Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Biografien & Erinnerungen
Gewaltforschung. Life is a Story - story.one

Gewaltforschung. Life is a Story – story.one

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783710813894 Kategorie: Biografien & Erinnerungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
        • Film & Musik
        • Frauen
        • Geschichte
        • Kunst & Literatur
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Politik & Wirtschaft
        • Reise & Abenteuer
        • Sport
        • Tagebücher
        • Weitere Berufe & Themen
        • Wissenschaft & Soziales
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die komplexen und vielschichtigen Facetten der Gewaltforschung mit dem Buch „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“. Dieses Werk ist mehr als nur eine wissenschaftliche Analyse; es ist eine Einladung, die Geschichten hinter der Gewalt zu verstehen, die Ursachen zu ergründen und gemeinsam Wege zu einer friedlicheren Zukunft zu suchen. Lass dich von den Erkenntnissen inspirieren und werde Teil einer Bewegung, die sich für eine Welt ohne Gewalt einsetzt.

„Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“ ist ein Buch, das unter die Oberfläche dringt. Es beleuchtet die Mechanismen, die Gewalt auslösen und aufrechterhalten, und bietet gleichzeitig Hoffnung und konkrete Ansätze zur Prävention. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich beruflich oder privat mit dem Thema auseinandersetzen oder einfach nur die Welt besser verstehen wollen.

Inhalt

Toggle
  • Warum du dieses Buch lesen solltest
  • Einblicke in die Gewaltforschung
    • Die verschiedenen Formen der Gewalt
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Ansätze zur Gewaltprävention
  • Life is a Story – Die Kraft der Geschichten
    • Story.one – Eine Plattform für Veränderung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Bestelle jetzt dein Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau behandelt das Buch „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“?
    • Für wen ist dieses Buch besonders interessant?
    • Welchen Mehrwert bietet die Verknüpfung von Gewaltforschung und persönlichen Geschichten?
    • Wie unterstützt der Kauf des Buches die Arbeit von Story.one?
    • Welche zusätzlichen Materialien erhalte ich beim Kauf des Buches?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Wo kann ich das Buch bestellen?

Warum du dieses Buch lesen solltest

Hast du dich jemals gefragt, warum Gewalt in unserer Gesellschaft so präsent ist? Was sind die tieferliegenden Ursachen und wie können wir ihr entgegenwirken? „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“ gibt dir die Antworten, die du suchst. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Werkzeug, um die Welt mit neuen Augen zu sehen und aktiv zu einer positiven Veränderung beizutragen.

Dieses Buch ist für dich, wenn:

  • Du dich für die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt interessierst.
  • Du nach innovativen Ansätzen zur Gewaltprävention suchst.
  • Du beruflich mit dem Thema Gewalt in Berührung kommst (z.B. als Sozialarbeiter, Pädagoge, Psychologe, Jurist, etc.).
  • Du einen Beitrag zu einer friedlicheren Gesellschaft leisten möchtest.
  • Du die Geschichten hinter der Gewalt verstehen willst.

Einblicke in die Gewaltforschung

Die Gewaltforschung ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit den Ursachen, Formen, Verbreitung und Auswirkungen von Gewalt auseinandersetzt. „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“ bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bereiche der Gewaltforschung und verknüpft diese mit eindrucksvollen Geschichten und Fallbeispielen.

Die verschiedenen Formen der Gewalt

Gewalt ist nicht gleich Gewalt. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Formen, von physischer und psychischer Gewalt über strukturelle und kulturelle Gewalt bis hin zu sexualisierter Gewalt. Es zeigt auf, wie diese Formen miteinander zusammenhängen und sich gegenseitig verstärken können.

  • Physische Gewalt: Körperliche Angriffe und Verletzungen.
  • Psychische Gewalt: Verbale Angriffe, Drohungen, Einschüchterungen und soziale Isolation.
  • Strukturelle Gewalt: Gewalt, die in gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen verankert ist (z.B. Armut, Diskriminierung).
  • Kulturelle Gewalt: Gewalt, die durch kulturelle Normen und Werte legitimiert wird (z.B. Geschlechterstereotype, religiöser Fanatismus).
  • Sexualisierte Gewalt: Jede sexuelle Handlung, die gegen den Willen einer Person vorgenommen wird.

Ursachen und Risikofaktoren

Warum werden Menschen gewalttätig? Das Buch untersucht die komplexen Ursachen und Risikofaktoren, die zu Gewalt beitragen können. Dazu gehören individuelle Faktoren (z.B. psychische Erkrankungen, Traumata), soziale Faktoren (z.B. Armut, soziale Ausgrenzung) und gesellschaftliche Faktoren (z.B. Gewaltverherrlichung in Medien, mangelnde Bildung).

Das Buch zeigt auch, wie diese Faktoren ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflussen können. Es vermittelt ein tiefes Verständnis für die komplexen Mechanismen, die Gewalt auslösen und aufrechterhalten.

Ansätze zur Gewaltprävention

Gewalt ist kein unabwendbares Schicksal. „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“ präsentiert eine Vielzahl von innovativen und wirksamen Ansätzen zur Gewaltprävention. Diese reichen von frühkindlichen Förderprogrammen über Anti-Gewalt-Trainings für Jugendliche bis hin zu Maßnahmen zur Stärkung der Zivilgesellschaft.

Das Buch zeigt auf, wie wir alle einen Beitrag zur Gewaltprävention leisten können – sei es durch aufmerksames Zuhören, aktives Eingreifen bei Gewaltvorfällen oder die Unterstützung von Projekten, die sich für eine friedlichere Gesellschaft einsetzen.

Life is a Story – Die Kraft der Geschichten

Der Titel „Life is a Story – story.one“ ist Programm. Das Buch erzählt die Geschichten von Menschen, die Gewalt erlebt haben, von Tätern, Opfern und Zeugen. Diese Geschichten berühren, schockieren und inspirieren zugleich. Sie zeigen die menschliche Seite der Gewalt und machen die abstrakten Forschungsergebnisse greifbar und verständlich.

Die Geschichten in diesem Buch sind nicht nur Illustrationen wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern eigenständige Beiträge zur Gewaltforschung. Sie eröffnen neue Perspektiven und zeigen, wie wichtig es ist, den Betroffenen zuzuhören und ihre Erfahrungen ernst zu nehmen.

Story.one – Eine Plattform für Veränderung

Story.one ist mehr als nur ein Verlag. Es ist eine Plattform für Menschen, die ihre Geschichten erzählen und sich für eine bessere Welt einsetzen wollen. „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“ ist ein Beispiel dafür, wie Geschichten genutzt werden können, um aufzuklären, zu sensibilisieren und zu Veränderungen anzustoßen.

Wenn du dich für die Arbeit von Story.one interessierst, findest du auf der Plattform viele weitere inspirierende Geschichten und Projekte, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und eine friedlichere Zukunft einsetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Gewalt auseinandersetzen. Es ist eine wertvolle Ressource für:

  • Sozialarbeiter und Pädagogen: Um die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt besser zu verstehen und wirksame Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.
  • Psychologen und Therapeuten: Um Gewaltopfern und Tätern professionelle Hilfe anbieten zu können.
  • Juristen und Polizisten: Um Gewaltstraftaten besser zu verstehen und gerechte Urteile zu fällen.
  • Journalisten und Medienmacher: Um verantwortungsvoll über Gewalt zu berichten und zur Aufklärung beizutragen.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Um wirksame Maßnahmen zur Gewaltprävention zu ergreifen und eine friedlichere Gesellschaft zu gestalten.
  • Alle interessierten Bürger: Um die Welt besser zu verstehen und einen Beitrag zu einer friedlicheren Zukunft zu leisten.

Aber auch für Menschen, die bisher keine Berührungspunkte mit dem Thema hatten, ist dieses Buch eine inspirierende und augenöffnende Lektüre. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich mit Gewalt auseinanderzusetzen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Bestelle jetzt dein Exemplar!

Warte nicht länger und bestelle jetzt dein Exemplar von „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“. Lass dich von den Erkenntnissen inspirieren und werde Teil einer Bewegung, die sich für eine Welt ohne Gewalt einsetzt. Jede Bestellung unterstützt die Arbeit von Story.one und trägt dazu bei, dass wichtige Geschichten erzählt und gehört werden.

Sichere dir jetzt dein Exemplar und erhalte einen exklusiven Bonus: Eine Sammlung von weiterführenden Artikeln und Studien zum Thema Gewaltforschung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau behandelt das Buch „Gewaltforschung. Life is a Story – story.one“?

Das Buch behandelt die vielschichtigen Aspekte der Gewaltforschung. Es untersucht die verschiedenen Formen von Gewalt, die Ursachen und Risikofaktoren, die zu Gewalt beitragen, und präsentiert innovative Ansätze zur Gewaltprävention. Es verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Geschichten und Fallbeispielen.

Für wen ist dieses Buch besonders interessant?

Das Buch ist für alle interessant, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Gewalt auseinandersetzen. Dazu gehören Sozialarbeiter, Pädagogen, Psychologen, Juristen, Journalisten, Politiker und interessierte Bürger. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Anregungen für die Arbeit mit Gewaltopfern und Tätern sowie für die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen.

Welchen Mehrwert bietet die Verknüpfung von Gewaltforschung und persönlichen Geschichten?

Die Verknüpfung von Gewaltforschung und persönlichen Geschichten macht die abstrakten Forschungsergebnisse greifbar und verständlich. Die Geschichten berühren, schockieren und inspirieren zugleich. Sie zeigen die menschliche Seite der Gewalt und eröffnen neue Perspektiven auf das Thema.

Wie unterstützt der Kauf des Buches die Arbeit von Story.one?

Story.one ist eine Plattform für Menschen, die ihre Geschichten erzählen und sich für eine bessere Welt einsetzen wollen. Der Kauf des Buches unterstützt die Arbeit von Story.one und trägt dazu bei, dass wichtige Geschichten erzählt und gehört werden. Ein Teil des Erlöses fließt in Projekte, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und eine friedlichere Zukunft einsetzen.

Welche zusätzlichen Materialien erhalte ich beim Kauf des Buches?

Beim Kauf des Buches erhältst du einen exklusiven Bonus: Eine Sammlung von weiterführenden Artikeln und Studien zum Thema Gewaltforschung. Diese Materialien bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und dich noch intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Es ist verständlich geschrieben und vermittelt die komplexen Zusammenhänge der Gewaltforschung auf anschauliche Weise. Die persönlichen Geschichten machen das Thema zugänglich und laden zum Nachdenken ein.

Wo kann ich das Buch bestellen?

Du kannst das Buch direkt über unseren Affiliate-Shop bestellen. Klicke einfach auf den Bestellbutton und folge den Anweisungen. Wir freuen uns auf deine Bestellung!

Bewertungen: 4.6 / 5. 236

Zusätzliche Informationen
Verlag

Story.one publishing

Ähnliche Produkte

Notizbuch A4 blanko - 100 Seiten 90g/m² - Soft Cover Schwarz -

Notizbuch A4 blanko – 100 Seiten 90g/m2 – Soft Cover Schwarz –

6,90 €
Keine Aufstiegsgeschichte

Keine Aufstiegsgeschichte

16,95 €
Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe

14,99 €
Enver und Sein Paradies

Enver und Sein Paradies

16,90 €
'Bloß nicht weinen

‚Bloß nicht weinen, Akbar!‘

6,95 €
Die große Familie

Die große Familie

20,00 €
Franziskus - Zeichen der Hoffnung

Franziskus – Zeichen der Hoffnung

9,99 €
Gewitter im Kopf - Leben mit Tourette

Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €