Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Familien- & Jugendrecht
Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit

Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825243500 Kategorie: Familien- & Jugendrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der komplexen und spannenden Welt des Bildungsrechts! Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pädagogik und Sozialen Arbeit nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitzugestalten. Der „Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit“ ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein Kompass, der Ihnen Sicherheit und Orientierung in einem oft unübersichtlichen Terrain bietet.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Der Aufbau des Buches: Klar, strukturiert und praxisnah
  • Was Sie von diesem Buch erwarten können
    • Ein Buch, das Sie weiterbringt
  • Inhaltsverzeichnis im Detail
    • Zielgruppen im Fokus
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Gibt es im Buch Übungsaufgaben?
    • Ist das Buch aktuell?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Bildungsrecht?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung im pädagogischen Alltag. Eine Frage zum Kinderschutz, zur Inklusion, zu den Rechten von Eltern oder zu Ihrer eigenen rechtlichen Absicherung. Wäre es nicht beruhigend, in solchen Momenten auf fundiertes Wissen zugreifen zu können? Dieses Buch ist Ihr persönlicher Experte, der Ihnen hilft, rechtliche Stolpersteine zu erkennen und souverän zu meistern.

Der „Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit“ richtet sich an Studierende der Pädagogik, der Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen, sowie an Praktiker, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet und bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Rechtsgebiete.

Wir wissen, dass das Bildungsrecht auf den ersten Blick trocken und kompliziert wirken kann. Aber keine Sorge! Dieses Buch ist so konzipiert, dass es Ihnen den Einstieg leicht macht. Es verzichtet auf juristischen Fachjargon und erklärt die komplexen Zusammenhänge anhand von anschaulichen Beispielen und Fallstudien aus der Praxis. So wird das Lernen zum Vergnügen und das Wissen bleibt nachhaltig im Gedächtnis.

Der Aufbau des Buches: Klar, strukturiert und praxisnah

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die sich jeweils einem bestimmten Themenbereich des Bildungsrechts widmen. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung, die Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte gibt. Anschließend werden die einzelnen Themen detailliert und verständlich erläutert. Zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben helfen Ihnen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden.

Einige der zentralen Themenbereiche, die in diesem Buch behandelt werden, sind:

  • Das Recht auf Bildung und Erziehung
  • Die Rechte von Kindern und Jugendlichen
  • Die Rolle der Eltern im Bildungsrecht
  • Kinderschutz und Jugendhilfe
  • Inklusion und Integration
  • Schulrecht und Hochschulrecht
  • Datenschutz im Bildungsbereich
  • Haftungsrecht für Pädagogen und Sozialarbeiter

Darüber hinaus enthält das Buch ein ausführliches Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen, ein Sachregister zum schnellen Auffinden bestimmter Themen und eine Liste mit weiterführender Literatur für alle, die ihr Wissen noch weiter vertiefen möchten.

Was Sie von diesem Buch erwarten können

Der „Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit“ bietet Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Überblick über das gesamte Bildungsrecht. Sie lernen, die relevanten Gesetze und Verordnungen zu verstehen und anzuwenden, rechtliche Probleme zu erkennen und zu lösen, und Ihre eigene Arbeit rechtssicher zu gestalten.

Konkret werden Sie nach der Lektüre dieses Buches in der Lage sein:

  • Die rechtlichen Grundlagen der Pädagogik und Sozialen Arbeit zu verstehen
  • Die Rechte von Kindern, Jugendlichen und Eltern zu kennen
  • Rechtliche Probleme im pädagogischen Alltag zu erkennen und zu lösen
  • Ihre eigene Arbeit rechtssicher zu gestalten
  • Sicherer im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen zu agieren
  • Fundierte Entscheidungen im Sinne des Kindeswohls zu treffen

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Ratgeber, der Ihnen hilft, Ihre Arbeit mit mehr Sicherheit, Kompetenz und Freude zu gestalten. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern Sie auch dazu inspiriert, sich aktiv für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einzusetzen und eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

Ein Buch, das Sie weiterbringt

Investieren Sie in Ihre Zukunft und erweitern Sie Ihr Wissen mit dem „Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit“. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Denn wer die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann seine Arbeit effektiver gestalten, seine Klienten besser unterstützen und sich selbst besser schützen.

Das Buch bietet Ihnen:

  • Eine verständliche Einführung in das Bildungsrecht
  • Praxisnahe Beispiele und Fallstudien
  • Übungsaufgaben zur Festigung des Wissens
  • Ein ausführliches Glossar und Sachregister
  • Eine Liste mit weiterführender Literatur

Verpassen Sie nicht die Chance, sich dieses wertvolle Wissen anzueignen. Bestellen Sie noch heute den „Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit“ und werden Sie zum Experten für Bildungsrecht!

Inhaltsverzeichnis im Detail

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Inhalte des Buches zu geben, hier eine detailliertere Auflistung der einzelnen Kapitel:

  1. Grundlagen des Bildungsrechts: Einführung in das Rechtssystem, Grundrechte, Bildungsverständnis
  2. Das Recht auf Bildung und Erziehung: Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, nationale Umsetzung, Bedeutung für die pädagogische Praxis
  3. Die Rechte des Kindes: UN-Kinderrechtskonvention, Beteiligungsrechte, Schutzrechte, Förderrechte
  4. Die Rolle der Eltern: Erziehungsrecht, Informationsrecht, Mitwirkungsrechte, Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
  5. Kinderschutz und Jugendhilfe: Gefährdung des Kindeswohls, Aufgaben des Jugendamtes, Interventionen, Hilfen zur Erziehung
  6. Inklusion und Integration: Rechtliche Grundlagen, Umsetzung in der Praxis, Nachteilsausgleich, individuelle Förderung
  7. Schulrecht: Schulpflicht, Schulformen, Schulverfassung, Rechte und Pflichten von Schülern und Lehrern, Leistungsbewertung, Disziplinarmaßnahmen
  8. Hochschulrecht: Hochschulzugang, Studienordnungen, Prüfungsrecht, Rechte und Pflichten von Studierenden und Dozenten
  9. Datenschutz im Bildungsbereich: Datenschutzgesetze, Umgang mit Schülerdaten, Einwilligungserklärungen, Informationspflichten
  10. Haftungsrecht: Aufsichtspflicht, Verkehrssicherungspflicht, Haftung bei Schäden, Versicherungen

Diese umfassende Themenauswahl macht den „Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit“ zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die im Bildungsbereich tätig sind.

Zielgruppen im Fokus

Dieses Buch ist maßgeschneidert für:

  • Studierende der Pädagogik und Sozialen Arbeit: Verschaffen Sie sich einen soliden Grundstock an Wissen im Bildungsrecht, um Ihr Studium erfolgreich zu meistern.
  • Lehrer und Erzieher: Erweitern Sie Ihre rechtlichen Kompetenzen, um den Herausforderungen des Schulalltags souverän zu begegnen.
  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen: Lernen Sie, die Rechte Ihrer Klienten zu schützen und Ihre Arbeit rechtssicher zu gestalten.
  • Eltern und Familien: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten im Bildungsbereich, um Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen.
  • Interessierte Laien: Erhalten Sie einen verständlichen Einblick in das komplexe Thema Bildungsrecht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch geeignet?

Der „Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit“ richtet sich an Studierende der Pädagogik, Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen, sowie an Praktiker, die ihr Wissen im Bereich Bildungsrecht auffrischen und vertiefen möchten. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Für das Verständnis des Buches sind keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich Jura erforderlich. Die Inhalte werden verständlich und praxisnah vermittelt, so dass auch Leser ohne juristischen Hintergrund problemlos folgen können.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle relevanten Themen des Bildungsrechts, wie z.B. das Recht auf Bildung und Erziehung, die Rechte von Kindern und Jugendlichen, die Rolle der Eltern, Kinderschutz, Inklusion, Schulrecht, Hochschulrecht, Datenschutz und Haftungsrecht.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die sich jeweils einem bestimmten Themenbereich des Bildungsrechts widmen. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung, gefolgt von detaillierten Erläuterungen, Beispielen, Fallstudien und Übungsaufgaben.

Gibt es im Buch Übungsaufgaben?

Ja, jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden.

Ist das Buch aktuell?

Wir bemühen uns, unsere Bücher stets auf dem neuesten Stand zu halten. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich das Recht ständig ändert. Informieren Sie sich daher zusätzlich über aktuelle Gesetze und Verordnungen.

Wo finde ich weitere Informationen zum Bildungsrecht?

Das Buch enthält eine Liste mit weiterführender Literatur und Links zu relevanten Webseiten, die Ihnen bei der weiteren Recherche helfen können.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Die Verfügbarkeit als E-Book kann variieren. Bitte prüfen Sie die entsprechenden Angaben auf der Produktseite.

Bewertungen: 4.7 / 5. 267

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht

Das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht

49,00 €
Bundle Roßmann

Bundle Roßmann, Skript Familienrecht + Haack, Karteikarten Familien- und Erbrecht

33,90 €
Neue Fälle zum Familien- und Jugendrecht

Neue Fälle zum Familien- und Jugendrecht

11,97 €
Familienrecht - 2021

Familienrecht – 2021

11,90 €
Familienrecht

Familienrecht

9,49 €
Einstweiliger Rechtsschutz in der familienrechtlichen Praxis

Einstweiliger Rechtsschutz in der familienrechtlichen Praxis

49,00 €
Fälle zum Familien- und Erbrecht

Fälle zum Familien- und Erbrecht

23,90 €
Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €