Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Haus & Garten » Garten & Pflanzen » Obst & Obstbäume
Grüne Wände selbst gestalten

Grüne Wände selbst gestalten

29,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783800167432 Kategorie: Obst & Obstbäume
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
        • Garten & Pflanzen
          • Balkon & Terrasse
          • Bäume
          • Bildbände
          • Blumen & Pflanzen
          • Diverse Gartenarten
          • Garten & Wasser
          • Gartenbau & -architektur
          • Gartenführer & Bestimmungsbücher
          • Gärtnern
          • Kräuter in Haus & Garten
          • Nutzgarten & Gewächshaus
          • Nützlinge
          • Obst & Obstbäume
          • Ziersträucher & -bäume
        • Haustiere
        • Wohnen & Renovieren
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der vertikalen Gärten! Träumen Sie davon, Ihr Zuhause in eine grüne Oase zu verwandeln, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Ihr Wohlbefinden steigert? Mit dem Buch „Grüne Wände selbst gestalten“ wird dieser Traum Wirklichkeit. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen eine selbst gestaltete grüne Wand bietet, und verwandeln Sie triste Mauern in lebendige Kunstwerke.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Anleitung – es ist eine Einladung, Ihre Kreativität zu entfesseln und die Natur in Ihr Leben zu integrieren. Egal, ob Sie einen kleinen Balkon, eine geräumige Terrasse oder ein gemütliches Wohnzimmer haben, mit den inspirierenden Ideen und praktischen Tipps in diesem Buch gestalten Sie Ihre eigene grüne Wand, die perfekt zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Eine Reise durch die Welt der grünen Wände
    • Die Grundlagen verstehen: Was ist eine grüne Wand und welche Vorteile bietet sie?
    • Die richtige Pflanzenwahl: Welche Pflanzen eignen sich für grüne Wände?
    • Systeme und Materialien: Welche Möglichkeiten gibt es, eine grüne Wand zu bauen?
  • Schritt für Schritt zur eigenen grünen Wand: Eine praktische Anleitung
    • Planung und Vorbereitung: Was muss ich vor dem Bau beachten?
    • Der Bau: So setzen Sie Ihre grüne Wand in die Tat um
    • Pflege und Wartung: So bleibt Ihre grüne Wand lange schön
  • Inspiration und Ideen: Lassen Sie sich von den schönsten grünen Wänden inspirieren
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Grüne Wände selbst gestalten“
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse brauche ich, um eine grüne Wand zu gestalten?
    • Welche Materialien brauche ich, um eine grüne Wand zu bauen?
    • Wie viel kostet es, eine grüne Wand zu bauen?
    • Wie viel Zeit muss ich für die Pflege meiner grünen Wand einplanen?
    • Kann ich auch Gemüse oder Kräuter in meiner grünen Wand anbauen?
    • Wo finde ich die im Buch erwähnten Materialien und Systeme?
    • Was mache ich, wenn meine Pflanzen in der grünen Wand krank werden?

Was Sie in diesem Buch erwartet: Eine Reise durch die Welt der grünen Wände

„Grüne Wände selbst gestalten“ ist ein umfassender Ratgeber, der Sie von den Grundlagen bis zur Umsetzung Ihres eigenen vertikalen Gartens begleitet. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pflanzen und Materialien, lernen Sie die verschiedenen Techniken kennen und entdecken Sie, wie Sie Ihre grüne Wand optimal pflegen, damit sie lange Freude bereitet.

Die Grundlagen verstehen: Was ist eine grüne Wand und welche Vorteile bietet sie?

Bevor Sie mit der Gestaltung Ihrer grünen Wand beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, was genau eine grüne Wand ist, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Vorteile sie bietet.

Was ist eine grüne Wand? Eine grüne Wand, auch vertikaler Garten genannt, ist eine Konstruktion, die es Pflanzen ermöglicht, auf einer vertikalen Fläche zu wachsen. Im Gegensatz zu Kletterpflanzen, die an einer Wand emporranken, benötigen grüne Wände ein spezielles System, das die Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

Die Vorteile grüner Wände:

  • Verbesserung der Luftqualität: Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Eine grüne Wand kann somit einen wertvollen Beitrag zu einem gesünderen Raumklima leisten.
  • Schallschutz: Pflanzen absorbieren Schallwellen und reduzieren den Lärmpegel in Innenräumen.
  • Isolierung: Grüne Wände können im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte schützen, wodurch Energiekosten gespart werden können.
  • Ästhetischer Wert: Eine grüne Wand ist ein echter Blickfang und verleiht jedem Raum eine natürliche und beruhigende Atmosphäre.
  • Steigerung des Wohlbefindens: Studien haben gezeigt, dass der Kontakt mit Pflanzen Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert.

Die richtige Pflanzenwahl: Welche Pflanzen eignen sich für grüne Wände?

Die Wahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend für den Erfolg Ihrer grünen Wand. Dieses Kapitel stellt Ihnen eine Vielzahl von Pflanzen vor, die sich besonders gut für vertikale Gärten eignen, und gibt Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Kriterien für die Pflanzenwahl:

  • Standortbedingungen: Berücksichtigen Sie die Lichtverhältnisse, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit an dem Ort, an dem Sie Ihre grüne Wand installieren möchten.
  • Wachstumsverhalten: Wählen Sie Pflanzen, die nicht zu schnell wachsen und die sich gut in Form schneiden lassen.
  • Pflegeaufwand: Achten Sie auf den Pflegeaufwand der Pflanzen. Einige Arten sind pflegeleichter als andere.
  • Ästhetische Aspekte: Wählen Sie Pflanzen, die Ihnen gefallen und die gut zu Ihrem Einrichtungsstil passen.

Pflanzenempfehlungen:

Pflanzenart Beschreibung Standort Pflege
Efeutute (Epipremnum aureum) Eine pflegeleichte Kletterpflanze mit dekorativen Blättern. Halbschattig bis schattig Gering
Einblatt (Spathiphyllum) Eine elegante Zimmerpflanze mit weißen Blüten. Halbschattig Mittel
Frauenhaarfarn (Adiantum) Ein zarter Farn mit filigranen Blättern. Schattig Hoch
Bromelien (Bromeliaceae) Eine farbenfrohe Pflanzengruppe mit exotischem Flair. Hell bis halbschattig Mittel
Sukkulenten (z.B. Sedum, Echeveria) Pflegeleichte Pflanzen, die Wasser in ihren Blättern speichern. Sonnig Gering

Systeme und Materialien: Welche Möglichkeiten gibt es, eine grüne Wand zu bauen?

In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die verschiedenen Systeme und Materialien, die für den Bau einer grünen Wand zur Verfügung stehen. Von einfachen Modulsystemen bis hin zu komplexen hydroponischen Anlagen – hier finden Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Verschiedene Systeme:

  • Modulsysteme: Diese Systeme bestehen aus einzelnen Modulen, die mit Erde oder Substrat gefüllt und mit Pflanzen bestückt werden. Sie sind einfach zu installieren und flexibel erweiterbar.
  • Taschensysteme: Diese Systeme bestehen aus Stofftaschen, die an einer Wand befestigt werden. Die Taschen werden mit Erde oder Substrat gefüllt und mit Pflanzen bestückt.
  • Hydroponische Systeme: Diese Systeme verzichten auf Erde und versorgen die Pflanzen stattdessen mit einer Nährlösung. Sie sind besonders platzsparend und effizient.
  • DIY-Lösungen: Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihre grüne Wand auch selbst bauen. Verwenden Sie beispielsweise Paletten, Kunststoffflaschen oder andere recycelte Materialien.

Materialien:

  • Substrat: Verwenden Sie ein hochwertiges Substrat, das die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt und eine gute Drainage gewährleistet.
  • Bewässerungssystem: Wählen Sie ein Bewässerungssystem, das Ihre Pflanzen regelmäßig und gleichmäßig mit Wasser versorgt.
  • Befestigungsmaterial: Achten Sie auf eine stabile und sichere Befestigung Ihrer grünen Wand.

Schritt für Schritt zur eigenen grünen Wand: Eine praktische Anleitung

Nachdem Sie die Grundlagen verstanden haben, geht es nun an die Umsetzung. Dieses Kapitel führt Sie Schritt für Schritt durch den Bau Ihrer eigenen grünen Wand. Mit detaillierten Anleitungen, praktischen Tipps und hilfreichen Illustrationen gelingt Ihnen das Projekt garantiert.

Planung und Vorbereitung: Was muss ich vor dem Bau beachten?

Eine gute Planung ist das A und O für den Erfolg Ihrer grünen Wand. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Aspekte Sie vor dem Bau berücksichtigen sollten.

Standortanalyse:

  • Lichtverhältnisse: Wie viel Sonnenlicht bekommt die Wand?
  • Luftfeuchtigkeit: Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in dem Raum?
  • Tragfähigkeit: Kann die Wand das Gewicht der grünen Wand tragen?

Materialbeschaffung:

  • Pflanzen: Wählen Sie die passenden Pflanzen für Ihren Standort.
  • System: Entscheiden Sie sich für ein geeignetes System.
  • Materialien: Besorgen Sie alle benötigten Materialien.

Werkzeuge:

  • Bohrmaschine: Für die Befestigung der grünen Wand.
  • Schraubenzieher: Zum Festziehen der Schrauben.
  • Wasserwaage: Zum Ausrichten der grünen Wand.
  • Schere: Zum Zuschneiden des Substrats.

Der Bau: So setzen Sie Ihre grüne Wand in die Tat um

Mit der richtigen Vorbereitung ist der Bau Ihrer grünen Wand ein Kinderspiel. Folgen Sie einfach den Anweisungen in diesem Abschnitt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

  1. Montage des Systems: Befestigen Sie das gewählte System an der Wand.
  2. Befüllung mit Substrat: Füllen Sie die Module, Taschen oder Behälter mit Substrat.
  3. Pflanzung: Setzen Sie die Pflanzen in das Substrat.
  4. Bewässerung: Installieren Sie das Bewässerungssystem.
  5. Feinschliff: Richten Sie die Pflanzen aus und entfernen Sie überschüssiges Substrat.

Pflege und Wartung: So bleibt Ihre grüne Wand lange schön

Damit Ihre grüne Wand lange schön und gesund bleibt, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen richtig gießen, düngen und schneiden.

Bewässerung:

  • Gießen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Verwenden Sie am besten Regenwasser oder entkalktes Leitungswasser.
  • Passen Sie die Bewässerung an die Bedürfnisse der Pflanzen und die Jahreszeit an.

Düngung:

  • Düngen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig mit einem speziellen Flüssigdünger für grüne Wände.
  • Beachten Sie die Dosierungsempfehlungen des Herstellers.

Schnitt:

  • Schneiden Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, um sie in Form zu halten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Blüten.

Inspiration und Ideen: Lassen Sie sich von den schönsten grünen Wänden inspirieren

Dieses Buch ist nicht nur eine praktische Anleitung, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Entdecken Sie eine Vielzahl von beeindruckenden grünen Wänden aus aller Welt und lassen Sie sich von den kreativen Ideen und Designs inspirieren.

Grüne Wände im Innenbereich:

  • Grüne Wände im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Badezimmer.
  • Grüne Wände als Raumteiler oder Sichtschutz.
  • Grüne Wände mit integrierter Beleuchtung.

Grüne Wände im Außenbereich:

  • Grüne Wände auf Balkonen, Terrassen oder Fassaden.
  • Grüne Wände als vertikale Gärten für Gemüse und Kräuter.
  • Grüne Wände zur Verschönerung von Garagen oder Gartenmauern.

Spezielle Designs:

  • Grüne Wände mit Moosbildern.
  • Grüne Wände mit saisonalen Pflanzen.
  • Grüne Wände mit individuellen Mustern und Formen.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigene, einzigartige grüne Wand, die perfekt zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt. Mit diesem Buch haben Sie das nötige Wissen und die Inspiration, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Grüne Wände selbst gestalten“

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch für fortgeschrittene Gärtner geeignet ist. Es beginnt mit den absoluten Grundlagen und führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Pflege Ihrer grünen Wand. Verständliche Anleitungen, hilfreiche Illustrationen und praktische Tipps machen den Einstieg leicht.

