Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medienwissenschaft
Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit

Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit

27,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658292034 Kategorie: Medienwissenschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Medienpädagogik
        • Medientheorie
        • Public Relations
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Kommunikation und entdecke, wie du durch gekonnte Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen bewirken kannst. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu erfolgreichen und vertrauensvollen Beziehungen mit Klienten, Kollegen und Kooperationspartnern. Es bietet dir nicht nur das nötige Handwerkszeug, sondern inspiriert dich auch dazu, deine eigenen kommunikativen Fähigkeiten zu entfalten und deine Arbeit mit noch mehr Freude und Effektivität zu gestalten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch dein unverzichtbarer Begleiter ist
    • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis im Detail
  • Erfolgreiche Gesprächsführung: Mehr als nur Worte
    • Zusätzliche Materialien und Ressourcen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen ist das Buch hauptsächlich gedacht?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Behandelt das Buch auch den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen?
    • Enthält das Buch Beispiele aus der Praxis?
    • Werden auch rechtliche Aspekte der Gesprächsführung behandelt?
    • Gibt es zusätzliche Materialien zum Buch?

Warum dieses Buch dein unverzichtbarer Begleiter ist

Stell dir vor, du betrittst einen Raum und schaffst sofort eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit. Stell dir vor, du verstehst die unausgesprochenen Bedürfnisse deiner Klienten und kannst ihnen so die bestmögliche Unterstützung bieten. Stell dir vor, du meisterst schwierige Gesprächssituationen mit Leichtigkeit und findest immer die richtigen Worte, um Konflikte zu lösen und Brücken zu bauen. Dieses Buch macht genau das möglich!

„Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit“ ist mehr als nur ein Lehrbuch. Es ist ein praxisnaher Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Aspekte der Kommunikation in deinem Arbeitsfeld führt. Egal, ob du Berufseinsteiger oder erfahrener Sozialarbeiter bist, dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen und dir helfen, deine kommunikativen Kompetenzen auf ein neues Level zu heben.

Wir wissen, dass der Alltag in der Sozialen Arbeit oft herausfordernd ist. Du stehst täglich vor neuen Situationen und musst dich auf die unterschiedlichsten Menschen einstellen. Deshalb haben wir dieses Buch so konzipiert, dass es dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern dir auch konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, die du sofort in deiner Praxis anwenden kannst. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Fallstudien wirst du optimal auf die vielfältigen Herausforderungen deines Berufs vorbereitet.

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen und dir ein umfassendes Verständnis der Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit vermitteln. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet:

  • Grundlagen der Kommunikation: Wir beginnen mit den Basics und beleuchten die verschiedenen Modelle und Theorien der Kommunikation. Du lernst, wie Kommunikation funktioniert, welche Faktoren sie beeinflussen und wie du Missverständnisse vermeiden kannst.
  • Aktives Zuhören: Zuhören ist mehr als nur Hören. Du erfährst, wie du aktiv zuhörst, empathisch reagierst und die Bedürfnisse deiner Klienten wirklich verstehst.
  • Fragetechniken: Die richtigen Fragen zur richtigen Zeit können Wunder wirken. Wir zeigen dir, welche Fragetechniken es gibt, wie du sie einsetzt und wie du durch gezielte Fragen wertvolle Informationen gewinnst.
  • Gesprächsführung in verschiedenen Kontexten: Ob Einzelgespräch, Familiengespräch oder Gruppengespräch – jede Situation erfordert eine andere Herangehensweise. Wir geben dir Tipps und Tricks für die erfolgreiche Gestaltung verschiedener Gesprächsformate.
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen: Konflikte, Aggressionen, Widerstand – schwierige Gesprächssituationen sind in der Sozialen Arbeit keine Seltenheit. Wir zeigen dir, wie du diese Situationen meisterst, deeskalierend wirkst und konstruktive Lösungen findest.
  • Selbstreflexion und Selbstfürsorge: Deine eigene Haltung und dein Wohlbefinden spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg deiner Gespräche. Wir ermutigen dich zur Selbstreflexion und geben dir Tipps, wie du auf dich selbst achtest und deine eigenen Ressourcen stärkst.

Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick

Dieses Buch bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die dir deine Arbeit in der Sozialen Arbeit erleichtern und bereichern werden:

  • Praxisnähe: Das Buch ist vollgepackt mit Beispielen, Übungen und Fallstudien aus der realen Welt der Sozialen Arbeit. Du lernst nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Anwendung.
  • Verständlichkeit: Die Inhalte werden klar und verständlich vermittelt, sodass du auch ohne Vorkenntnisse problemlos folgen kannst.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich der Gesprächsführung und der Sozialen Arbeit.
  • Inspiration: Das Buch motiviert dich, deine kommunikativen Fähigkeiten zu entfalten und deine Arbeit mit noch mehr Freude und Engagement zu gestalten.
  • Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde von erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit verfasst.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit“ ist für alle geeignet, die in sozialen Berufen tätig sind oder sich dafür interessieren, darunter:

  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Pädagogen und Lehrer
  • Psychologen und Therapeuten
  • Berater und Coaches
  • Studierende der Sozialen Arbeit und verwandter Studiengänge
  • Ehrenamtliche in sozialen Projekten

Egal, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder bereits über langjährige Erfahrung verfügst, dieses Buch wird dir neue Impulse geben und dir helfen, deine kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Inhaltsverzeichnis im Detail

Um dir einen noch detaillierteren Einblick in die Inhalte des Buches zu geben, hier ein umfassenderes Inhaltsverzeichnis:

  1. Grundlagen der Kommunikation
    • Kommunikationsmodelle und -theorien
    • Verbale und nonverbale Kommunikation
    • Die Bedeutung von Kontext und Kultur
    • Kommunikationsstörungen und wie man sie vermeidet
  2. Aktives Zuhören und Empathie
    • Die Kunst des Zuhörens: Techniken und Übungen
    • Empathie entwickeln und zeigen
    • Die Bedeutung von Körpersprache und Mimik
    • Paraphrasieren und Zusammenfassen
  3. Fragetechniken in der Sozialen Arbeit
    • Offene und geschlossene Fragen
    • Zirkuläre Fragen und Wunderfragen
    • Skalierungsfragen und ihre Anwendung
    • Fragetechniken zur Problemanalyse
  4. Gesprächsführung in verschiedenen Kontexten
    • Einzelgespräche: Aufbau und Ablauf
    • Familiengespräche: Dynamiken und Herausforderungen
    • Gruppengespräche: Moderation und Interaktion
    • Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
  5. Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
    • Konfliktmanagement und Deeskalation
    • Umgang mit Aggressionen und Widerstand
    • Gesprächsführung in Krisensituationen
    • Grenzen setzen und wahren
  6. Selbstreflexion und Selbstfürsorge
    • Die Bedeutung der eigenen Haltung und Werte
    • Selbstreflexion als Instrument zur Verbesserung der Kommunikation
    • Stressmanagement und Burnout-Prävention
    • Supervision und kollegiale Beratung
  7. Besondere Gesprächssituationen in der Sozialen Arbeit
    • Beratungsgespräche
    • Motivationsgespräche
    • Krisenintervention
    • Gespräche mit Angehörigen
  8. Rechtliche Aspekte der Gesprächsführung
    • Datenschutz und Schweigepflicht
    • Dokumentation von Gesprächen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit

Erfolgreiche Gesprächsführung: Mehr als nur Worte

In der Sozialen Arbeit sind es oft die kleinen Gesten, die aufmerksamen Blicke und die richtigen Worte, die den Unterschied machen. „Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit“ vermittelt dir nicht nur das theoretische Wissen, sondern sensibilisiert dich auch für die feinen Nuancen der Kommunikation. Du lernst, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Klienten aufbaust, ihre Bedürfnisse erkennst und sie auf ihrem Weg begleitest.

Stell dir vor, du kannst durch deine Gesprächsführung einen Menschen dazu bewegen, seine Ängste zu überwinden, seine Stärken zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Stell dir vor, du kannst einen Beitrag dazu leisten, dass sich ein Mensch verstanden, respektiert und wertgeschätzt fühlt. Dieses Buch gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um genau das zu erreichen.

Zusätzliche Materialien und Ressourcen

Um dein Lernerlebnis noch weiter zu verbessern, bietet dir dieses Buch zusätzlich:

  • Checklisten: Praktische Checklisten, die dir helfen, die wichtigsten Punkte bei der Gesprächsführung zu berücksichtigen.
  • Übungen: Zahlreiche Übungen, mit denen du deine kommunikativen Fähigkeiten trainieren und verbessern kannst.
  • Fallstudien: Realistische Fallstudien, die dir zeigen, wie du die gelernten Inhalte in der Praxis anwenden kannst.
  • Online-Ressourcen: Zugang zu zusätzlichen Materialien und Ressourcen, die du online abrufen kannst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Buch hauptsächlich gedacht?

Das Buch richtet sich primär an Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik und verwandter Bereiche. Es ist sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Praktiker geeignet, die ihre Gesprächsführungskompetenzen erweitern möchten.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Kommunikation und baut das Wissen schrittweise auf. Es ist daher auch für Leser ohne Vorerfahrung gut verständlich.

Behandelt das Buch auch den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen?

Ja, ein ausführliches Kapitel widmet sich dem Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, einschließlich Konfliktmanagement, Deeskalation und dem Umgang mit Aggressionen und Widerstand.

Enthält das Buch Beispiele aus der Praxis?

Ja, das Buch ist reich an Beispielen, Fallstudien und Übungen, die aus der realen Praxis der Sozialen Arbeit stammen. Diese helfen dir, die gelernten Inhalte besser zu verstehen und in deinem eigenen Arbeitsalltag anzuwenden.

Werden auch rechtliche Aspekte der Gesprächsführung behandelt?

Ja, ein Kapitel widmet sich den rechtlichen Aspekten der Gesprächsführung, einschließlich Datenschutz, Schweigepflicht und der Dokumentation von Gesprächen.

Gibt es zusätzliche Materialien zum Buch?

Ja, das Buch bietet Checklisten, Übungen, Fallstudien und oft auch Zugang zu Online-Ressourcen, die dein Lernerlebnis noch weiter verbessern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 703

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Pressefrühling und Profit

Pressefrühling und Profit

25,00 €
Leitfaden Freies Lektorat

Leitfaden Freies Lektorat

42,00 €
Wirtschaftsunternehmen Verlag

Wirtschaftsunternehmen Verlag

48,00 €
Günter Wallraff ¿ Investigativer Journalist oder Boulevard-Reporter?

Günter Wallraff ¿ Investigativer Journalist oder Boulevard-Reporter?

16,95 €
Journalistisches Texten

Journalistisches Texten

29,99 €
Gamification

Gamification

28,90 €
Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse

49,99 €
Visual Storytelling

Visual Storytelling

29,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,99 €