Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation

Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation

34,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658355500 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Sicherheit keine Utopie mehr sind! Mit dem Buch „Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“ erhältst du eine fundierte und inspirierende Analyse eines der brisantesten Themen unserer Zeit. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Einladung, die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt des Grundeinkommens
    • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
    • Entdecke die vielschichtigen Perspektiven des Grundeinkommens
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Blick in die Zukunft: Das Grundeinkommen als Chance
  • Bestelle jetzt dein Exemplar und werde Teil der Debatte!
    • Zusätzliche Informationen zum Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“
    • Was genau ist das bedingungslose Grundeinkommen (BGE)?
    • Welche Vorteile werden dem BGE zugeschrieben?
    • Welche Kritik gibt es am BGE?
    • Welche Modelle des BGE gibt es?
    • Wie wird das BGE finanziert?
    • Gibt es bereits Experimente zum BGE?
    • Wie unterscheidet sich das BGE von anderen Sozialleistungen?
    • Welche Rolle spielt das BGE in der aktuellen politischen Debatte?

Eine Reise in die Welt des Grundeinkommens

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist in aller Munde. Doch was steckt wirklich hinter dieser Idee, die sowohl fasziniert als auch polarisiert? „Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“ nimmt dich an die Hand und führt dich durch die komplexen Facetten dieses Konzepts. Du erfährst, wie das BGE die Arbeitswelt, die soziale Gerechtigkeit und unser Verständnis von Wohlstand verändern könnte.

Dieses Buch ist keine trockene Abhandlung, sondern ein spannendes Kompendium, das wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Analysen und persönliche Perspektiven miteinander verbindet. Es beleuchtet die historischen Wurzeln des BGE, seine verschiedenen Ausprägungen und die vielfältigen Modelle, die weltweit diskutiert und erprobt werden. Lass dich inspirieren von den Visionen einer gerechteren Gesellschaft und entdecke die Potenziale, die in dieser Idee schlummern!

Was dich in diesem Buch erwartet

„Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“ ist dein umfassender Leitfaden zum Thema BGE. Hier sind nur einige der spannenden Fragen, die in diesem Buch beantwortet werden:

  • Was genau ist das bedingungslose Grundeinkommen und wie unterscheidet es sich von anderen Sozialleistungen?
  • Welche historischen und philosophischen Wurzeln hat die Idee des BGE?
  • Welche Modelle des BGE gibt es und wie funktionieren sie?
  • Welche Auswirkungen hätte die Einführung eines BGE auf die Arbeitswelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft?
  • Welche Argumente sprechen für und gegen das BGE?
  • Welche politischen und gesellschaftlichen Kräfte setzen sich für oder gegen das BGE ein?
  • Welche Experimente und Pilotprojekte zum BGE gibt es weltweit und was können wir daraus lernen?

Dieses Buch bietet dir nicht nur Fakten und Analysen, sondern auch Raum für eigene Reflexionen. Es fordert dich heraus, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und dich aktiv an der Debatte um die Zukunft unserer Gesellschaft zu beteiligen.

Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest

In einer Zeit des rapiden Wandels, in der Automatisierung und Digitalisierung die Arbeitswelt grundlegend verändern, ist das BGE eine Idee, die neue Perspektiven eröffnet. „Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“ hilft dir, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und dich fundiert an der Diskussion zu beteiligen.

Dieses Buch ist nicht nur für Expert*innen und Politiker*innen relevant, sondern für alle, die sich für die Zukunft unserer Gesellschaft interessieren. Es ist eine Einladung, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu denken. Egal, ob du bereits ein Verfechter des BGE bist oder dem Konzept skeptisch gegenüberstehst, dieses Buch wird deine Sichtweise erweitern und dich inspirieren.

Entdecke die vielschichtigen Perspektiven des Grundeinkommens

Das Buch beleuchtet das Thema Grundeinkommen aus verschiedenen Blickwinkeln:

  • Wirtschaftliche Perspektive: Wie würde sich ein BGE auf die Wirtschaft auswirken? Würde es die Produktivität steigern oder senken? Welche Auswirkungen hätte es auf die Inflation und die Staatsfinanzen?
  • Soziale Perspektive: Würde ein BGE die soziale Ungleichheit verringern oder verstärken? Würde es die Menschen motivieren, sich zu engagieren und ihre Potenziale zu entfalten?
  • Arbeitsmarktperspektive: Wie würde ein BGE die Arbeitswelt verändern? Würde es die Menschen von schlecht bezahlter Arbeit befreien oder zu Passivität verleiten?
  • Politische Perspektive: Welche politischen Kräfte setzen sich für oder gegen das BGE ein? Welche Chancen und Risiken birgt die Einführung eines BGE für die Demokratie?

Durch die Auseinandersetzung mit diesen verschiedenen Perspektiven erhältst du ein umfassendes Bild des BGE und kannst dir deine eigene Meinung bilden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“ ist ein Buch für alle, die…

  • …sich für die Zukunft unserer Gesellschaft interessieren.
  • …die komplexen Zusammenhänge des BGE verstehen möchten.
  • …sich aktiv an der Debatte um das BGE beteiligen wollen.
  • …neue Perspektiven auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Sicherheit suchen.
  • …ein fundiertes und inspirierendes Buch zum Thema BGE suchen.

Egal, ob du Student*in, Politiker*in, Journalist*in, Unternehmer*in oder einfach nur ein interessierter Bürger bist, dieses Buch wird dich bereichern und dir neue Erkenntnisse vermitteln.

Ein Blick in die Zukunft: Das Grundeinkommen als Chance

Die Idee des Grundeinkommens ist mehr als nur eine politische Forderung – es ist eine Vision einer besseren Zukunft. Eine Zukunft, in der Menschen nicht mehr von Existenzängsten geplagt werden, sondern ihre Potenziale frei entfalten können. Eine Zukunft, in der Arbeit nicht mehr nur Mittel zum Zweck ist, sondern eine Quelle der Freude und Erfüllung.

„Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“ zeigt auf, wie diese Vision Realität werden kann. Es beleuchtet die Chancen, die das BGE bietet, und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Lass dich inspirieren von den Möglichkeiten einer gerechteren und lebenswerteren Gesellschaft!

Bestelle jetzt dein Exemplar und werde Teil der Debatte!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dich umfassend über das Thema Grundeinkommen zu informieren. Bestelle jetzt „Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“ und tauche ein in eine Welt voller Ideen und Visionen! Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist ein Werkzeug, um die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten!

Profitiere von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass du von diesem Buch begeistert sein wirst!

Zusätzliche Informationen zum Buch

Eigenschaft Wert
Titel Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation
Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
Zielgruppe Interessierte Bürger, Studierende, Politiker, Journalisten, Unternehmer
Inhalt Historische Wurzeln, Modelle, Auswirkungen, Argumente, politische Kräfte, Experimente
Mehrwert Fundierte Analyse, inspirierende Perspektiven, Beitrag zur Debatte

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation“

Was genau ist das bedingungslose Grundeinkommen (BGE)?

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein Einkommen, das jedem Bürger oder Einwohner eines Landes regelmäßig und ohne Bedingungen ausgezahlt wird. Es ist unabhängig von Einkommen, Vermögen oder Erwerbstätigkeit.

Welche Vorteile werden dem BGE zugeschrieben?

Dem BGE werden verschiedene Vorteile zugeschrieben, darunter die Bekämpfung von Armut, die Stärkung der sozialen Gerechtigkeit, die Förderung von Eigenverantwortung und Kreativität, die Vereinfachung des Sozialsystems und die Anpassung an die Veränderungen der Arbeitswelt.

Welche Kritik gibt es am BGE?

Kritiker des BGE befürchten unter anderem hohe Kosten, Arbeitsunwilligkeit, Inflation, Wettbewerbsnachteile und eine mögliche Entwertung von Arbeit.

Welche Modelle des BGE gibt es?

Es gibt verschiedene Modelle des BGE, die sich hinsichtlich der Höhe des Einkommens, der Finanzierung und der Zielgruppe unterscheiden. Einige Modelle sind universell, während andere sich auf bestimmte Bevölkerungsgruppen konzentrieren.

Wie wird das BGE finanziert?

Die Finanzierung des BGE ist ein zentraler Streitpunkt. Mögliche Finanzierungsquellen sind Steuererhöhungen, Kürzungen anderer Sozialleistungen, die Umschichtung von Staatsausgaben oder die Einführung neuer Steuern.

Gibt es bereits Experimente zum BGE?

Ja, weltweit gibt es verschiedene Experimente und Pilotprojekte zum BGE. Diese Projekte sollen Erkenntnisse über die Auswirkungen des BGE auf die Arbeitswelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft liefern.

Wie unterscheidet sich das BGE von anderen Sozialleistungen?

Das BGE unterscheidet sich von anderen Sozialleistungen dadurch, dass es bedingungslos ist. Es wird ohne Bedürftigkeitsprüfung oder Leistungszwang ausgezahlt, während andere Sozialleistungen oft an bestimmte Bedingungen geknüpft sind.

Welche Rolle spielt das BGE in der aktuellen politischen Debatte?

Das BGE ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der aktuellen politischen Debatte. Es wird von verschiedenen Parteien und Organisationen unterstützt oder abgelehnt, und es gibt unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie ein BGE ausgestaltet werden könnte.

Bewertungen: 4.7 / 5. 419

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,99 €