Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege

16,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406681684 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Gewalt in der Pflege ist ein Thema, das uns alle betrifft. Es ist ein unbequemes Thema, das oft im Verborgenen bleibt, aber es ist unerlässlich, es anzusprechen und zu verstehen, um eine würdevolle und respektvolle Pflege für alle zu gewährleisten. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung rund um das Thema Gewalt in der Pflege und bietet wertvolle Einblicke, Hilfestellungen und Lösungsansätze für Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist: Ein Blick auf Gewalt in der Pflege
    • Formen von Gewalt in der Pflege
    • Ursachen und Risikofaktoren für Gewalt in der Pflege
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Mehr als nur Theorie
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wie dieses Buch Ihnen helfen kann, eine bessere Pflege zu gewährleisten
  • Kaufen Sie jetzt und machen Sie den Unterschied!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Gewalt in der Pflege“
    • Was genau versteht man unter Gewalt in der Pflege?
    • An wen richtet sich das Buch „Gewalt in der Pflege“?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?
    • Enthält das Buch auch Fallbeispiele?
    • Gibt es im Buch auch Informationen zur rechtlichen Situation?
    • Wo finde ich Hilfe, wenn ich selbst von Gewalt in der Pflege betroffen bin?

Warum dieses Buch so wichtig ist: Ein Blick auf Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege ist ein vielschichtiges Problem, das verschiedene Formen annehmen kann. Es reicht von verbalen Übergriffen und psychischer Manipulation bis hin zu Vernachlässigung und körperlicher Gewalt. Oftmals geschieht Gewalt nicht aus böser Absicht, sondern aus Überforderung, Stress und mangelndem Wissen. Doch egal, welche Ursache zugrunde liegt, Gewalt in der Pflege ist niemals akzeptabel. Sie verletzt die Würde und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben der pflegebedürftigen Menschen.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Facetten von Gewalt in der Pflege. Es beleuchtet die Ursachen und Risikofaktoren, zeigt die Auswirkungen auf Betroffene auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie man Gewalt erkennen, verhindern und beenden kann. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die mit der Pflege von Menschen zu tun haben – sei es beruflich oder privat.

Formen von Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege ist nicht immer offensichtlich. Sie kann sich in subtilen Formen manifestieren, die schwer zu erkennen sind. Zu den häufigsten Formen gehören:

  • Körperliche Gewalt: Schlagen, Stoßen, Fesseln, unsachgemäße Anwendung von Medikamenten.
  • Psychische Gewalt: Beschimpfungen, Drohungen, Einschüchterungen, Isolation, Demütigungen.
  • Verbale Gewalt: Abwertende Äußerungen, Beleidigungen, Anschreien.
  • Vernachlässigung: Unzureichende Versorgung mit Nahrung, Flüssigkeit, Hygiene, medizinischer Versorgung.
  • Finanzielle Ausbeutung: Missbrauch von Finanzen, Unterschlagung von Geld, Nötigung zu Schenkungen.
  • Sexuelle Gewalt: Jegliche sexuelle Handlung gegen den Willen der pflegebedürftigen Person.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass auch Handlungen, die vermeintlich „gut gemeint“ sind, Gewalt darstellen können, wenn sie gegen den Willen der pflegebedürftigen Person erfolgen. Dazu gehören beispielsweise das Aufzwingen von Nahrung, das Verweigern von Entscheidungen oder das Ignorieren von Bedürfnissen.

Ursachen und Risikofaktoren für Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege ist ein komplexes Phänomen mit vielfältigen Ursachen. Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören:

  • Überforderung der Pflegekräfte: Hoher Arbeitsdruck, Personalmangel, mangelnde Unterstützung.
  • Mangelnde Qualifikation: Unzureichendes Wissen über Krankheitsbilder, Pflegebedürfnisse und Deeskalationsstrategien.
  • Eigene Gewalterfahrungen: Pflegekräfte, die selbst Gewalt erlebt haben, neigen eher dazu, Gewalt auszuüben.
  • Psychische Belastungen: Stress, Burnout, Depressionen.
  • Soziale Isolation: Mangelnde soziale Kontakte und Unterstützung.
  • Beziehungsprobleme: Konflikte innerhalb der Familie oder im Pflegeteam.
  • Alkohol- und Drogenmissbrauch: Beeinträchtigung der Urteilsfähigkeit und Impulskontrolle.
  • Pflegebedürftigkeit: Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder herausforderndem Verhalten sind besonders gefährdet.

Dieses Buch beleuchtet all diese Faktoren und zeigt auf, wie man Risikosituationen frühzeitig erkennen und entschärfen kann.

Was Sie in diesem Buch erwartet: Mehr als nur Theorie

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Pflege. Es ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Ihnen konkrete Hilfestellungen und Lösungsansätze bietet. Sie erfahren:

  • Wie Sie Gewalt erkennen: Anzeichen und Warnsignale bei Pflegebedürftigen und Pflegekräften.
  • Wie Sie Gewalt verhindern: Präventive Maßnahmen und Strategien zur Deeskalation.
  • Wie Sie Gewalt beenden: Interventionen und Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige.
  • Wie Sie eine Kultur der Achtsamkeit in der Pflege schaffen: Wertschätzung, Respekt und Empathie.
  • Wie Sie Ihre eigenen Grenzen erkennen und schützen: Selbstfürsorge für Pflegekräfte und Angehörige.

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich für eine würdevolle und respektvolle Pflege einsetzen wollen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum:

  • Pflegekräfte: Altenpfleger, Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Betreuungskräfte.
  • Angehörige: Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, die einen pflegebedürftigen Menschen betreuen.
  • Pflegedienstleiter: Verantwortliche für die Organisation und Qualitätssicherung in Pflegeeinrichtungen.
  • Ärzte und Therapeuten: Medizinisches Fachpersonal, das mit pflegebedürftigen Menschen arbeitet.
  • Sozialarbeiter und Berater: Fachkräfte, die Betroffene und Angehörige unterstützen.
  • Interessierte Öffentlichkeit: Menschen, die sich für das Thema Gewalt in der Pflege sensibilisieren möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Pflege haben oder sich erst neu mit dem Thema auseinandersetzen, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen und Anregungen.

Wie dieses Buch Ihnen helfen kann, eine bessere Pflege zu gewährleisten

Stellen Sie sich vor, Sie könnten:

  • Gewalt in der Pflege frühzeitig erkennen und verhindern, bevor sie Schaden anrichtet.
  • Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Menschen aufbauen, die Sie pflegen, und ihre Bedürfnisse besser verstehen.
  • Überforderung und Stress vermeiden, indem Sie auf Ihre eigenen Grenzen achten und sich rechtzeitig Unterstützung suchen.
  • Eine Kultur der Achtsamkeit in Ihrem Arbeitsumfeld fördern, in der Respekt, Wertschätzung und Empathie selbstverständlich sind.

Dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um diese Vision zu verwirklichen. Es ist ein Investition in eine bessere Zukunft für pflegebedürftige Menschen und für alle, die sich um sie kümmern.

Kaufen Sie jetzt und machen Sie den Unterschied!

Warten Sie nicht länger! Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Gewalt in der Pflege“ und werden Sie Teil einer Bewegung für eine würdevolle und respektvolle Pflege. Jeder Beitrag zählt, und dieses Buch ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Gewalt in der Pflege“

Was genau versteht man unter Gewalt in der Pflege?

Gewalt in der Pflege umfasst alle Handlungen oder Unterlassungen, die einer pflegebedürftigen Person Schaden zufügen oder ihre Würde verletzen. Dies kann körperliche Gewalt, psychische Gewalt, verbale Gewalt, Vernachlässigung, finanzielle Ausbeutung oder sexuelle Gewalt umfassen. Wichtig ist, dass Gewalt nicht nur durch aktive Handlungen, sondern auch durch Unterlassung entstehen kann, beispielsweise wenn notwendige Pflegeleistungen nicht erbracht werden.

An wen richtet sich das Buch „Gewalt in der Pflege“?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Pflegekräfte (Altenpfleger, Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Betreuungskräfte), Angehörige, die pflegebedürftige Menschen betreuen, Pflegedienstleiter, Ärzte und Therapeuten, Sozialarbeiter und Berater sowie die interessierte Öffentlichkeit. Es ist für jeden relevant, der sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzt und sich für eine würdevolle und respektvolle Behandlung pflegebedürftiger Menschen einsetzen möchte.

Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?

Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema Gewalt in der Pflege, beleuchtet Ursachen und Risikofaktoren und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Prävention und Intervention. Es hilft Ihnen, Gewalt zu erkennen, zu verhindern und zu beenden, und unterstützt Sie dabei, eine Kultur der Achtsamkeit in der Pflege zu fördern. Darüber hinaus bietet es praktische Hilfestellungen zur Selbstfürsorge, um Überforderung und Stress vorzubeugen.

Enthält das Buch auch Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte besser zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Diese Fallbeispiele illustrieren verschiedene Formen von Gewalt in der Pflege und zeigen, wie man in konkreten Situationen richtig reagiert.

Gibt es im Buch auch Informationen zur rechtlichen Situation?

Das Buch behandelt in relevanten Abschnitten auch die rechtliche Situation im Zusammenhang mit Gewalt in der Pflege. Es werden beispielsweise die Rechte pflegebedürftiger Menschen und die Pflichten von Pflegekräften und Angehörigen erläutert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Buch keine Rechtsberatung ersetzt. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt oder eine Beratungsstelle wenden.

Wo finde ich Hilfe, wenn ich selbst von Gewalt in der Pflege betroffen bin?

Das Buch enthält eine Liste von Anlaufstellen und Beratungsstellen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie selbst von Gewalt in der Pflege betroffen sind oder den Verdacht haben, dass eine andere Person betroffen ist. Dazu gehören beispielsweise Pflegestützpunkte, Opferhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen für Angehörige und Behörden. Es ist wichtig, dass Sie sich in einer solchen Situation nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 600

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Rabentöchter

Rabentöchter

12,95 €
Illegale Kriege

Illegale Kriege

19,49 €
SCHÖN & SCHAURIG - Dunkle Geschichten aus Hanau

SCHÖN & SCHAURIG – Dunkle Geschichten aus Hanau

12,00 €
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

12,99 €
Das Buch

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

22,99 €
Besser fühlen

Besser fühlen

16,00 €
(Ent-)Demokratisierung der Demokratie

(Ent-)Demokratisierung der Demokratie

18,00 €
Das soziale Tier

Das soziale Tier

8,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,95 €