Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht
Grundbuchordnung

Grundbuchordnung

25,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406776281 Kategorie: Recht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Grundbuchrechts! Mit der „Grundbuchordnung“ halten Sie nicht nur ein Buch in den Händen, sondern einen Schlüssel. Einen Schlüssel zu fundiertem Wissen, rechtlicher Sicherheit und dem Verständnis eines Systems, das die Grundlage unseres Eigentums bildet. Tauchen Sie ein in die Materie, die Ordnung in den Besitzstand bringt und Vertrauen in Rechtsgeschäfte schafft.

Inhalt

Toggle
  • Entdecken Sie die Welt des Grundbuchrechts
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Vertiefen Sie Ihr Wissen
    • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile dieses Buches im Überblick
  • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Grundbuchordnung
    • Was ist das Grundbuch und welche Funktion hat es?
    • Wer ist für die Führung des Grundbuchs zuständig?
    • Was sind die Bestandteile des Grundbuchs?
    • Wie erfolgt eine Eintragung ins Grundbuch?
    • Was ist die Auflassung?
    • Was ist der Unterschied zwischen Hypothek und Grundschuld?
    • Was bedeutet der Begriff „Belastung“ im Grundbuchrecht?
    • Wie kann ich das Grundbuch einsehen?
    • Welche Kosten entstehen bei Eintragungen im Grundbuch?
    • Was ist eine Vormerkung?
    • Wie lange dauert eine Grundbucheintragung?
    • Was ist das Wohnungsgrundbuch?

Entdecken Sie die Welt des Grundbuchrechts

Die Grundbuchordnung (GBO) ist mehr als nur ein Gesetzestext – sie ist das Herzstück des deutschen Immobilienrechts. Sie regelt, wie Grundstücke erfasst, Rechte daran gesichert und Veränderungen dokumentiert werden. Ein fundiertes Verständnis der GBO ist unerlässlich für Juristen, Notare, Immobilienfachleute und alle, die sich mit dem Kauf, Verkauf oder der Belastung von Grundstücken beschäftigen.

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in die komplexe Materie des Grundbuchrechts. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein interessierter Laie sind, hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen und die Werkzeuge, die Sie für eine erfolgreiche Anwendung der GBO benötigen. Lassen Sie sich von der Klarheit und Präzision der Darstellung überzeugen und entdecken Sie, wie spannend und relevant das Grundbuchrecht sein kann.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Diese Ausgabe der „Grundbuchordnung“ wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen ein Höchstmaß an Information und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Hier sind einige der Highlights, die Sie erwarten können:

  • Vollständiger Gesetzestext: Die aktuelle Fassung der Grundbuchordnung, übersichtlich strukturiert und leicht verständlich aufbereitet.
  • Ausführliche Kommentierung: Fundierte Erläuterungen zu jeder einzelnen Vorschrift, die Ihnen helfen, die komplexen Zusammenhänge des Grundbuchrechts zu verstehen.
  • Praxisnahe Beispiele: Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung und der notariellen Praxis, die Ihnen zeigen, wie die GBO in der Realität angewendet wird.
  • Formulare und Muster: Eine Sammlung von Formularen und Mustern für die wichtigsten Anträge und Erklärungen im Grundbuchverfahren.
  • Glossar: Ein umfassendes Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen des Grundbuchrechts, das Ihnen hilft, sich schnell in der Materie zurechtzufinden.

Vertiefen Sie Ihr Wissen

Das Buch geht weit über die reine Wiedergabe des Gesetzestextes hinaus. Es bietet Ihnen eine tiefgehende Analyse der einzelnen Vorschriften, beleuchtet die historischen Hintergründe und zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung auf. So erhalten Sie ein umfassendes Verständnis des Grundbuchrechts und können Ihre Kenntnisse optimal in der Praxis anwenden.

Ein besonderer Fokus liegt auf den praktischen Aspekten des Grundbuchverfahrens. Sie erfahren, wie Anträge richtig gestellt werden, welche Unterlagen benötigt werden und welche Fristen zu beachten sind. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung veranschaulichen die typischen Fallstricke und zeigen Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Das Grundbuchrecht ist ein dynamisches Rechtsgebiet, das sich ständig weiterentwickelt. Neue Gesetze, Verordnungen und Gerichtsurteile verändern die Rechtslage und stellen neue Anforderungen an die Anwender der GBO. Mit diesem Buch bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und sind bestens gerüstet für die Herausforderungen der Praxis.

Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des Grundbuchrechts und verfügen über langjährige Erfahrung in der juristischen Ausbildung und Praxis. Sie verfolgen die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung aufmerksam und berücksichtigen diese in ihren Kommentaren. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch immer die aktuellsten und fundiertesten Informationen zur Hand haben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Die „Grundbuchordnung“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich beruflich oder privat mit dem Grundbuchrecht beschäftigen. Hier ist eine Auswahl der Zielgruppen, die von diesem Buch besonders profitieren werden:

  • Juristen: Rechtsanwälte, Richter und Staatsanwälte, die im Immobilienrecht tätig sind.
  • Notare: Notare und Notarfachangestellte, die täglich mit der GBO arbeiten.
  • Immobilienfachleute: Immobilienmakler, Bauträger und Hausverwalter, die ein fundiertes Verständnis des Grundbuchrechts benötigen.
  • Banken und Sparkassen: Mitarbeiter von Kreditinstituten, die mit der Beleihung von Grundstücken befasst sind.
  • Studierende und Auszubildende: Studierende der Rechtswissenschaften und Auszubildende in juristischen Berufen, die sich auf das Grundbuchrecht spezialisieren möchten.
  • Eigentümer und Bauherren: Alle, die ein Grundstück besitzen oder bebauen möchten und sich über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein interessierter Laie sind, dieses Buch bietet Ihnen einen wertvollen Mehrwert und hilft Ihnen, die komplexen Zusammenhänge des Grundbuchrechts zu verstehen. Investieren Sie in Ihr Wissen und sichern Sie sich noch heute Ihre Ausgabe der „Grundbuchordnung“.

Die Vorteile dieses Buches im Überblick

Dieses Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen:

  • Umfassende Information: Alle relevanten Informationen zum Grundbuchrecht in einem Band.
  • Praxisnahe Darstellung: Zahlreiche Beispiele und Fallbeispiele aus der Rechtsprechung.
  • Aktuelle Information: Immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
  • Benutzerfreundliche Aufbereitung: Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben.
  • Zeitsparende Lösung: Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Recherche von Informationen.
  • Sichere Entscheidungsgrundlage: Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage verlässlicher Informationen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk – es ist ein verlässlicher Partner, der Sie bei allen Fragen rund um das Grundbuchrecht unterstützt. Nutzen Sie die Vorteile dieses Buches und werden Sie zum Experten auf Ihrem Gebiet.

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über das Grundbuchrecht zu erweitern und Ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Bestellen Sie noch heute Ihre Ausgabe der „Grundbuchordnung“ und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot:

  • Schnelle Lieferung: Wir versenden Ihre Bestellung umgehend, damit Sie schnellstmöglich von Ihrem neuen Wissen profitieren können.
  • Sichere Zahlung: Wählen Sie aus verschiedenen sicheren Zahlungsmethoden und bezahlen Sie bequem und unkompliziert.
  • Zufriedenheitsgarantie: Wir sind von der Qualität unseres Buches überzeugt. Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, können Sie es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.

Warten Sie nicht länger und investieren Sie in Ihre Zukunft. Bestellen Sie jetzt Ihre Ausgabe der „Grundbuchordnung“ und werden Sie zum Experten auf Ihrem Gebiet!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Grundbuchordnung

Was ist das Grundbuch und welche Funktion hat es?

Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem Grundstücke und die an ihnen bestehenden Rechte (z.B. Eigentum, Hypotheken, Grundschulden) verzeichnet sind. Es dient dazu, Rechtssicherheit im Grundstücksverkehr zu gewährleisten. Durch die Eintragung im Grundbuch werden Rechte an Grundstücken öffentlich bekannt und können Dritten gegenüber geltend gemacht werden.

Wer ist für die Führung des Grundbuchs zuständig?

In Deutschland wird das Grundbuch von den Grundbuchämtern geführt, die in der Regel Teil der Amtsgerichte sind. Die Grundbuchämter sind für die ordnungsgemäße Führung des Grundbuchs und die Eintragung von Veränderungen zuständig.

Was sind die Bestandteile des Grundbuchs?

Das Grundbuch besteht aus dem Deckblatt, dem Bestandsverzeichnis und den Abteilungen I, II und III. Im Bestandsverzeichnis werden die grundstücksbezogenen Daten (z.B. Lage, Größe, Nutzung) aufgeführt. In Abteilung I wird der Eigentümer des Grundstücks eingetragen, in Abteilung II Lasten und Beschränkungen (z.B. Nießbrauch, Wohnrechte) und in Abteilung III Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden.

Wie erfolgt eine Eintragung ins Grundbuch?

Eine Eintragung ins Grundbuch erfolgt auf Antrag des Berechtigten (z.B. des Käufers beim Grundstückskauf). Der Antrag muss notariell beurkundet sein und die erforderlichen Unterlagen (z.B. Kaufvertrag, Auflassungserklärung) beigefügt werden. Das Grundbuchamt prüft den Antrag und die Unterlagen und nimmt die Eintragung vor, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Was ist die Auflassung?

Die Auflassung ist die dingliche Einigung zwischen Verkäufer und Käufer über den Übergang des Eigentums an einem Grundstück. Sie erfolgt in der Regel im Rahmen eines notariell beurkundeten Kaufvertrags. Die Auflassung ist eine notwendige Voraussetzung für die Eintragung des Käufers als Eigentümer im Grundbuch.

Was ist der Unterschied zwischen Hypothek und Grundschuld?

Sowohl die Hypothek als auch die Grundschuld sind dingliche Sicherungsrechte an Grundstücken, die zur Absicherung von Krediten dienen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Hypothek akzessorisch ist, d.h. sie ist von der zugrunde liegenden Forderung abhängig. Wird die Forderung erfüllt, erlischt auch die Hypothek. Die Grundschuld ist hingegen abstrakt, d.h. sie besteht unabhängig von der zugrunde liegenden Forderung fort. Sie kann nach Tilgung des Kredits für andere Zwecke verwendet oder an Dritte abgetreten werden.

Was bedeutet der Begriff „Belastung“ im Grundbuchrecht?

Der Begriff „Belastung“ im Grundbuchrecht bezieht sich auf Rechte, die an einem Grundstück bestehen und die Nutzung oder den Wert des Grundstücks beeinträchtigen können. Dazu gehören z.B. Hypotheken, Grundschulden, Nießbrauchrechte, Wohnrechte, Wegerechte und Dienstbarkeiten.

Wie kann ich das Grundbuch einsehen?

Das Grundbuch ist ein öffentliches Register und kann grundsätzlich von jedem eingesehen werden, der ein berechtigtes Interesse daran hat. Ein berechtigtes Interesse liegt z.B. vor, wenn man ein Grundstück kaufen oder beleihen möchte. Die Einsicht erfolgt beim zuständigen Grundbuchamt. Unter Umständen können auch Online-Grundbuchauszüge beantragt werden.

Welche Kosten entstehen bei Eintragungen im Grundbuch?

Für Eintragungen im Grundbuch fallen Gebühren an, die sich nach dem Wert des Grundstücks oder des Rechts richten, das eingetragen werden soll. Die Gebühren sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt. Zusätzlich können Kosten für die notarielle Beurkundung der Anträge und Erklärungen entstehen.

Was ist eine Vormerkung?

Eine Vormerkung ist eine Eintragung im Grundbuch, die dazu dient, einen künftigen Anspruch auf Übertragung des Eigentums an einem Grundstück zu sichern. Sie wird in der Regel eingetragen, wenn ein Kaufvertrag abgeschlossen wurde, aber die Eigentumsumschreibung im Grundbuch noch nicht erfolgen kann (z.B. weil noch Genehmigungen fehlen). Die Vormerkung schützt den Käufer vor zwischenzeitlichen Verfügungen des Verkäufers (z.B. Verkauf an einen Dritten oder Belastung des Grundstücks).

Wie lange dauert eine Grundbucheintragung?

Die Dauer einer Grundbucheintragung kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Falls und der Auslastung des Grundbuchamts. In der Regel dauert es einige Wochen bis mehrere Monate, bis eine Eintragung erfolgt ist.

Was ist das Wohnungsgrundbuch?

Das Wohnungsgrundbuch ist ein besonderes Grundbuch, das für Wohnungseigentum geführt wird. Es enthält Informationen über die einzelnen Wohnungen und die damit verbundenen Miteigentumsanteile am Grundstück. Jede Wohnung erhält ein eigenes Grundbuchblatt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 492

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Zivilprozessordnung ZPO

Zivilprozessordnung ZPO

4,99 €
Steuerrecht der Land- und Forstwirte

Steuerrecht der Land- und Forstwirte

25,00 €
Gesetze im Tourismus

Gesetze im Tourismus

19,99 €
Wasserhaushaltsgesetz WHG 2022

Wasserhaushaltsgesetz WHG 2022

7,99 €
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

7,99 €
Bayerisches Waldgesetz (BayWaldG)

Bayerisches Waldgesetz (BayWaldG)

6,99 €
Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

8,99 €
Verwaltungsrecht in Ausbildung und Praxis

Verwaltungsrecht in Ausbildung und Praxis

29,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,90 €