Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Grundlagen - SGB XII: Sozialhilfe

Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783802972515 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die komplexe Welt der Sozialhilfe mit dem Buch Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe. Dieser umfassende Ratgeber ist Ihr Schlüssel zum Verständnis des Sozialgesetzbuchs XII und bietet Ihnen eine fundierte Basis für alle Fragen rund um die Sozialhilfe in Deutschland. Egal, ob Sie Betroffener, Angehöriger, Sozialarbeiter oder einfach nur interessiert sind – dieses Buch wird Ihnen wertvolle Einblicke und praktisches Wissen vermitteln.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie dieses Buch brauchen: Ein unverzichtbarer Leitfaden
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein detaillierter Überblick
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis: Die wichtigsten Kapitel
  • So profitieren Sie von diesem Buch: Ihre Vorteile auf einen Blick
    • Zusätzliche Informationen und Ressourcen
  • FAQ: Ihre Fragen beantwortet
    • Was ist der Unterschied zwischen Sozialhilfe und Bürgergeld?
    • Wie hoch sind die Regelsätze in der Sozialhilfe?
    • Welches Einkommen wird bei der Sozialhilfe angerechnet?
    • Welches Vermögen wird bei der Sozialhilfe angerechnet?
    • Wie stelle ich einen Antrag auf Sozialhilfe?
    • Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Sozialhilfe abgelehnt wurde?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Sozialhilfe?

Warum Sie dieses Buch brauchen: Ein unverzichtbarer Leitfaden

Das Sozialgesetzbuch XII (SGB XII), auch bekannt als Sozialhilfe, ist ein zentrales Element des deutschen Sozialsystems. Es soll Menschen in Notlagen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen, wenn sie ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften und Mitteln bestreiten können. Doch das SGB XII ist komplex und für Laien oft schwer verständlich. Hier setzt unser Buch Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe an: Es erklärt die wesentlichen Inhalte des Gesetzes verständlich und praxisnah.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen. Es ist ein Leitfaden, der Sie durch den Dschungel der Bestimmungen führt und Ihnen hilft, Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen. Es ist ein Kompass, der Ihnen Orientierung gibt und Ihnen zeigt, wie Sie die Sozialhilfe effektiv nutzen können. Und es ist ein Freund, der Ihnen zur Seite steht, wenn Sie sich allein und überfordert fühlen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe richtet sich an ein breites Publikum:

  • Betroffene: Sie beziehen Sozialhilfe oder möchten einen Antrag stellen? Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Rechte zu verstehen und den Antragsprozess zu meistern.
  • Angehörige: Sie unterstützen einen Angehörigen, der Sozialhilfe bezieht? Dieses Buch gibt Ihnen das nötige Wissen, um Ihren Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.
  • Sozialarbeiter und Berater: Sie arbeiten in der Sozialarbeit oder Beratung und möchten Ihr Fachwissen vertiefen? Dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Arbeit.
  • Studierende: Sie studieren Sozialarbeit, Jura oder einen verwandten Studiengang? Dieses Buch ist eine ideale Ergänzung zu Ihren Lehrveranstaltungen.
  • Interessierte Bürger: Sie möchten sich über das deutsche Sozialsystem informieren? Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Sozialhilfe.

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein detaillierter Überblick

Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe deckt alle wichtigen Aspekte des SGB XII ab. Hier ein Überblick über die zentralen Themen:

  • Anspruchsvoraussetzungen: Wer hat Anspruch auf Sozialhilfe? Welche Einkommens- und Vermögensgrenzen gelten?
  • Leistungen der Sozialhilfe: Welche Leistungen werden gewährt? Wie hoch sind die Regelsätze? Welche Sonderleistungen gibt es?
  • Antragstellung: Wie stelle ich einen Antrag auf Sozialhilfe? Welche Unterlagen sind erforderlich?
  • Verfahrensrecht: Wie läuft das Verfahren ab? Welche Rechte habe ich im Verfahren?
  • Rechtsmittel: Was kann ich tun, wenn mein Antrag abgelehnt wurde? Wie lege ich Widerspruch ein?
  • Besondere Lebenslagen: Welche Sonderregelungen gelten für bestimmte Personengruppen (z.B. Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Flüchtlinge)?
  • Abgrenzung zu anderen Sozialleistungen: Wie grenzt sich die Sozialhilfe von anderen Sozialleistungen (z.B. Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) ab?

Das Buch geht über die bloße Darstellung der Gesetze hinaus. Es bietet Ihnen:

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden einfach und nachvollziehbar erklärt.
  • Praktische Beispiele: Anhand von Beispielen aus der Praxis wird das Gesetz veranschaulicht.
  • Checklisten und Tipps: Hilfreiche Checklisten und Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung des Wissens.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Die aktuelle Rechtsprechung wird berücksichtigt und erläutert.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis: Die wichtigsten Kapitel

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem Inhalt des Buches zu vermitteln, hier eine Übersicht über die wichtigsten Kapitel:

  1. Einführung in das SGB XII: Grundlagen und Ziele der Sozialhilfe
  2. Der persönliche Anwendungsbereich: Wer hat Anspruch auf Sozialhilfe?
  3. Der sachliche Anwendungsbereich: Welche Leistungen werden gewährt?
  4. Die Einkommens- und Vermögensberücksichtigung: Wie wird Einkommen und Vermögen angerechnet?
  5. Das Verwaltungsverfahren: Von der Antragstellung bis zur Leistungsbewilligung
  6. Rechtsbehelfe: Widerspruch und Klage gegen Bescheide
  7. Sonderleistungen: Einmalige Beihilfen und Zuschüsse
  8. Hilfe in besonderen Lebenslagen: Sozialhilfe für Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Flüchtlinge
  9. Zusammenwirken mit anderen Sozialleistungen: Abgrenzung zum Bürgergeld und zur Grundsicherung
  10. Aktuelle Entwicklungen in der Sozialhilfe: Reformen und Gesetzesänderungen

So profitieren Sie von diesem Buch: Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe erwerben Sie nicht nur ein Buch, sondern ein umfassendes Wissenspaket, das Ihnen in vielen Situationen helfen kann. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen dieses Buch bietet:

  • Sie verstehen Ihre Rechte und Pflichten: Sie wissen genau, welche Leistungen Ihnen zustehen und welche Pflichten Sie erfüllen müssen.
  • Sie können Anträge korrekt ausfüllen: Sie wissen, welche Unterlagen erforderlich sind und wie Sie den Antragsprozess erfolgreich meistern.
  • Sie können sich gegen ungerechtfertigte Ablehnungen wehren: Sie wissen, welche Rechtsmittel Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie diese einsetzen können.
  • Sie sparen Zeit und Nerven: Sie müssen nicht mehr mühsam Informationen zusammensuchen, sondern finden alles Wichtige in einem Buch.
  • Sie treffen fundierte Entscheidungen: Sie sind bestens informiert und können Ihre Entscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen.
  • Sie stärken Ihre Selbstbestimmung: Sie sind nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern können Ihre Interessen selbstbewusst vertreten.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihr Leben aktiv zu gestalten und Ihre Rechte wahrzunehmen. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft und in Ihre Selbstbestimmung. Und es ist ein Versprechen, dass Sie in schwierigen Zeiten nicht allein gelassen werden.

Zusätzliche Informationen und Ressourcen

Zusätzlich zu den oben genannten Inhalten bietet Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe noch weitere wertvolle Ressourcen:

  • Glossar: Ein Glossar erklärt die wichtigsten Fachbegriffe verständlich.
  • Gesetzestexte: Die wichtigsten Gesetzestexte sind im Anhang abgedruckt.
  • Musteranträge und -schreiben: Musteranträge und -schreiben erleichtern Ihnen die Korrespondenz mit den Behörden.
  • Nützliche Adressen und Links: Eine Liste mit nützlichen Adressen und Links führt Sie zu weiteren Informationsquellen.

FAQ: Ihre Fragen beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Sozialhilfe und zu unserem Buch Grundlagen – SGB XII: Sozialhilfe:

Was ist der Unterschied zwischen Sozialhilfe und Bürgergeld?

Sozialhilfe und Bürgergeld sind beides Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, aber sie unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten. Das Bürgergeld ist eine Leistung für erwerbsfähige Personen, während die Sozialhilfe für Personen gedacht ist, die nicht erwerbsfähig sind oder keinen Anspruch auf Bürgergeld haben. Außerdem sind die Anspruchsvoraussetzungen und die Höhe der Leistungen unterschiedlich.

Wie hoch sind die Regelsätze in der Sozialhilfe?

Die Regelsätze in der Sozialhilfe werden jährlich angepasst und richten sich nach dem soziokulturellen Existenzminimum. Die Höhe der Regelsätze variiert je nach Familienstand und Alter. Die aktuellen Regelsätze finden Sie in unserem Buch und auf den Webseiten der zuständigen Behörden.

Welches Einkommen wird bei der Sozialhilfe angerechnet?

Bei der Sozialhilfe wird grundsätzlich jedes Einkommen angerechnet, das den Bedarf decken könnte. Ausgenommen sind bestimmte Einkommensarten, wie z.B. bestimmte Formen der Altersvorsorge. Die genauen Regelungen zur Einkommensanrechnung finden Sie in unserem Buch.

Welches Vermögen wird bei der Sozialhilfe angerechnet?

Bei der Sozialhilfe wird grundsätzlich jedes Vermögen angerechnet, das verwertbar ist. Ausgenommen sind bestimmte Vermögenswerte, wie z.B. ein angemessenes selbstgenutztes Wohneigentum oder bestimmte Formen der Altersvorsorge. Die genauen Regelungen zur Vermögensanrechnung finden Sie in unserem Buch.

Wie stelle ich einen Antrag auf Sozialhilfe?

Einen Antrag auf Sozialhilfe stellen Sie bei dem zuständigen Sozialamt. Das Sozialamt befindet sich in der Regel in Ihrem Rathaus oder Landratsamt. Für die Antragstellung benötigen Sie bestimmte Unterlagen, wie z.B. Ihren Personalausweis, Einkommensnachweise und Vermögensnachweise. Unser Buch enthält eine Checkliste mit allen erforderlichen Unterlagen.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Sozialhilfe abgelehnt wurde?

Wenn Ihr Antrag auf Sozialhilfe abgelehnt wurde, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch muss innerhalb einer bestimmten Frist beim Sozialamt eingelegt werden. Wenn der Widerspruch erfolglos ist, können Sie Klage vor dem Sozialgericht erheben. Unser Buch enthält Informationen zum Widerspruchs- und Klageverfahren.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Sozialhilfe?

Weitere Informationen zum Thema Sozialhilfe finden Sie auf den Webseiten der zuständigen Behörden, wie z.B. dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales oder den Sozialämtern der Länder und Kommunen. Außerdem gibt es zahlreiche Beratungsstellen, die Ihnen bei Fragen zur Sozialhilfe weiterhelfen können. Unser Buch enthält eine Liste mit nützlichen Adressen und Links.

Bewertungen: 4.7 / 5. 201

Zusätzliche Informationen
Verlag

Walhalla und Praetoria

Ähnliche Produkte

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats

14,90 €
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
TVöD

TVöD

13,90 €
Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

129,00 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

2,44 €
Arbeitsschutzgesetze 2022

Arbeitsschutzgesetze 2022

16,90 €
Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

13,41 €
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

23,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €