Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit

Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit

23,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825257392 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der komplexen Welt des Existenzsicherungsrechts! Dieses Rechtsgebiet ist nicht nur ein essentieller Bestandteil des sozialen Sicherungssystems, sondern auch ein Schlüssel für eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft. Mit dem „Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit“ halten Sie ein Werk in den Händen, das Ihnen die Tür zu diesem wichtigen Feld öffnet und Sie befähigt, Menschen in schwierigen Lebenslagen kompetent zu unterstützen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, die oft verschlungenen Pfade des Sozialrechts zu verstehen und sicher zu beschreiten. Es richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogen, Berater, ehrenamtliche Helfer und alle, die sich für die Rechte und Ansprüche von Menschen in Notlagen engagieren. Lassen Sie sich von diesem umfassenden und praxisnahen Leitfaden inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick
    • Die Grundlagen des Existenzsicherungsrechts verstehen
    • Anspruchsgrundlagen und Leistungsarten
    • Verfahrensrecht und Rechtsschutz
    • Spezielle Themen im Existenzsicherungsrecht
    • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Existenzsicherungsrecht
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch aktuell?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Enthält das Buch Beispiele und Fallstudien?
    • Kann ich mit dem Buch auch ohne Vorkenntnisse lernen?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Existenzsicherungsrecht?
    • Ist das Buch auch für die Prüfungsvorbereitung geeignet?

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Überblick

Der „Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit“ bietet Ihnen einen umfassenden und systematischen Überblick über alle relevanten Themenbereiche. Von den Grundlagen des Sozialrechts bis hin zu den spezifischen Leistungen und Ansprüchen – dieses Buch vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Ratsuchende professionell und wirkungsvoll zu unterstützen.

Die Grundlagen des Existenzsicherungsrechts verstehen

Tauchen Sie ein in die Grundlagen des Existenzsicherungsrechts. Erfahren Sie mehr über die historischen Wurzeln, die verfassungsrechtlichen Grundlagen und die ethischen Prinzipien, die diesem Rechtsgebiet zugrunde liegen. Verstehen Sie, wie das Existenzsicherungsrecht in das gesamte soziale Sicherungssystem eingebettet ist und welche Rolle es bei der Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums spielt.

Wir beleuchten die zentralen Gesetze und Verordnungen, die das Existenzsicherungsrecht prägen, darunter das Sozialgesetzbuch (SGB) II, SGB XII, das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und andere relevante Bestimmungen. Lernen Sie die Systematik und die Zusammenhänge dieser Gesetze kennen und verstehen Sie, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Anspruchsgrundlagen und Leistungsarten

Das Herzstück des Existenzsicherungsrechts sind die Anspruchsgrundlagen und Leistungsarten. Hier erfahren Sie detailliert, wer unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf welche Leistungen hat. Wir gehen auf die verschiedenen Formen der Unterstützung ein, darunter:

  • Regelleistungen: Lernen Sie, wie die Regelleistungen berechnet werden und welche Bedarfe sie abdecken sollen.
  • Kosten der Unterkunft und Heizung: Verstehen Sie die komplexen Regelungen zur Übernahme von Wohnkosten und Heizkosten und wie Sie Ratsuchenden helfen können, ihre Ansprüche durchzusetzen.
  • Einmalige Leistungen: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von einmaligen Leistungen, wie z.B. Beihilfen für Erstausstattungen, und wie Sie Ratsuchenden bei der Antragstellung unterstützen können.
  • Sonderbedarfe: Entdecken Sie die Möglichkeiten, Sonderbedarfe geltend zu machen, z.B. bei Schwangerschaft, Alleinerziehung oder chronischer Krankheit.
  • Leistungen für Bildung und Teilhabe: Informieren Sie sich über die Leistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen, die ihnen die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben ermöglichen sollen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände Ihrer Klienten berücksichtigen und die passenden Leistungen beantragen können. Mit anschaulichen Beispielen und Fallstudien verdeutlichen wir die praktische Anwendung der verschiedenen Leistungsarten.

Verfahrensrecht und Rechtsschutz

Das Verfahrensrecht und der Rechtsschutz sind unverzichtbare Bestandteile des Existenzsicherungsrechts. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Klienten im Verwaltungsverfahren und im sozialgerichtlichen Verfahren unterstützen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Anträge stellen, Widersprüche einlegen und Klagen erheben. Außerdem lernen Sie, wie Sie Akteneinsicht beantragen und Beweismittel vorlegen können.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Rechte und Pflichten der Leistungsbezieher. Wir informieren Sie über die Mitwirkungspflichten, die Auskunftspflichten und die möglichen Sanktionen bei Verstößen. Wir zeigen Ihnen aber auch, wie Sie Ihre Klienten vor unberechtigten Forderungen und ungerechtfertigten Sanktionen schützen können.

Spezielle Themen im Existenzsicherungsrecht

Der „Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit“ geht auch auf spezielle Themen ein, die für die Soziale Arbeit von besonderer Bedeutung sind:

  • Existenzsicherung für Geflüchtete: Erfahren Sie mehr über die besonderen Regelungen für Asylbewerber und Flüchtlinge, insbesondere im Hinblick auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
  • Existenzsicherung für Menschen mit Behinderungen: Informieren Sie sich über die zusätzlichen Leistungen und Ansprüche für Menschen mit Behinderungen, wie z.B. Eingliederungshilfe und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
  • Existenzsicherung für ältere Menschen: Erfahren Sie mehr über die Altersarmut und die Möglichkeiten der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
  • Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten: Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen dem Existenzsicherungsrecht und anderen Rechtsgebieten, wie z.B. dem Familienrecht, dem Mietrecht und dem Arbeitsrecht.

Diese speziellen Themen werden praxisnah und verständlich aufbereitet, damit Sie auch in komplexen Fallkonstellationen kompetent beraten und unterstützen können.

Die Rolle der Sozialen Arbeit im Existenzsicherungsrecht

Die Soziale Arbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Existenzsicherungsrechts. Sie ist nicht nur Anlaufstelle für Ratsuchende, sondern auch Sprachrohr für Menschen in Notlagen. Der „Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit“ beleuchtet die vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sozialen Arbeit in diesem Bereich.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Klienten bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützen können, wie Sie Beratungsgespräche führen, Anträge ausfüllen und Widersprüche einlegen. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um Ihre Klienten zu stärken und ihnen zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Darüber hinaus gehen wir auf die ethischen Herausforderungen ein, die mit der Arbeit im Existenzsicherungsrecht verbunden sind. Wir diskutieren Fragen der Gerechtigkeit, der Solidarität und der Menschenwürde und geben Ihnen Anregungen für Ihre eigene berufliche Praxis.

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Der „Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit“ zeichnet sich durch seine Praxisnähe, Verständlichkeit und Aktualität aus. Er ist mehr als nur ein Lehrbuch – er ist ein Werkzeugkasten, der Ihnen hilft, Ihre Klienten bestmöglich zu unterstützen.

Aktualität: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie können sich darauf verlassen, dass die Informationen korrekt und aktuell sind.

Verständlichkeit: Komplexe Sachverhalte werden verständlich und anschaulich erklärt. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien verdeutlichen die praktische Anwendung des Rechts.

Praxisnähe: Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse der Sozialen Arbeit zugeschnitten. Es vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die notwendigen Kompetenzen, um Ihre Klienten professionell und wirkungsvoll zu unterstützen.

Umfassende Darstellung: Das Buch deckt alle relevanten Themenbereiche des Existenzsicherungsrechts ab. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, die Anspruchsgrundlagen, das Verfahrensrecht und die speziellen Themen.

Mit dem „Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit“ sind Sie bestens gerüstet, um sich in der komplexen Welt des Sozialrechts zurechtzufinden und Ihre Klienten erfolgreich zu unterstützen. Bestellen Sie noch heute und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch geeignet?

Der „Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit“ richtet sich in erster Linie an Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und verwandter Studiengänge. Darüber hinaus ist er auch für Berufstätige in der Sozialen Arbeit, Berater, ehrenamtliche Helfer und alle anderen Personen geeignet, die sich für das Existenzsicherungsrecht interessieren und sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle relevanten Themenbereiche des Existenzsicherungsrechts, von den Grundlagen über die Anspruchsgrundlagen und Leistungsarten bis hin zum Verfahrensrecht und speziellen Themen wie Existenzsicherung für Geflüchtete, Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. Es bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Rechtsgebiet.

Ist das Buch aktuell?

Ja, das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Die Autoren achten darauf, die Inhalte regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Leser stets über die aktuellsten Informationen verfügen.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist systematisch und übersichtlich aufgebaut. Es beginnt mit den Grundlagen des Existenzsicherungsrechts und führt den Leser Schritt für Schritt durch die verschiedenen Themenbereiche. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Übungsaufgaben zur Vertiefung des Wissens.

Enthält das Buch Beispiele und Fallstudien?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die die praktische Anwendung des Rechts verdeutlichen. Diese Beispiele helfen den Lesern, die komplexen Sachverhalte besser zu verstehen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Kann ich mit dem Buch auch ohne Vorkenntnisse lernen?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Autoren erklären die komplexen Sachverhalte verständlich und anschaulich. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Sie bereits über ein grundlegendes Verständnis des Sozialrechts verfügen.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Existenzsicherungsrecht?

Neben diesem Buch gibt es zahlreiche weitere Informationsquellen zum Thema Existenzsicherungsrecht, wie z.B. Fachzeitschriften, Online-Portale und Beratungsstellen. Wir empfehlen Ihnen, sich auch mit diesen Quellen auseinanderzusetzen, um Ihr Wissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Ist das Buch auch für die Prüfungsvorbereitung geeignet?

Ja, das Buch ist sehr gut für die Prüfungsvorbereitung geeignet. Es deckt alle relevanten Themenbereiche ab und bietet zahlreiche Übungsaufgaben zur Vertiefung des Wissens. Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 378

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
23,00 €