Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Geschichtswissenschaft » 20. Jahrhundert
Gewerkschafterinnen im NS-Staat

Gewerkschafterinnen im NS-Staat

29,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783863316334 Kategorie: 20. Jahrhundert
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
        • 20. Jahrhundert
        • Allgemeines & Lexika
        • Altertum
        • Deutsche Geschichte
        • Geschichtsdidaktik
        • Geschichtsunterricht
        • Mittelalter
        • Neuzeit
        • Theorien & Methoden
        • Vorgeschichte
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine fesselnde Erzählung über Mut, Widerstand und unerschütterlichen Glauben an Gerechtigkeit. „Gewerkschafterinnen im NS-Staat“ ist weit mehr als ein Geschichtsbuch. Es ist ein bewegendes Denkmal für Frauen, die in einer der dunkelsten Epochen der deutschen Geschichte unbeirrt für ihre Überzeugungen eintraten. Dieses Buch beleuchtet die oft übersehenen Beiträge von Gewerkschafterinnen im Widerstand gegen das NS-Regime und bietet einen tiefen Einblick in ihren Kampf für Menschlichkeit und Würde.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in eine vergessene Welt
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Heldinnen im Schatten
    • Ein Blick hinter die Fassade
    • Mehr als nur ein Geschichtsbuch
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Dieses Buch wird Sie verändern
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Büchern über den Nationalsozialismus?
    • Welche Quellen wurden für die Recherche verwendet?
    • Welche Erkenntnisse liefert das Buch über die Rolle der Gewerkschaften im NS-Staat?
    • Wie können die Lehren aus diesem Buch heute noch relevant sein?
    • Kann das Buch auch für junge Leser interessant sein?

Einblick in eine vergessene Welt

Dieses Buch öffnet eine Tür zu einer Welt, die lange im Schatten der Geschichte verborgen lag. Es erzählt die Geschichten von Frauen, die, obwohl mit Repression, Verfolgung und oft dem Tod konfrontiert, ihren gewerkschaftlichen Idealen treu blieben. „Gewerkschafterinnen im NS-Staat“ ist eine Hommage an ihren Mut und ihre Entschlossenheit.

Anhand von sorgfältig recherchierten Quellen, darunter persönliche Briefe, Tagebucheinträge und Zeitzeugenberichte, zeichnet das Buch ein lebendiges Bild der Lebensumstände, der politischen Überzeugungen und der Widerstandsaktionen dieser außergewöhnlichen Frauen. Es zeigt, wie sie im Untergrund agierten, Netzwerke knüpften, Informationen austauschten und Sabotageakte organisierten, um das NS-Regime zu schwächen.

Warum dieses Buch so wichtig ist

In einer Zeit, in der die Demokratie weltweit unter Druck gerät und rechtsextreme Ideologien wieder an Boden gewinnen, ist es wichtiger denn je, sich an die Lehren der Geschichte zu erinnern. „Gewerkschafterinnen im NS-Staat“ erinnert uns daran, dass Widerstand möglich ist, selbst unter den schwierigsten Bedingungen. Es inspiriert uns, für unsere Werte einzustehen und uns gegen jede Form von Diskriminierung und Unterdrückung zu wehren.

Darüber hinaus leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Geschichtsschreibung. Es korrigiert das verzerrte Bild der Vergangenheit, indem es die Rolle der Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den Fokus rückt. Es zeigt, dass Frauen nicht nur Opfer waren, sondern auch aktive Gestalterinnen der Geschichte.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist eine fundierte und emotionsreiche Reise in die Vergangenheit. Es bietet Ihnen:

  • Detaillierte Biografien von mutigen Gewerkschafterinnen, die sich dem NS-Regime widersetzten.
  • Eindrucksvolle Schilderungen des Alltagslebens im Nationalsozialismus und der damit verbundenen Repressionen.
  • Spannende Einblicke in die verschiedenen Formen des Widerstands, von passiver Resistenz bis hin zu aktiver Sabotage.
  • Eine tiefgründige Analyse der Rolle der Gewerkschaften im NS-Staat und des Schicksals ihrer Mitglieder.
  • Inspirierende Beispiele von Solidarität, Zusammenhalt und unerschütterlichem Glauben an eine bessere Zukunft.

Die Heldinnen im Schatten

Lernen Sie beeindruckende Frauen kennen, deren Namen oft in Vergessenheit geraten sind, obwohl sie Unglaubliches geleistet haben:

  • Maria Grollmuß: Eine sozialistische Widerstandskämpferin und Publizistin, die frühzeitig vor den Gefahren des Nationalsozialismus warnte und sich aktiv im Untergrund engagierte.
  • Käthe Kern: Eine engagierte Gewerkschafterin, die sich trotz Verfolgung und Inhaftierung für die Rechte der Arbeiterinnen einsetzte.
  • Anna Reinicke: Eine mutige Frau, die im Verborgenen Widerstand leistete und jüdischen Mitbürgern half, dem Terror des NS-Regimes zu entkommen.

Ein Blick hinter die Fassade

Das Buch wirft einen schonungslosen Blick auf die Mechanismen der Macht und die Methoden der Unterdrückung im NS-Staat. Es zeigt, wie das Regime versuchte, die Gewerkschaften zu zerschlagen, ihre Mitglieder zu verfolgen und ihre Ideale zu diffamieren. Gleichzeitig wird deutlich, wie die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sich diesen Versuchen widersetzten und im Untergrund weiterarbeiteten.

Die Schilderungen der Lebensumstände, der Ängste und der Hoffnungen der Menschen im NS-Staat sind erschütternd und berührend zugleich. Sie machen deutlich, wie wichtig es ist, die Erinnerung an diese Zeit wachzuhalten, um zu verhindern, dass sich solche Gräueltaten jemals wiederholen.

Mehr als nur ein Geschichtsbuch

„Gewerkschafterinnen im NS-Staat“ ist nicht nur ein Geschichtsbuch, sondern auch eine Inspiration für die Gegenwart. Es zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es ermutigt uns, für unsere Überzeugungen einzustehen, uns gegen Ungerechtigkeit zu wehren und für eine Gesellschaft einzutreten, in der Menschenwürde und Solidarität zählen.

Dieses Buch ist ein Appell an uns alle, wachsam zu sein, unsere Demokratie zu verteidigen und uns gegen jede Form von Extremismus und Hass zu stellen. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Vergangenheit uns lehren kann, wie wir eine bessere Zukunft gestalten können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Gewerkschafterinnen im NS-Staat“ ist ein Muss für:

  • Historisch Interessierte, die mehr über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus erfahren möchten.
  • Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die sich für die Geschichte ihrer Bewegung interessieren.
  • Frauenrechtlerinnen und Frauenrechtler, die die Rolle der Frauen in der Geschichte würdigen möchten.
  • Politisch Engagierte, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.
  • Alle, die sich von mutigen Frauen inspirieren lassen möchten, die für ihre Überzeugungen gekämpft haben.

Dieses Buch wird Sie verändern

Die Geschichten in diesem Buch sind bewegend, erschütternd und inspirierend zugleich. Sie werden Sie zum Nachdenken anregen, Ihre Perspektive verändern und Sie dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden. „Gewerkschafterinnen im NS-Staat“ ist ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in eine Welt voller Mut, Widerstand und unerschütterlichem Glauben an Gerechtigkeit. Lassen Sie sich von den Geschichten dieser außergewöhnlichen Frauen inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für eine bessere Zukunft einsetzt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Büchern über den Nationalsozialismus?

Dieses Buch konzentriert sich explizit auf die Rolle von Gewerkschafterinnen im Widerstand gegen das NS-Regime. Viele andere Werke über diese Zeit behandeln den Widerstand zwar auch, aber selten mit einem so klaren Fokus auf die Beiträge von Frauen in der Arbeiterbewegung. Es beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Strategien, die diese Frauen entwickelten, um unter den extrem schwierigen Bedingungen des NS-Staates zu agieren. Die persönlichen Geschichten und Schicksale der einzelnen Frauen stehen im Mittelpunkt, was dem Buch eine besondere emotionale Tiefe verleiht.

Welche Quellen wurden für die Recherche verwendet?

Für die Recherche wurden vielfältige Quellen herangezogen, darunter:

  • Archivalische Dokumente: Akten von Gewerkschaften, staatlichen Behörden und NS-Organisationen.
  • Persönliche Dokumente: Briefe, Tagebücher, Fotografien und andere persönliche Aufzeichnungen von Gewerkschafterinnen und ihren Familien.
  • Zeitzeugenberichte: Interviews mit Überlebenden und Angehörigen, die Einblicke in die damalige Zeit geben.
  • Sekundärliteratur: Fachbücher und Artikel zur Geschichte der Arbeiterbewegung, des Widerstands und der Frauen im Nationalsozialismus.

Welche Erkenntnisse liefert das Buch über die Rolle der Gewerkschaften im NS-Staat?

Das Buch zeigt, wie das NS-Regime systematisch versuchte, die Gewerkschaften zu zerschlagen und ihre Mitglieder zu verfolgen. Es wird deutlich, dass viele Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sich diesem Versuch widersetzten und im Untergrund weiterarbeiteten, oft unter Einsatz ihres Lebens. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Formen des Widerstands, die von den Gewerkschaften ausgingen, von passiver Resistenz bis hin zu aktiver Sabotage. Es wird auch deutlich, dass die Gewerkschaften eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Verfolgten und der Aufrechterhaltung des Zusammenhalts in der Arbeiterbewegung spielten.

Wie können die Lehren aus diesem Buch heute noch relevant sein?

Die Lehren aus diesem Buch sind heute relevanter denn je. In einer Zeit, in der Demokratie und Menschenrechte weltweit unter Druck geraten, erinnert uns das Buch daran, wie wichtig es ist, für unsere Werte einzustehen und uns gegen jede Form von Diskriminierung und Unterdrückung zu wehren. Die Geschichten der Gewerkschafterinnen im NS-Staat zeigen, dass Widerstand möglich ist, selbst unter den schwierigsten Bedingungen. Sie inspirieren uns,Courage zu zeigen, uns zu engagieren und für eine gerechtere Welt zu kämpfen.

Kann das Buch auch für junge Leser interessant sein?

Absolut! Obwohl das Thema schwerwiegend ist, ist das Buch so geschrieben, dass es auch für junge Leserinnen und Leser zugänglich ist. Die persönlichen Geschichten der Frauen sind berührend und inspirierend und vermitteln wichtige Werte wie Mut, Solidarität und Zivilcourage. Das Buch kann dazu beitragen, das Interesse junger Menschen an Geschichte und Politik zu wecken und sie zu ermutigen, sich selbst für eine bessere Zukunft einzusetzen. Es ist ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung und zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

Bewertungen: 4.7 / 5. 513

Zusätzliche Informationen
Verlag

Metropol-Verlag

Ähnliche Produkte

Bremen in der Deutschen Revolution 1918/1919

Bremen in der Deutschen Revolution 1918/1919

29,90 €
Die russische Seele der 'Weißen Rose'

Die russische Seele der ‚Weißen Rose‘

24,80 €
Die 20er Jahre

Die 20er Jahre

8,50 €
Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann. Das Urteil

Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann- Das Urteil

28,00 €
Rohstoffmacht Russland

Rohstoffmacht Russland

39,00 €
Revolutionsflüchtlinge im Hochstift Fulda

Revolutionsflüchtlinge im Hochstift Fulda

15,00 €
München 1972

München 1972

16,49 €
Widerstand gegen die Nationalsozialisten

Widerstand gegen die Nationalsozialisten

9,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,00 €