Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Grundlagen der Medizinethik

Grundlagen der Medizinethik

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783520503015 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der Medizinethik – einem Feld, das uns alle betrifft. Ob als Patient, Angehöriger oder medizinischer Fachkraft, die Fragen nach dem richtigen Handeln in komplexen Situationen begleiten uns ständig. Das Buch „Grundlagen der Medizinethik“ bietet Ihnen einen umfassenden und fundierten Einstieg in dieses wichtige Thema. Es ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist ein Kompass, der Ihnen hilft, ethische Dilemmata zu verstehen, zu analysieren und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Medizinethik und entdecken Sie, wie dieses Wissen Ihr Leben und das Leben anderer positiv beeinflussen kann.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Grundlagen der Medizinethik“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Was Sie in „Grundlagen der Medizinethik“ erwartet
    • Ein Blick ins Detail: Ausgewählte Themen im Fokus
      • Patientenautonomie und informierte Einwilligung
      • Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen
      • Ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin
  • Die Vorteile von „Grundlagen der Medizinethik“ auf einen Blick
  • Entdecken Sie die Kraft der Medizinethik – für eine bessere Zukunft im Gesundheitswesen
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Grundlagen der Medizinethik“ beantwortet
    • Ist dieses Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche ethischen Theorien werden in dem Buch behandelt?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele?
    • Werden auch aktuelle ethische Herausforderungen behandelt?
    • Wie kann mir das Buch im klinischen Alltag helfen?

Warum „Grundlagen der Medizinethik“ Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, die ethischen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu verstehen und zu meistern. Es vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, ethische Fragen kritisch zu hinterfragen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie Medizinstudent, Arzt, Pflegekraft oder einfach nur an ethischen Fragen interessiert sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge.

„Grundlagen der Medizinethik“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in Ihr Wissen, Ihre Kompetenz und Ihre Fähigkeit, ethisch verantwortungsvoll zu handeln. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um sich in komplexen Situationen zu orientieren und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

  • Medizinstudenten: Verschaffen Sie sich ein solides Fundament für Ihr Studium und Ihre spätere berufliche Praxis.
  • Ärzte und Pflegekräfte: Erweitern Sie Ihre ethische Kompetenz und meistern Sie die Herausforderungen des klinischen Alltags.
  • Juristen im Gesundheitswesen: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die ethischen Aspekte des Medizinrechts.
  • Ethikkommissionen und -berater: Nutzen Sie das Buch als Nachschlagewerk und Diskussionsgrundlage.
  • Interessierte Laien: Verstehen Sie die ethischen Fragen, die uns alle betreffen, und bilden Sie sich eine eigene Meinung.

Was Sie in „Grundlagen der Medizinethik“ erwartet

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von den grundlegenden Prinzipien der Medizinethik bis hin zu spezifischen ethischen Dilemmata in verschiedenen medizinischen Bereichen. Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten ethischen Theorien und Konzepte und zeigt Ihnen, wie Sie diese in der Praxis anwenden können.

Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte:

  • Grundlagen der Ethik: Einführung in die Ethik, moralische Urteilsfindung und ethische Theorien.
  • Patientenautonomie: Autonomie, informierte Einwilligung, Patientenverfügung und Sterbehilfe.
  • Vertraulichkeit und Datenschutz: Schutz der Privatsphäre, Schweigepflicht und Umgang mit sensiblen Daten.
  • Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit: Zugang zur Gesundheitsversorgung, Ressourcenallokation und Priorisierung.
  • Forschungsethik: Ethische Aspekte klinischer Studien, informed consent in der Forschung und Schutz vulnerabler Gruppen.
  • Reproduktionsmedizin: Ethische Fragen der künstlichen Befruchtung, Präimplantationsdiagnostik und Schwangerschaftsabbruch.
  • Organtransplantation: Organspende, Zuteilung von Spenderorganen und ethische Herausforderungen der Transplantation.
  • Genetik und Gentechnik: Ethische Aspekte der genetischen Diagnostik, Gentherapie und des Genome Editing.
  • Sterben und Tod: Palliativmedizin, Sterbebegleitung, aktive und passive Sterbehilfe.
  • Klinische Ethik: Ethische Fallbesprechungen, Konfliktlösung und ethische Beratung.

Ein Blick ins Detail: Ausgewählte Themen im Fokus

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von der Tiefe und Vielfalt des Buches zu vermitteln, möchten wir auf einige ausgewählte Themen genauer eingehen:

Patientenautonomie und informierte Einwilligung

Die Achtung der Patientenautonomie ist ein zentrales Prinzip der Medizinethik. Das Buch erläutert ausführlich die Bedeutung der informierten Einwilligung und zeigt Ihnen, wie Sie sicherstellen können, dass Patienten alle notwendigen Informationen erhalten, um selbstbestimmte Entscheidungen über ihre Behandlung treffen zu können. Es werden auch die Grenzen der Patientenautonomie diskutiert, z.B. im Falle von eingeschränkter Einwilligungsfähigkeit oder bei Gefährdung Dritter.

Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen

Die Frage, wie knappe Ressourcen im Gesundheitswesen gerecht verteilt werden können, ist eine der größten Herausforderungen der Medizinethik. Das Buch analysiert verschiedene Gerechtigkeitstheorien und diskutiert konkrete Beispiele für Verteilungskonflikte, z.B. bei der Zuteilung von Spenderorganen oder bei der Festlegung von Prioritäten in der Gesundheitsversorgung.

Ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin

Die Fortschritte in der Reproduktionsmedizin werfen eine Vielzahl ethischer Fragen auf. Das Buch beleuchtet die ethischen Herausforderungen der künstlichen Befruchtung, der Präimplantationsdiagnostik und des Schwangerschaftsabbruchs und diskutiert die verschiedenen Standpunkte und Argumente, die in diesen Debatten vertreten werden.

Die Vorteile von „Grundlagen der Medizinethik“ auf einen Blick

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Umfassendes Wissen: Eine fundierte Einführung in alle relevanten Themen der Medizinethik.
  • Praktische Relevanz: Zahlreiche Fallbeispiele und Anwendungshinweise für den klinischen Alltag.
  • Klarheit und Verständlichkeit: Eine präzise und verständliche Sprache, die auch komplexe Sachverhalte zugänglich macht.
  • Aktualität: Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Medizinethik.
  • Diskussionsgrundlage: Anregungen zur kritischen Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und zur Entwicklung eigener Standpunkte.

Entdecken Sie die Kraft der Medizinethik – für eine bessere Zukunft im Gesundheitswesen

Die Medizinethik ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Mit „Grundlagen der Medizinethik“ sind Sie bestens gerüstet, um die ethischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern und einen wertvollen Beitrag zu einer ethisch verantwortungsvollen Gesundheitsversorgung zu leisten.

Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und beginnen Sie Ihre Reise in die faszinierende Welt der Medizinethik!

FAQ – Ihre Fragen zu „Grundlagen der Medizinethik“ beantwortet

Ist dieses Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, absolut! „Grundlagen der Medizinethik“ ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Ethik oder Medizin verständlich ist. Die grundlegenden Konzepte und Theorien werden klar und anschaulich erklärt, sodass Sie sich schnell in das Thema einfinden können. Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Leser, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Welche ethischen Theorien werden in dem Buch behandelt?

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten ethischen Theorien, darunter:

  • Deontologie (Pflichtenethik): Die Lehre von den moralischen Pflichten und Prinzipien.
  • Konsequentialismus (Utilitarismus): Die Bewertung von Handlungen anhand ihrer Folgen.
  • Tugendethik: Die Bedeutung von Charakter und Tugenden für moralisches Handeln.
  • Care Ethics (Ethik der Achtsamkeit): Die Betonung von Beziehungen, Empathie und Fürsorge.

Die Theorien werden nicht nur theoretisch erläutert, sondern auch anhand von konkreten Beispielen aus der medizinischen Praxis veranschaulicht.

Enthält das Buch Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der medizinischen Praxis, die Ihnen helfen, die ethischen Prinzipien und Theorien besser zu verstehen und anzuwenden. Die Fallbeispiele sind so ausgewählt, dass sie ein breites Spektrum an ethischen Dilemmata abdecken und Ihnen verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze aufzeigen. Anhand der Fallbeispiele können Sie Ihre ethische Urteilsfähigkeit schulen und lernen, wie Sie in komplexen Situationen verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können.

Werden auch aktuelle ethische Herausforderungen behandelt?

Ja, das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Medizinethik und behandelt auch aktuelle ethische Herausforderungen, wie z.B.:

  • Ethische Aspekte der künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen.
  • Ethische Fragen der personalisierten Medizin und der Genomsequenzierung.
  • Ethische Herausforderungen der Pandemiebekämpfung.
  • Ethische Aspekte der Telemedizin und der digitalen Gesundheitsversorgung.

Das Buch ist somit auf dem neuesten Stand und bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen der Zukunft.

Wie kann mir das Buch im klinischen Alltag helfen?

„Grundlagen der Medizinethik“ ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch ein praktischer Leitfaden für den klinischen Alltag. Es hilft Ihnen, ethische Dilemmata zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Es bietet Ihnen Werkzeuge und Strategien für die ethische Entscheidungsfindung und unterstützt Sie dabei, verantwortungsvolle Entscheidungen im Sinne Ihrer Patienten zu treffen. Das Buch kann Ihnen auch helfen, ethische Konflikte im Team zu lösen und eine ethisch verantwortungsvolle Kultur in Ihrer Einrichtung zu fördern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 387

Zusätzliche Informationen
Verlag

Alfred Kröner Verlag

Ähnliche Produkte

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

50,00 €
Diga Vademecum

Diga Vademecum

19,95 €
Medizinische Fachwörter von A-Z

Medizinische Fachwörter von A-Z

16,79 €
Physiotherapie in der Inneren Medizin

Physiotherapie in der Inneren Medizin

71,00 €
Praxis der Kraniosakralen Osteopathie

Praxis der Kraniosakralen Osteopathie

100,00 €
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

49,99 €
Biologie für die Seele

Biologie für die Seele

9,95 €
Leitfaden Ambulante Pflege

Leitfaden Ambulante Pflege

39,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €