Tauche ein in eine Welt des Vergessens, der stillen Helden und des unermüdlichen Kampfes ums Überleben. „Gezüchtet und vergessen: Die Letzten ihrer Rasse“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine bewegende Chronik, ein leidenschaftlicher Appell und eine Hommage an die Kreaturen, die unsere Welt so einzigartig machen. Dieses Buch öffnet die Augen für das Schicksal bedrohter Tierarten und zeigt auf, wie wir alle einen Beitrag zu ihrem Schutz leisten können.
Begleite renommierte Forscher, Naturschützer und Fotografen auf ihrer Reise zu den entlegensten Winkeln der Erde. Sie riskieren ihr Leben, um die letzten Exemplare ihrer Art zu dokumentieren und zu schützen. „Gezüchtet und vergessen“ ist ein Fenster in eine Welt, die zu verschwinden droht – eine Welt voller Schönheit, Zerbrechlichkeit und ungebrochenem Lebenswillen.
Eine Reise zu den Rändern der Existenz
Dieses Buch ist keine bloße Aneinanderreihung von Fakten und Zahlen. Es ist eine Sammlung von Geschichten, die das Herz berühren und zum Nachdenken anregen. Jede Seite ist gefüllt mit atemberaubenden Fotografien, die die Schönheit und Einzigartigkeit der bedrohten Tierarten in den Fokus rücken. Lerne mehr über ihre Lebensräume, ihre Verhaltensweisen und die Gefahren, denen sie täglich ausgesetzt sind.
Entdecke die Geschichten hinter den Bildern:
- Das melancholische Lächeln des Borneo-Orang-Utans, dessen Waldheimat dem unstillbaren Hunger nach Palmöl zum Opfer fällt.
- Die stolze Eleganz des Amurleoparden, von dem es nur noch eine Handvoll Exemplare in freier Wildbahn gibt.
- Das unermüdliche Engagement von Wissenschaftlern, die mit modernster Technik versuchen, die Population des Nördlichen Breitmaulnashorns vor dem Aussterben zu bewahren.
„Gezüchtet und vergessen“ nimmt dich mit auf eine emotionale Reise, die dich nicht unberührt lässt. Es ist ein Buch, das Mut macht, Hoffnung gibt und dazu inspiriert, aktiv zu werden.
Warum dieses Buch so wichtig ist
In unserer modernen Welt, die von Fortschritt und Wachstum geprägt ist, geraten die Bedürfnisse der Natur oft in den Hintergrund. „Gezüchtet und vergessen“ erinnert uns daran, dass wir Teil eines großen Ganzen sind und dass das Schicksal der bedrohten Tierarten untrennbar mit unserem eigenen verbunden ist. Dieses Buch ist ein Weckruf, ein Appell an unsere Verantwortung und ein Aufruf zum Handeln.
Die Gründe, warum du dieses Buch lesen solltest:
- Wissenserweiterung: Erfahre mehr über die faszinierenden Lebensweisen bedrohter Tierarten und die komplexen Ursachen ihres Rückgangs.
- Emotionale Bereicherung: Lass dich von den bewegenden Geschichten und atemberaubenden Fotografien inspirieren und berühren.
- Persönliche Weiterentwicklung: Reflektiere über deine eigene Rolle im Naturschutz und entdecke Möglichkeiten, wie du einen positiven Beitrag leisten kannst.
- Gesprächsstoff: Teile deine Erkenntnisse mit Freunden und Familie und trage dazu bei, das Bewusstsein für den Artenschutz zu schärfen.
Die bedrohten Helden im Porträt
„Gezüchtet und vergessen“ widmet sich einer Vielzahl von Tierarten, die am Rande des Aussterbens stehen. Jedes Kapitel ist einem bestimmten Tier gewidmet und bietet einen umfassenden Einblick in seine Lebensweise, seine Bedrohungen und die Bemühungen, es zu schützen.
Einige der vorgestellten Tiere:
| Tierart | Lebensraum | Hauptbedrohung |
|---|---|---|
| Amurleopard | Russland, China | Wilderei, Lebensraumverlust |
| Borneo-Orang-Utan | Borneo | Entwaldung (Palmölplantagen) |
| Sumatra-Tiger | Sumatra | Wilderei, Lebensraumverlust |
| Nördliches Breitmaulnashorn | (ehemals) Zentralafrika | Wilderei |
| Philippinenadler | Philippinen | Entwaldung, Jagd |
Jedes Porträt ist ein Appell, die Augen nicht vor dem Leid dieser Geschöpfe zu verschließen und sich für ihren Schutz einzusetzen.
Der Kampf ums Überleben: Ursachen und Konsequenzen
Das Aussterben von Tierarten ist kein Naturphänomen, sondern eine Folge menschlichen Handelns. „Gezüchtet und vergessen“ beleuchtet die komplexen Ursachen des Artensterbens und zeigt auf, welche Konsequenzen dies für unser Ökosystem hat.
Die Hauptursachen für das Artensterben:
- Lebensraumverlust: Die Zerstörung von Wäldern, Feuchtgebieten und anderen natürlichen Lebensräumen durch Landwirtschaft, Bergbau und Urbanisierung.
- Wilderei: Die illegale Jagd auf Tiere wegen ihres Fleisches, ihres Fells oder ihrer Körperteile.
- Klimawandel: Die Erwärmung der Erde und die damit verbundenen Veränderungen der Umweltbedingungen.
- Umweltverschmutzung: Die Vergiftung von Böden, Gewässern und der Luft durch Schadstoffe.
- Eingeschleppte Arten: Die Einführung fremder Tier- und Pflanzenarten, die heimische Arten verdrängen oder gefährden.
Das Aussterben von Tierarten hat weitreichende Konsequenzen für das gesamte Ökosystem. Es kann zu einem Verlust der Artenvielfalt, zu einer Verschlechterung der Ökosystemleistungen und zu einer Schwächung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltveränderungen führen. „Gezüchtet und vergessen“ verdeutlicht, dass der Schutz der bedrohten Tierarten nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch eine Notwendigkeit für unser eigenes Überleben.
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Naturschutzprojekte und Initiativen
Trotz der düsteren Lage gibt es auch Hoffnung. „Gezüchtet und vergessen“ stellt eine Vielzahl von Naturschutzprojekten und Initiativen vor, die sich mit großem Engagement für den Schutz bedrohter Tierarten einsetzen. Diese Projekte reichen von der Zucht in Gefangenschaft über die Wiederherstellung von Lebensräumen bis hin zur Bekämpfung der Wilderei.
Einige der vorgestellten Projekte:
- Zuchtprogramme: Die Zucht bedrohter Tierarten in Zoos und Wildparks, um ihre Population zu stabilisieren und sie später wieder in die freie Wildbahn auszuwildern.
- Schutzgebiete: Die Ausweisung von Schutzgebieten, in denen bedrohte Tierarten ungestört leben und sich vermehren können.
- Anti-Wilderei-Einheiten: Die Bekämpfung der Wilderei durch den Einsatz von bewaffneten Patrouillen und den Einsatz von Technologie.
- Aufklärungskampagnen: Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung des Artenschutzes und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils.
„Gezüchtet und vergessen“ zeigt, dass es möglich ist, das Aussterben von Tierarten zu verhindern, wenn wir alle zusammenarbeiten und uns für den Schutz der Natur einsetzen.
Werde Teil der Lösung: Was du tun kannst
Jeder von uns kann einen Beitrag zum Schutz der bedrohten Tierarten leisten. „Gezüchtet und vergessen“ gibt dir konkrete Tipps und Anregungen, wie du aktiv werden kannst.
Möglichkeiten, wie du helfen kannst:
- Unterstütze Naturschutzorganisationen: Spende Geld oder engagiere dich ehrenamtlich.
- Kaufe nachhaltig: Achte auf Produkte aus umweltfreundlicher Herstellung und vermeide Produkte, die zur Zerstörung von Lebensräumen beitragen.
- Reduziere deinen CO2-Fußabdruck: Spare Energie, fahre weniger Auto und ernähre dich klimafreundlich.
- Informiere dich und andere: Sprich über das Thema Artenschutz und teile dein Wissen mit Freunden und Familie.
- Besuche Zoos und Wildparks: Unterstütze Institutionen, die sich aktiv für den Artenschutz einsetzen.
Jeder kleine Schritt zählt. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Mensch und Tier in Harmonie leben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Gezüchtet und vergessen“
Für wen ist das Buch geeignet?
„Gezüchtet und vergessen“ ist ein Buch für alle, die sich für Natur, Tiere und den Schutz unserer Umwelt interessieren. Es ist sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet und bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der bedrohten Tierarten.
Welchen Mehrwert bietet das Buch?
Das Buch bietet einen einzigartigen Mehrwert durch seine Kombination aus fundierten Informationen, bewegenden Geschichten und atemberaubenden Fotografien. Es erweitert das Wissen, berührt das Herz und inspiriert zum Handeln. Es ist ein Buch, das lange nach dem Lesen nachwirkt.
Wie aktuell sind die Informationen im Buch?
Die Informationen im Buch sind auf dem neuesten Stand der Forschung und basieren auf den Erkenntnissen renommierter Wissenschaftler und Naturschützer. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass sich die Situation der bedrohten Tierarten ständig verändert und dass es wichtig ist, sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Gibt es das Buch auch als E-Book oder Hörbuch?
Bitte prüfe die Verfügbarkeit von E-Book- oder Hörbuchversionen in unserem Shop. Wir bemühen uns, eine möglichst breite Auswahl an Formaten anzubieten, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Wie kann ich eine Leseprobe erhalten?
Auf unserer Produktseite findest du in der Regel eine Leseprobe, die du dir kostenlos herunterladen kannst. So kannst du dir einen ersten Eindruck von dem Buch verschaffen und entscheiden, ob es deinen Erwartungen entspricht.
Unterstütze ich mit dem Kauf des Buches den Artenschutz?
Ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf von „Gezüchtet und vergessen“ fließt in Naturschutzprojekte, die sich für den Schutz bedrohter Tierarten einsetzen. Mit dem Kauf dieses Buches leistest du also einen direkten Beitrag zum Artenschutz.
Wie lange dauert der Versand?
Die Versanddauer hängt von deinem Standort und der gewählten Versandart ab. In der Regel beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 2-3 Werktage. Genauere Informationen findest du in unseren Versandbedingungen.
Kann ich das Buch zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt?
Ja, du hast ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wenn dir das Buch nicht gefällt, kannst du es innerhalb dieser Frist an uns zurücksenden und erhältst den Kaufpreis erstattet. Bitte beachte unsere Widerrufsbelehrung.
