Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit

Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825257828 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der komplexen und emotionalen Welt des Kinder- und Jugendhilferechts! Als Fachkraft in der Sozialen Arbeit tragen Sie eine immense Verantwortung. Sie sind Anwalt, Beschützer und Wegbegleiter junger Menschen in oft schwierigen Lebenslagen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich sicher und kompetent im Dschungel der Gesetze bewegen können. Unser „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“ ist Ihr verlässlicher Kompass, der Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen zu treffen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen. Es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen das nötige Wissen vermittelt, um Kinderrechte zu schützen, Familien zu unterstützen und Jugendlichen eine Perspektive zu geben. Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie Sie Ihr Fachwissen optimal einsetzen können, um einen positiven Unterschied im Leben junger Menschen zu bewirken.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieser Grundkurs unverzichtbar für Ihre Arbeit ist
    • Klarheit und Struktur für Ihren Arbeitsalltag
    • Sicherheit und Kompetenz für Ihre Entscheidungen
    • Emotionaler Rückhalt in schwierigen Situationen
  • Die Inhalte im Überblick: Was Sie in diesem Buch finden
    • Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts
    • Das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) im Detail
    • Kinderschutz und Gefährdungslagen
    • Familienrechtliche Aspekte
    • Sozialrechtliche Aspekte
    • Verfahrensrecht
  • Ihr Mehrwert: Das bietet Ihnen dieser Grundkurs
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist dieser Grundkurs geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele und Übungsaufgaben?
    • Wie aktuell ist die Rechtsprechung in dem Buch?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Warum dieser Grundkurs unverzichtbar für Ihre Arbeit ist

Die Soziale Arbeit ist ein Feld, das ständigen Veränderungen unterliegt. Gesetzliche Neuerungen, gesellschaftliche Entwicklungen und individuelle Schicksale stellen Sie täglich vor neue Herausforderungen. Mit dem „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht“ sind Sie stets auf dem neuesten Stand und können Ihr Handeln rechtssicher gestalten.

Klarheit und Struktur für Ihren Arbeitsalltag

Dieses Buch bietet Ihnen eine klare und strukturierte Darstellung des Kinder- und Jugendhilferechts. Komplexe Sachverhalte werden verständlich erklärt und durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulicht. So können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden.

Das erwartet Sie im Detail:

  • Eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts
  • Detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Rechtsgebieten, wie z.B. das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe), das Familienrecht und das Sozialrecht
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen
  • Checklisten und Arbeitshilfen für die tägliche Praxis
  • Aktuelle Gesetzesänderungen und relevante Rechtsprechung

Sicherheit und Kompetenz für Ihre Entscheidungen

Ihre Entscheidungen haben oft weitreichende Konsequenzen für das Leben junger Menschen und ihrer Familien. Mit dem „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht“ gewinnen Sie die Sicherheit und Kompetenz, die Sie benötigen, um verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und die Rechte der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu wahren.

Konkret bedeutet das:

  • Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Fachkraft der Sozialen Arbeit.
  • Sie können Gefährdungslagen frühzeitig erkennen und angemessen reagieren.
  • Sie wissen, wie Sie Hilfen zur Erziehung beantragen und umsetzen.
  • Sie sind in der Lage, mit Jugendämtern, Familiengerichten und anderen Institutionen effektiv zusammenzuarbeiten.
  • Sie können Eltern und Jugendlichen rechtssicher beraten und unterstützen.

Emotionaler Rückhalt in schwierigen Situationen

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen ist oft emotional belastend. Der „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht“ bietet Ihnen nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch emotionalen Rückhalt. Er erinnert Sie daran, warum Ihre Arbeit so wichtig ist und wie Sie einen positiven Unterschied im Leben junger Menschen bewirken können.

Denken Sie daran: Jeder Paragraph, den Sie verstehen, ist ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit und Schutz für Kinder und Jugendliche.

Die Inhalte im Überblick: Was Sie in diesem Buch finden

Der „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“ ist in übersichtliche Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über die relevanten Rechtsgebiete geben. Hier eine detaillierte Auflistung der Inhalte:

Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die grundlegenden Prinzipien und Wertvorstellungen des Kinder- und Jugendhilferechts. Sie lernen die wichtigsten Gesetze und Verordnungen kennen und verstehen, wie diese in der Praxis angewendet werden.

  • Historische Entwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts
  • Grundprinzipien des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe)
  • Die Rolle des Staates und der freien Träger der Jugendhilfe
  • Rechte und Pflichten von Kindern, Jugendlichen und Eltern

Das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) im Detail

Das SGB VIII ist das zentrale Gesetz der Kinder- und Jugendhilfe. In diesem Kapitel werden die einzelnen Leistungen und Maßnahmen des SGB VIII detailliert erläutert. Sie lernen, welche Hilfen es gibt, wie diese beantragt werden und wie sie umgesetzt werden.

  • Hilfen zur Erziehung (§§ 27 ff. SGB VIII):
    • Erziehungsberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppen
    • Heimerziehung
    • Sonstige betreute Wohnformen
  • Hilfen für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§ 35a SGB VIII)
  • Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII)
  • Mitwirkung in Gerichtsverfahren (§ 50 SGB VIII)

Kinderschutz und Gefährdungslagen

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefährdungen ist eine zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. In diesem Kapitel lernen Sie, Gefährdungslagen frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Sie erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie mit anderen Institutionen zusammenarbeiten können.

  • Definition und Formen von Kindeswohlgefährdung
  • Erkennen von Gefährdungssignalen
  • Einschätzung von Gefährdungslagen
  • Handlungsmöglichkeiten bei Kindeswohlgefährdung:
    • Beratung der Eltern
    • Unterstützung der Familie
    • Einleitung von Maßnahmen durch das Jugendamt
    • Anrufung des Familiengerichts
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z.B. Polizei, Schulen, Ärzte)

Familienrechtliche Aspekte

Das Familienrecht spielt eine wichtige Rolle im Kinder- und Jugendhilferecht. In diesem Kapitel werden die relevanten familienrechtlichen Bestimmungen erläutert, wie z.B. das Sorgerecht, das Umgangsrecht und das Unterhaltsrecht.

  • Sorgerecht:
    • Gemeinsames Sorgerecht
    • Alleiniges Sorgerecht
    • Übertragung des Sorgerechts
  • Umgangsrecht:
    • Regelung des Umgangs
    • Umgangsausschluss
    • Begleiteter Umgang
  • Unterhaltsrecht:
    • Kindesunterhalt
    • Elternunterhalt
  • Adoption

Sozialrechtliche Aspekte

Auch das Sozialrecht ist eng mit dem Kinder- und Jugendhilferecht verbunden. In diesem Kapitel werden die relevanten sozialrechtlichen Bestimmungen erläutert, wie z.B. das Kindergeld, der Kinderzuschlag und das Wohngeld.

  • Kindergeld
  • Kinderzuschlag
  • Wohngeld
  • Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) und dem SGB XII (Sozialhilfe)

Verfahrensrecht

In diesem Kapitel lernen Sie die wichtigsten Verfahrensregeln kennen, die im Kinder- und Jugendhilferecht gelten. Sie erfahren, wie Verfahren vor dem Jugendamt, dem Familiengericht und anderen Behörden ablaufen.

  • Verfahren vor dem Jugendamt
  • Verfahren vor dem Familiengericht
  • Anhörung von Kindern und Jugendlichen
  • Rechtsmittel

Ihr Mehrwert: Das bietet Ihnen dieser Grundkurs

Der „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“ ist mehr als nur ein Lehrbuch. Er ist ein umfassendes Nachschlagewerk und ein praktischer Ratgeber für Ihren Arbeitsalltag. Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Aktuelles Wissen: Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
  • Praxisorientierung: Profitieren Sie von zahlreichen Fallbeispielen und Übungsaufgaben.
  • Verständlichkeit: Komplexe Sachverhalte werden verständlich erklärt und durch anschauliche Beispiele veranschaulicht.
  • Sicherheit: Treffen Sie fundierte Entscheidungen und wahren Sie die Rechte der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
  • Emotionaler Rückhalt: Lassen Sie sich von diesem Buch in schwierigen Situationen unterstützen und motivieren.

Investieren Sie in Ihre Kompetenz und Ihr Wissen. Bestellen Sie jetzt den „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“ und werden Sie zum Experten für Kinderrechte und Jugendhilfe!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist dieser Grundkurs geeignet?

Dieser Grundkurs richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Arbeit tätig sind oder sich dafür interessieren. Dazu gehören:

  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
  • Erzieher und Pädagogen
  • Studierende der Sozialen Arbeit und verwandter Studiengänge
  • Mitarbeiter von Jugendämtern und anderen Behörden
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Interessierte Eltern und Angehörige

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Für das Verständnis dieses Grundkurses sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Er richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung?

Ja, das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Es werden alle relevanten Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile berücksichtigt. Wir bemühen uns, das Buch regelmäßig zu aktualisieren, um Ihnen stets das aktuellste Wissen zu vermitteln.

Enthält das Buch Fallbeispiele und Übungsaufgaben?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Die Fallbeispiele sind realitätsnah und spiegeln die vielfältigen Herausforderungen wider, denen Sie in Ihrem Arbeitsalltag begegnen.

Wie aktuell ist die Rechtsprechung in dem Buch?

Wir legen großen Wert darauf, die aktuelle Rechtsprechung in unserem Buch zu berücksichtigen. Die relevanten Urteile der Gerichte werden in den jeweiligen Kapiteln eingearbeitet und erläutert. Dies hilft Ihnen, die rechtlichen Zusammenhänge besser zu verstehen und Ihre Entscheidungen auf einer fundierten Basis zu treffen.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Ja, der „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“ ist sowohl als gedrucktes Buch als auch als E-Book erhältlich. Das E-Book bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie es jederzeit und überall dabei haben und bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Computer lesen können.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen in diesem Buch dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Rechtsberatung. Im konkreten Einzelfall sollten Sie sich stets von einem Rechtsanwalt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft beraten lassen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 708

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

10,35 €
Betriebsratswahl 2022

Betriebsratswahl 2022

68,00 €
Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

2,09 €
Grundlagen - SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Grundlagen – SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

14,95 €
Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze

5,99 €
Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14.5.2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14-5-2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

24,99 €
Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz

46,00 €
Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen

19,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €