Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Nach Zutaten » Kartoffeln & Knödel
Gläser voller Glück

Gläser voller Glück

29,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9788872838358 Kategorie: Kartoffeln & Knödel
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
      • Menüart
      • Nach Zutaten
        • Eier- & Mehlspeisen
        • Fisch & Meeresfrüchte
        • Fleisch & Geflügel
        • Kartoffeln & Knödel
        • Käse & Milch
        • Nudeln & Reis
        • Obst & Gemüse
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einmachgläser sind mehr als nur Behälter – sie sind kleine Glücksmomente, konserviert für trübe Tage. Mit „Gläser voller Glück“ öffnen wir die Tür zu einer Welt, in der Kreativität, Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Rezepten, sondern eine Einladung, die einfachen Freuden des Lebens neu zu entdecken und mit anderen zu teilen. Lass dich inspirieren und verwandle deine Küche in eine sprudelnde Quelle der Inspiration!

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die Vielfalt des Einmachens
    • Ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene
    • Die Magie selbstgemachter Köstlichkeiten
  • Ein Blick in die Rezeptvielfalt
    • Süße Verführungen: Marmeladen und Gelees
    • Herzhafte Genüsse: Chutneys und Saucen
    • Eingelegtes Gemüse: Sommer konserviert
    • Kreative Geschenkideen aus dem Glas
  • Nachhaltigkeit und Genuss vereint
    • Saisonale Köstlichkeiten das ganze Jahr genießen
    • Weniger Lebensmittelverschwendung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Gläser voller Glück“
    • Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?
    • Welche Ausrüstung benötige ich zum Einmachen?
    • Wie lange sind selbstgemachte Konserven haltbar?
    • Wie erkenne ich, ob ein Glas richtig verschlossen ist?
    • Kann ich auch zuckerfreie Marmelade mit dem Buch herstellen?
    • Wo bekomme ich Einmachgläser?

Entdecke die Vielfalt des Einmachens

Vergiss langweilige Konserven aus dem Supermarkt! Mit „Gläser voller Glück“ lernst du, wie du köstliche und gesunde Leckereien ganz einfach selbst zubereitest. Ob süße Marmeladen, herzhafte Chutneys, eingelegtes Gemüse oder kreative Geschenkideen – dieses Buch bietet dir eine Fülle an Inspiration für deine Einmachgläser.

Ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene

Egal, ob du gerade erst mit dem Einmachen beginnst oder schon ein erfahrener Profi bist, „Gläser voller Glück“ bietet für jeden etwas. Das Buch führt dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen des Einmachens, erklärt die wichtigsten Techniken und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis. Und für alle, die schon etwas Erfahrung haben, gibt es eine Vielzahl an neuen und ungewöhnlichen Rezepten zu entdecken.

Das erwartet dich im Buch:

  • Ausführliche Einführung in die Grundlagen des Einmachens
  • Detaillierte Anleitungen zu den verschiedenen Einmachmethoden
  • Über 70 kreative und köstliche Rezepte für Marmeladen, Gelees, Chutneys, Saucen, eingelegtes Gemüse und vieles mehr
  • Inspirationen für originelle Geschenkideen aus dem Glas
  • Tipps und Tricks zur Haltbarkeit und Lagerung deiner eingemachten Köstlichkeiten

Die Magie selbstgemachter Köstlichkeiten

Stell dir vor, du öffnest an einem kalten Wintertag ein Glas selbstgemachte Erdbeermarmelade und der Duft des Sommers strömt dir entgegen. Oder du servierst deinen Gästen ein würziges Chutney zu gegrilltem Käse und erntest anerkennende Blicke. Selbstgemachte Köstlichkeiten sind etwas Besonderes – sie sind ein Ausdruck von Liebe, Kreativität und Wertschätzung. Mit „Gläser voller Glück“ kannst du diese Magie in dein Leben bringen und mit anderen teilen.

Einmachgläser sind kleine Zeitkapseln, gefüllt mit Aromen und Erinnerungen.

Ein Blick in die Rezeptvielfalt

„Gläser voller Glück“ ist mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine Reise durch die Welt der Aromen und Geschmäcker. Die Rezepte sind sorgfältig ausgewählt und leicht nachzukochen, auch für Einsteiger. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und entdecke deine neuen Lieblingsrezepte!

Süße Verführungen: Marmeladen und Gelees

Was gibt es Schöneres als ein knuspriges Brötchen mit selbstgemachter Marmelade? In diesem Kapitel findest du eine große Auswahl an klassischen und ausgefallenen Marmeladen- und Geleerezepte. Von Erdbeermarmelade mit Vanille über Himbeergelee mit Rosenwasser bis hin zu Apfelgelee mit Zimt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Beispielrezept: Erdbeermarmelade mit Vanille

Zutaten:

  • 1 kg Erdbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Vanilleschote
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
  3. Erdbeeren, Gelierzucker, Vanillemark, Vanilleschote und Zitronensaft in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  4. Die Marmelade 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren.
  5. Vanilleschote entfernen.
  6. Gelierprobe machen. Dafür einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  7. Marmelade heiß in sterile Gläser füllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Herzhafte Genüsse: Chutneys und Saucen

Chutneys und Saucen sind die perfekten Begleiter zu Fleisch, Fisch, Käse oder Gemüse. Sie verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas und sorgen für eine Geschmacksexplosion im Mund. In diesem Kapitel findest du eine Vielzahl an Rezepten für würzige Chutneys, fruchtige Saucen und pikante Dips.

Beispielrezept: Mango-Chutney

Zutaten:

  • 2 reife Mangos
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 50 ml Apfelessig
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Currypulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Mangos schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Chilischote entkernen und fein hacken.
  4. Mangowürfel, Zwiebel, Knoblauch, Chili, Apfelessig, Zucker und Currypulver in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  5. Das Chutney ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Chutney heiß in sterile Gläser füllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Eingelegtes Gemüse: Sommer konserviert

Eingelegtes Gemüse ist eine tolle Möglichkeit, die Aromen des Sommers für den Winter zu konservieren. Ob Gurken, Zucchini, Paprika oder Bohnen – eingelegtes Gemüse ist eine köstliche Beilage zu vielen Gerichten und ein toller Snack für zwischendurch.

Beispielrezept: Saure Gurken

Zutaten:

  • 1 kg kleine Gurken
  • 500 ml Essig (5% Säure)
  • 250 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Salz
  • 1 TL Senfsaat
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • Dillzweige
  • Knoblauchzehen (optional)

Zubereitung:

  1. Gurken waschen und gut abtrocknen.
  2. Essig, Wasser, Zucker, Salz, Senfsaat, Pfefferkörner und Lorbeerblatt in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Die Gurken zusammen mit Dillzweigen und Knoblauchzehen (optional) in sterile Gläser füllen.
  4. Den heißen Essigsud über die Gurken gießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  5. Die Gläser sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Kreative Geschenkideen aus dem Glas

Selbstgemachte Köstlichkeiten sind nicht nur lecker, sondern auch ein persönliches und liebevolles Geschenk. In diesem Kapitel findest du viele Inspirationen für originelle Geschenkideen aus dem Glas. Ob selbstgemachtes Pesto, Gewürzmischungen, Liköre oder Backmischungen – hier ist für jeden Anlass das passende Geschenk dabei.

Idee: Kräuteröl

Fülle ein schönes Glas mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei. Übergieße die Kräuter mit hochwertigem Olivenöl, sodass sie vollständig bedeckt sind. Verschließe das Glas und lasse das Öl mindestens zwei Wochen ziehen. Ein selbstgemachtes Kräuteröl ist ein tolles Geschenk für alle Hobbyköche.

Nachhaltigkeit und Genuss vereint

Einmachen ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, köstliche Speisen zuzubereiten, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch das Einmachen kannst du saisonale Lebensmittel haltbar machen und so Lebensmittelverschwendung vermeiden. Außerdem sparst du Geld, da du keine teuren Konserven kaufen musst. Mit „Gläser voller Glück“ kannst du Genuss und Nachhaltigkeit auf köstliche Weise verbinden.

Saisonale Köstlichkeiten das ganze Jahr genießen

Frische Erdbeeren im Winter, sonnengereifte Tomaten im Frühling – mit selbstgemachten Konserven kannst du saisonale Köstlichkeiten das ganze Jahr über genießen. Kaufe saisonale Produkte auf dem Markt oder im Supermarkt und verwandle sie in köstliche Marmeladen, Chutneys oder eingelegtes Gemüse. So hast du immer eine leckere und gesunde Mahlzeit zur Hand.

Weniger Lebensmittelverschwendung

Laut Statistik wird ein großer Teil der produzierten Lebensmittel weggeworfen. Durch das Einmachen kannst du einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leisten. Verarbeite überschüssiges Obst und Gemüse zu leckeren Konserven und rette so wertvolle Ressourcen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Gläser voller Glück“

Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

Ja, absolut! „Gläser voller Glück“ ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Einmacher konzipiert. Das Buch beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen des Einmachens und erklärt alle wichtigen Techniken Schritt für Schritt. Auch wenn du noch nie zuvor ein Einmachglas in der Hand hattest, wirst du mit diesem Buch schnell zum Einmach-Profi.

Welche Ausrüstung benötige ich zum Einmachen?

Für den Einstieg benötigst du nicht viel Ausrüstung. Grundlegend sind Einmachgläser mit passenden Deckeln und Gummiringen, ein großer Topf zum Einkochen, ein Trichter zum Befüllen der Gläser und ein Küchentuch. Optional können ein Entsafter, ein Passiertuch oder ein Gelierzuckerthermometer hilfreich sein. Eine detaillierte Liste der benötigten Ausrüstung findest du im Buch.

Wie lange sind selbstgemachte Konserven haltbar?

Die Haltbarkeit selbstgemachter Konserven hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Lebensmittels, der Einmachmethode und der Lagerung. In der Regel sind selbstgemachte Marmeladen, Gelees und Chutneys bei richtiger Lagerung (kühl, dunkel und trocken) mindestens ein Jahr haltbar. Eingelegtes Gemüse und Obst können sogar noch länger halten.

Wie erkenne ich, ob ein Glas richtig verschlossen ist?

Nach dem Einkochen sollte der Deckel des Glases leicht nach innen gewölbt sein. Wenn du mit dem Finger auf den Deckel drückst, sollte er nicht nachgeben. Wenn der Deckel lose ist oder sich leicht eindrücken lässt, ist das Glas nicht richtig verschlossen und der Inhalt sollte nicht verzehrt werden. In diesem Fall solltest du das Glas sofort öffnen und den Inhalt neu einkochen oder anderweitig verarbeiten.

Kann ich auch zuckerfreie Marmelade mit dem Buch herstellen?

Ja, in „Gläser voller Glück“ findest du auch Rezepte für zuckerfreie Marmeladen und Gelees. Du kannst den Zucker durch alternative Süßungsmittel wie Xylit, Erythrit oder Stevia ersetzen. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz und Haltbarkeit der Marmelade dadurch verändern kann.

Wo bekomme ich Einmachgläser?

Einmachgläser sind in vielen Supermärkten, Haushaltswarengeschäften oder online erhältlich. Achte darauf, dass die Gläser für das Einkochen geeignet sind und dass die Deckel und Gummiringe unbeschädigt sind. Am besten kaufst du Gläser mit Twist-Off-Deckel, da diese besonders einfach zu handhaben sind.

Bewertungen: 4.8 / 5. 341

Zusätzliche Informationen
Verlag

Edition Raetia

Ähnliche Produkte

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

27,99 €
Nudeln selbst gemacht

Nudeln selbst gemacht

14,99 €
Veggie for Family

Veggie for Family

22,00 €
Das Alles-verwenden-Kochbuch

Das Alles-verwenden-Kochbuch

22,99 €
Clean Eating Basics

Clean Eating Basics

16,99 €
Brot backen

Brot backen

24,99 €
Kinderfeste

Kinderfeste

7,99 €
Weber's Grillen mit Briketts & Holzkohle

Weber’s Grillen mit Briketts & Holzkohle

22,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,90 €