Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Bleibe mit deinem Kind in Verbindung — trotz Wut

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Bleibe mit deinem Kind in Verbindung — trotz Wut, Streit und Krisen

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789403604336 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt liebevoller Beziehungen! Kennst du das Gefühl, wenn im Alltag mit deinen Kindern die Fetzen fliegen und du dich ohnmächtig fühlst? Wünschst du dir eine harmonischere Verbindung zu deinem Kind, selbst in den größten Krisen? Dann ist das Buch „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Bleibe mit deinem Kind in Verbindung — trotz Wut, Streit und Krisen“ dein Schlüssel zu einer erfüllteren Elternschaft. Entdecke, wie du durch wertschätzende Kommunikation eine tiefere, liebevollere Beziehung zu deinen Kindern aufbauen kannst.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern
    • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile der Gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag
  • Wie du die Gewaltfreie Kommunikation in deinen Alltag integrierst
  • Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation im Detail
    • Wie du Empathie in deine Kommunikation einbaust
    • Umgang mit schwierigen Situationen: Wut, Trotzanfälle und Co.
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Ist die Gewaltfreie Kommunikation wirklich für alle Kinder geeignet?
    • Funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation auch bei Teenagern?
    • Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?
    • Was mache ich, wenn mein Kind nicht kooperiert?
    • Kann ich die Gewaltfreie Kommunikation auch in anderen Lebensbereichen anwenden?

Die Magie der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern

Stell dir vor, du könntest jeden Konflikt mit deinem Kind in eine Chance für Wachstum und Verbundenheit verwandeln. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von Marshall B. Rosenberg, ist mehr als nur eine Technik – sie ist eine Lebenseinstellung. Sie hilft dir, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes zu erkennen und darauf einzugehen, anstatt in Machtkämpfe zu geraten. Dieses Buch zeigt dir, wie du die Prinzipien der GFK konkret im Familienalltag anwenden kannst.

Warum dieses Buch anders ist? Es ist kein theoretischer Ratgeber, sondern ein praktischer Wegweiser. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und alltagstauglichen Strategien unterstützt es dich dabei, die GFK in dein Leben zu integrieren und eine authentische, liebevolle Beziehung zu deinen Kindern aufzubauen. Erfahre, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen bleibst und wie du die Bedürfnisse aller Familienmitglieder respektierst.

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist prall gefüllt mit wertvollen Inhalten, die dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu einer liebevollen und respektvollen Kommunikation mit deinen Kindern begleiten. Hier eine kleine Vorschau:

  • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: Verstehe die vier Schritte der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) und lerne, sie in deinen Alltag zu integrieren.
  • Empathie entwickeln: Entdecke, wie du die Gefühle und Bedürfnisse deines Kindes wirklich verstehst und wie du ihm Empathie entgegenbringen kannst – auch wenn du anderer Meinung bist.
  • Eigene Bedürfnisse erkennen: Lerne, deine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und auf eine Art und Weise zu kommunizieren, die gehört wird, ohne dein Kind zu verletzen.
  • Konflikte lösen: Erfahre, wie du Konflikte konstruktiv angehst und Lösungen findest, die für alle Beteiligten funktionieren.
  • Praktische Übungen und Beispiele: Nutze die zahlreichen Übungen und Beispiele, um die GFK in verschiedenen Alltagssituationen anzuwenden – von Trotzanfällen bis zu Teenager-Dramen.
  • Umgang mit Wut und Aggression: Lerne, wie du mit Wut und Aggression bei dir selbst und deinem Kind umgehst und wie du diese Emotionen in positive Energie umwandeln kannst.
  • Grenzen setzen mit Liebe: Entdecke, wie du liebevolle Grenzen setzt, die dein Kind respektiert und die gleichzeitig seine Bedürfnisse berücksichtigen.
  • Selbstfürsorge: Vergiss dich nicht! Erfahre, wie du für dich selbst sorgst und deine eigenen Bedürfnisse erfüllst, um eine ausgeglichene und liebevolle Mutter/Vater zu sein.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern arbeiten und sich eine liebevolle, respektvolle und authentische Beziehung wünschen. Egal, ob du:

  • …gerade erst anfängst, dich mit dem Thema Erziehung auseinanderzusetzen.
  • …bereits Erfahrung mit verschiedenen Erziehungsansätzen hast.
  • …dich in bestimmten Situationen mit deinem Kind überfordert fühlst.
  • …einfach nur deine Beziehung zu deinem Kind vertiefen möchtest.

Dieses Buch ist dein Begleiter auf dem Weg zu einer erfüllteren und harmonischeren Elternschaft. Es bietet dir die Werkzeuge und das Wissen, das du brauchst, um Konflikte zu lösen, Empathie zu entwickeln und eine tiefe Verbindung zu deinem Kind aufzubauen.

Die Vorteile der Gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag

Die Investition in die Gewaltfreie Kommunikation zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Weniger Konflikte: Durch das Verständnis der Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes kannst du Konflikte vermeiden und konstruktiver lösen.
  • Mehr Harmonie: Eine wertschätzende Kommunikation führt zu einer entspannteren und harmonischeren Atmosphäre in der Familie.
  • Stärkere Bindung: Durch Empathie und Verständnis stärkst du die Bindung zu deinem Kind und schaffst eine vertrauensvolle Beziehung.
  • Selbstbewusstere Kinder: Kinder, die sich gehört und verstanden fühlen, entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.
  • Weniger Stress: Eine klare und respektvolle Kommunikation reduziert Stress und Frustration im Alltag.
  • Nachhaltige Lösungen: Die GFK hilft dir, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren und die langfristig Bestand haben.

Wie du die Gewaltfreie Kommunikation in deinen Alltag integrierst

Die Integration der Gewaltfreien Kommunikation in den Familienalltag erfordert Übung und Geduld. Aber keine Sorge, dieses Buch gibt dir die Werkzeuge und Strategien an die Hand, die du brauchst, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige Tipps, wie du beginnen kannst:

  1. Beginne mit kleinen Schritten: Versuche nicht, alles auf einmal zu ändern. Beginne mit einem Aspekt der GFK, z.B. dem Beobachten ohne zu bewerten, und übe diesen bewusst.
  2. Sei geduldig mit dir selbst: Es ist normal, Fehler zu machen und in alte Muster zurückzufallen. Sei nachsichtig mit dir selbst und lerne aus deinen Fehlern.
  3. Übe regelmäßig: Je mehr du die GFK anwendest, desto leichter wird es dir fallen, sie in deinen Alltag zu integrieren.
  4. Suche dir Unterstützung: Tausche dich mit anderen Eltern aus, die die GFK anwenden, oder suche dir einen Coach, der dich auf deinem Weg begleitet.
  5. Feiere deine Erfolge: Anerkenne deine Fortschritte und feiere deine Erfolge, auch wenn sie klein sind.

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation im Detail

Die Gewaltfreie Kommunikation basiert auf vier einfachen Schritten, die dir helfen, deine Gedanken und Gefühle auf eine klare und respektvolle Weise auszudrücken:

  1. Beobachtung: Beschreibe die Situation, ohne sie zu bewerten oder zu interpretieren. Was hast du gesehen oder gehört?
  2. Gefühl: Drücke deine Gefühle aus, die durch die Beobachtung ausgelöst wurden. Wie fühlst du dich?
  3. Bedürfnis: Benenne das Bedürfnis, das hinter deinem Gefühl steckt. Was brauchst du?
  4. Bitte: Formuliere eine konkrete Bitte, die dein Bedürfnis erfüllt. Was möchtest du, dass der andere tut?

Ein Beispiel:

Anstatt zu sagen: „Du bist immer so unordentlich!“

Könntest du sagen: „Ich habe gesehen, dass deine Schuhe im Flur stehen (Beobachtung). Ich fühle mich gestresst (Gefühl), weil ich Ordnung brauche, um mich wohlzufühlen (Bedürfnis). Könntest du bitte deine Schuhe in den Schrank stellen? (Bitte)“

Dieser Ansatz ermöglicht es dir, deine Bedürfnisse auszudrücken, ohne dein Kind zu beschuldigen oder zu kritisieren. Er öffnet die Tür für ein offenes und ehrliches Gespräch und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kind bereit ist, dir entgegenzukommen.

Wie du Empathie in deine Kommunikation einbaust

Empathie ist ein zentraler Bestandteil der Gewaltfreien Kommunikation. Sie bedeutet, sich in die Lage des anderen hineinzuversetzen und seine Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen. Um Empathie in deine Kommunikation einzubauen, kannst du folgende Fragen stellen:

  • Wie fühlt sich mein Kind in dieser Situation?
  • Welche Bedürfnisse hat mein Kind gerade?
  • Was kann ich tun, um mein Kind zu unterstützen?

Versuche, die Perspektive deines Kindes einzunehmen und seine Gefühle und Bedürfnisse anzuerkennen, auch wenn du anderer Meinung bist. Das bedeutet nicht, dass du mit allem einverstanden sein musst, aber es zeigt deinem Kind, dass du es verstehst und respektierst.

Umgang mit schwierigen Situationen: Wut, Trotzanfälle und Co.

Jeder Elternteil kennt schwierige Situationen wie Wutanfälle, Trotzanfälle oder Streitereien. Die Gewaltfreie Kommunikation bietet dir Werkzeuge, um auch in diesen Momenten ruhig und gelassen zu bleiben und konstruktiv zu reagieren.

Bei Wutanfällen:

  • Bleibe ruhig und atme tief durch.
  • Versuche, die Gefühle deines Kindes zu benennen: „Ich sehe, du bist wütend.“
  • Biete deinem Kind Nähe und Unterstützung an, ohne seine Gefühle zu bewerten oder zu unterdrücken.
  • Wenn dein Kind sich beruhigt hat, kannst du versuchen, über die Situation zu sprechen und die Bedürfnisse hinter dem Gefühl zu ergründen.

Bei Streitereien:

  • Versuche, die Situation aus der Perspektive beider Kinder zu betrachten.
  • Höre beiden Kindern aufmerksam zu und versuche, ihre Bedürfnisse zu verstehen.
  • Hilf den Kindern, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ohne sich gegenseitig zu beschuldigen.
  • Suche gemeinsam nach Lösungen, die für beide Kinder funktionieren.

Wichtig: Es ist okay, wenn du nicht immer perfekt bist. Auch Eltern dürfen Fehler machen und ihre eigenen Gefühle zeigen. Sei ehrlich und authentisch, und vergiss nicht, dass dein Kind von dir lernt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Ist die Gewaltfreie Kommunikation wirklich für alle Kinder geeignet?

Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Ansatz, der grundsätzlich für alle Kinder geeignet ist, unabhängig von Alter oder Temperament. Die Art und Weise, wie du die GFK anwendest, kann jedoch je nach Alter und Entwicklungsstand deines Kindes variieren. Bei jüngeren Kindern kann es hilfreich sein, die Bedürfnisse einfacher zu benennen und die Bitten konkreter zu formulieren. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, auf Augenhöhe zu kommunizieren und ihre Perspektive ernst zu nehmen.

Funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation auch bei Teenagern?

Ja, die Gewaltfreie Kommunikation kann auch bei Teenagern sehr wirksam sein. Gerade in der Pubertät, wenn Jugendliche sich abgrenzen und ihre eigene Identität suchen, ist es wichtig, eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation zu pflegen. Die GFK kann helfen, Konflikte zu vermeiden und eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Teenager aufzubauen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und deinem Teenager Zeit zu geben, sich an den neuen Kommunikationsstil zu gewöhnen.

Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?

Das ist individuell unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. deiner Vorerfahrung mit der GFK, deiner Bereitschaft, dich auf den Prozess einzulassen, und dem Temperament deines Kindes. Einige Eltern berichten bereits nach wenigen Tagen oder Wochen von ersten positiven Veränderungen, während es bei anderen länger dauert. Wichtig ist, dass du geduldig bist, dranbleibst und dich nicht entmutigen lässt, wenn es nicht sofort klappt. Jeder kleine Schritt in Richtung einer liebevolleren und respektvolleren Kommunikation ist ein Erfolg.

Was mache ich, wenn mein Kind nicht kooperiert?

Es ist normal, dass Kinder nicht immer kooperieren, egal welchen Erziehungsansatz du verfolgst. Wenn dein Kind nicht kooperiert, versuche zunächst, die Ursache dafür zu verstehen. Ist dein Kind müde, hungrig oder überfordert? Hat es ein Bedürfnis, das nicht erfüllt ist? Versuche, Empathie zu zeigen und die Gefühle deines Kindes anzuerkennen. Wenn das nicht hilft, kannst du versuchen, eine klare und respektvolle Grenze zu setzen und die Konsequenzen aufzuzeigen. Wichtig ist, dass du ruhig bleibst und dich nicht in einen Machtkampf verwickeln lässt.

Kann ich die Gewaltfreie Kommunikation auch in anderen Lebensbereichen anwenden?

Ja, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation sind universell und können in allen Lebensbereichen angewendet werden, sei es in der Partnerschaft, im Beruf oder im Umgang mit Freunden und Familie. Die GFK hilft dir, deine Bedürfnisse klar und respektvoll auszudrücken, Konflikte konstruktiv zu lösen und Beziehungen zu vertiefen. Je mehr du die GFK in dein Leben integrierst, desto positiver wird sich das auf alle deine Beziehungen auswirken.

Mit diesem Buch erhältst du einen wertvollen Begleiter für eine erfüllte und harmonische Elternschaft. Bestelle es jetzt und beginne deine Reise zu einer liebevolleren und respektvolleren Beziehung zu deinen Kindern!

Bewertungen: 4.7 / 5. 708

Zusätzliche Informationen
Verlag

MBS

Ähnliche Produkte

Gänseblümchen. Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

Gänseblümchen- Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

15,00 €
Nein sagen ohne Schuldgefühle

Nein sagen ohne Schuldgefühle

20,00 €
Riesen-Kreuzworträtsel 73

Riesen-Kreuzworträtsel 73

2,99 €
Laz uns kochen

Laz uns kochen

38,00 €
Steuererklärung 2020/2021 - Arbeitnehmer

Steuererklärung 2020/2021 – Arbeitnehmer, Beamte

14,90 €
Rätselblock 272

Rätselblock 272

2,99 €
Katzen würden Mäuse kaufen

Katzen würden Mäuse kaufen

14,99 €
Das Charisma-Geheimnis

Das Charisma-Geheimnis

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €