Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Gesprächsführung mit Eltern in der Kita

Gesprächsführung mit Eltern in der Kita

26,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779933472 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Eltern sind die wichtigsten Partner in der Erziehung und Entwicklung eines Kindes. Als Erzieher*in in der Kita spielen Sie eine entscheidende Rolle, um eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten. Unser Buch „Gesprächsführung mit Eltern in der Kita“ ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um diese wertvolle Partnerschaft aufzubauen und zu pflegen. Entdecken Sie praxiserprobte Strategien, hilfreiche Tipps und inspirierende Beispiele, die Ihnen helfen, jedes Elterngespräch zu einem positiven Erlebnis zu machen – für Sie, die Eltern und vor allem für das Kind.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Elternarbeit ist
  • Inhaltsüberblick: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Vorbereitung von Elterngesprächen
    • Durchführung von Elterngesprächen
    • Nachbereitung von Elterngesprächen
    • Besondere Gesprächssituationen
    • Rechtliche Aspekte der Elternarbeit
  • So profitieren Sie konkret von diesem Buch
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Über den Autor/die Autorin
  • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch anders als andere Ratgeber zur Elternarbeit?
    • Ist das Buch auch für Berufsanfänger*innen geeignet?
    • Werden auch schwierige Gesprächssituationen behandelt?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book beziehen?
    • Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Warum dieses Buch Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Elternarbeit ist

Die Elternarbeit in der Kita ist oft vielschichtig und anspruchsvoll. Unterschiedliche Erwartungen, Sorgen und Kommunikationsstile können zu Missverständnissen und Herausforderungen führen. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden, um diese Hürden zu meistern und eine tragfähige Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Es ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Werkzeugkasten voller bewährter Methoden und empathischer Einsichten, die Ihnen helfen, sich in die Eltern hineinzuversetzen und gemeinsam die bestmögliche Entwicklung für das Kind zu fördern.

Mit „Gesprächsführung mit Eltern in der Kita“ erhalten Sie:

  • Fundiertes Wissen über die Grundlagen der Kommunikation und die Besonderheiten von Elterngesprächen.
  • Praktische Anleitungen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen.
  • Wertvolle Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen und unterschiedlichen Gesprächspartnern.
  • Inspirierende Beispiele aus der Praxis, die Ihnen neue Perspektiven und Lösungsansätze aufzeigen.
  • Hilfreiche Checklisten und Vorlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Coach, der Sie Schritt für Schritt begleitet und Ihnen das Selbstvertrauen gibt, jede Herausforderung in der Elternarbeit erfolgreich zu meistern. Investieren Sie in Ihre Kompetenzen und erleben Sie, wie sich Ihre Elternarbeit positiv verändert!

Inhaltsüberblick: Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch ist in thematische Kapitel gegliedert, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der Gesprächsführung mit Eltern in der Kita geben. Hier eine kurze Übersicht:

Grundlagen der Kommunikation

Dieses Kapitel legt den Grundstein für eine erfolgreiche Kommunikation. Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsmodelle kennen, erfahren mehr über die Bedeutung von aktuellem Zuhören, Körpersprache und Empathie. Außerdem wird auf die verschiedenen Kommunikationsstile eingegangen und wie Sie diese optimal nutzen können.

  • Die Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation
  • Aktives Zuhören und empathisches Verstehen
  • Erfolgreiche Fragetechniken
  • Die Bedeutung von Körpersprache und Stimme
  • Umgang mit Missverständnissen und Konflikten

Vorbereitung von Elterngesprächen

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein erfolgreiches Gespräch. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ziele definieren, Informationen sammeln und eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen. Sie lernen, wie Sie Eltern einladen, den Gesprächsrahmen festlegen und sich auf mögliche Fragen und Einwände vorbereiten.

  • Ziele definieren und Gesprächsleitfäden erstellen
  • Informationen sammeln und dokumentieren
  • Eltern einladen und den Gesprächsrahmen festlegen
  • Eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen

Durchführung von Elterngesprächen

Dieses Kapitel widmet sich dem eigentlichen Gespräch. Sie lernen, wie Sie Gespräche eröffnen, Informationen verständlich vermitteln, Eltern aktiv einbeziehen und konstruktives Feedback geben. Außerdem werden Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen vorgestellt.

  • Gespräche eröffnen und eine positive Beziehung aufbauen
  • Informationen verständlich vermitteln und Eltern aktiv einbeziehen
  • Konstruktives Feedback geben und gemeinsam Lösungen erarbeiten
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Konflikten

Nachbereitung von Elterngesprächen

Nach dem Gespräch ist vor dem Gespräch. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ergebnisse dokumentieren, Vereinbarungen festhalten und die weitere Zusammenarbeit planen. Außerdem wird auf die Bedeutung der Selbstreflexion und der kontinuierlichen Verbesserung eingegangen.

  • Ergebnisse dokumentieren und Vereinbarungen festhalten
  • Die weitere Zusammenarbeit planen und evaluieren
  • Selbstreflexion und kontinuierliche Verbesserung

Besondere Gesprächssituationen

Nicht jedes Gespräch verläuft reibungslos. Dieses Kapitel widmet sich den besonderen Herausforderungen in der Elternarbeit. Sie erhalten Tipps für den Umgang mit Beschwerden, Konflikten und Krisen. Außerdem wird auf die Besonderheiten von Gesprächen mit Eltern mit Migrationshintergrund oder besonderen Bedürfnissen eingegangen.

  • Umgang mit Beschwerden und Konflikten
  • Gespräche in Krisensituationen
  • Gespräche mit Eltern mit Migrationshintergrund
  • Gespräche mit Eltern mit besonderen Bedürfnissen

Rechtliche Aspekte der Elternarbeit

In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der Elternarbeit. Sie erfahren mehr über das Sorgerecht, die Schweigepflicht und den Datenschutz.

  • Das Sorgerecht und seine Bedeutung für die Elternarbeit
  • Die Schweigepflicht und der Datenschutz
  • Dokumentation und Aufbewahrung von Informationen

So profitieren Sie konkret von diesem Buch

Dieses Buch ist nicht nur theoretisches Wissen, sondern ein praktischer Ratgeber, der Ihnen den Kita-Alltag erleichtert. Hier sind einige Beispiele, wie Sie konkret von „Gesprächsführung mit Eltern in der Kita“ profitieren können:

Verbesserte Kommunikation: Sie lernen, wie Sie Gespräche klar, verständlich und empathisch führen.
Stärkere Elternbeziehungen: Sie bauen eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zu den Eltern auf.
Effektivere Problemlösung: Sie erarbeiten gemeinsam mit den Eltern konstruktive Lösungen für Herausforderungen.
Weniger Stress: Sie fühlen sich sicherer und kompetenter in der Elternarbeit.
Mehr Zeit: Sie sparen Zeit durch eine effiziente Gesprächsvorbereitung und -durchführung.
Zufriedenere Eltern: Sie gewinnen das Vertrauen und die Wertschätzung der Eltern.
Positive Entwicklung der Kinder: Sie fördern die positive Entwicklung der Kinder durch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern.

Stellen Sie sich vor, wie viel leichter Ihr Kita-Alltag wird, wenn Sie jedes Elterngespräch mit einem guten Gefühl angehen können. Stellen Sie sich vor, wie sich das Vertrauen der Eltern in Ihre Arbeit stärkt und wie sich die Kinder in Ihrer Obhut noch wohler fühlen. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu dieser positiven Veränderung!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die in der Kita mit Eltern zusammenarbeiten:

Erzieher*innen
Kinderpfleger*innen
Leitungen von Kindertagesstätten
Pädagogische Fachkräfte
Auszubildende und Studierende im Bereich der frühkindlichen Bildung

Egal, ob Sie Berufsanfänger*in oder erfahrene*r Pädagog*in sind – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Anleitungen für Ihre Elternarbeit.

Über den Autor/die Autorin

(Hier folgt eine kurze Beschreibung des Autors/der Autorin, mit Fokus auf die Expertise und Erfahrung im Bereich der Elternarbeit in Kitas. Erwähnen Sie relevante Qualifikationen, Veröffentlichungen und Tätigkeiten.)

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Gesprächsführung mit Eltern in der Kita“ und profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot: Für kurze Zeit erhalten Sie zusätzlich eine kostenlose Checkliste für die Gesprächsvorbereitung!

Warten Sie nicht länger und investieren Sie in Ihre Kompetenzen! Bestellen Sie jetzt und machen Sie Ihre Elternarbeit zu einem Erfolg!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch anders als andere Ratgeber zur Elternarbeit?

Im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern, die sich auf allgemeine Kommunikationstheorien beschränken, bietet dieses Buch einen konkreten und praxisorientierten Ansatz speziell für die Elternarbeit in der Kita. Es geht auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in diesem Bereich ein und liefert Ihnen sofort umsetzbare Strategien und Tipps. Die vielen Beispiele aus der Praxis machen die Inhalte besonders anschaulich und nachvollziehbar.

Ist das Buch auch für Berufsanfänger*innen geeignet?

Absolut! Das Buch ist bewusst so aufgebaut, dass es sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für erfahrene Pädagog*innen geeignet ist. Es beginnt mit den Grundlagen der Kommunikation und führt Sie Schritt für Schritt zu komplexeren Themen. Die vielen Checklisten und Vorlagen erleichtern Ihnen den Einstieg und geben Ihnen Sicherheit.

Werden auch schwierige Gesprächssituationen behandelt?

Ja, unbedingt! Ein eigenes Kapitel widmet sich den besonderen Herausforderungen in der Elternarbeit, wie z.B. dem Umgang mit Beschwerden, Konflikten und Krisen. Sie erhalten konkrete Tipps und Strategien, wie Sie diese Situationen professionell und konstruktiv meistern können. Auch der Umgang mit Eltern mit Migrationshintergrund oder besonderen Bedürfnissen wird thematisiert.

Kann ich das Buch auch als E-Book beziehen?

Ja, das Buch ist sowohl als gedruckte Ausgabe als auch als E-Book erhältlich. So können Sie es ganz bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder E-Reader lesen. Wählen Sie einfach die für Sie passende Option im Bestellprozess aus.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Wir sind von der Qualität unseres Buches überzeugt. Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, können Sie es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.

Bewertungen: 4.7 / 5. 279

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Morgenkreisideen für Krippenkinder

Morgenkreisideen für Krippenkinder

11,00 €
Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern

Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern

9,99 €
Das freie Spiel: Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich

Das freie Spiel: Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich

29,50 €
Singen

Singen, spielen, erzählen mit Kindergebärden (Buch inkl- Audio-CD)

30,00 €
Übungssammlung Frühförderung

Übungssammlung Frühförderung

34,00 €
Konflikte bei Kita-Kindern

Konflikte bei Kita-Kindern

9,99 €
Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten

29,99 €
Natur-Kinder-Garten-Werkstatt: Sommer

Natur-Kinder-Garten-Werkstatt: Sommer

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,00 €