Welche Vorkenntnisse brauche ich, um eine grüne Wand zu gestalten?

Keine besonderen! Das Buch vermittelt Ihnen alle notwendigen Informationen, um erfolgreich eine grüne Wand zu gestalten. Es ist jedoch hilfreich, wenn Sie bereits etwas Erfahrung mit Pflanzenpflege haben. Aber auch wenn Sie ein absoluter Neuling sind, werden Sie mit diesem Buch keine Probleme haben.

Welche Materialien brauche ich, um eine grüne Wand zu bauen?

Die benötigten Materialien hängen von dem System ab, für das Sie sich entscheiden. Das Buch stellt Ihnen verschiedene Systeme vor und listet die jeweils benötigten Materialien auf. In der Regel benötigen Sie jedoch:

  • Ein geeignetes System (z.B. Modulsystem, Taschensystem oder Hydroponisches System)
  • Substrat (z.B. Blumenerde, Kokosfaser oder Blähton)
  • Pflanzen
  • Ein Bewässerungssystem (z.B. Tropfschläuche oder Sprinkler)
  • Befestigungsmaterial (z.B. Schrauben, Dübel oder Haken)

Wie viel kostet es, eine grüne Wand zu bauen?

Die Kosten für den Bau einer grünen Wand variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:

  • Größe der Wand
  • Art des Systems
  • Pflanzenwahl
  • Materialqualität
  • Eigenleistung vs. Beauftragung eines Fachmanns

Das Buch gibt Ihnen eine grobe Einschätzung der Kosten für verschiedene Systeme und Materialien, damit Sie Ihr Budget besser planen können.

Wie viel Zeit muss ich für die Pflege meiner grünen Wand einplanen?

Der Zeitaufwand für die Pflege Ihrer grünen Wand hängt von der Größe der Wand, der Pflanzenwahl und dem gewählten Bewässerungssystem ab. In der Regel sollten Sie jedoch weniger als eine Stunde pro Woche einplanen. Zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen gehören:

  • Regelmäßiges Gießen
  • Gelegentliches Düngen
  • Entfernen von abgestorbenen Blättern und Blüten
  • Schneiden der Pflanzen bei Bedarf

Kann ich auch Gemüse oder Kräuter in meiner grünen Wand anbauen?

Ja, das ist durchaus möglich! Grüne Wände eignen sich hervorragend für den Anbau von Gemüse und Kräutern, insbesondere auf kleinen Balkonen oder Terrassen. Das Buch gibt Ihnen Tipps, welche Gemüsesorten und Kräuter sich besonders gut für den vertikalen Anbau eignen und worauf Sie bei der Pflege achten sollten.

Wo finde ich die im Buch erwähnten Materialien und Systeme?

Die im Buch erwähnten Materialien und Systeme sind in Gartenfachmärkten, Baumärkten und Online-Shops erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Produkte, die speziell für den Einsatz in grünen Wänden geeignet sind.

Was mache ich, wenn meine Pflanzen in der grünen Wand krank werden?

Das Buch enthält ein Kapitel über Pflanzenschutz und Krankheiten, in dem Sie erfahren, wie Sie typische Probleme erkennen und behandeln können. Es ist wichtig, Ihre Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf schnell zu handeln, um eine Ausbreitung von Krankheiten oder Schädlingen zu verhindern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 591

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Ähnliche Produkte

Das kleine Heilpflanzenbuch

Das kleine Heilpflanzenbuch

10,00 €
Das große GU Praxishandbuch Garten

Das große GU Praxishandbuch Garten

24,99 €
Obst & Gemüse selbst anbauen

Obst & Gemüse selbst anbauen

12,99 €
Balkon Basics

Balkon Basics

16,99 €
Alles Bio vom Balkon. Obst

Alles Bio vom Balkon- Obst, Gemüse und Kräuter selber ziehen-

9,99 €
Ernte gut

Ernte gut, alles gut! – Gemüsegärtnern im Hochbeet, Frühbeet und Gewächshaus

18,00 €
Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt

Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt

16,59 €
Obstbaumschnitt in Bildern

Obstbaumschnitt in Bildern

5,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,90 €