Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie
Gestalten der Gegenaufklärung

Gestalten der Gegenaufklärung

38,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783826073328 Kategorie: Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Erleben Sie mit „Gestalten der Gegenaufklärung“ eine intellektuelle Reise in eine Epoche, die bis heute unser Denken prägt. Dieses Buch ist weit mehr als eine historische Abhandlung – es ist eine Einladung, die Wurzeln moderner politischer und philosophischer Strömungen zu verstehen und die vielschichtigen Debatten jener Zeit neu zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt der Denker, die der Aufklärung kritisch gegenüberstanden und deren Ideen bis heute nachwirken.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche im Umbruch: Die Gegenaufklärung
    • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
  • Die wichtigsten Denker der Gegenaufklärung
    • Joseph de Maistre: Der Konservative Revolutionär
    • Edmund Burke: Der Vater des Konservatismus
    • Johann Georg Hamann: Der Magus im Norden
    • Weitere wichtige Gestalten
  • Die zentralen Themen der Gegenaufklärung
    • Kritik an der Vernunft
    • Bedeutung der Tradition
    • Rolle der Religion
    • Gemeinschaft vor Individualismus
    • Die Französische Revolution als Wendepunkt
  • Die langfristigen Auswirkungen der Gegenaufklärung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau ist die Gegenaufklärung?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Welche Denker werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Kann dieses Buch auch als Studienliteratur verwendet werden?

Eine Epoche im Umbruch: Die Gegenaufklärung

Die Aufklärung, mit ihrem Fokus auf Vernunft und Fortschritt, dominierte das 18. Jahrhundert. Doch parallel dazu formierte sich eine Gegenbewegung, die sogenannte Gegenaufklärung. „Gestalten der Gegenaufklärung“ beleuchtet diese faszinierende Epoche und stellt die wichtigsten Protagonisten und ihre Argumente vor. Es geht um mehr als nur Ablehnung – es geht um eine alternative Sicht auf die Welt, die den Wert von Tradition, Glauben und Gemeinschaft betont.

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Gedankenwelt von Denkern, die das vermeintlich unaufhaltsame Fortschrittsdenken der Aufklärung in Frage stellten. Es zeigt, dass die Gegenaufklärung keine homogene Bewegung war, sondern eine vielfältige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Moderne. Entdecken Sie die Nuancen und Widersprüche dieser intellektuellen Strömung und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die komplexen Debatten jener Zeit.

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

„Gestalten der Gegenaufklärung“ ist nicht nur ein Buch für Historiker oder Philosophen. Es ist für alle, die sich für die Ursprünge unserer modernen Welt interessieren und die verstehen wollen, wie die Ideen von damals bis heute unsere Gesellschaft prägen. Egal, ob Sie Student, Lehrer, Journalist oder einfach nur ein neugieriger Leser sind – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihr Denken bereichern.

Das Buch bietet:

  • Eine umfassende Einführung in die Geschichte und die zentralen Themen der Gegenaufklärung.
  • Detaillierte Porträts der wichtigsten Denker und ihrer Ideen.
  • Eine verständliche Darstellung komplexer philosophischer Konzepte.
  • Eine Analyse der langfristigen Auswirkungen der Gegenaufklärung auf unsere heutige Welt.

Die wichtigsten Denker der Gegenaufklärung

„Gestalten der Gegenaufklärung“ widmet sich ausführlich den prägenden Köpfen dieser Bewegung. Lernen Sie die Biografien und Werke von Denkern kennen, die mit ihren Ideen die intellektuelle Landschaft Europas nachhaltig veränderten.

Joseph de Maistre: Der Konservative Revolutionär

Joseph de Maistre, ein savoyardischer Diplomat und Philosoph, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des konservativen Denkens. Seine Kritik an der Französischen Revolution und seine Betonung der göttlichen Ordnung machten ihn zu einem kontroversen, aber einflussreichen Denker. Im Buch werden seine zentralen Thesen wie die Kritik an der Vernunft, die Bedeutung der Tradition und die Notwendigkeit von Autorität detailliert analysiert.

Erfahren Sie mehr über seine Sicht auf die Rolle der Religion und des Staates.

Edmund Burke: Der Vater des Konservatismus

Edmund Burke, ein irischer Staatsmann und Philosoph, ist berühmt für seine Reflexionen über die Französische Revolution und seine Verteidigung der Tradition und der organischen Entwicklung von Gesellschaften. „Gestalten der Gegenaufklärung“ untersucht Burkes Argumente gegen radikale Veränderungen und seine Betonung der Bedeutung von Erfahrung und Pragmatismus. Seine Schriften bieten bis heute wertvolle Einsichten in die Natur von politischem Wandel und die Notwendigkeit von Kontinuität.

Entdecken Sie seine Kritik an abstrakten Idealen und seine Plädoyer für eine Politik der Klugheit und Vorsicht.

Johann Georg Hamann: Der Magus im Norden

Johann Georg Hamann, ein deutscher Philosoph und Theologe, war ein entschiedener Kritiker der Aufklärung und ein Verfechter der Bedeutung von Gefühl, Glauben und Offenbarung. Seine schillernden und oft schwer verständlichen Schriften übten einen großen Einfluss auf die Romantik und den Idealismus aus. „Gestalten der Gegenaufklärung“ entschlüsselt Hamanns komplexe Gedankenwelt und zeigt, wie er die Grenzen der Vernunft betonte und die Bedeutung der Sprache und der Poesie hervorhob.

Tauchen Sie ein in seine mystische Weltsicht und seine Kritik an der rationalistischen Theologie.

Weitere wichtige Gestalten

Neben den genannten Denkern widmet sich das Buch auch weiteren wichtigen Figuren der Gegenaufklärung, darunter:

  • Justus Möser
  • Adam Müller
  • Friedrich Heinrich Jacobi

Diese Vielfalt an Perspektiven ermöglicht es Ihnen, ein umfassendes Bild der Gegenaufklärung zu gewinnen und die unterschiedlichen Strömungen und Nuancen dieser intellektuellen Bewegung zu verstehen.

Die zentralen Themen der Gegenaufklärung

Die Gegenaufklärung war keine monolithische Bewegung, sondern eine vielfältige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Moderne. „Gestalten der Gegenaufklärung“ beleuchtet die zentralen Themen und Debatten, die diese Epoche prägten.

Kritik an der Vernunft

Ein zentrales Thema der Gegenaufklärung war die Kritik an der unbedingten Vernunftgläubigkeit der Aufklärung. Die Denker der Gegenaufklärung betonten die Grenzen der menschlichen Vernunft und wiesen auf die Bedeutung von Gefühl, Intuition und Glauben hin. Sie argumentierten, dass die Vernunft allein nicht in der Lage sei, die komplexen Fragen des Lebens zu beantworten und dass moralische und spirituelle Werte eine ebenso wichtige Rolle spielen.

Bedeutung der Tradition

Die Gegenaufklärung betonte die Bedeutung der Tradition als Quelle von Weisheit und Stabilität. Die Denker der Gegenaufklärung argumentierten, dass Traditionen über Generationen hinweg entstanden sind und wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse enthalten. Sie warnten vor radikalen Veränderungen und betonten die Notwendigkeit, die Errungenschaften der Vergangenheit zu bewahren.

Rolle der Religion

Die Religion spielte eine zentrale Rolle in der Gegenaufklärung. Die Denker der Gegenaufklärung sahen in der Religion eine Quelle von moralischer Ordnung, sozialem Zusammenhalt und spiritueller Erfüllung. Sie kritisierten die Säkularisierungstendenzen der Aufklärung und betonten die Bedeutung des Glaubens für das individuelle und gesellschaftliche Leben.

Gemeinschaft vor Individualismus

Die Gegenaufklärung betonte die Bedeutung der Gemeinschaft und kritisierte den Individualismus der Aufklärung. Die Denker der Gegenaufklärung argumentierten, dass der Mensch ein soziales Wesen ist und dass seine Identität und sein Wohlbefinden eng mit der Gemeinschaft verbunden sind. Sie betonten die Notwendigkeit von Solidarität, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.

Die Französische Revolution als Wendepunkt

Die Französische Revolution war ein entscheidendes Ereignis für die Gegenaufklärung. Die Denker der Gegenaufklärung sahen in der Revolution eine Bestätigung ihrer Kritik an der Aufklärung und warnten vor den Gefahren von radikalen Veränderungen und unkontrolliertem Fortschritt. Sie argumentierten, dass die Revolution zu Chaos, Gewalt und Terror geführt habe und dass sie die Grundlagen der Gesellschaft zerstört habe.

Die langfristigen Auswirkungen der Gegenaufklärung

Die Gegenaufklärung war nicht nur eine Reaktion auf die Aufklärung, sondern auch eine wichtige Quelle für moderne politische und philosophische Strömungen. „Gestalten der Gegenaufklärung“ analysiert die langfristigen Auswirkungen dieser intellektuellen Bewegung und zeigt, wie ihre Ideen bis heute unsere Welt prägen.

Die Gegenaufklärung hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Konservatismus geleistet. Die Betonung der Tradition, der Ordnung und der Autorität, die Kritik an radikalen Veränderungen und die Warnung vor den Gefahren des unkontrollierten Fortschritts sind bis heute zentrale Elemente des konservativen Denkens.

Die Gegenaufklärung hat auch einen Einfluss auf die Romantik und den Idealismus gehabt. Die Betonung des Gefühls, der Intuition und des Glaubens, die Kritik an der unbedingten Vernunftgläubigkeit und die Suche nach einer tieferen spirituellen Wahrheit sind wichtige Merkmale dieser Bewegungen.

Darüber hinaus hat die Gegenaufklärung zur Entwicklung des Nationalismus beigetragen. Die Betonung der Gemeinschaft, der Tradition und der kulturellen Identität, die Ablehnung des universalistischen Denkens der Aufklärung und die Suche nach einer nationalen Identität sind wichtige Elemente des Nationalismus.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau ist die Gegenaufklärung?

Die Gegenaufklärung war eine intellektuelle Bewegung, die sich im 18. und frühen 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Aufklärung formierte. Sie kritisierte die unbedingte Vernunftgläubigkeit, den Individualismus und den Fortschrittsglauben der Aufklärung und betonte stattdessen die Bedeutung von Tradition, Glauben, Gemeinschaft und Ordnung.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für die Ursprünge unserer modernen Welt interessieren und die verstehen wollen, wie die Ideen von damals bis heute unsere Gesellschaft prägen. Es ist besonders empfehlenswert für Studenten, Lehrer, Journalisten und alle, die ihr Wissen über die europäische Geistesgeschichte vertiefen möchten.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne philosophischen oder historischen Hintergrund verständlich ist. Allerdings kann es hilfreich sein, ein grundlegendes Verständnis der Aufklärung zu haben.

Welche Denker werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die wichtigsten Denker der Gegenaufklärung, darunter Joseph de Maistre, Edmund Burke, Johann Georg Hamann, Justus Möser, Adam Müller und Friedrich Heinrich Jacobi.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die zentralen Themen der Gegenaufklärung, darunter die Kritik an der Vernunft, die Bedeutung der Tradition, die Rolle der Religion, die Bedeutung der Gemeinschaft und die langfristigen Auswirkungen der Gegenaufklärung auf unsere heutige Welt.

Kann dieses Buch auch als Studienliteratur verwendet werden?

Ja, „Gestalten der Gegenaufklärung“ eignet sich hervorragend als Studienliteratur für Studierende der Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft und verwandter Fächer. Es bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Gegenaufklärung und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit den Ideen dieser Epoche an.

Bewertungen: 4.7 / 5. 474

Zusätzliche Informationen
Verlag

Königshausen u. Neumann

Ähnliche Produkte

Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen

Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen

7,40 €
Zum ewigen Frieden

Zum ewigen Frieden

2,60 €
Kritik der reinen Vernunft / Kritik der praktischen Vernunft

Kritik der reinen Vernunft / Kritik der praktischen Vernunft

3,99 €
Die Kunst

Die Kunst, Recht zu behalten

4,95 €
Praktische Ethik

Praktische Ethik

12,80 €
Friedrich Nietzsche: Hauptwerke

Friedrich Nietzsche: Hauptwerke

7,95 €
Worte in der Dämmerung

Worte in der Dämmerung

15,99 €
Essays zur Kulturphilosophie

Essays zur Kulturphilosophie

22,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
38,00 €