Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik
Grundbegriffe

Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

21,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170398108 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Erziehungswissenschaft! Tauchen Sie ein in die Grundlagen, Theorien und Methoden, die unser Verständnis von Bildung und Entwicklung prägen. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um die komplexen Zusammenhänge der Erziehung zu verstehen und fundierte Entscheidungen in Ihrem beruflichen oder persönlichen Umfeld zu treffen.

Ob Sie Student, Lehrer, Sozialpädagoge oder einfach nur an Erziehung interessiert sind – dieses umfassende Werk bietet Ihnen einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die Erziehungswissenschaft. Lassen Sie sich von den vielfältigen Perspektiven inspirieren und entdecken Sie neue Wege, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Entwicklung zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Erziehungswissenschaft: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Fundamentale Begriffe der Erziehungswissenschaft
    • Die großen Theorien der Erziehung
    • Methodenvielfalt in der Erziehungswissenschaft
    • Ein Blick über den Tellerrand: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven
  • FAQ: Ihre Fragen zum Buch „Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft“ beantwortet
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Gibt es Zusatzmaterialien zum Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine Reise durch die Erziehungswissenschaft: Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Theorien. Es ist eine Einladung, sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen der Erziehung auseinanderzusetzen. Wir begleiten Sie auf einer spannenden Reise durch die verschiedenen Bereiche der Erziehungswissenschaft und vermitteln Ihnen das notwendige Rüstzeug, um komplexe Sachverhalte zu analysieren und eigene Standpunkte zu entwickeln.

Fundamentale Begriffe der Erziehungswissenschaft

Bevor wir in die Tiefen der Theorien und Methoden eintauchen, legen wir ein solides Fundament mit den Grundbegriffen der Erziehungswissenschaft. Was bedeutet eigentlich Bildung? Wie unterscheidet sich Erziehung von Sozialisation? Welche Rolle spielen Werte und Normen in der Erziehung? Diese und viele weitere Fragen werden wir gemeinsam beantworten.

  • Bildung: Eine umfassende Definition und die verschiedenen Dimensionen von Bildung.
  • Erziehung: Die Ziele, Aufgaben und Grenzen von Erziehung in verschiedenen Kontexten.
  • Sozialisation: Der Prozess der Eingliederung in die Gesellschaft und die Bedeutung von sozialen Beziehungen.
  • Werte und Normen: Die ethischen Grundlagen der Erziehung und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Wertvorstellungen.

Verstehen Sie die Sprache der Erziehungswissenschaft, um sich sicher in diesem komplexen Feld zu bewegen und fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Die großen Theorien der Erziehung

Die Theorien der Erziehungswissenschaft bieten uns unterschiedliche Perspektiven auf die menschliche Entwicklung und die Gestaltung von Bildungsprozessen. Von klassischen Ansätzen bis hin zu modernen Strömungen – wir stellen Ihnen die wichtigsten Theorien vor und zeigen Ihnen, wie sie sich in der Praxis anwenden lassen.

  • Pädagogischer Konstruktivismus: Lernen als aktiver Konstruktionsprozess und die Bedeutung von individuellen Erfahrungen.
  • Kritische Pädagogik: Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und die Förderung von Emanzipation.
  • Systemische Pädagogik: Der Blick auf das soziale Umfeld und die Bedeutung von Beziehungen für die Entwicklung.
  • Humanistische Pädagogik: Die Entfaltung des individuellen Potenzials und die Förderung von Selbstverantwortung.

Entdecken Sie die Vielfalt der theoretischen Ansätze und entwickeln Sie Ihren eigenen pädagogischen Kompass. Analysieren Sie die Stärken und Schwächen der einzelnen Theorien und finden Sie heraus, welche Ansätze am besten zu Ihren persönlichen Überzeugungen und Zielen passen.

Methodenvielfalt in der Erziehungswissenschaft

Die Methoden der Erziehungswissenschaft sind vielfältig und reichen von klassischen Unterrichtsmethoden bis hin zu innovativen Ansätzen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingehen. Wir stellen Ihnen eine breite Palette von Methoden vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese effektiv in Ihrem beruflichen oder persönlichen Umfeld einsetzen können.

Einige Beispiele für Methoden, die im Buch behandelt werden:

Methode Beschreibung Anwendungsbereich
Projektarbeit Lernen durch die Bearbeitung von realen Problemen und Aufgaben. Förderung von Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
Rollenspiele Simulation von realen Situationen, um soziale Kompetenzen zu trainieren. Konfliktlösung, Empathie, Kommunikation.
Gruppenarbeit Gemeinsames Lernen und Arbeiten in kleinen Gruppen. Förderung von Kooperation, Kommunikation und sozialem Lernen.
Mediengestütztes Lernen Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung des Lernprozesses. Visualisierung von Inhalten, interaktive Übungen, individuelle Förderung.

Entdecken Sie die Vielfalt der Methoden und entwickeln Sie Ihren eigenen methodischen Werkzeugkoffer. Passen Sie die Methoden an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe an und schaffen Sie eine anregende und motivierende Lernumgebung.

Ein Blick über den Tellerrand: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven

Die Erziehungswissenschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung, die zunehmende Diversität und die veränderten Lebensbedingungen stellen neue Anforderungen an die Erziehung und Bildung. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und zeigen Ihnen, wie Sie sich den Herausforderungen stellen und die Chancen nutzen können.

  • Inklusion: Die Integration von Menschen mit Behinderung in das Bildungssystem und die Gesellschaft.
  • Medienpädagogik: Der Umgang mit digitalen Medien und die Förderung von Medienkompetenz.
  • Interkulturelle Pädagogik: Die Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt und die Förderung von Toleranz und Respekt.
  • Nachhaltige Bildung: Die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und gestalten Sie die Zukunft der Erziehung mit. Setzen Sie sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinander und entwickeln Sie innovative Lösungen, um eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen.

Dieses Buch ist Ihr Wegweiser durch die komplexe Welt der Erziehungswissenschaft. Es bietet Ihnen einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen, Theorien und Methoden, die unser Verständnis von Bildung und Entwicklung prägen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Perspektiven inspirieren und entdecken Sie neue Wege, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Entwicklung zu fördern.

FAQ: Ihre Fragen zum Buch „Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft“ beantwortet

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Studierende der Erziehungswissenschaft, Lehramtsanwärter, Lehrer, Sozialpädagogen und alle, die sich beruflich oder privat mit Erziehung beschäftigen. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Grundbegriffe werden ausführlich erläutert und die komplexen Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt die grundlegenden Begriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Es werden klassische und moderne Ansätze vorgestellt und auf aktuelle Herausforderungen und Perspektiven eingegangen.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel unterteilt, die jeweils einen bestimmten Themenbereich behandeln. Jedes Kapitel enthält eine Einführung, eine ausführliche Darstellung der Inhalte, Beispiele und Übungsaufgaben.

Gibt es Zusatzmaterialien zum Buch?

Ob es Zusatzmaterialien wie Online-Übungen oder ergänzende Texte gibt, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des jeweiligen Anbieters oder der Verlagsseite.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch in unserem Affiliate Shop sowie in allen gängigen Online-Buchhandlungen und im stationären Buchhandel erwerben. Nutzen Sie die Links auf unserer Seite, um direkt zum Angebot zu gelangen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 700

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Zum Philosophieren einladen

Zum Philosophieren einladen

10,99 €
Lerntheorien

Lerntheorien

17,49 €
Arbeitsblattsammlung 'Der Junge im gestreiften Pyjama'

Arbeitsblattsammlung ‚Der Junge im gestreiften Pyjama‘

9,77 €
Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

19,95 €
Tutorien erfolgreich gestalten

Tutorien erfolgreich gestalten

5,49 €
Handbuch Quereinsteiger

Handbuch Quereinsteiger

29,90 €
Das verstaatlichte Kind

Das verstaatlichte Kind

19,90 €
Beraten will gelernt sein

Beraten will gelernt sein

16,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,00 €