Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Comics & Mangas
Good Talk: A Memoir in Conversations

Good Talk: A Memoir in Conversations

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780399589065 Kategorie: Comics & Mangas
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
          • Comics & Graphic Novels
          • Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt offener Gespräche, tiefgründiger Erkenntnisse und berührender Ehrlichkeit mit „Good Talk: A Memoir in Conversations“ von Mira Jacob. Dieses außergewöhnliche Buch ist mehr als nur eine Autobiografie; es ist eine Einladung, über Rasse, Identität, Familie und die Herausforderungen des modernen Amerikas nachzudenken – und das alles durch die Linse pointierter, oft unbequemer, aber immer aufschlussreicher Dialoge.

In „Good Talk“ nimmt uns Mira Jacob mit auf eine Reise durch ihr Leben als indisch-amerikanische Frau, Mutter und Ehefrau. Anhand von Gesprächen – mit ihrem jungen Sohn, ihrem Ehemann, ihren Eltern und Fremden – seziert sie die komplexen Dynamiken, die unsere Beziehungen und unsere Wahrnehmung der Welt prägen. Das Buch ist eine mutige Auseinandersetzung mit den Fragen, die wir uns oft nicht trauen zu stellen, und den Antworten, die uns überraschen, herausfordern und letztendlich verändern.

Inhalt

Toggle
  • Was macht „Good Talk“ so besonders?
    • Ein Buch für unsere Zeit
  • Die zentralen Themen von „Good Talk“
    • Die Gespräche, die uns bewegen
  • Für wen ist „Good Talk“ geeignet?
    • Die emotionale Achterbahn
  • Warum du „Good Talk“ unbedingt lesen solltest
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Good Talk“
    • Worum geht es in „Good Talk“ genau?
    • Ist „Good Talk“ ein politisches Buch?
    • Ist das Buch auch für Leser geeignet, die keine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus haben?
    • Was macht die Illustrationen in „Good Talk“ so besonders?
    • Ist „Good Talk“ ein trauriges Buch?
    • Welche Botschaft möchte Mira Jacob mit „Good Talk“ vermitteln?
    • Kann ich „Good Talk“ als Diskussionsgrundlage für eine Buchgruppe verwenden?

Was macht „Good Talk“ so besonders?

Was „Good Talk“ von anderen Memoiren abhebt, ist die einzigartige Erzählstruktur. Statt einer linearen Erzählung präsentiert Jacob ihre Geschichte durch eine Reihe von Gesprächen, die jeweils einen bestimmten Aspekt ihres Lebens beleuchten. Diese Gespräche sind roh, ehrlich und oft humorvoll, was dem Leser ermöglicht, sich auf einer tiefen, persönlichen Ebene mit der Autorin zu verbinden.

Jacobs Illustrationen, die sich durch das gesamte Buch ziehen, verstärken die emotionale Wirkung der Erzählung zusätzlich. Sie sind einfach, aber ausdrucksstark und fangen die Essenz der Gespräche und die Gefühle der Beteiligten perfekt ein. Sie bieten eine visuelle Dimension, die die Worte ergänzt und die Geschichte noch zugänglicher und einprägsamer macht.

Ein Buch für unsere Zeit

„Good Talk“ ist mehr als nur eine persönliche Geschichte; es ist ein Spiegelbild unserer Zeit. In einer Welt, die zunehmend von Spaltung und Polarisierung geprägt ist, bietet Jacob eine Stimme der Vernunft und Empathie. Sie ermutigt uns, schwierige Gespräche zu führen, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen und Brücken zu bauen, anstatt Mauern zu errichten. Dies ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Diskussionen anstößt und uns dazu inspiriert, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Die zentralen Themen von „Good Talk“

„Good Talk“ berührt eine Vielzahl von Themen, die für Leser aller Hintergründe relevant sind. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Rasse und Identität: Als indisch-amerikanische Frau hat Mira Jacob ihr Leben lang mit Fragen der Rasse und Identität gerungen. Sie erkundet, wie es ist, in einer Welt aufzuwachsen, in der man sich ständig erklären und verteidigen muss, und wie man seinen eigenen Platz in einer Gesellschaft findet, die einen oft nicht akzeptiert.
  • Familie: Familie ist ein zentrales Thema in „Good Talk“. Jacob untersucht die komplexen Dynamiken innerhalb ihrer eigenen Familie, sowohl ihrer Herkunftsfamilie als auch ihrer Wahlfamilie. Sie spricht offen über die Herausforderungen der Elternschaft, die Schwierigkeiten, eine Ehe aufrechtzuerhalten, und die Bedeutung von Vergebung und Akzeptanz.
  • Politik und Kultur: „Good Talk“ ist auch ein politisches Buch. Jacob setzt sich kritisch mit den aktuellen politischen und kulturellen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten auseinander, insbesondere im Hinblick auf Rasse, Einwanderung und soziale Gerechtigkeit. Sie scheut sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und ihre Meinung zu äußern, auch wenn sie damit aneckt.
  • Kommunikation: Im Kern ist „Good Talk“ ein Buch über Kommunikation. Jacob zeigt, wie wichtig es ist, offen und ehrlich miteinander zu sprechen, auch wenn es schwierig ist. Sie demonstriert, wie Gespräche uns helfen können, einander besser zu verstehen, Vorurteile abzubauen und Beziehungen zu stärken.

Die Gespräche, die uns bewegen

Die Gespräche in „Good Talk“ sind so vielfältig wie das Leben selbst. Sie reichen von leichten, humorvollen Anekdoten bis hin zu tiefgründigen, emotionalen Auseinandersetzungen. Hier sind einige Beispiele, die die Bandbreite des Buches verdeutlichen:

  • Ein Gespräch mit ihrem Sohn über Michael Jackson und die Frage, warum er anders aussieht als seine Eltern.
  • Eine Diskussion mit ihrem Ehemann über die Herausforderungen, ein interkulturelles Paar in Amerika zu sein.
  • Eine Konfrontation mit einem Fremden über seine rassistischen Vorurteile.
  • Ein offenes Gespräch mit ihren Eltern über ihre Erfahrungen als Einwanderer in den Vereinigten Staaten.

Diese Gespräche sind nicht immer einfach, aber sie sind immer ehrlich und aufschlussreich. Sie zeigen uns, wie wir uns selbst und andere besser verstehen können, indem wir uns auf schwierige Gespräche einlassen.

Für wen ist „Good Talk“ geeignet?

„Good Talk“ ist ein Buch für alle, die sich für Rasse, Identität, Familie und Politik interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für:

  • Leser, die sich mit den Herausforderungen des Lebens als Minderheit in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft identifizieren können.
  • Eltern, die ihren Kindern schwierige Fragen über Rasse und Identität beantworten möchten.
  • Paare, die die Dynamiken einer interkulturellen Beziehung besser verstehen möchten.
  • Alle, die sich für Politik und Kultur interessieren und nach einer Stimme der Vernunft und Empathie suchen.

Aber letztendlich ist „Good Talk“ ein Buch für jeden, der sich für Menschen interessiert und die Welt besser verstehen möchte. Es ist eine Einladung, sich auf schwierige Gespräche einzulassen, die Perspektiven anderer zu berücksichtigen und gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.

Die emotionale Achterbahn

Bereite dich darauf vor, beim Lesen von „Good Talk“ eine emotionale Achterbahn zu erleben. Du wirst lachen, weinen, dich ärgern und dich hoffentlich auch inspiriert fühlen. Jacob scheut sich nicht, ihre eigenen Schwächen und Fehler zu offenbaren, was sie zu einer unglaublich sympathischen und nachvollziehbaren Autorin macht. Ihre Ehrlichkeit und Verletzlichkeit machen das Buch so kraftvoll und berührend.

Warum du „Good Talk“ unbedingt lesen solltest

In einer Welt, die von Konflikten und Missverständnissen geprägt ist, bietet „Good Talk“ eine dringend benötigte Perspektive. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, miteinander zu reden, einander zuzuhören und einander zu verstehen. Es ist ein Buch, das uns dazu inspiriert, bessere Menschen zu werden und eine bessere Welt zu schaffen.

„Good Talk“ ist ein mutiges, ehrliches und bewegendes Buch, das dich noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird. Es ist ein Muss für alle, die sich für Rasse, Identität, Familie und Politik interessieren.

Lass dich von Mira Jacob auf eine Reise mitnehmen, die dein Denken verändern wird. Bestelle „Good Talk: A Memoir in Conversations“ noch heute!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Good Talk“

Worum geht es in „Good Talk“ genau?

„Good Talk“ ist eine Memoir in Form von Gesprächen, in der die Autorin Mira Jacob ihr Leben als indisch-amerikanische Frau, Mutter und Ehefrau erkundet. Sie beleuchtet Themen wie Rasse, Identität, Familie, Politik und Kommunikation anhand von Dialogen mit ihrem Sohn, ihrem Ehemann, ihren Eltern und anderen Menschen in ihrem Leben.

Ist „Good Talk“ ein politisches Buch?

Ja, „Good Talk“ kann als politisch betrachtet werden. Mira Jacob setzt sich kritisch mit aktuellen politischen und kulturellen Entwicklungen auseinander, insbesondere im Hinblick auf Rasse, Einwanderung und soziale Gerechtigkeit. Sie scheut sich nicht, ihre Meinung zu äußern und unbequeme Fragen zu stellen.

Ist das Buch auch für Leser geeignet, die keine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus haben?

Absolut! Auch wenn „Good Talk“ die Erfahrungen einer indisch-amerikanischen Frau schildert, sind die darin behandelten Themen universell relevant. Das Buch regt zum Nachdenken über Vorurteile, Identität und die Bedeutung von Kommunikation an und kann für Leser aller Hintergründe aufschlussreich und inspirierend sein.

Was macht die Illustrationen in „Good Talk“ so besonders?

Die Illustrationen in „Good Talk“ sind einfach, aber ausdrucksstark. Sie fangen die Emotionen und Nuancen der Gespräche auf subtile Weise ein und verleihen der Erzählung eine zusätzliche Dimension. Sie machen die Geschichte zugänglicher und einprägsamer.

Ist „Good Talk“ ein trauriges Buch?

„Good Talk“ behandelt zwar schwierige Themen und kann emotional berührend sein, aber es ist nicht nur traurig. Es gibt auch viele Momente des Humors, der Wärme und der Hoffnung. Das Buch ist letztendlich eine inspirierende Geschichte über das Finden der eigenen Stimme und das Überwinden von Herausforderungen.

Welche Botschaft möchte Mira Jacob mit „Good Talk“ vermitteln?

Mira Jacob möchte mit „Good Talk“ dazu anregen, offene und ehrliche Gespräche zu führen, auch wenn sie unbequem sind. Sie möchte zeigen, wie wichtig es ist, einander zuzuhören, Vorurteile abzubauen und Brücken zu bauen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Kann ich „Good Talk“ als Diskussionsgrundlage für eine Buchgruppe verwenden?

Ja, „Good Talk“ eignet sich hervorragend als Diskussionsgrundlage für eine Buchgruppe. Die vielfältigen Themen und die offene Erzählweise bieten viele Anknüpfungspunkte für Gespräche über Rasse, Identität, Familie und Politik. Das Buch regt zum Nachdenken an und kann zu einer bereichernden Erfahrung für alle Beteiligten führen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 406

Zusätzliche Informationen
Verlag

Random House N.Y.

Ähnliche Produkte

Songs of the Sirens

Songs of the Sirens

19,99 €
The Loving Reaper

The Loving Reaper

5,80 €
Jeeves in the Offing

Jeeves in the Offing

9,79 €
The Witch and the Beast 4

The Witch and the Beast 4

12,99 €
Breakfast at Tiffany's

Breakfast at Tiffany’s

12,00 €
Paper Girls Volume 2

Paper Girls Volume 2

12,99 €
Batman vs. Ra's Al Ghul

Batman vs- Ra’s Al Ghul

16,99 €
The Suicide Squad Case Files 1

The Suicide Squad Case Files 1

16,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €