Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen » Krankheiten » Demenz
Gespräche bei Demenz und Alzheimer

Gespräche bei Demenz und Alzheimer

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783411756469 Kategorie: Demenz
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
          • Allergien
          • Augenkrankheiten
          • Demenz
          • Depressionen
          • Diabetes
          • Essstörungen
          • Herz & Kreislauf
          • Kinderkrankheiten
          • Kopfschmerzen
          • Krebs
          • Magen & Darm
          • Multiple Sklerose
          • Psychische Krankheiten
          • Rheuma & Osteoporose
          • Rückenbeschwerden
          • Schlafstörungen
          • Sucht & Prävention
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in einer Welt voller Verständnis und liebevoller Kommunikation. „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Wegweiser, ein Hoffnungsschimmer und ein treuer Begleiter für alle, die mit der Herausforderung Demenz und Alzheimer konfrontiert sind. Tauchen Sie ein in eine wertvolle Ressource, die Ihnen hilft, die Verbindung zu Ihren Liebsten aufrechtzuerhalten und die Lebensqualität für alle Beteiligten zu verbessern. Entdecken Sie, wie Sie durch einfühlsame Gespräche das Herz Ihres Angehörigen erreichen und ihm Geborgenheit schenken können.

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Angehörige, Pflegekräfte, ehrenamtliche Helfer und alle, die sich beruflich oder privat mit Menschen mit Demenz und Alzheimer auseinandersetzen. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Anleitungen und erprobte Gesprächstechniken, die Ihnen helfen, Barrieren abzubauen und eine liebevolle Kommunikation zu fördern. Machen Sie sich bereit, die Welt Ihres Angehörigen besser zu verstehen und ihm in jeder Phase der Erkrankung zur Seite zu stehen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
    • Verstehen, was wirklich zählt: Die Grundlagen der Kommunikation bei Demenz und Alzheimer
    • Die Macht der Empathie: Einfühlsame Gesprächstechniken, die wirken
    • Den Alltag meistern: Praktische Tipps für schwierige Situationen
    • Selbstfürsorge ist kein Luxus: Wie Sie Ihre eigene psychische Gesundheit schützen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“
    • Für wen ist das Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Kann ich die Gesprächstechniken auch anwenden, wenn mein Angehöriger schon weit fortgeschritten ist?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Demenz und Alzheimer?
    • Gibt es im Buch Beispiele für konkrete Gesprächssituationen?
    • Wo finde ich weitere Unterstützung, wenn ich Fragen zum Thema Demenz und Alzheimer habe?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Demenz und Alzheimer sind komplexe Erkrankungen, die nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Kommunikationsfähigkeit der Betroffenen beeinträchtigen. Oftmals fühlen sich Angehörige hilflos und überfordert, wenn sie versuchen, mit ihren Liebsten zu kommunizieren. Missverständnisse, Frustration und Rückzug sind häufige Folgen. Doch es gibt Wege, diese Herausforderungen zu meistern und eine wertvolle Verbindung aufrechtzuerhalten. „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ zeigt Ihnen, wie.

Dieses Buch vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um:

  • Die Besonderheiten der Kommunikation bei Demenz und Alzheimer zu verstehen.
  • Einfühlsame Gesprächstechniken zu erlernen, die auf die Bedürfnisse Ihres Angehörigen zugeschnitten sind.
  • Barrieren abzubauen und Missverständnisse zu vermeiden.
  • Positive Emotionen zu fördern und die Lebensqualität Ihres Angehörigen zu verbessern.
  • Selbstfürsorge zu praktizieren und Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen.

Verstehen, was wirklich zählt: Die Grundlagen der Kommunikation bei Demenz und Alzheimer

Bevor wir uns den konkreten Gesprächstechniken widmen, ist es wichtig, die Besonderheiten der Kommunikation bei Demenz und Alzheimer zu verstehen. Die Erkrankung beeinflusst nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Fähigkeit, sich auszudrücken, Informationen zu verarbeiten und Emotionen zu regulieren. Dies kann zu Missverständnissen, Frustration und Rückzug führen.

Einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Kurzzeitgedächtnis: Betroffene haben oft Schwierigkeiten, sich an kürzlich Geschehenes zu erinnern.
  • Sprachverständnis: Die Fähigkeit, komplexe Sätze oder abstrakte Konzepte zu verstehen, kann beeinträchtigt sein.
  • Sprachproduktion: Es kann schwierig sein, die richtigen Worte zu finden oder Sätze zu formulieren.
  • Emotionale Regulation: Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Angstzustände sind häufige Begleiterscheinungen.
  • Wahrnehmung: Die Wahrnehmung der Umwelt kann verzerrt sein, was zu Verwirrung und Desorientierung führen kann.

Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie Ihre Kommunikation besser an die Bedürfnisse Ihres Angehörigen anpassen und Missverständnisse vermeiden. Das Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ bietet Ihnen eine detaillierte Einführung in die Grundlagen der Kommunikation und hilft Ihnen, die Welt Ihres Angehörigen besser zu verstehen.

Die Macht der Empathie: Einfühlsame Gesprächstechniken, die wirken

Einfühlsame Kommunikation ist der Schlüssel, um eine positive Verbindung zu Ihrem Angehörigen aufrechtzuerhalten und ihm Geborgenheit zu schenken. Das Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ stellt Ihnen eine Vielzahl von erprobten Gesprächstechniken vor, die Ihnen helfen, Barrieren abzubauen und das Herz Ihres Angehörigen zu erreichen.

Einige Beispiele für wirkungsvolle Gesprächstechniken:

  • Validation: Erkennen Sie die Gefühle und Bedürfnisse Ihres Angehörigen an, auch wenn sie Ihnen irrational erscheinen.
  • Reminiszenz: Sprechen Sie über vergangene Ereignisse und positive Erinnerungen, um das Gedächtnis zu aktivieren und Freude zu bereiten.
  • Einfache Sprache: Verwenden Sie kurze, klare Sätze und vermeiden Sie Fachjargon oder abstrakte Begriffe.
  • Nonverbale Kommunikation: Achten Sie auf Ihre Körpersprache, Ihren Gesichtsausdruck und Ihre Stimme, um Vertrauen und Wärme auszustrahlen.
  • Aktives Zuhören: Schenken Sie Ihrem Angehörigen Ihre volle Aufmerksamkeit und zeigen Sie Interesse an dem, was er sagt.

Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und praktische Übungen, die Ihnen helfen, diese Techniken in Ihrem Alltag anzuwenden. Sie werden lernen, wie Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Angehörigen eingehen und eine Kommunikation schaffen, die von Wertschätzung und Respekt geprägt ist.

Den Alltag meistern: Praktische Tipps für schwierige Situationen

Der Alltag mit einem Menschen mit Demenz und Alzheimer kann herausfordernd sein. Das Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ bietet Ihnen praktische Tipps und Strategien für schwierige Situationen, wie z.B.:

  • Unruhe und Angstzustände: Wie Sie beruhigend wirken und Ihrem Angehörigen Sicherheit vermitteln können.
  • Wiederholungen: Wie Sie geduldig und liebevoll auf wiederholte Fragen oder Aussagen reagieren können.
  • Wahnvorstellungen und Halluzinationen: Wie Sie damit umgehen können, ohne die Realität Ihres Angehörigen zu verneinen.
  • Aggressives Verhalten: Wie Sie deeskalierend wirken und die Ursachen für das Verhalten erkennen können.
  • Verweigerung der Pflege: Wie Sie Ihren Angehörigen motivieren können, sich helfen zu lassen.

Das Buch bietet Ihnen eine Fülle von Ratschlägen und erprobten Strategien, die Ihnen helfen, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität Ihres Angehörigen zu verbessern. Sie werden lernen, wie Sie schwierige Situationen mit Geduld, Verständnis und Kreativität meistern können.

Selbstfürsorge ist kein Luxus: Wie Sie Ihre eigene psychische Gesundheit schützen

Die Pflege eines Menschen mit Demenz und Alzheimer ist eine große Herausforderung, die oft mit körperlicher und seelischer Belastung verbunden ist. Es ist wichtig, dass Sie auch auf Ihre eigene Gesundheit achten und sich regelmäßig Auszeiten gönnen. Das Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ widmet ein ganzes Kapitel dem Thema Selbstfürsorge und bietet Ihnen wertvolle Tipps und Strategien, wie Sie Ihre eigene psychische Gesundheit schützen können.

Einige wichtige Aspekte der Selbstfürsorge:

  • Grenzen setzen: Lernen Sie, „Nein“ zu sagen und sich nicht zu überlasten.
  • Unterstützung suchen: Sprechen Sie mit anderen Angehörigen, Freunden oder Therapeuten über Ihre Gefühle und Erfahrungen.
  • Entspannungstechniken: Praktizieren Sie Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung.
  • Hobbys und Interessen: Nehmen Sie sich Zeit für Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und Ihnen Energie geben.
  • Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, um Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Das Buch ermutigt Sie, Selbstfürsorge als einen wichtigen Bestandteil Ihrer Pflegearbeit zu betrachten und sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen. Denn nur wenn Sie selbst gesund und ausgeglichen sind, können Sie Ihrem Angehörigen die bestmögliche Unterstützung bieten.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“

Für wen ist das Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ geeignet?

Das Buch richtet sich an Angehörige, Pflegekräfte, ehrenamtliche Helfer und alle, die sich beruflich oder privat mit Menschen mit Demenz und Alzheimer auseinandersetzen. Es bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anleitungen für den Umgang mit Betroffenen in verschiedenen Stadien der Erkrankung. Auch wenn Sie bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit Demenz haben, wird Ihnen dieses Buch helfen, die Herausforderungen besser zu verstehen und eine liebevolle Kommunikation zu fördern.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um die Kommunikation mit Menschen mit Demenz und Alzheimer. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Grundlagen der Demenz und Alzheimer Erkrankung
  • Die Besonderheiten der Kommunikation bei Demenz und Alzheimer
  • Einfühlsame Gesprächstechniken und ihre Anwendung
  • Praktische Tipps für schwierige Alltagssituationen
  • Der Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Selbstfürsorge für Angehörige und Pflegende

Kann ich die Gesprächstechniken auch anwenden, wenn mein Angehöriger schon weit fortgeschritten ist?

Ja, die Gesprächstechniken sind auch für Menschen mit fortgeschrittener Demenz und Alzheimer geeignet. Auch wenn die verbale Kommunikation eingeschränkt ist, können Sie durch nonverbale Signale, wie z.B. Berührungen, Blickkontakt und eine liebevolle Stimme, eine positive Verbindung aufrechterhalten. Das Buch gibt Ihnen konkrete Anleitungen, wie Sie Ihre Kommunikation an die individuellen Bedürfnisse Ihres Angehörigen anpassen können.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Demenz und Alzheimer?

Dieses Buch legt einen besonderen Fokus auf die Kommunikation als Schlüssel zu einer liebevollen und respektvollen Beziehung zu Menschen mit Demenz und Alzheimer. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Anleitungen und erprobte Gesprächstechniken, die Ihnen helfen, Barrieren abzubauen und das Herz Ihres Angehörigen zu erreichen. Zudem wird das Thema Selbstfürsorge ausführlich behandelt, da die Pflege eines Menschen mit Demenz eine große Belastung darstellen kann.

Gibt es im Buch Beispiele für konkrete Gesprächssituationen?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele für konkrete Gesprächssituationen, die Ihnen helfen, die erlernten Techniken in der Praxis anzuwenden. Die Beispiele sind lebensnah und zeigen Ihnen, wie Sie in verschiedenen Situationen reagieren können, um eine positive Kommunikation zu fördern.

Wo finde ich weitere Unterstützung, wenn ich Fragen zum Thema Demenz und Alzheimer habe?

Das Buch „Gespräche bei Demenz und Alzheimer“ ist ein wertvoller Begleiter, aber es ersetzt keine professionelle Beratung oder Unterstützung. Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Hilfe benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an folgende Stellen zu wenden:

  • Alzheimer Gesellschaften: Bieten Beratung, Unterstützung und Informationen für Betroffene und Angehörige.
  • Pflegestützpunkte: Vermitteln Pflegeleistungen und bieten Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege.
  • Hausarzt: Kann Sie bei medizinischen Fragen beraten und Ihnen gegebenenfalls weitere Spezialisten empfehlen.
  • Selbsthilfegruppen: Bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Buch eine wertvolle Hilfe ist und Ihnen dabei hilft, die Kommunikation mit Ihrem Angehörigen zu verbessern und die Lebensqualität für alle Beteiligten zu erhöhen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 202

Zusätzliche Informationen
Verlag

Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Wer hat Dornröschen wachgeküsst? Rate-Geschichten für Senioren

Wer hat Dornröschen wachgeküsst? Rate-Geschichten für Senioren

16,95 €
Scheißschlau

Scheißschlau

12,00 €
Demenz - gelassen betreuen und pflegen

Demenz – gelassen betreuen und pflegen

16,99 €
Zuckerkrankheit Alzheimer

Zuckerkrankheit Alzheimer

18,00 €
Und morgen treffen wir uns gestern – Eine Geschichte über Demenz

Und morgen treffen wir uns gestern – Eine Geschichte über Demenz, die Mut macht

19,95 €
Alzheimer - vorbeugen und behandeln

Alzheimer – vorbeugen und behandeln

11,69 €
Menschen mit Demenz begleiten

Menschen mit Demenz begleiten, ohne sich zu überfordern

14,00 €
Um die Ecke gedacht

Um die Ecke gedacht

7,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €