Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Erziehung » Erziehungsratgeber
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Die Sprache der Harmonie in der Kindererziehung

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Die Sprache der Harmonie in der Kindererziehung

8,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783753425016 Kategorie: Erziehungsratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
          • Alleinerziehend
          • Alternative Erziehungsmethoden
          • Erziehungsratgeber
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ersehnen Sie sich eine liebevolle und harmonische Beziehung zu Ihrem Kind? Wünschen Sie sich, dass Ihr Kind sich verstanden fühlt und Sie als Elternteil ihm mit Empathie begegnen können? Dann ist das Buch „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Die Sprache der Harmonie in der Kindererziehung“ Ihr Schlüssel zu einer erfüllteren Elternschaft. Entdecken Sie die transformative Kraft der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und lernen Sie, wie Sie Konflikte konstruktiv lösen, das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken und eine vertrauensvolle Verbindung aufbauen können.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der Gewaltfreien Kommunikation in der Kindererziehung
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
    • Konflikte lösen mit Empathie und Verständnis
    • Selbstempathie: Die Grundlage für eine gelingende Beziehung
    • Praktische Anwendungen für den Familienalltag
    • Die Vorteile der Gewaltfreien Kommunikation für Ihr Kind
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Investieren Sie in eine liebevolle Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
    • Ist die Gewaltfreie Kommunikation auch für kleine Kinder geeignet?
    • Funktioniert die GFK wirklich in schwierigen Situationen?
    • Wie kann ich die GFK in meinen Alltag integrieren?
    • Was mache ich, wenn mein Kind sich weigert, mit mir zu reden?
    • Kann ich die GFK auch in der Schule oder im Kindergarten anwenden?

Die Magie der Gewaltfreien Kommunikation in der Kindererziehung

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von Marshall B. Rosenberg, ist mehr als nur eine Kommunikationsmethode. Sie ist eine Philosophie, die auf Empathie, Ehrlichkeit und Wertschätzung basiert. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese Prinzipien in der Erziehung anwenden können, um eine liebevolle und respektvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen. Es geht darum, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren.

Stellen Sie sich vor, wie ruhig und entspannt Ihr Familienalltag sein könnte, wenn Sie in der Lage wären, Konflikte ohne Schreien, Strafen oder Schuldzuweisungen zu lösen. Mit „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ lernen Sie, genau das zu erreichen. Sie entdecken, wie Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes erkennen und darauf eingehen können, ohne dabei Ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation verständlich und praxisnah vermittelt. Es bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche Beispiele, Übungen und Tipps, die Sie direkt in Ihrem Alltag anwenden können.

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Lernen Sie die vier grundlegenden Schritte der GFK kennen: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Entdecken Sie, wie Sie diese Schritte nutzen können, um klar und ehrlich zu kommunizieren, ohne zu verurteilen oder zu beschuldigen.

  • Beobachtung: Trennen Sie Fakten von Bewertungen. Beschreiben Sie, was Sie sehen oder hören, ohne zu interpretieren.
  • Gefühle: Drücken Sie Ihre Gefühle ehrlich und authentisch aus. Benennen Sie Ihre Emotionen, anstatt zu beschuldigen.
  • Bedürfnisse: Erkennen Sie die Bedürfnisse, die hinter Ihren Gefühlen und denen Ihres Kindes stehen.
  • Bitten: Formulieren Sie konkrete und positive Bitten, die auf die Erfüllung der Bedürfnisse abzielen.

Konflikte lösen mit Empathie und Verständnis

Entdecken Sie Strategien zur Konfliktlösung, die auf Empathie und Verständnis basieren. Lernen Sie, wie Sie die Perspektive Ihres Kindes einnehmen können und wie Sie gemeinsam Lösungen finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen.

Selbstempathie: Die Grundlage für eine gelingende Beziehung

Erfahren Sie, wie wichtig Selbstempathie ist, um eine liebevolle Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen. Lernen Sie, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen und Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren. Denn nur wenn Sie gut für sich selbst sorgen, können Sie auch für Ihr Kind da sein.

Praktische Anwendungen für den Familienalltag

Dieses Buch bietet Ihnen zahlreiche praktische Beispiele und Übungen, die Ihnen helfen, die Gewaltfreie Kommunikation in Ihrem Familienalltag zu integrieren. Von alltäglichen Situationen wie dem Zähneputzen bis hin zu schwierigeren Konflikten wie Geschwisterstreitigkeiten – Sie erhalten wertvolle Werkzeuge, um Herausforderungen liebevoll und konstruktiv zu meistern.

Hier ein kleines Beispiel, wie GFK in der Praxis aussehen kann:

Situation Gewaltfreie Kommunikation Herkömmliche Reaktion
Ihr Kind weigert sich, aufzuräumen. „Ich sehe, dass Spielzeug überall herumliegt (Beobachtung). Ich fühle mich gestresst (Gefühl), weil ich mir Ordnung wünsche (Bedürfnis). Könntest du bitte helfen, das Spielzeug in die Kiste zu räumen (Bitte)?“ „Du bist so faul! Räum endlich dein Zimmer auf!“
Ihr Kind schlägt seinen Bruder. „Ich habe gesehen, dass du deinen Bruder geschlagen hast (Beobachtung). Ich bin besorgt (Gefühl), weil ich mir wünsche, dass ihr friedlich miteinander umgeht (Bedürfnis). Könntest du mir sagen, was passiert ist (Bitte)?“ „Geh sofort in dein Zimmer! Du darfst deinen Bruder nicht schlagen!“

Die Vorteile der Gewaltfreien Kommunikation für Ihr Kind

Die Gewaltfreie Kommunikation fördert nicht nur eine harmonische Beziehung, sondern hat auch zahlreiche positive Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Kinder, die sich verstanden und wertgeschätzt fühlen, entwickeln ein starkes Selbstwertgefühl.
  • Förderung der Empathie: Durch den liebevollen Umgang lernen Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und Empathie zu entwickeln.
  • Verbesserung der Konfliktfähigkeit: Kinder lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und ihre Bedürfnisse auf friedliche Weise auszudrücken.
  • Aufbau von Vertrauen: Eine offene und ehrliche Kommunikation schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ ist ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, Großeltern, Erzieher und andere Bezugspersonen, die sich eine liebevolle und respektvolle Beziehung zu Kindern wünschen. Es ist geeignet für:

  • Eltern von Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen
  • Alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten
  • Menschen, die nach alternativen Erziehungsansätzen suchen
  • Pädagogen und Fachkräfte im sozialen Bereich

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben oder ganz neu in diesem Thema sind – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Anleitungen, um die Sprache der Harmonie in Ihrer Familie zu etablieren.

Investieren Sie in eine liebevolle Zukunft

Investieren Sie in eine liebevolle Zukunft für sich und Ihr Kind. „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Die Sprache der Harmonie in der Kindererziehung“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Werkzeug, das Ihnen helfen kann, eine erfülltere und harmonischere Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen. Bestellen Sie noch heute und beginnen Sie Ihre Reise zu einer liebevolleren und verständnisvolleren Elternschaft!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Sie basiert auf den Prinzipien der Empathie, Ehrlichkeit und Wertschätzung. Ziel der GFK ist es, eine Verbindung zwischen Menschen herzustellen und Konflikte auf eine Weise zu lösen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Sie besteht aus vier Schritten: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten.

Ist die Gewaltfreie Kommunikation auch für kleine Kinder geeignet?

Ja, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation können auch bei kleinen Kindern angewendet werden. Natürlich müssen die Formulierungen und Erklärungen dem Alter des Kindes angepasst werden. Wichtig ist, dass Sie empathisch auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und ihm helfen, seine Gefühle auszudrücken. Auch wenn ein Kind die vier Schritte der GFK noch nicht selbst anwenden kann, profitiert es von der liebevollen und wertschätzenden Kommunikation der Eltern.

Funktioniert die GFK wirklich in schwierigen Situationen?

Die Gewaltfreie Kommunikation erfordert Übung und Geduld, aber sie kann auch in schwierigen Situationen sehr wirksam sein. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nicht darum geht, Konflikte zu vermeiden, sondern sie auf eine konstruktive Weise zu lösen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und gleichzeitig die Bedürfnisse des anderen zu berücksichtigen, kann die GFK helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine gemeinsame Lösung zu finden.

Wie kann ich die GFK in meinen Alltag integrieren?

Der erste Schritt ist, sich mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut zu machen. Lesen Sie Bücher, besuchen Sie Seminare oder suchen Sie sich einen Coach. Beginnen Sie dann, die vier Schritte der GFK in Ihren alltäglichen Gesprächen anzuwenden. Achten Sie darauf, Ihre Beobachtungen von Bewertungen zu trennen, Ihre Gefühle ehrlich auszudrücken, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und konkrete Bitten zu formulieren. Seien Sie geduldig mit sich selbst und geben Sie sich Zeit, die neue Kommunikationsweise zu erlernen.

Was mache ich, wenn mein Kind sich weigert, mit mir zu reden?

Wenn Ihr Kind sich weigert, mit Ihnen zu reden, ist es wichtig, ihm Raum zu geben und ihm zu zeigen, dass Sie für es da sind, wenn es bereit ist. Drängen Sie es nicht, sondern signalisieren Sie ihm, dass Sie zuhören, wenn es etwas mit Ihnen teilen möchte. Zeigen Sie Empathie und versuchen Sie, die Gründe für seine Zurückhaltung zu verstehen. Manchmal hilft es, von sich selbst zu erzählen und Ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen zu teilen, um eine Verbindung herzustellen.

Kann ich die GFK auch in der Schule oder im Kindergarten anwenden?

Ja, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation können auch in der Schule oder im Kindergarten angewendet werden. Lehrer und Erzieher können die GFK nutzen, um eine positive und respektvolle Lernumgebung zu schaffen, Konflikte unter den Kindern zu lösen und das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken. Es gibt spezielle Trainings und Materialien für Pädagogen, die die GFK in ihre Arbeit integrieren möchten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 598

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Jetzt lerne ich sprechen

Jetzt lerne ich sprechen

18,00 €
Jedes Kind kann schlafen lernen

Jedes Kind kann schlafen lernen

19,99 €
Superkids

Superkids

14,99 €
Leitwölfe sein

Leitwölfe sein

16,79 €
Vom Umtausch ausgeschlossen

Vom Umtausch ausgeschlossen

19,95 €
Happiness hausgemacht!

Happiness hausgemacht!

16,99 €
Familienkonferenz

Familienkonferenz

10,19 €
Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder

Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €