lärm.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Streitigkeiten, die im Nachbarrecht häufig entstehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche Streitigkeiten vermeiden können und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn es doch einmal zum Konflikt kommt. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können, z.B. durch eine Klage vor Gericht oder durch ein Schlichtungsverfahren.

Darüber hinaus gehen wir auf die Besonderheiten des Nachbarrechts in den einzelnen Bundesländern ein, da die Regelungen hier zum Teil sehr unterschiedlich sind.

Wohnungseigentumsrecht – Gemeinschaft und Individualität

Das Wohnungseigentumsrecht regelt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Es ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sowohl Elemente des Sachenrechts als auch des Gesellschaftsrechts enthält. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Regelungen des Wohnungseigentumsrechts, wie z.B. die Gemeinschaftsordnung, die Eigentümerversammlung und die Verwaltung.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer. Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie als Wohnungseigentümer haben, z.B. das Recht zur Nutzung Ihrer Wohnung, das Recht zur Teilnahme an der Eigentümerversammlung und das Recht zur Einsicht in die Verwaltungsunterlagen. Außerdem erklären wir Ihnen, welche Pflichten Sie als Wohnungseigentümer haben, z.B. die Pflicht zur Zahlung des Hausgeldes, die Pflicht zur Einhaltung der Gemeinschaftsordnung und die Pflicht zur Duldung von notwendigen Reparaturen.

Darüber hinaus gehen wir auf die Streitigkeiten ein, die in Wohnungseigentümergemeinschaften häufig entstehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche Streitigkeiten vermeiden können und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn es doch einmal zum Konflikt kommt. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können, z.B. durch eine Klage vor Gericht oder durch ein Schlichtungsverfahren.

Grundbuchrecht – Transparenz und Sicherheit

Das Grundbuchrecht regelt die Eintragung von Rechten an Grundstücken im Grundbuch. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Auskunft über die Eigentumsverhältnisse und die Belastungen eines Grundstücks gibt. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Regelungen des Grundbuchrechts, wie z.B. die Eintragung, die Löschung und die Berichtigung von Eintragungen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Bedeutung des Grundbuchs für den Rechtsverkehr. Wir erklären Ihnen, warum das Grundbuch so wichtig ist und welche Funktion es hat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Grundbuch einsehen können und welche Informationen Sie daraus entnehmen können.

Darüber hinaus gehen wir auf die Haftung des Grundbuchamtes ein, wenn dieses fehlerhafte Eintragungen vornimmt. Wir erklären Ihnen, unter welchen Voraussetzungen das Grundbuchamt für Schäden haftet, die durch fehlerhafte Eintragungen entstehen.

Ihr persönlicher Mehrwert

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur umfassendes Wissen, sondern auch einen echten Mehrwert für Ihre berufliche oder private Situation. Sie werden in der Lage sein:

  • Komplexe Sachverhalte im Grundstücksrecht zu verstehen und zu analysieren
  • Eigene Rechte und Pflichten als Grundstückseigentümer oder Mieter zu erkennen
  • Grundstückskaufverträge sicher zu gestalten und zu prüfen
  • Ihre Mandanten kompetent in allen Fragen des Grundstücksrechts zu beraten
  • Sicher im Umgang mit dem Grundbuch zu sein

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Studierende der Rechtswissenschaften: Eine fundierte Grundlage für das Examen
  • Referendare: Die ideale Vorbereitung auf die praktische Tätigkeit
  • Rechtsanwälte und Notare: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit
  • Immobilienmakler und -verwalter: Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragen
  • Grundstückseigentümer und Mieter: Das notwendige Wissen, um Ihre Rechte zu wahren
  • Alle Interessierten: Ein verständlicher Einstieg in die Welt des Grundstücksrechts

FAQ – Ihre Fragen zum Grundstücksrecht beantwortet

Was genau versteht man unter Grundstücksrecht?

Das Grundstücksrecht ist ein Teil des Sachenrechts und regelt alle rechtlichen Beziehungen, die sich auf Grundstücke beziehen. Dazu gehören das Eigentum am Grundstück, dingliche Rechte wie Grundschulden und Hypotheken, das Nachbarrecht, das Wohnungseigentumsrecht und das Grundbuchrecht. Es ist ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet, das eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen umfasst, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Grundbuchgesetz (GBO).

Welche Rolle spielt das Grundbuch im Grundstücksrecht?

Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem alle wesentlichen Informationen über ein Grundstück eingetragen sind. Dazu gehören der Eigentümer, die Größe, die Belastungen (z.B. Grundschulden oder Hypotheken) und die Beschränkungen (z.B. Nießbrauch oder Wohnrechte). Das Grundbuch dient der Rechtssicherheit und dem Schutz des guten Glaubens. Wer auf die Richtigkeit des Grundbuchs vertraut, wird grundsätzlich geschützt, auch wenn das Grundbuch unrichtig ist.

Was sind dingliche Rechte und welche Arten gibt es im Grundstücksrecht?

Dingliche Rechte sind Rechte, die an einer Sache (z.B. einem Grundstück) bestehen und gegenüber jedermann wirken. Im Grundstücksrecht gibt es verschiedene Arten von dinglichen Rechten, wie z.B.:

  • Grundschuld: Ein dingliches Recht zur Sicherung einer Forderung
  • Hypothek: Ein dingliches Recht zur Sicherung einer Forderung, das an eine bestimmte Forderung gebunden ist
  • Nießbrauch: Das Recht, die Nutzungen aus einem Grundstück zu ziehen (z.B. Mieteinnahmen)
  • Wohnrecht: Das Recht, in einem Gebäude oder einem Teil davon zu wohnen
  • Dienstbarkeit: Das Recht, ein fremdes Grundstück in bestimmter Weise zu nutzen (z.B. Wegerecht)

Was ist das Nachbarrecht und welche typischen Streitigkeiten gibt es?

Das Nachbarrecht regelt die Rechte und Pflichten von Grundstücksnachbarn. Es soll sicherstellen, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist und dass keiner der Nachbarn unzumutbar beeinträchtigt wird. Typische Streitigkeiten im Nachbarrecht betreffen:

  • Grenzabstand: Der Abstand von Gebäuden oder Pflanzen zur Grundstücksgrenze
  • Überhang: Das Hineinragen von Ästen oder Wurzeln auf das Nachbargrundstück
  • Laubfall: Der herabfallende Laub von Bäumen auf das Nachbargrundstück
  • Lärm: Die durch Lärm verursachten Beeinträchtigungen der Nachbarn

Was regelt das Wohnungseigentumsrecht?

Das Wohnungseigentumsrecht regelt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Es ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sowohl Elemente des Sachenrechts als auch des Gesellschaftsrechts enthält. Zu den wichtigsten Regelungen gehören die Gemeinschaftsordnung, die Eigentümerversammlung und die Verwaltung. Die Gemeinschaftsordnung regelt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander und die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. Die Eigentümerversammlung ist das Beschlussorgan der WEG und entscheidet über wichtige Angelegenheiten, wie z.B. die Jahresabrechnung, den Wirtschaftsplan und die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen. Die Verwaltung ist für die laufende Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums zuständig.

Bewertungen: 4.9 / 5. 701

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Das neue Schuldrecht 2022

Das neue Schuldrecht 2022

17,90 €
Fälle zum Schuldrecht I

Fälle zum Schuldrecht I

26,90 €
Skript Schuldrecht AT 2

Skript Schuldrecht AT 2

22,90 €
Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht

13,59 €
Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung

Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung

69,00 €
Das Assessorexamen im Zivilrecht

Das Assessorexamen im Zivilrecht

39,80 €
Allgemeines Zwangsvollstreckungsrecht

Allgemeines Zwangsvollstreckungsrecht

39,00 €
Die Anwaltsklausur Zivilrecht

Die Anwaltsklausur Zivilrecht

14,19 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,80 €