Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Grundsicherungsrecht - Sozialhilferecht

Grundsicherungsrecht – Sozialhilferecht

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783848766086 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der komplexen Welt des Sozialrechts! Sichern Sie sich mit dem umfassenden Werk „Grundsicherungsrecht – Sozialhilferecht“ einen klaren und verlässlichen Wegweiser durch das Dickicht der Gesetze und Verordnungen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen; es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich beruflich oder privat mit den Themen Grundsicherung und Sozialhilfe auseinandersetzen müssen. Egal, ob Sie Sozialarbeiter, Jurist, ehrenamtlicher Helfer oder einfach nur betroffen sind – dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Einblick in die zentralen Themen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Was dieses Buch besonders macht
    • Tiefergehende Analyse und Spezialthemen
  • Die Struktur des Buches
    • Ein Beispiel aus der Praxis
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist der Unterschied zwischen Grundsicherung und Sozialhilfe?
    • Wer hat Anspruch auf Grundsicherung?
    • Wie wird die Höhe der Grundsicherung berechnet?
    • Was passiert, wenn mein Antrag auf Grundsicherung abgelehnt wird?
    • Welches Vermögen wird bei der Grundsicherung berücksichtigt?
    • Werden meine Mietkosten vollständig übernommen?
    • Was passiert, wenn ich eine Erbschaft erhalte?
    • Kann ich neben der Grundsicherung arbeiten?
    • Was sind Sanktionen bei der Grundsicherung?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

Das Sozialrecht ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Neue Gesetze, Urteile und Verordnungen machen es oft schwer, den Überblick zu behalten. „Grundsicherungsrecht – Sozialhilferecht“ bietet Ihnen eine strukturierte und verständliche Darstellung der aktuellen Rechtslage. Es ist Ihr zuverlässiger Partner, um in jeder Situation die richtige Entscheidung zu treffen.

Wir verstehen, dass das Thema Grundsicherung und Sozialhilfe oft mit Unsicherheit und Ängsten verbunden ist. Deshalb haben wir besonderen Wert darauf gelegt, die Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln. Komplexe Sachverhalte werden anhand von Beispielen und Fallstudien erläutert, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren, um Ihren Mandanten oder sich selbst zu helfen und eine positive Veränderung zu bewirken.

Einblick in die zentralen Themen

Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis des Grundsicherungs- und Sozialhilferechts unerlässlich sind. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

  • Anspruchsvoraussetzungen: Wer hat Anspruch auf Grundsicherung oder Sozialhilfe? Welche Einkommens- und Vermögensgrenzen gelten?
  • Leistungen: Welche Leistungen werden gewährt? Wie berechnen sich die Regelsätze? Welche Sonderbedarfe werden berücksichtigt?
  • Verfahrensrecht: Wie stelle ich einen Antrag? Welche Fristen muss ich beachten? Was kann ich tun, wenn mein Antrag abgelehnt wurde?
  • Rechtsprechung: Die wichtigsten Urteile des Bundessozialgerichts und anderer Gerichte im Überblick.
  • Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten: Wie wirkt sich das Grundsicherungs- und Sozialhilferecht auf andere Rechtsgebiete aus, z.B. das Familienrecht oder das Ausländerrecht?

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Grundsicherungsrecht – Sozialhilferecht“ ist ein Muss für alle, die sich mit den Themen Grundsicherung und Sozialhilfe auseinandersetzen. Hier einige Beispiele:

  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen: Sie beraten und unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen. Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Klienten optimal zu betreuen und ihre Rechte durchzusetzen.
  • Juristen: Sie vertreten Mandanten vor Gericht und benötigen eine fundierte Grundlage für Ihre Argumentation. Dieses Buch bietet Ihnen die notwendige Expertise.
  • Ehrenamtliche Helfer: Sie engagieren sich für Menschen in Not und möchten ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dieses Buch gibt Ihnen das nötige Wissen, um kompetent zu helfen.
  • Betroffene: Sie sind selbst von Grundsicherung oder Sozialhilfe abhängig und möchten Ihre Rechte kennen. Dieses Buch hilft Ihnen, sich im Dschungel der Gesetze zurechtzufinden.
  • Studierende: Sie studieren Jura, Sozialarbeit oder einen verwandten Studiengang und möchten sich mit dem Thema Grundsicherungs- und Sozialhilferecht vertraut machen. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Aktuell: Die Inhalte sind auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
  • Verständlich: Komplexe Sachverhalte werden einfach und anschaulich erklärt.
  • Praxisnah: Zahlreiche Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung des Rechts.
  • Umfassend: Alle relevanten Themen werden abgedeckt.
  • Strukturiert: Die Inhalte sind übersichtlich gegliedert und leicht zugänglich.

Was dieses Buch besonders macht

Neben der umfassenden und aktuellen Darstellung der Rechtslage bietet „Grundsicherungsrecht – Sozialhilferecht“ noch weitere Vorteile, die es von anderen Büchern zum Thema abheben:

Emotionale Intelligenz: Wir wissen, dass das Thema Grundsicherung und Sozialhilfe oft mit starken Emotionen verbunden ist. Deshalb haben wir bei der Erstellung dieses Buches besonderen Wert auf eine sensible und respektvolle Sprache gelegt. Wir möchten Ihnen nicht nur das nötige Wissen vermitteln, sondern Sie auch emotional unterstützen.

Inspiration: Dieses Buch soll Sie inspirieren, sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen und Menschen in Not zu helfen. Wir glauben, dass jeder Mensch eine Chance verdient, ein würdevolles Leben zu führen. Mit Ihrem Engagement können Sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten.

Tiefergehende Analyse und Spezialthemen

Das Buch scheut auch nicht vor komplexen Themen zurück. Es werden detailliert behandelt:

  • Vermögensberücksichtigung: Detaillierte Erläuterung, welche Vermögenswerte anrechenbar sind und welche Schonvermögen gelten.
  • Einkommensanrechnung: Klare Regeln zur Anrechnung von Einkommen und Freibeträgen.
  • Mietkosten: Angemessenheit von Mietkosten und Möglichkeiten zur Durchsetzung bei unangemessenen Kosten.
  • Sanktionen: Umfassende Informationen zu Leistungskürzungen und deren Rechtmäßigkeit.
  • Verwaltungsakte: Rechtsschutzmöglichkeiten gegen fehlerhafte Bescheide der Behörden.

Darüber hinaus bietet das Buch spezielle Kapitel zu Themen wie:

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Sozialhilfe für Flüchtlinge und Asylbewerber
  • Leistungen für behinderte Menschen

Die Struktur des Buches

Um Ihnen die Navigation durch die komplexe Materie zu erleichtern, ist das Buch übersichtlich strukturiert und mit zahlreichen Hilfsmitteln versehen:

  • Ausführliches Inhaltsverzeichnis: Ermöglicht einen schnellen Überblick über die behandelten Themen.
  • Stichwortverzeichnis: Hilft Ihnen, gezielt nach bestimmten Begriffen und Themen zu suchen.
  • Abkürzungsverzeichnis: Erklärt die wichtigsten Abkürzungen im Sozialrecht.
  • Gesetzesregister: Verweist auf die relevanten Gesetze und Paragraphen.
  • Gerichtsentscheidungsregister: Listet die wichtigsten Urteile und Beschlüsse auf.

Zusätzlich finden Sie im Anhang des Buches nützliche Arbeitshilfen wie Musteranträge, Formulare und Checklisten, die Ihnen die praktische Arbeit erleichtern.

Ein Beispiel aus der Praxis

Stellen Sie sich vor, Sie beraten eine alleinerziehende Mutter, die ihren Job verloren hat und nun auf Grundsicherung angewiesen ist. Sie ist verzweifelt und weiß nicht, wie sie ihre Familie ernähren soll. Mit „Grundsicherungsrecht – Sozialhilferecht“ können Sie ihr schnell und kompetent helfen. Sie finden alle Informationen, die Sie benötigen, um den Antrag auf Grundsicherung korrekt auszufüllen, die Höhe der Leistungen zu berechnen und eventuelle Rechtsmittel einzulegen. Sie können der Mutter die Angst nehmen und ihr Hoffnung geben. Das ist es, was uns antreibt!

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Das Sozialrecht ist ein sich ständig wandelndes Rechtsgebiet. Um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind, bieten wir Ihnen regelmäßige Updates und Ergänzungen zum Buch an. Abonnieren Sie unseren Newsletter oder besuchen Sie unsere Website, um keine wichtigen Änderungen zu verpassen.

Wir sind davon überzeugt, dass „Grundsicherungsrecht – Sozialhilferecht“ Ihr unverzichtbarer Begleiter im Sozialrecht sein wird. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Wissen und unserer langjährigen Erfahrung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Grundsicherung und Sozialhilfe?

Die Grundsicherung ist eine Leistung für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften und Mitteln bestreiten können und entweder das Rentenalter erreicht haben oder dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. Die Sozialhilfe hingegen ist eine Leistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft hilfebedürftig sind und keinen Anspruch auf andere Sozialleistungen haben.

Wer hat Anspruch auf Grundsicherung?

Anspruch auf Grundsicherung haben Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, das Rentenalter erreicht haben oder dauerhaft voll erwerbsgemindert sind und ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften und Mitteln bestreiten können. Dabei werden Einkommen und Vermögen berücksichtigt.

Wie wird die Höhe der Grundsicherung berechnet?

Die Höhe der Grundsicherung setzt sich aus dem Regelsatz, den Kosten für Unterkunft und Heizung sowie eventuellen Mehrbedarfen zusammen. Der Regelsatz deckt die grundlegenden Bedürfnisse des täglichen Lebens ab. Die Kosten für Unterkunft und Heizung werden in angemessener Höhe übernommen.

Was passiert, wenn mein Antrag auf Grundsicherung abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag auf Grundsicherung abgelehnt wird, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Die Frist für den Widerspruch beträgt in der Regel einen Monat ab Zugang des Ablehnungsbescheides. Wenn der Widerspruch erfolglos bleibt, können Sie Klage vor dem Sozialgericht erheben.

Welches Vermögen wird bei der Grundsicherung berücksichtigt?

Bei der Grundsicherung wird das gesamte verwertbare Vermögen berücksichtigt. Allerdings gibt es bestimmte Freibeträge, die nicht angerechnet werden. Zum Schonvermögen gehören unter anderem ein angemessener Hausrat, ein angemessenes Auto sowie eine kleine Altersvorsorge.

Werden meine Mietkosten vollständig übernommen?

Die Mietkosten werden in angemessener Höhe übernommen. Was als angemessen gilt, hängt von den örtlichen Verhältnissen und der Größe des Haushalts ab. Wenn Ihre Mietkosten unangemessen hoch sind, kann das Jobcenter Sie auffordern, Ihre Wohnkosten zu senken.

Was passiert, wenn ich eine Erbschaft erhalte?

Eine Erbschaft wird grundsätzlich als Einkommen angerechnet und kann dazu führen, dass Ihr Anspruch auf Grundsicherung entfällt. Es gibt jedoch bestimmte Freibeträge und Härtefallregelungen, die berücksichtigt werden können.

Kann ich neben der Grundsicherung arbeiten?

Grundsätzlich ist es möglich, neben der Grundsicherung zu arbeiten. Allerdings wird Ihr Einkommen auf die Grundsicherung angerechnet. Es gibt jedoch bestimmte Freibeträge, die nicht angerechnet werden.

Was sind Sanktionen bei der Grundsicherung?

Sanktionen sind Leistungskürzungen, die verhängt werden können, wenn Sie bestimmte Pflichten verletzen, z.B. wenn Sie sich weigern, an einer Maßnahme zur Arbeitsförderung teilzunehmen oder wenn Sie eine zumutbare Arbeit ablehnen. Die Leistungskürzungen können bis zum vollständigen Entzug der Grundsicherung führen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 268

Zusätzliche Informationen
Verlag

Nomos

Ähnliche Produkte

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

2,44 €
Sozialrecht

Sozialrecht

12,49 €
Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

19,80 €
Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

10,35 €
Grundlagen - SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe

Grundlagen – SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe

14,95 €
Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14.5.2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14-5-2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

24,99 €
Grundlagen - SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Grundlagen – SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €