Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Wie Sie mit Ihrem Kind respektvoll kommunizieren

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Wie Sie mit Ihrem Kind respektvoll kommunizieren, Gefühle ausdrücken, Bedürfnisse erkennen und Konfliktsituatio

8,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783754361061 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du könntest eine tiefere, liebevollere Verbindung zu deinem Kind aufbauen, Konflikte in Chancen verwandeln und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts in eurer Familie schaffen. Mit dem Buch „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ wird dieser Traum zur Realität. Entdecke einen Weg, wie du die Bedürfnisse deines Kindes wirklich verstehst und gleichzeitig deine eigenen Grenzen wahrt. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Schlüssel zu einer harmonischeren und erfüllteren Beziehung zu deinem Kind.

Inhalt

Toggle
  • Warum Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern so wichtig ist
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
    • Praktische Anwendung der GFK im Familienalltag
    • Wie du die Bedürfnisse deines Kindes erkennst und erfüllst
    • Konfliktlösung mit Gewaltfreier Kommunikation
    • Selbstempathie und Selbstfürsorge für Eltern
    • Bonusmaterial und zusätzliche Ressourcen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Das wirst du mit diesem Buch erreichen
  • Häufige Fragen zum Buch „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ (FAQ)
    • Was genau ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
    • Ist dieses Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?
    • Funktioniert Gewaltfreie Kommunikation wirklich?
    • Wie viel Zeit muss ich investieren, um die GFK zu lernen und anzuwenden?
    • Kann ich mit Gewaltfreier Kommunikation mein Kind zu etwas zwingen?
    • Was mache ich, wenn mein Kind sich weigert, mit mir zu kommunizieren?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zur Gewaltfreien Kommunikation?

Warum Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern so wichtig ist

In unserer schnelllebigen Welt, voller Stress und hoher Erwartungen, kann es leicht passieren, dass wir im Umgang mit unseren Kindern in alte Verhaltensmuster zurückfallen. Schreien, Drohungen und Strafen scheinen manchmal der einzige Weg, um vermeintliche Ruhe und Ordnung herzustellen. Doch diese Methoden untergraben das Vertrauen, verletzen Gefühle und verhindern echtes Verständnis. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet eine wertvolle Alternative: Sie ermöglicht es dir, eine verbindende Kommunikation aufzubauen, die auf Empathie, Respekt und gegenseitigem Verständnis basiert. So schaffst du eine Umgebung, in der sich dein Kind sicher, gehört und wertgeschätzt fühlt.

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist ein bewährter Ansatz, der dir hilft, Konflikte konstruktiv anzugehen, Bedürfnisse klar zu äußern und die Gefühle deines Kindes ernst zu nehmen. Es geht nicht darum, deinem Kind alles recht zu machen oder auf deine eigenen Bedürfnisse zu verzichten, sondern darum, eine Balance zu finden, in der sich alle Familienmitglieder wohlfühlen. Durch die Anwendung der GFK-Prinzipien kannst du nicht nur das Verhalten deines Kindes positiv beeinflussen, sondern auch deine eigene emotionale Intelligenz stärken und eine tiefere Verbindung zu deinem Kind aufbauen.

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern einführt. Es ist vollgepackt mit praktischen Übungen, konkreten Beispielen und hilfreichen Tipps, die du sofort in deinem Alltag umsetzen kannst. Egal, ob du bereits Erfahrung mit GFK hast oder ganz am Anfang stehst, dieses Buch wird dir wertvolle Werkzeuge an die Hand geben, um deine Kommunikation mit deinem Kind nachhaltig zu verbessern.

Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

Im ersten Teil des Buches lernst du die vier grundlegenden Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation kennen: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Du erfährst, wie du Situationen wertfrei beschreibst, deine eigenen Gefühle und die deines Kindes erkennst, die zugrunde liegenden Bedürfnisse identifizierst und klare Bitten formulierst, die auf Kooperation und Verständnis abzielen.

  • Beobachtung: Lerne, Situationen objektiv zu beschreiben, ohne zu bewerten oder zu interpretieren.
  • Gefühl: Entdecke eine vielfältige Gefühlssprache und lerne, deine eigenen Gefühle und die deines Kindes auszudrücken.
  • Bedürfnis: Erfahre, welche Bedürfnisse hinter unseren Gefühlen stehen und wie du sie klar kommunizieren kannst.
  • Bitte: Formuliere konkrete und positive Bitten, die auf Kooperation und Verständnis abzielen.

Praktische Anwendung der GFK im Familienalltag

Der zweite Teil des Buches widmet sich der praktischen Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag. Du erhältst konkrete Anleitungen und Beispiele für verschiedene Alltagssituationen, wie z.B. Streitigkeiten unter Geschwistern, Trotzanfälle, Hausaufgabenkonflikte und vieles mehr. Lerne, wie du in diesen Situationen empathisch reagierst, die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigst und gemeinsam Lösungen findest, die für alle funktionieren.

Konkrete Beispiele und Übungen helfen dir dabei, die GFK-Prinzipien in deinen Alltag zu integrieren.

Wie du die Bedürfnisse deines Kindes erkennst und erfüllst

Ein zentraler Aspekt der Gewaltfreien Kommunikation ist das Erkennen und Erfüllen der Bedürfnisse deines Kindes. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du die nonverbalen Signale deines Kindes deutest, seine Bedürfnisse hinter seinem Verhalten erkennst und ihm hilfst, seine Bedürfnisse auf eine gesunde und altersgerechte Weise auszudrücken. Du lernst auch, wie du deine eigenen Bedürfnisse wahrst und eine Balance zwischen den Bedürfnissen aller Familienmitglieder findest.

Konfliktlösung mit Gewaltfreier Kommunikation

Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des Familienlebens. Mit der Gewaltfreien Kommunikation kannst du Konflikte jedoch in Chancen für Wachstum und Verbindung verwandeln. In diesem Abschnitt lernst du, wie du Konflikte entschärfst, die Bedürfnisse aller Beteiligten erfragst, empathisch zuhörst und gemeinsam kreative Lösungen findest, die für alle zufriedenstellend sind. Du erfährst auch, wie du in hitzigen Situationen ruhig bleibst und deeskalierend wirkst.

Verwandle Konflikte in Chancen und stärke die Bindung zu deinem Kind.

Selbstempathie und Selbstfürsorge für Eltern

Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation beginnt bei dir selbst. In diesem Abschnitt lernst du, wie du mitfühlend mit dir selbst umgehst, deine eigenen Bedürfnisse erkennst und für dich sorgst. Nur wenn du gut für dich selbst sorgst, kannst du auch für dein Kind da sein und eine liebevolle und unterstützende Beziehung aufbauen. Du erfährst, wie du deine eigenen Grenzen wahrst, Nein sagst und dich von Schuldgefühlen befreist.

Sorge für dich selbst, um für dein Kind da sein zu können.

Bonusmaterial und zusätzliche Ressourcen

Neben dem umfassenden Inhalt bietet dieses Buch auch wertvolles Bonusmaterial, wie z.B. eine Liste von Gefühlen und Bedürfnissen, Vorlagen für Elterngespräche, Checklisten für verschiedene Alltagssituationen und Links zu weiterführenden Ressourcen und Kursen. So hast du alles, was du brauchst, um die Gewaltfreie Kommunikation erfolgreich in deinem Familienalltag zu integrieren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Eltern, Großeltern, Erzieher und Pädagogen geeignet, die eine tiefere, liebevollere und respektvollere Beziehung zu Kindern aufbauen möchten. Egal, ob du bereits Erfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation hast oder ganz am Anfang stehst, dieses Buch wird dir wertvolle Werkzeuge an die Hand geben, um deine Kommunikation mit Kindern nachhaltig zu verbessern. Es ist besonders hilfreich für Eltern, die:

  • Sich eine harmonischere und friedlichere Familie wünschen.
  • Konflikte konstruktiv angehen und in Chancen verwandeln möchten.
  • Die Bedürfnisse ihrer Kinder wirklich verstehen und erfüllen wollen.
  • Eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation fördern möchten.
  • Ihre eigene emotionale Intelligenz stärken möchten.

Das wirst du mit diesem Buch erreichen

Durch die Anwendung der Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation wirst du:

  • Eine tiefere und liebevollere Verbindung zu deinem Kind aufbauen.
  • Konflikte in Chancen für Wachstum und Verbindung verwandeln.
  • Die Bedürfnisse deines Kindes wirklich verstehen und erfüllen.
  • Eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung in deiner Familie schaffen.
  • Deine eigene emotionale Intelligenz stärken.
  • Mehr Freude und Leichtigkeit im Familienalltag erleben.

Häufige Fragen zum Buch „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ (FAQ)

Was genau ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Es basiert auf den Prinzipien Empathie, Ehrlichkeit und Respekt und hilft uns, unsere Bedürfnisse und Gefühle klar auszudrücken und die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu verstehen. GFK zielt darauf ab, Verbindungen zu schaffen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Ist dieses Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?

Ja, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation sind universell anwendbar und können auch im Umgang mit Teenagern sehr hilfreich sein. Allerdings kann die Umsetzung etwas anders aussehen, da Teenager oft komplexere Bedürfnisse und eine stärkere Autonomie haben. Das Buch bietet jedoch auch spezifische Tipps und Beispiele für die Kommunikation mit älteren Kindern und Jugendlichen.

Brauche ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?

Nein, das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse leicht verständlich ist. Es erklärt die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Schritt für Schritt und bietet zahlreiche Beispiele und Übungen, die dir helfen, die Prinzipien zu verinnerlichen und in deinem Alltag anzuwenden.

Funktioniert Gewaltfreie Kommunikation wirklich?

Viele Eltern und Fachleute berichten von positiven Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation. Studien haben gezeigt, dass GFK die Qualität von Beziehungen verbessern, Konflikte reduzieren und das Selbstwertgefühl stärken kann. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in der konsequenten Anwendung der Prinzipien und der Bereitschaft, sich auf eine ehrliche und empathische Kommunikation einzulassen.

Wie viel Zeit muss ich investieren, um die GFK zu lernen und anzuwenden?

Das Erlernen der Gewaltfreien Kommunikation ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Du kannst jedoch bereits mit kleinen Schritten beginnen und die Prinzipien nach und nach in deinen Alltag integrieren. Je mehr du übst, desto leichter wird es dir fallen, die GFK intuitiv anzuwenden und positive Veränderungen in deinen Beziehungen zu erleben.

Kann ich mit Gewaltfreier Kommunikation mein Kind zu etwas zwingen?

Nein, Gewaltfreie Kommunikation zielt nicht darauf ab, andere zu manipulieren oder zu zwingen. Vielmehr geht es darum, eine Verbindung herzustellen, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen und gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle zufriedenstellend sind. Zwang und Manipulation widersprechen den Grundprinzipien der GFK.

Was mache ich, wenn mein Kind sich weigert, mit mir zu kommunizieren?

Es ist wichtig, geduldig und verständnisvoll zu sein und deinem Kind Zeit zu geben, sich zu öffnen. Versuche, eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich dein Kind wohlfühlt, seine Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Zeige echtes Interesse an dem, was dein Kind zu sagen hat, und vermeide es, zu urteilen oder zu kritisieren. Manchmal kann es auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zur Gewaltfreien Kommunikation?

Es gibt zahlreiche Bücher, Kurse und Online-Ressourcen zur Gewaltfreien Kommunikation. Du kannst dich auch an zertifizierte Trainer und Coaches wenden, die dich individuell unterstützen können. Eine gute Anlaufstelle ist beispielsweise das Center for Nonviolent Communication (CNVC), das eine Liste zertifizierter Trainer und Coaches sowie weitere Informationen und Ressourcen zur GFK anbietet.

Bewertungen: 4.6 / 5. 576

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Rätselblock 274

Rätselblock 274

2,99 €
Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

Trötsch Rezeptbuch Das kleine Jahreszeiten Kochbuch

3,99 €
Katzen würden Mäuse kaufen

Katzen würden Mäuse kaufen

14,99 €
Steuererklärung 2020/2021 - Arbeitnehmer

Steuererklärung 2020/2021 – Arbeitnehmer, Beamte

14,90 €
Laz uns kochen

Laz uns kochen

38,00 €
Unsere innere Welt erkunden

Unsere innere Welt erkunden

20,00 €
Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

19,99 €
ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert

15,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €